Die Baubranche steht vor immer größeren Herausforderungen: Steigende Materialpreise, volatile Lieferketten und die steigende Komplexität moderner Bauprojekte zwingen Unternehmen dazu, ihre Prozesse neu zu denken. Vor diesem Hintergrund hat Gilbane Building Co., ein etabliertes US-amerikanisches Bauunternehmen mit Sitz in Providence, Rhode Island, Anfang Juni 2025 eine neue Beschaffungsdivision unter dem Namen NextDirect ins Leben gerufen. Diese Spezialabteilung fokussiert sich auf den direkten Einkauf von mechanischen und elektrischen Systemen, um Bauprojekte effizienter und transparenter zu gestalten. Die Einführung dieser neuen Einheit markiert einen wichtigen Schritt im Innovationsprozess von Gilbane und bietet vielfältige Vorteile für Kunden aus den Bereichen Gesundheitswesen, Hochschulbau und fortschrittliche Fertigung.
NextDirect wurde konzipiert, um eine der größten Herausforderungen im Bauwesen anzugehen: Lieferkettenunsicherheit und die daraus resultierenden Projektverzögerungen. Gerade bei großflächigen, technisch anspruchsvollen Bauvorhaben, bei denen mechanische und elektrische Komponenten eine zentrale Rolle spielen, öffnen sich häufig Lücken in der Planung und Beschaffung. Diese Lücken führen nicht selten zu unerwarteten Kostensteigerungen oder Verzögerungen, die den gesamten Bauablauf beeinträchtigen. Durch die Gründung von NextDirect verfolgt Gilbane das Ziel, diese Probleme aktiv zu vermeiden. Die neue Division übernimmt die direkte Beschaffung der benötigten Systeme, wodurch mehrere Zwischenhändler entfallen und die Beschaffungsschritte transparenter werden.
Dies fördert nicht nur die Kosteneffizienz, sondern sorgt auch für eine höhere Termintreue bei Projekten.An der Spitze von NextDirect steht Suzanne Bennett, eine erfahrene Führungskraft und ehemalige Regionalprojektleiterin bei Turner Construction in New York City. Mit ihrem umfangreichen Wissen im Projektmanagement und ihrer Expertise in der Beschaffung von Baukomponenten bringt sie genau die notwendigen Kompetenzen mit, um die neue Herausforderung erfolgreich anzugehen. Laut Angaben auf ihrem LinkedIn-Profil hat Bennett bereits mehrere Pilotprojekte mit NextDirect begleitet und zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen. Dabei ist es ihr besonders wichtig, schon in einer frühen Projektphase direkt mit den Kunden und den Herstellern zusammenzuarbeiten.
Durch diese frühe Einbindung wird nicht nur die Lieferkette optimiert, sondern auch das gesamte Projektmanagement effektiver gestaltet.Einer der tragenden Gründe für die Gründung von NextDirect ist die Zunahme von Preisvolatilität aufgrund neuer Tarifbestimmungen, die seit Anfang 2025 in Kraft sind. Die Einführung neuer Stahl- und Aluminiumzölle hat die Materialkosten erheblich verteuert und die Verfügbarkeit wichtiger Materialien erschwert. Diese Faktoren wirken sich nicht nur auf das Budget aus, sondern erhöhen auch das Risiko von Verzögerungen und unvorhergesehenen Nachbestellungen. In ihrer Rolle hebt Bennett hervor, dass die NextDirect-Plattform genau auf diese Herausforderungen reagiert, indem sie die gesamte Lieferkette besser kontrolliert und die Materialpreise durch wettbewerbsorientierte Händlerangebote transparenter macht.
So schafft die Division verlässliche Voraussetzungen für Kalkulationen und Planungen, die schon während der frühen Projektphasen klare Vorgaben liefern.Die Einsatzfelder für NextDirect sind vielfältig. Gilbane richtet sich vor allem an Sektoren mit besonders hohen Anforderungen an Technik und Präzision. Gesundheitswesen, Hochschulbau und Bereiche der Hightech- oder fortschrittlichen Fertigungsindustrie profitieren von der erhöhten Planungssicherheit und dem reibungslosen Ablauf der Materialbeschaffung. Gerade diese Sektoren verzeichnen aktuell starke Investitionen und Bauvolumina, sodass die Fähigkeit, Bauvorhaben ohne Verzögerungen und mit optimalem Kostenmanagement umzusetzen, zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden ist.
Die strategische Ausrichtung von Gilbane zur Förderung innovativer Beschaffungsprozesse passt damit genau zu den Bedürfnissen dieser anspruchsvollen Kundengruppen.NextDirect nutzt einen systematischen Ansatz für die Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten. Die Plattform setzt auf eine frühe und kontinuierliche Kommunikation zwischen Bauherren, Architekten, Lieferanten und den internen Teams von Gilbane. Durch diesen kooperativen Prozess können potenzielle Risiken frühzeitig identifiziert und durch ein gezieltes Risikomanagement kontrolliert werden. Die Vergabe von Aufträgen erfolgt dabei durch wettbewerbsorientierte Ausschreibungen bei Herstellern, die eine faire und marktgerechte Preisfindung sicherstellen.
Ein weiterer Vorteil des Systems ist die lückenlose Übersicht über den gesamten Lebenszyklus der Projekte – von der ersten Planung über die Produktion bis hin zur Garantieabwicklung. Dadurch sind Bauherren jederzeit über den Status ihrer Bestellungen informiert und können mögliche Engpässe frühzeitig erkennen.Die Etablierung von NextDirect ist Teil der umfassenderen Innovationsstrategie von Gilbane, die auch den Einsatz digitaler Technologien fördert. Bereits in der Vergangenheit hat das Unternehmen mit Programmen wie Trunk Tools gearbeitet, die auf künstlicher Intelligenz basieren und Projektteams dabei unterstützen, Dokumentenfluten zu bewältigen und Fehler sowie Nacharbeiten zu minimieren. Diese technologische Affinität zieht sich wie ein roter Faden durch die Neuerungen bei Gilbane und stärkt die Position des Unternehmens als moderner Dienstleister im Bauwesen.
NextDirect ergänzt diese Strategie durch die Integration smarter Beschaffungsprozesse und erhöht damit den Gesamtwert für Kunden signifikant.Aus SEO-Sicht ist es wichtig zu betonen, dass NextDirect nicht nur eine Antwort auf aktuelle Herausforderungen ist, sondern auch zukunftsfähige Lösungen bietet. Die Fokussierung auf direkte Beschaffung und vertiefte Zusammenarbeit fördert nachhaltige und stabile Lieferketten, die auch in Zeiten globaler Unsicherheiten belastbar bleiben. Gleichzeitig profitieren Auftraggeber von einer Kostenkontrolle, die typische Überraschungen bei Materialpreisen minimiert. Die Anbindung an wichtige Wachstumsmärkte wie Technologiezentren und hochspezialisierte Fertigungsstätten verstärkt die Relevanz dieses Angebots.
Für Unternehmen in diesen Bereichen stellt NextDirect somit einen entscheidenden Faktor dar, um Bauprojekte effizient zu realisieren.Die Einführung dieser spezialisierten Beschaffungsdivision ist ein Zeichen für den Wandel in der Bauindustrie hin zu mehr Digitalisierung, Transparenz und Effizienz. Unternehmen wie Gilbane zeigen, dass Investitionen in innovative Strukturen nicht nur die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken, sondern auch eine bessere Kundenzufriedenheit ermöglichen. In einer Branche, die traditionell von komplexen Zuliefernetzwerken und oft undurchsichtigen Einkaufsprozessen geprägt ist, schafft NextDirect neue Standards. Diese Initiative könnte Vorbildcharakter für weitere Unternehmen erhalten, die ihre Beschaffung im Bauwesen modernisieren wollen.
Suzanne Bennetts Leadership und das agile Management der Beschaffungsprozesse werden maßgeblich zum Erfolg von NextDirect beitragen. Durch ihre Erfahrung bei Turner Construction bringt sie wertvolle Erkenntnisse in Bezug auf Projektmanagement und Lieferantensteuerung mit, die in die Entwicklung der Plattform eingeflossen sind. Ihr Fokus auf transparente Kommunikation und umfassende Lifecycle-Betreuung spiegelt die heutigen Anforderungen an zuverlässige Bauprojekte wider. Diese Kombination aus erfahrenem Know-how und innovativer Technologie positioniert Gilbane als Vorreiter in einem zentralen Bereich der Baubranche.Zusammenfassend stellt die Gründung von NextDirect eine wegweisende Entwicklung für Gilbane und die gesamte Bauindustrie dar.
Das Konzept der direkten Beschaffung mechanischer und elektrischer Systeme vereinfacht die Projektplanung, reduziert Kosten und minimiert Risiken. Durch frühe Einbindung aller beteiligten Partner und den Einsatz moderner Tools schafft die neue Division mehr Transparenz und Planbarkeit. Dieses Vorgehen wird in einem Markt, der durch steigende Kosten und Lieferkettenunsicherheiten geprägt ist, zunehmend an Bedeutung gewinnen. Gilbanes NextDirect ist daher ein Modell für die Zukunft der Bauprojektbeschaffung, das weit über die USA hinaus Interesse wecken dürfte.