Steuern und Kryptowährungen

Vitalik Buterin schlägt vor: Senkung der Staking-Schwelle für mehr Dezentralisierung von Ethereum

Steuern und Kryptowährungen
Vitalik Buterin proposes lowering staking threshold to boost Ethereum decentralization - CryptoSlate

Vitalik Buterin schlägt vor, die Mindestanzahl an Ether für das Staking zu senken, um die Dezentralisierung von Ethereum zu fördern. Dieser Schritt könnte eine breitere Beteiligung der Community ermöglichen und das Netzwerk robuster machen.

Vitalik Buterin, der Mitbegründer von Ethereum, hat jüngst einen Vorschlag unterbreitet, der das Potenzial hat, die Dezentralisierung des Ethereum-Netzwerks erheblich zu fördern. In Zeiten, in denen die Diskussionen über Dezentralisierung und Sicherheit in Blockchain-Netzwerken immer lauter werden, plant Buterin, den Staking-Schwellenwert zu senken, um mehr Teilnehmer zum Staking zu ermutigen. Der Begriff „Staking“ bezieht sich auf den Prozess, bei dem Nutzer ihre Kryptowährungen in einer Wallet halten, um das Netzwerk zu sichern und gleichzeitig Belohnungen in Form von neu geschaffenen Coins zu erhalten. Im Ethereum-Netzwerk können Nutzer, die Ether (ETH) besitzen, diesen zum Staken verwenden, was wiederum ihre Chance erhöht, neue Blöcke zu validieren und Transaktionen durchzuführen. Jeder Validator benötigt jedoch eine Mindestanzahl von 32 ETH, um am Staking-Prozess teilnehmen zu können.

Dieser hohe Schwellenwert hat zur Folge, dass die Teilnahme am Netzwerk oft auf wohlhabendere Individuen oder Institutionen beschränkt ist, was die Dezentralisierung untergräbt. Buterins Vorschlag sieht vor, diesen Schwellenwert zu senken, um breitere Schichten der Bevölkerung zu erreichen und eine Vielzahl von kleineren Validatoren ins Netzwerk zu integrieren. Dadurch könnte die Macht, die gegenwärtig in den Händen einer relativ kleinen Gruppe von Stakern konzentriert ist, verteilt werden. In einer Blockchain-Welt, die häufig von zentralisierten Institutionen und großen Stakeholdern kritisiert wird, wäre eine solche Maßnahme ein Schritt in die richtige Richtung, um das ursprüngliche Ideal der Dezentralisierung, das mit dem Bitcoin-Netzwerk verbunden ist, zu bewahren und zu stärken. Die Idee ist nicht neu; sie hat in der Vergangenheit bereits für Diskussionen innerhalb der Ethereum-Community gesorgt.

Kritiker des gegenwärtigen Modells argumentieren, dass die hohen Kosten für das Staking viele potenzielle Validatoren ausschließen und somit die Resilienz und Sicherheit des Netzwerks gefährden. Eine Erhöhung der Anzahl aktiver Validatoren könnte nicht nur die Dezentralisierung fördern, sondern auch eine Vielzahl von positiven Effekten mit sich bringen, wie etwa ein geringeres Risiko von 51%-Angriffen und eine verbesserte Fähigkeit, gegen zensierte Transaktionen vorzugehen. In einer seiner jüngsten Äußerungen erklärte Buterin, dass eine Senkung des Schwellenwerts für das Staking eine "naturgemäße Lösung" sei, um die Beteiligung im Netzwerk zu steigern. Viele in der Ethereum-Community stimmen Buterin zu und sind optimistisch, dass diese Maßnahme das Ökosystem bereichern würde. „Wir brauchen ein robustes, dezentralisiertes Netzwerk, das nicht nur auf große Staker angewiesen ist“, so ein anonymer Entwickler.

„Die Welten des DeFi (Decentralized Finance) und von NFTs (Non-Fungible Tokens) sind die Zukunft, aber sie benötigen eine stabile und vielfältige Validatorenbasis.“ Eine der Herausforderungen, die sich Buterin und die Ethereum-Entwickler trotz dieses Vorschlags stellen müssen, ist die Balance zwischen Sicherheit und Dezentralisierung. Ein zu niedriger Schwellenwert könnte dazu führen, dass eine Vielzahl von inkompetenten Validatoren ins Netzwerk eintritt, was letztlich negative Auswirkungen auf die Netzwerksicherheit haben könnte. Die Community muss daher einen Konsens über den optimalen Schwellenwert finden, der die Teilnahme fördert, ohne die Integrität des Netzwerks zu gefährden. Eine potenzielle Lösung, die in den Diskussionen über Buterins Vorschlag auftauchte, ist die Idee von „Liquid Staking“.

Liquid Staking erlaubt es Nutzern, ihre gestakten Ether zu tokenisieren, sodass sie diesen Token weiter verwenden können, während sie gleichzeitig am Staking-Prozess teilnehmen. Diese Technologie würde es kleineren Investoren ermöglichen, ihre Ether zu staken, ohne die völlige Kontrolle über ihre Vermögenswerte aufzugeben. Zudem könnte dies die Liquidität im Ethereum-Netzwerk steigern und den Zugang zu Staking-Optionen vereinfachen. Die Diskussion um die Senkung des Staking-Schwellenwerts hat auch das Interesse sogenannter „Staking Pools“ geweckt. Diese Pools ermöglichen es Nutzern, ihre Ether zusammenzulegen, um den erforderlichen Schwellenwert zu erreichen.

So können auch kleinere Investoren von den Vorteilen des Stakings profitieren, ohne selbst 32 ETH aufbringen zu müssen. Staking-Pools könnten in Verbindung mit einer Senkung des Schwellenwerts dazu beitragen, eine noch breitere Basis von Validatoren zu schaffen. Um diese Veränderungen umzusetzen, bedarf es jedoch nicht nur technischer Anpassungen, sondern auch eines öffentlichen Konsenses innerhalb der Ethereum-Community. Die Diskussionen um die Dezentralisierung, Sicherheit und Zugänglichkeit des Netzwerks sind komplex und erfordern die Beteiligung einer Vielzahl von Stimmen. Buterin selbst hat betont, dass er der Community Zeit geben möchte, um über den Vorschlag nachzudenken und Feedback zu sammeln.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Visa debuts VTAP to help banks issue fiat-backed tokens on Ethereum - MSN
Freitag, 22. November 2024. Visa präsentiert VTAP: Die neue Lösung für Banken zur Emission von Fiat-unterlegten Tokens auf Ethereum

Visa hat VTAP eingeführt, eine neue Plattform, die Banken dabei unterstützt, fiat-gedeckte Token auf der Ethereum-Blockchain auszugeben. Diese Innovation zielt darauf ab, die Integration von digitalen Währungen in das traditionelle Bankwesen zu erleichtern und die Nutzung von Kryptowährungen zu fördern.

Visa Introduces the Visa Tokenized Asset Platform - Via Ritzau
Freitag, 22. November 2024. Visa startet die Revolution: Die Einführung der Tokenized Asset Platform

Visa hat die Visa Tokenized Asset Platform vorgestellt, eine innovative Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, digitale Vermögenswerte sicher und effizient zu tokenisieren. Diese Plattform zielt darauf ab, den Zugang zu digitalen Finanzdienstleistungen zu erleichtern und das Potenzial der Blockchain-Technologie zu nutzen.

As Harris Embraces Crypto, Her Coalition Holds — For Now - MSN
Freitag, 22. November 2024. Wie Harris die Krypto-Welt umarmt: Ihre Koalition bleibt vorerst stark

Kamala Harris zeigt sich offen für Kryptowährungen, während ihre politische Koalition bislang stabil bleibt. Trotz kontroverser Ansichten in der Branche scheint sie einen ausgewogenen Ansatz zu verfolgen, um ihre Unterstützer zu behalten.

Mixed-up remains, rotting bodies, fakes ashes: How grieving families uncovered these five funeral home horrors - AOL
Freitag, 22. November 2024. Trauer und Täuschung: Wie Familien die grausamen Geheimnisse von fünf Bestattungsunternehmen enthüllten

In einem schockierenden Bericht enthüllen trauernde Familien fünf Gräueltaten von Bestattungsunternehmen, darunter verwechslte Überreste, verwesende Leichname und gefälschte Asche. Diese Enthüllungen werfen ein besorgniserregendes Licht auf die Praktiken in der Bestattungsbranche und zeigen, wie wichtig Transparenz und Ethik in Zeiten des Verlustes sind.

Valorant Leak Suggests Game Could Be Coming to Unexpected Consoles - Cryptopolitan
Freitag, 22. November 2024. Valorant-Leak: Unerwartete Konsolen-Versionen in Aussicht?

Ein Leck deutet darauf hin, dass Valorant möglicherweise bald auf überraschenden Konsolen veröffentlicht wird. Die neuesten Informationen könnten die Gaming-Landschaft erheblich verändern und die Spielerbasis erweitern.

UK inflation stays at 4% amid economic flux - Cryptopolitan
Freitag, 22. November 2024. UK-Inflation bleibt bei 4%: Eine Herausforderung inmitten wirtschaftlicher Turbulenzen

Die Inflation im Vereinigten Königreich bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bei 4%. Dies zeigt die aktuelle Stabilität in einem bewegten wirtschaftlichen Umfeld, wie aus einem Bericht von Cryptopolitan hervorgeht.

GameStop CEO Ryan Cohen hits with $1M penalty - Cryptopolitan
Freitag, 22. November 2024. GameStop-CEO Ryan Cohen: $1 Million Strafe für umstrittene Entscheidungen

GameStop-CEO Ryan Cohen wurde mit einer Geldstrafe von 1 Million Dollar belegt. Dies geht aus einem aktuellen Bericht hervor, der mögliche Verstöße gegen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Finanzmarkt beleuchtet.