Ein lange erwarteter Schritt scheint endlich bevorzustehen: Die Einführung von Kryptowährungsregulierungen. Doch die entscheidende Frage bleibt - Werden sich die Regulierungsbehörden auf eine einheitliche Linie einigen können? Diese Debatte über die Regulierung von Kryptowährungen, insbesondere in den USA, hat sich hauptsächlich auf etwas namens des Howey-Tests konzentriert. Während das IRS behauptet, dass Krypto als Eigentum betrachtet werden sollte, sehen andere Behörden wie das FBI es eher als eine Form von Währung. Veränderungen in der Regulierung der Kryptowelt sind seit vielen Jahren Gegenstand hitziger Debatten. Die allgemeine Ethik der Kryptowährung zielt auf Anarchismus oder Anarcho-Kapitalismus ab.
Befürworter dieser Technologie sind in der Regel vehement gegen jegliche Art staatlicher Intervention in Märkte oder Technologien. Da sich digitale Assets und die Blockchain-Technologie jedoch zunehmend im Mainstream wiederfinden, müssen Regierungen reagieren. Entweder müssen sie diese Assets in bestehende Regulierungen integrieren oder ein völlig neues regulatives Rahmenwerk schaffen. Ein Blick darauf, wie sich die Kryptoregulierungen im Laufe der Jahre entwickelt haben, vor allem im Fokus der US-Regulierung: Im Hintergrund: Kryptoregulierung in den USA Viel von der Diskussion rund um die Regulierung von Kryptowährungen in den USA hat sich auf etwas namens des Howey-Tests konzentriert. Dieser Test basiert auf einem wegweisenden Supreme Court Fall aus dem Jahr 1946 und bildet die Kriterien, um festzustellen, ob etwas als Sicherheit, also als Anlagevertrag, betrachtet werden kann.
Der Test besteht aus vier Teilen und besagt, dass eine Sicherheit: 1. Eine Investition von Geld ist; 2. In ein gemeinsames Unternehmen erfolgt; 3. Mit der Erwartung von Gewinn; 4. Und diese Gewinne aus den Bemühungen anderer abgeleitet werden.
Wenn eine Investition all diesen Grundsätzen entspricht, kann sie als Sicherheit betrachtet werden, was bedeutet, dass sie in die regulatorische Zuständigkeit der Securities and Exchange Commission (SEC) fällt. Der Howey-Test ist bald 80 Jahre alt. Ihn auf neue Technologien wie Kryptowährungen anzuwenden, kann schwierig sein. Dennoch argumentieren viele, dass die meisten Kryptowährungen tatsächlich Anlageverträge sind, die die Kriterien des Howey-Tests erfüllen. Bitcoin könnte eine Ausnahme sein, da die SEC angedeutet hat, dass BTC eher wie eine Ware aussieht.
Diese Argumentation war Teil dessen, was zur Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA im Januar 2024 führte. Es wird klar, dass Krypto nun ein fester Bestandteil des globalen Finanzökosystems ist. Keine Regierung kann es einfach ignorieren. Das heißt jedoch nicht, dass wir die Jahre der Arbeit zur Säuberung unseres Finanzsystems rückgängig machen dürfen. Es ist unerlässlich, die Regulierung richtig zu gestalten.
Eine Zeitschiene der Kryptoregulierung Zwischen 2009, als Bitcoin erfunden wurde, und 2013 gab es nur wenige bedeutende Entwicklungen in der Kryptowährungsregulierung. Dazu gehörten die Schließung des Silk Road-Marktplatzes und die Beschlagnahme seiner Bitcoin durch das Federal Bureau of Investigation (FBI) sowie eine Beschlagnahmeverfügung, die an Dwolla, eine Tochtergesellschaft der Mt. Gox-Kryptobörse, durch das Department of Homeland Security (DHS) erging. Silk Road war ein Bitcoin-Marktplatz, der teilweise für den Verkauf von illegalen Substanzen genutzt wurde. Sein Gründer, Ross Ulbricht, wurde zu zwei lebenslangen Gefängnisstrafen ohne die Möglichkeit auf Bewährung verurteilt.
Auf der anderen Seite war Mt. Gox eine Börse, die damals für 70% des Bitcoin-Handels verantwortlich war. Diese beiden Durchsetzungsmaßnahmen waren die ersten bekannten Maßnahmen gegen Kryptowährungen durch Behörden. Im Jahr 2014 veröffentlichte das Internal Revenue Service (IRS) Leitlinien, die Kryptowährungen als eine Form von Eigentum klassifizierten, was sie kapitalertragssteuerpflichtig macht. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es keine steuerlichen Auswirkungen für jegliche Arten von Kryptowährungsgewinnen oder -verlusten.
Es ist interessant festzustellen, dass während das IRS Krypto als Eigentum betrachtet, andere Behörden wie das FBI es eher als eine Form von Währung sehen. Dies verdeutlicht das Fehlen klarer regulatorischer Leitlinien und die daraus resultierenden Schwierigkeiten bei der Einhaltung für Verbraucher, Unternehmen und Institutionen. Später, im Jahr 2020, fügte das IRS eine Frage zu den US-Steuererklärungen hinzu, in der die Steuerpflichtigen gefragt wurden, ob sie im letzten Jahr Kryptowährungen verkauft hatten. Im Jahr 2016 wurde erstmals eine John-Doe-Vorladung an Coinbase, die größte US-amerikanische Kryptobörse, erlassen. Eine John-Doe-Vorladung ist eine Anfrage des IRS, Informationen über eine Gruppe unbenannter Steuerzahler zu erhalten.
Coinbase übergab schließlich Informationen über etwa 14.000 US-Steuerzahler, die Transaktionen in Höhe von insgesamt 20.000 US-Dollar oder mehr getätigt hatten. Das IRS benachrichtigte diese Personen dann, dass sie ihre Steuererklärungen der vergangenen Jahre ändern müssten, um Strafen und Bußgelder zu vermeiden. Im März 2022 unterzeichnete der US-Präsident Joe Biden eine Executive Order (EO) über die „Sicherstellung einer verantwortungsbewussten Entwicklung digitaler Vermögenswerte“.
Obwohl es kein direktes Regulierungsgesetz war, diente der Erlass als Anerkennung digitaler Vermögenswerte von der Regierung der größten Volkswirtschaft der Welt. Darüber hinaus forderte diese EO die US-Regierung auf, bestimmte Maßnahmen in Bezug auf Kryptowährungen zu ergreifen, darunter: - Schaffung neuer Verbraucherschutzmaßnahmen - Einführung von Maßnahmen, um das Risiko auf Kryptowährungsmärkten daran zu hindern, zu einer breiteren systemischen Gefahr für die US- und Weltwirtschaft zu führen - Eindämmung der Nutzung von Kryptowährungen für illegale Aktivitäten - Förderung der US-Führung und Dominanz in den technologischen und wirtschaftlichen Bereichen - Unterstützung technologischer Fortschritte - Erkundung der Entwicklung einer US-Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) Während das oben Genannte keine erschöpfende Liste der regulatorischen Aktivitäten in den USA ist, umfasst es viele der wichtigsten Meilensteine. Wohin geht die Regulierung von Kryptowährungen? Die Regulierungen für Kryptowährungen im Jahr 2024 haben seit der Geburt von Bitcoin einen langen Weg zurückgelegt. Es bleibt noch viel zu tun, und die Vorschriften unterscheiden sich von Land zu Land. Bisher haben die USA und die Europäische Union (EU) bei der Regulierung von Kryptowährungen die Führung übernommen.
Die Zeit wird zeigen, ob diese Regulierungen zu restriktiv werden, wie einige befürchten, oder ob sie eine produktivere Form annehmen. Ende des Artikels.