Virtuelle Realität Krypto-Wallets

Liverpool führt «Touristensteuer» ein: Neue Abgabe für Übernachtungsgäste ab Juni 2025

Virtuelle Realität Krypto-Wallets
Liverpool to introduce 'tourist tax' for visitors

Liverpool wird ab Juni 2025 eine neue Übernachtungsabgabe für Besucher einführen, die den Tourismussektor der Stadt nachhaltig stärken soll. Mit der sogenannten «City Visitor Charge» möchten Hoteliers zusätzliche Mittel für die Förderung der Attraktivität und Veranstaltungen in der Stadt generieren.

Liverpool, eine der bekanntesten Städte Englands mit reicher Geschichte, lebendigem Kulturleben und beliebten Sehenswürdigkeiten, steht vor einer bedeutenden Veränderung für Besucher und Tourismusbranche. Ab Juni 2025 wird dort eine sogenannte «Touristensteuer» eingeführt. Diese Übernachtungsabgabe von zwei Pfund pro Nacht soll von den Gästen erhoben werden, die in Hotels und Serviced Apartments der Stadt übernachten. Die Entscheidung fiel nach einem Mehrheitsvotum der lokalen Hoteliers, die mit der Abgabe zusätzliche finanzielle Mittel zur Stärkung des Tourismus gewinnen wollen. Die Initiative wird von der Accommodation BID getragen, einem Zusammenschluss, der 83 Hotels und unterschiedliche Anbieter von Serviced Apartments in Liverpool vertritt.

Eine Abstimmung zeigte, dass 59 Prozent der teilnehmenden Betriebe die Einführung der City Visitor Charge begrüßen. Die Abgabe wird voraussichtlich innerhalb von zwei Jahren rund 9,2 Millionen Pfund einbringen. Ein großer Teil dieser Summe, etwa 6,7 Millionen Pfund, soll gezielt in Projekte und Maßnahmen fließen, die die Besucherwirtschaft der Stadt nachhaltig fördern und verbessern. Diese neue Abgabe ist nicht nur eine Einnahmequelle, sondern auch ein strategisches Instrument, um Liverpool als attraktive Destination weiterzuentwickeln. Der Liverpool BID Company, die das Accommodation BID verwaltet, zufolge wird die City Visitor Charge die lokale Tourismusbranche regelrecht „turbo aufladen“.

Das Geld soll unter anderem dazu verwendet werden, größere Veranstaltungen und internationale Events nach Liverpool zu holen, um so mehr Besucher anzuziehen und die wirtschaftliche Dynamik der Stadt zu verstärken. Die Umsetzung gestaltet sich relativ einfach. Hotels und Anbieter von Serviced Apartments werden belastet, die Gebühr beim Check-in oder Check-out von den Gästen zu kassieren. Die Verwaltung und Verteilung der Einnahmen übernimmt das Accommodation BID. Dabei ist vorgeschrieben, dass ein transparenter und nachvollziehbarer Geschäftsplan vorgelegt wird, der klar beschreibt, wie die Abgabenmittel verwendet werden.

Hierbei steht besonders die Unterstützung des touristischen Angebots und der Infrastruktur im Fokus. Die Einführung der City Visitor Charge erfolgt in einem Kontext, in dem englische Städte die Möglichkeiten touristischer Abgaben neu bewerten. Manchester war die erste Stadt im Vereinigten Königreich, die im April 2023 eine ähnliche Abgabe eingeführt hat. Dort werden seitdem ein Pfund pro Zimmer und Nacht erhoben, was im ersten Jahr rund 2,8 Millionen Pfund einbrachte. Die Erfahrung hat gezeigt, dass solche Abgaben chronisch unterfinanzierte städtische Besucherangebote stärken und die Widerstandsfähigkeit der Gastgeber gegenüber saisonalen Schwankungen verbessern können.

Die Meinungen unter den Besuchern Liverpool sind bisher recht offen und größtenteils positiv. Ein brasilianischer Tourist auf einer Tagesreise zeigte Verständnis und bezeichnete die Gebühr von zwei Pfund pro Nacht als „fair“ und „nicht missbräuchlich“. Auch Paaren aus Newcastle, die Liverpool am Wochenende besuchten, erschien die Gebühr angemessen und kaum hinderlich für zukünftige Besuche. Eine weitere Besucherin aus Italien, die Liverpool aufgrund familiärer Verbindungen besuchte, erklärte, dass ähnliche Abgaben in anderen europäischen Ländern üblich seien und sie sich davon nicht abhalten lasse. Die Stadt profitiert bereits enorm von einem vielfältigen und oft kostenfreien kulturellen Angebot.

Zahlreiche Museen, Galerien und Freizeiteinrichtungen sind ohne Eintritt zugänglich. Die neue Abgabe wird somit nicht als zusätzlicher Ärgernis, sondern als Investition verstanden, um Liverpool weiterhin als attraktive und lebendige Stadt im internationalen Tourismus zu positionieren. Die Einführung dieser City Visitor Charge ist ein Leuchtturmprojekt für die Region und zeigt auf, wie lokale Branchenvertreter und Kommunen gemeinsam neue Finanzierungsmodelle für den Tourismus entwickeln. Die Entscheidungsprozesse waren transparent und brachten die Hoteliers aktiv ein, die als direkte Empfänger der Abgabe sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen kennen. Dies sichert eine breite Akzeptanz, die für den Erfolg einer solchen Maßnahme unabdingbar ist.

Neben der finanziellen Dimension ist der Schritt auch symbolisch. Liverpool signalisiert, dass Selbstverwaltung und strategische Tourismusförderung Hand in Hand gehen können, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Angesichts wachsender Besucherzahlen und steigendem Wettbewerbsdruck unter Städten in Großbritannien und Europa, ist es essenziell, attraktive Rahmenbedingungen zu schaffen, die Besucher anlocken, binden und positive Erlebnisse garantieren. Die Abgabe soll zudem helfen, die Infrastruktur für Touristen zu verbessern: etwa Mobilitätsangebote, Sauberkeit und Sicherheit in den stark frequentierten Zonen der Stadt. Auch Marketing- und Werbemaßnahmen können durch die zusätzlichen Mittel gefördert werden, um Liverpool weltweit als innovatives und einladendes Reiseziel bekannter zu machen.

Unterm Strich verfolgt die Stadt damit das Ziel, nicht nur die Quantität der Touristen, sondern auch die Qualität des Besuchererlebnisses zu erhöhen. Die breite Unterstützung in der Hotellerie zeigt, dass auch die lokalen Unternehmen die Vorteile dieser Maßnahme sehen. Sie erwarten, dass die Einnahmen in langfristige Projekte fließen, die neue Besucherströme generieren und die gesamte Stadt sichtbar aufwerten. Auch die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen im Tourismussektor gehört zu den möglichen Effekten. Natürlich gibt es auch kritische Stimmen und Bedenken, ob eine zusätzliche Abgabe Touristen abschrecken könnte.

Allerdings zeigen Erfahrungen aus anderen Städten, dass vergleichbare Steuern inzwischen zur Norm geworden sind und in der Regel nur geringfügigen Einfluss auf Buchungszahlen haben. Die faire und transparente Verwendung der Einnahmen ist hierbei ein entscheidender Faktor, um Akzeptanz bei Gästen zu sichern. Die Einführung der City Visitor Charge in Liverpool ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung der Stadt in den kommenden Jahren. Sie knüpft an europaweite Trends an, bei denen Metropolen durch gezielte Abgaben ihre Besucher(infrastruktur) besser finanzieren und attraktiver gestalten. Für Besucher bedeutet die Abgabe eine geringe Zusatzkostenbelastung bei gleichzeitig spürbaren Verbesserungen des Angebots und der Infrastruktur.

Liverpool bleibt damit ein interessantes und lebendiges Reiseziel, das mit innovativen Ansätzen auf die Herausforderungen im Tourismus reagiert. Die Kombination aus kultureller Vielfalt, historischer Bedeutung und modernem Service macht die Stadt für viele Besucher zu einem magnetischen Anziehungspunkt. Mit der City Visitor Charge wird diese einzigartige Mischung künftig noch sichtbarer und nachhaltiger gefördert.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Tesla is in worse shape than you think
Sonntag, 18. Mai 2025. Tesla in der Krise: Warum der Elektroautopionier vor größeren Herausforderungen steht als angenommen

Der einst unangefochtene Marktführer im Bereich Elektrofahrzeuge, Tesla, sieht sich aktuell mit erheblichen Problemen konfrontiert. Von sinkenden Verkaufszahlen über schrumpfende Gewinnmargen bis hin zu politischem Gegenwind und wachsender Konkurrenz drohen dem Unternehmen ernste Schwierigkeiten.

Monty Python and the Holy Grail at 50: a hilarious comic peak
Sonntag, 18. Mai 2025. Monty Python und der Heilige Gral: 50 Jahre zeitloser Humor und komödiantischer Meisterleistung

Monty Python und der Heilige Gral feiert sein 50-jähriges Jubiläum als eine der einflussreichsten und humorvollsten Komödien aller Zeiten. Der Film hat nicht nur seine Epoche geprägt, sondern besticht auch heute noch durch seine einzigartige Mischung aus Absurdität, Satire und geniale Wortspiele.

Tour of CLIPSraylib
Sonntag, 18. Mai 2025. Tour of CLIPSraylib: Videospielentwicklung im Browser mit CLIPS, raylib und Emscripten

Entdecken Sie, wie moderne Webtechnologien wie CLIPS, raylib und Emscripten kombiniert werden, um Videospiele im Browser in Echtzeit zu entwickeln. Erfahren Sie mehr über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Systeme und ihre Synergien für die Spieleprogrammierung.

Canadian University Cancels Coding Competition over Suspected AI Cheating
Sonntag, 18. Mai 2025. Kanadische Universität sagt Codierwettbewerb wegen Verdachts auf KI-Betrug ab

Die University of Waterloo hat ihren renommierten kanadischen Codierwettbewerb abgesagt, nachdem zahlreiche Teilnehmer aufgrund des Verdachts auf unerlaubte Nutzung von Künstlicher Intelligenz disqualifiziert wurden. Diese Entscheidung wirft wichtige Fragen zur Zukunft von Programmierwettbewerben in einer Ära der immer stärkeren AI-Nutzung auf.

MIT 6.S191 (Comet ML): A Hipocratic Oath, for Your AI [video]
Sonntag, 18. Mai 2025. MIT 6.S191 Comet ML: Ein Hippokratischer Eid für Künstliche Intelligenz

Erfahren Sie, wie der Kurs MIT 6. S191 mit Comet ML einen ethischen Rahmen für KI schafft und warum ein Hippokratischer Eid für künstliche Intelligenz in der heutigen Technologiegesellschaft unverzichtbar ist.

Asustor Believes in the Freedom to Use Hard Drives
Sonntag, 18. Mai 2025. ASUSTOR setzt auf Freiheit bei der Festplattenwahl: Warum offene NAS-Lösungen die Zukunft sind

ASUSTOR verfolgt eine klare Philosophie: Die Nutzer sollen die volle Kontrolle über ihre NAS-Geräte behalten und frei entscheiden können, welche Festplatten sie verwenden. Diese Strategie fördert Nachhaltigkeit, Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit und steht im Gegensatz zu den zunehmend verbreiteten Einschränkungen durch Hersteller anderer NAS-Systeme.

A slight sell-off by foreign investors could rock the US stock market, says veteran strategist
Sonntag, 18. Mai 2025. Wie ein leichter Ausverkauf durch ausländische Investoren den US-Aktienmarkt erschüttern könnte

Experten warnen, dass schon geringe Verkäufe von US-Aktien durch ausländische Großanleger massive Auswirkungen auf die Stabilität und Entwicklung des US-Marktes haben können. Die Rolle ausländischer Investoren, geopolitische Spannungen und die aktuelle Marktsituation werden dabei besonders berücksichtigt.