Altcoins Virtuelle Realität

Wichtige Änderungen bei AWS-Services im Jahr 2025: Was Kunden wissen müssen

Altcoins Virtuelle Realität
AWS Service Changes

Ein umfassender Überblick über die aktuellen Änderungen bei AWS-Services im Jahr 2025, inklusive End-of-Support-Daten, betroffener Services und hilfreiche Hinweise zur Migration und Nutzung alternativer Lösungen.

Amazon Web Services (AWS) nimmt regelmäßig Änderungen und Anpassungen an ihrem Serviceangebot vor, um den technologischen Fortschritt zu fördern und die Bedürfnisse ihrer Kunden bestmöglich zu erfüllen. Im Jahr 2025 stehen bedeutende Veränderungen bei verschiedenen AWS-Services an, die erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen und Entwickler haben können. Diese Entwicklungen sind besonders wichtig zu verstehen, um sowohl Planungssicherheit als auch einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie ausführliche Informationen zu den aktuellen AWS-Service-Änderungen sowie praktische Hinweise, wie Sie sich am besten darauf vorbereiten können. Amazon Web Services gilt als einer der weltweit führenden Anbieter von Cloud-Computing-Plattformen.

Die breite Palette an Produkten und Lösungen bietet flexible, skalierbare und sichere Infrastruktur- und Softwaredienste für unterschiedliche Branchen. Dennoch sind Serviceänderungen Teil der Evolution einer solchen Plattform, insbesondere wenn technologische Weiterentwicklung oder veränderte Kundenanforderungen im Vordergrund stehen. Im Mai 2025 veröffentlichte AWS eine offizielle Mitteilung, die über wichtige Veränderungen hinsichtlich der Verfügbarkeit, des Supports und der zukünftigen Nutzung mehrerer Services informiert. Die Mitteilung wurde mit dem Ziel herausgegeben, Kunden frühzeitig ausreichend Zeit und Ressourcen für eine Anpassung zu verschaffen. Eine bedeutende Neuerung betrifft die Schließung des Zugangs für neue Kunden bei bestimmten Services.

So wird beispielsweise Amazon Timestream für LiveAnalytics ab dem 20. Juni 2025 nicht mehr für neue Kunden zugänglich sein. Bestehende Nutzer des Services können diesen weiterhin verwenden, jedoch ist mit möglichen Einschränkungen im Hinblick auf Weiterentwicklungen zu rechnen. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, potenzielle Alternativen rechtzeitig zu evaluieren und gegebenenfalls Migrationsstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus hat AWS angekündigt, für eine Reihe weiterer Services den Support einzustellen.

Zu diesen Services gehören unter anderem Amazon Pinpoint, AWS IQ, AWS IoT Analytics, AWS IoT Events, AWS SimSpace Weaver, AWS Panorama, Amazon Inspector Classic, Amazon Connect Voice ID und AWS DMS Fleet Advisor. Für Unternehmen, die diese Services aktiv nutzen, stellt die Support-Einstellung eine Herausforderung dar. Das Ende des Supports bedeutet, dass es keine Updates, Sicherheits-Patches oder technischen Support mehr geben wird. Umso wichtiger ist es, dass Kunden frühzeitig die jeweiligen End-of-Support-Termine kennen und Alternativen oder Migrationen planen. Zusätzlich gibt es Services und Features, die bereits ihr offizielles Support-Ende erreicht haben und nicht mehr zugänglich sind.

Dies betrifft derzeit AWS Private 5G und AWS DataSync Discovery. Für Nutzer dieser Services sind sofortige Maßnahmen erforderlich, um Ausfälle und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. AWS zeigt bei der Kommunikation dieser Änderungen ein hohes Maß an Verantwortung. Die Ankündigungen werden begleitet von ausführlichen Anleitungen zur Migration sowie Empfehlungen für alternative Lösungen. Ziel ist es, die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb möglichst gering zu halten und Kunden beim Übergang bestmöglich zu unterstützen.

AWS hat außerdem einen speziellen Produktlebenszyklus-Bereich online bereitgestellt, in dem alle Details zu End-of-Support-Daten, Alternativen und Migrationspfaden laufend aktualisiert werden. Unternehmen sollten die dort bereitgestellten Informationen aktiv nutzen und ihre Cloud-Strategien entsprechend anpassen. Für viele professionelle Nutzer ist der Zugang zu zuverlässigem Support und umfassender Dokumentation essenziell. AWS bietet außerdem weiterhin vielfältige Support-Kanäle an, von direktem Kundenservice bis hin zu umfangreichen Dokumentationsressourcen, die einen reibungslosen Wechsel sicherstellen. Durch das proaktive Herangehen von AWS an diese Serviceänderungen wird Transparenz geschaffen, die Planungssicherheit ermöglicht.

Die Schließung des Zugangs für Neuanmeldungen bei Amazon Timestream für LiveAnalytics weist darauf hin, dass AWS möglicherweise neue oder verbesserte Lösungen plant, die zukünftig diese Rolle übernehmen könnten. Kunden sollten deshalb auch nach innovativen Angeboten im AWS-Portfolio Ausschau halten, um ihre Datenanalyse und Streaming-Anwendungen optimal zu gestalten. Für die Services, die das Support-Ende erreichen, gilt es, die Alternativen genau zu prüfen. Viele dieser Bereiche haben in den letzten Jahren starke technologische Fortschritte erlebt, wodurch moderne Services oft effizienter, flexibler und sicherer sind. Kunden, die von klassischen oder veralteten AWS-Produkten auf neuere Lösungen umsteigen, können dadurch langfristig Wettbewerbsvorteile erzielen und den Wandel aktiv gestalten.

In der Praxis sollte eine erfolgreiche Anpassung an die AWS-Service-Änderungen folgende Schritte umfassen: Analyse der aktuellen Nutzung der betroffenen Services, frühe Planung von Migrationen oder Umstellungen, Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit neuen Services und gegebenenfalls Einbindung von AWS-Experten oder Partnern, die bei komplexen Übergängen unterstützen können. Eine fundierte Vorbereitung vermeidet Ausfallzeiten und gewährleistet, dass Sicherheits- und Compliance-Anforderungen weiterhin erfüllt werden. Cloud Computing ist ein dynamisches Umfeld, und Veränderungen wie diese gehören zur Normalität. Unternehmen profitieren davon, flexibel und agil auf solche Entwicklungen zu reagieren und ihre Infrastruktur sowie Anwendungen kontinuierlich zu optimieren. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die AWS-Service-Änderungen im Jahr 2025 eine wichtige Weichenstellung für Kunden darstellen.

Die eingehenden Informationen und Hilfestellungen von AWS ermöglichen es, diesen Wandel gut zu bewältigen. Ob es um das Schließen von Services für Neukunden, das Einstellen von Support oder die vollständige Einstellung von Zugängen geht – eine proaktive Herangehensweise ist entscheidend. Unternehmen sollten diese Gelegenheit nutzen, um ihre Cloud-Strategie zu überprüfen, Innovationspotenziale zu identifizieren und nachhaltig zukunftsfähige Lösungen zu implementieren. Dank der umfangreichen Unterstützung von AWS wird auch die Umstellung auf neue Services zunehmend einfacher und sicherer. Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, bleibt es für alle Cloud-Nutzer wichtig, stets über aktuelle Änderungen informiert zu bleiben und den Kontakt zu AWS-Support und -Community zu pflegen.

So können Herausforderungen frühzeitig erkannt und erfolgreich bewältigt werden. Mit der richtigen Planung und dem Zugang zu den geeigneten Werkzeugen sichern sich Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit und nutzen die Möglichkeiten der Cloud optimal aus.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Show HN: Invoice and Expense Tracker with AI Advisors for SMBs
Montag, 30. Juni 2025. Effizientes Finanzmanagement für kleine Unternehmen: Rechnungserstellung und Ausgabenverfolgung mit KI-Beratern

Ein umfassender Einblick in innovative Lösungen zur Rechnungs- und Ausgabenverwaltung für kleine und mittlere Unternehmen, unterstützt durch künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Finanzplanung und Kosteneffizienz.

In Latest EV Pullback, Ford to Share Battery Plant with Nissan
Montag, 30. Juni 2025. Ford und Nissan bündeln Kräfte: Gemeinsame Batteriefabrik als strategische Antwort auf Herausforderungen im Elektrofahrzeugmarkt

Angesichts eines Rückgangs im Elektrofahrzeugmarkt gehen Ford und Nissan eine ungewöhnliche Partnerschaft ein, um gemeinsam eine Batteriefabrik zu betreiben. Diese Zusammenarbeit stellt einen wichtigen Schritt für die Automobilindustrie dar und bietet Einblicke in künftige Strategien und Trends im Bereich Elektromobilität.

Rapidly Develop UIs in Angular
Montag, 30. Juni 2025. Schnelle UI-Entwicklung mit Angular: Effiziente Werkzeuge und Methoden für moderne Webanwendungen

Erfahren Sie, wie Sie mit Angular und vorgefertigten Komponenten schnell und effizient ansprechende Benutzeroberflächen entwickeln können. Entdecken Sie praxisnahe Ansätze, moderne Tools und bewährte Strategien zur Umsetzung responsiver und leistungsfähiger Webanwendungen.

Chicago newspaper prints a summer reading list. The problem? Books don't exist
Montag, 30. Juni 2025. Gefährliche Illusion: Wie eine Chicagoer Zeitung mit KI-generierten Büchertiteln Leser in die Irre führte

Die Chicago Sun-Times veröffentlichte eine Sommerleseliste, bei der viele der empfohlenen Bücher gar nicht existieren. Ein Fehler, der auf die Nutzung von KI-Tools zurückzuführen ist und wichtige Fragen über Qualitätskontrolle und Vertrauensverlust in den Journalismus aufwirft.

Epic Games' Fortnite back up on Apple App Store in US after nearly 5 years
Montag, 30. Juni 2025. Fortnite kehrt nach fast fünf Jahren auf den amerikanischen Apple App Store zurück – Ein Wendepunkt für Gaming und App-Marktplätze

Fortnite ist nach einer fast fünfjährigen Sperre im US-amerikanischen Apple App Store wieder verfügbar. Diese Rückkehr markiert einen bedeutenden Moment in der Streitigkeit zwischen Epic Games und Apple, die nicht nur Auswirkungen auf die Gaming-Branche, sondern auch auf die Zukunft der App-Ökosysteme hat.

Ask HN: Does vibe coding hurt good software engineers?
Montag, 30. Juni 2025. Beeinträchtigt Vibe Coding wirklich die Leistung erfahrener Softwareentwickler?

Eine tiefgehende Analyse zu den Auswirkungen von Vibe Coding auf die Arbeitsweise und Qualität erfahrener Softwareingenieure sowie seine Rolle im modernen Entwicklungsumfeld.

Saudi Central Bank, URS Take Indirect Bet on Bitcoin Via Strategy Exposure
Montag, 30. Juni 2025. Saudi Zentralbank und Utah Retirement Systems setzen indirekt auf Bitcoin durch MicroStrategy-Investment

Die Saudi Zentralbank und Utah Retirement Systems erhöhen ihre indirekte Bitcoin-Exponierung durch bedeutende Investitionen in MicroStrategy, ein Unternehmen mit enormen Bitcoin-Beständen. Dieser Schritt signalisiert einen wachsenden Trend institutioneller Anleger und Zentralbanken, Kryptowährungen in ihre Vermögensallokation einzubeziehen und traditionelle Reserven zu diversifizieren.