Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) plant die Einführung des globalen "Finternet" mit dem Unified Ledger als Schlüsselkomponente. Das Konzept des Unified Ledger wurde im vergangenen Jahr von der BIZ vorgestellt und soll als Rahmen für eine effizientere Abwicklung von Finanztransaktionen dienen. Die BIZ hat kürzlich ein Papier veröffentlicht, das die Vision eines zukünftigen Finanzsystems namens "Finternet" skizziert, das auf der Unified Ledger-Technologie basiert. In dem Papier, das unter anderem von BIZ-Chef Agustin Carstens verfasst wurde, wird die Nutzung von Unified Ledgern als Vehikel für das Finanzsystem der Zukunft beschrieben. Diese könnten dazu beitragen, verschiedene Probleme des aktuellen Finanzsystems zu lösen, indem sie die Geschwindigkeit, die Einhaltung von Vorschriften und den Datenschutz verbessern.
Unified Ledger ermöglichen es, verschiedene Finanzmärkte auf gemeinsamen programmierbaren Plattformen zu vereinen, wodurch digitale Transaktionen effizienter und sicherer gestaltet werden können. Ein wichtiger Aspekt des Unified Ledger-Konzepts ist die Tokenisierung von Vermögenswerten, insbesondere von Geld, um Überweisungen mithilfe von Smart Contracts zu ermöglichen. Die BIZ plant die Schaffung eines Tokenisierungsmanagers, der die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen überwachen soll. Zudem sollen die Unified Ledger nicht als isolierte Systeme agieren, sondern miteinander und mit dem bestehenden Finanzsystem über Apps interagieren. Das Konzept des Unified Ledger wurde erstmals im Februar 2023 vorgestellt und fand auch im BIZ-Jahresbericht 2023 Erwähnung.
Zudem wird diese Technologie als Schlüsselkomponente im Rahmen des Projekts Agora eingesetzt, an dem die BIZ und sieben Zentralbanken arbeiten. Dabei ist die Schaffung einer digitalen Zentralbankwährung und die Tokenisierung von Geldtransfers vorgesehen. Die Idee des Unified Ledger findet auch Beachtung bei anderen globalen Finanzinstitutionen wie dem Finanznachrichtendienst SWIFT und der vom Internationalen Währungsfonds vorgeschlagenen Plattform XC. Die BIZ strebt jedoch nicht die Einführung eines einzigen einheitlichen Ledgers an, sondern plant die Nutzung mehrerer Unified Ledger, die miteinander vernetzt sind. Insgesamt zeigt die Initiative der BIZ zur Einführung des globalen "Finternet" mit dem Unified Ledger als Schlüsselkomponente eine klare Vision für die Zukunft des Finanzsystems.
Durch die Nutzung dieser innovativen Technologie könnten Finanztransaktionen effizienter, sicherer und transparenter gestaltet werden, was langfristig zu einer Stärkung der globalen Finanzstabilität führen könnte.