Blockchain-Technologie

Salesforce verschärft Datenschutz: Slack-Daten für KI-Wettbewerber gesperrt

Blockchain-Technologie
Salesforce blocks AI rivals from using Slack data, The Information reports

Salesforce hat kürzlich Änderungen an seinen Nutzungsbedingungen vorgenommen, um den Zugriff von KI-Anbietern auf Slack-Daten einzuschränken. Diese Maßnahme hat weitreichende Folgen für Unternehmen und Entwickler, die Slack-Daten in ihre KI-Plattformen integrieren wollen.

Salesforce hat angekündigt, dass es Drittanbietern von künstlicher Intelligenz künftig nicht mehr erlaubt sein wird, auf durch Slack generierte Daten dauerhaft zuzugreifen. Slack, die beliebte Arbeitsplatz-Messaging-App, die seit 2021 zu Salesforce gehört, hatte bisher eine offene API-Struktur, die es externen Softwareanbietern ermöglichte, Nachrichten und Daten zu durchsuchen, zu speichern und in eigene Anwendungen zu integrieren. Mit der jüngsten Änderung der Nutzungsbedingungen schränkt Salesforce nun diesen Zugang ein – zugunsten eines strengeren Datenschutzes und einer verbesserten Kontrolle über sensible Informationen. Der entscheidende Punkt ist die zugehörige Schnittstelle, die sogenannte API, über die Anwendungen miteinander kommunizieren können. Salesforce erklärt, dass diese Veränderungen dazu dienen, den Umgang mit Kundendaten transparenter und sicherer zu gestalten.

Im Mai 2025 veröffentlichte das Unternehmen eine offizielle Stellungnahme, in der es hieß, dass die neuen Richtlinien den Schutz und die Nutzung von Daten, die über die Slack-API zugänglich sind, neu regeln, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Diese Maßnahmen reflektieren eine zunehmende Sensibilität im Umgang mit personenbezogenen und geschäftlichen Daten im Kontext von KI-Anwendungen. Gerade KI-Anbieter stehen immer wieder in der Kritik, wie sie mit den Daten umgehen, die sie für Trainingszwecke oder Funktionen verwenden. Salesforce will mit der Änderung sicherstellen, dass seine Kunden die volle Kontrolle darüber behalten, wie ihre Daten verwendet und gespeichert werden. Ein unmittelbarer Effekt dieser Richtlinie ist, dass Dienste wie Glean, ein Unternehmen, das KI-basierte Such- und Wissensmanagementlösungen bietet, nun keinen langfristigen Zugriff mehr auf Slack-Daten haben.

Das bedeutet für viele Firmen, die ihre Slack-Kommunikation in anderen KI-Plattformen nutzbar machen wollten, erhebliche Einschränkungen. Ohne die Möglichkeit, Slack-Daten zu indexieren oder in Wissensgraphen einzubinden, verliert die Integration an Effektivität und Mehrwert. Die Reaktion der KI-Community zeigt, wie bedeutend solche Daten für die Entwicklung und Verbesserung von Technologien im Unternehmensumfeld sind. Daten aus Messaging-Anwendungen sind besonders wertvoll, weil sie oft kontextreiche, aktuelle und relevante Informationen enthalten. Sie unterstützen Bildungsprozesse, Projektmanagement und die interne Kommunikation.

Die Einschränkung greift somit direkt in den Workflow von Unternehmen ein, die auf intelligente Datenanalyse und Automatisierung setzen. Unternehmen stehen gleichzeitig vor der Herausforderung, zwischen Datenschutzanforderungen und Innovationsdruck abzuwägen. Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und andere internationale Vorgaben setzen den Rahmen für den Umgang mit personenbezogenen Daten. Salesforce reagiert auf diese regulatorischen Rahmenbedingungen und auf die wachsenden Bedenken hinsichtlich der Transparenz bei der Datenverarbeitung im KI-Bereich. Für Salesforce ist der Schritt auch strategisch: Das Unternehmen möchte seine Position als vertrauenswürdiger Anbieter für Cloud-CRM-Lösungen festigen.

Indem es die Nutzung von Slack-Daten strenger kontrolliert, signalisiert Salesforce, dass es Datenschutz ernst nimmt und sich zum Schutz der Interessen seiner Kunden verpflichtet fühlt. Gleichzeitig kontrolliert Salesforce vermehrt den Zugang zu einer wertvollen Datenquelle, was dem Konzern einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen KI-Anbietern verschafft. Kritiker bemängeln allerdings, dass Salesforce mit dieser Entscheidung den Markt für KI-Entwicklungen verengen könnte. Weniger offene Zugänge zu Daten bedeuten für einige Entwickler und Unternehmen eine stärkere Abhängigkeit von den Plattformen großer Anbieter. Dies könnte Innovation hemmen und den Wettbewerb im Bereich der KI-Integration in Unternehmen beeinträchtigen.

Die Debatte ist Teil eines größeren Trends in der IT-Branche, bei dem Datenschutz und Sicherheit eine immer zentralere Rolle spielen. Unternehmen unterliegen einem steigenden Druck, ihre Datenflüsse transparent zu machen und Missbrauch vorzubeugen. Gleichzeitig wollen sie cleverere Technologien einsetzen, um Prozesse effizienter zu gestalten. Die Balance zwischen Innovation und Datenschutz stellt eine der größten Herausforderungen der digitalen Transformation dar. Interessant ist auch die Tatsache, dass diese neue Regelung nicht nur für Slack relevant ist, sondern ein Signal an andere Cloud- und Kommunikationsplattformen sendet.

Sie zeigt auf, wie Plattformanbieter ihr Ökosystem schützen und gleichzeitig auf steigende Bedenken bei der Datenverarbeitung reagieren. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Daten kann nicht nur dem Schutz der Nutzer dienen, sondern auch das Vertrauen in digitalisierte Arbeitswelten stärken. Für Unternehmen bedeutet die Änderung, ihre KI-Strategien gegebenenfalls zu überdenken. Die Integration von Slack-Daten in externe KI-Tools ist jetzt eingeschränkt, was Auswirkungen auf den Informationsfluss und die Wissensverwaltung hat. Organisationen sollten prüfen, wie sie ihre Datenhoheit stärken und sich gleichzeitig flexibel und innovativ aufstellen können – etwa über interne Lösungen oder Plattformen, die volle Compliance garantieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Show HN: Kete – Orbit prediction for asteroids/comets
Samstag, 30. August 2025. Kete – Präzise Bahnvorhersage für Asteroiden und Kometen im großen Maßstab

Die Software Kete bietet umfangreiche Werkzeuge zur Vorhersage der Bahnen von Asteroiden und Kometen und ermöglicht detaillierte Simulationen von Himmelsdurchmusterungen. Sie ist ein leistungsfähiges Tool für Astronomen und Raumfahrtforscher, das auf der Analyse des gesamten Katalogs des Minor Planet Centers basiert und mithilfe modernster Methoden genaue Umlaufbahnen berechnet.

Why do Bedouins wear black robes in hot deserts? (1980)
Samstag, 30. August 2025. Warum tragen Beduinen in der heißen Wüste schwarze Gewänder? Die verblüffende Wahrheit hinter einem alten Rätsel

Die Entscheidung der Beduinen, schwarze Gewänder in der glühenden Wüste zu tragen, hat Wissenschaftler lange Zeit fasziniert. Diese ungewöhnliche Kleidung trifft auf den ersten Blick nicht die Erwartungen an hitzebeständige Bekleidung.

Automatic Migration for SQLite
Samstag, 30. August 2025. Automatische Migration für SQLite: Die Zukunft der Datenbankschemaverwaltung

Eine umfassende Einführung in automatische Migrationen für SQLite, die Bedeutung von Schema-Definitionen und wie moderne Werkzeuge den Entwicklungsprozess effizienter und sicherer machen.

Notable People
Samstag, 30. August 2025. Die Bedeutung und Verteilung berühmter Persönlichkeiten weltweit erkennen

Eine tiefgehende Analyse der Geburtsorte herausragender Persönlichkeiten und deren Einfluss auf Kultur, Wissenschaft, Führung und Sport mit Erkenntnissen basierend auf globalen Daten.

Show HN: I built a Free tool that explains anything like you're 5 using GPT
Samstag, 30. August 2025. Erklärt wie für Fünfjährige: Mit ExplainToMeGPT komplexe Themen mühelos verstehen

Entdecken Sie, wie ExplainToMeGPT eine innovative KI-basierte Plattform komplexe Sachverhalte einfach und verständlich erklärt. Von Grundlagen der Quantenphysik bis zu historischen Ereignissen hilft das Tool, Wissen auf personalisierte Weise zugänglich zu machen und erleichtert so das Lernen für alle Altersgruppen.

Show HN: I built an app to calculate body type and generate AI fitness plans
Samstag, 30. August 2025. Entdecke Deinen Körpertyp und Erreiche Deine Fitnessziele mit KI-Unterstützung

Ein umfassender Leitfaden zur Bestimmung des eigenen Körpertyps und zur Erstellung personalisierter Fitness- und Ernährungspläne mithilfe moderner KI-Technologie für optimierte Gesundheit und Wohlbefinden.

Why do Bedouins wear black robes in hot deserts? (1980)
Samstag, 30. August 2025. Warum Beduinen in heißen Wüsten schwarze Gewänder tragen: Wissenschaftliche Erkenntnisse und kulturelle Hintergründe

Erfahren Sie, warum Beduinen trotz der extremen Hitze der Wüste traditionell schwarze Gewänder tragen und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse hinter dieser jahrhundertealten Praxis stecken. Die Kombination aus praktischen, kulturellen und klimatischen Faktoren zeigt überraschende Vorteile schwarzer Kleidung in heißen Wüstenregionen.