Im digitalen Zeitalter, in dem das Online-Banking immer beliebter wird, suchen viele Verbraucher nach Banken, die umfassende und benutzerfreundliche Möglichkeiten bieten, um zu sparen und ihre Finanzen zu verwalten. Eine Bank, die in dieser Kategorie auffällt, ist Varo. Sie bietet hohe Zinssätze für Sparkonten sowie Funktionen zur Kreditbildung, die für viele Nutzer attraktiv sind. Doch Varo ist nicht die einzige banktechnologische Option auf dem Markt. Im Jahr 2024 gibt es mehrere weitere Banken, die ähnliche Vorteile bieten und dabei helfen können, das eigene Sparziel zu erreichen.
Hier sind sieben Banken, die als Alternativen zu Varo in Betracht gezogen werden können. Zunächst ist Chime zu erwähnen. Diese Finanztechnologie-Plattform hat sich einen Namen gemacht, indem sie kundenfreundliche Dienste ohne monatliche Gebühren anbietet. Chime bietet eine sichere Plattform mit über 60.000 gebührenfreien Geldautomaten in den USA.
Die Kunden können bis zu 2,00 % Zinsen auf ihr Sparkonto verdienen (Stand: 9. September 2024). Zudem gibt es keine Überziehungsgebühren, was das banktechnische Erlebnis noch angenehmer macht. Allerdings akzeptiert Chime keine Bareinzahlungen direkt durch eigene Filialen, da sie vollständig online operiert und alle Konten nur über ihr benutzerfreundliches Mobil-App verwaltet werden. Eine weitere interessante Option ist Current.
Diese Plattform unterstützt Nutzer bei der Kreditbildung, indem sie ihnen ermöglicht, über alltägliche Zahlungen Kreditaufbau zu betreiben. Current bietet ebenfalls keine monatlichen Gebühren und ermöglicht es, bis zu 4,00 % Zinsen auf bestimmte Konten zu verdienen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus können Nutzer mit Current ihr Geld in „Pods“ aufteilen, um spezifische Sparziele wie Urlaube oder Notfallfonds besser zu managen. Die Einschränkung von Current besteht darin, dass es Gebühren für Barzahlungen gibt, was ein praktisches Hindernis sein könnte. Die dritte Bank, die sich an die User von Varo richtet, ist One.
Mit bis zu 4,35 % Zinsen auf Sparkonten, wenn monatliche Kriterien wie regelmäßige direkte Einzahlungen erfüllt werden, können Nutzer bei One von interessanten Renditen profitieren. Diese banktechnologische Lösung bietet ebenfalls keine monatlichen Gebühren. Das Besondere an One ist das Cashback-Programm, das bis zu 5 % auf ausgewählte Einkäufe zurückgibt, wenn sie mit der dazugehörigen Debitkarte bezahlt werden. Allerdings sind die Rückvergütungen für Einkäufe bei Walmart limitiert und die Integration mit Zelle fehlt. Ally Bank ist eine weitere großartige Option für diejenigen, die an einer Vielzahl von Sparmöglichkeiten interessiert sind.
Ally bietet nicht nur hohe Zinssätze auf Sparkonten von bis zu 4,20 % (Stand: 9. August 2024), sondern auch Angebote für Geldmarktkonten und Zertifikate (CDs), die mit attraktiven Zinsen ausgestattet sind. Diese Bank erhebt keine monatlichen Gebühren und bietet umfangreiche finanzielle Dienstleistungen online an. Da Ally jedoch keine Barzahlungen akzeptiert, müssen Nutzer auf Alternativen zurückgreifen, wenn sie Bargeld einzahlen möchten. Axos Bank ist eine hervorragende Wahl für Kunden, die vor allem digitale Konten nutzen.
Axos bietet verschiedene Kontomodelle, die keine monatlichen Gebühren haben. Besonders hervorzuheben ist das Rewards Checking-Konto mit bis zu 3,30 % Zinsen, wofür allerdings gewisse Anforderungen erfüllt werden müssen. Obwohl Axos vor allem durch seine breite Online-Präsenz glänzt, ist die Zinsspanne in den Sparkonten nicht so hoch wie bei einigen Konkurrenten, was die Anziehungskraft auf risikoscheue Sparer mindern könnte. Revolut ist eine internationale Banklösung, die sich hervorragend für Reisende eignet. Sie ermöglicht den Zugang zu über 55.
000 Geldautomaten weltweit, ohne dass Gebühren anfallen. Je nach gewähltem Mitgliedsplan können die Zinssätze auf bis zu 4,25 % steigen. Revolut bietet jedoch eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Budgetierungs-Tools, internationale Überweisungen und Cashback-Aktionen. Für diejenigen, die häufig Gelder in verschiedene Währungen überweisen oder verwalten, bietet Revolut eine flexible und gebührenfreie Lösung. Allerdings erfordert der Zugang zu höheren Zinssätzen den Abschluss eines kostenpflichtigen Plans, was einige Nutzer abschrecken könnte.
Die letzte Bank auf unserer Liste ist Capital One, eine Bank mit Präsenz in verschiedenen Bundesstaaten der USA. Capital One bietet eine Mischung aus traditionellen Banking-Diensten mit der Flexibilität von Online-Banking. Das 360 Performance Sparkonto bietet bis zu 4,25 % Zinsen bei gleichzeitiger Vermeidung von monatlichen Gebühren. Diese Bank hat trotz ihrer physischen Standorte auch ein starkes Angebot an Online-Diensten. Jedoch kann die Verfügbarkeit von Bargeldabhebungen und Einzahlungen in bestimmten Regionen eingeschränkt sein, was für einige Verbraucher möglicherweise eine Herausforderung darstellt.
Wenn man sich auf die Suche nach einer Bank macht, die den Service von Varo imitieren könnte, ist es wichtig, einige Schlüsselkriterien zu beachten. Zunächst sollte die Bank, die man in Betracht zieht, durch die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) geschützt sein, damit das eigene Geld im Falle eines Bankzusammenbruchs abgesichert ist. Des Weiteren sollten Verbraucher auf die Gebührengestaltung der Bank achten. Viele digitale Banken bieten keine monatlichen Gebühren oder verlangen keine Mindestbeträge auf Konten. Die Zinssätze sind ebenfalls entscheidend.
Verbraucher sollten sich die Zeit nehmen, um die besten Angebote für Sparkonten zu vergleichen, um zu gewährleisten, dass ihr Erspartes auch tatsächlich Zinsen abwirft. Zudem kann die Benutzerfreundlichkeit des Online-Banking-Angebots differenzieren. Eine benutzerfreundliche App ist entscheidend, um Bankgeschäfte bequem von überall aus abwickeln zu können. Auch die Verfügbarkeit von Geldautomaten und die Möglichkeit, Bargeld einzuzahlen, sind wichtige Faktoren, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es im Jahr 2024 eine Vielzahl von Banken wie Varo gibt, die eine breite Palette von Funktionen zum Sparen und zur Finanzverwaltung anbieten.
Ob Chime, Current, One, Ally, Axos, Revolut oder Capital One – jede dieser Banken hat ihre eigenen Vorzüge und Nachteile. Es liegt an den individuellen Bedürfnissen und dem finanziellen Verhalten jedes Einzelnen, die passende Bank auszuwählen, um das meiste aus seinem Geld herauszuholen.