Institutionelle Akzeptanz Investmentstrategie

20 Festnahmen bei internationalem Drogenhandel und Geldwäsche-Razzia

Institutionelle Akzeptanz Investmentstrategie
20 Personen wegen internationalen Drogenhandels und Geldwäsche verhaftet

In einer internationalen Operation wurden 20 Personen in Spanien, Portugal und Venezuela wegen Drogenhandels und Geldwäsche verhaftet. Die Gruppe soll über acht Jahre mehr als 10 Millionen Euro gewaschen haben.

Internationale Drogenrazzia führt zur Festnahme von 20 Verdächtigen in einem groß angelegten Geldwäscheskandal In einer beeindruckenden Demonstration internationaler Polizeiarbeit wurden kürzlich 20 Personen in Spanien, Portugal und Venezuela festgenommen, die in einen umfangreichen Drogenhandels- und Geldwäschering verwickelt sein sollen. Dieser jüngste Schlag gegen das organisierte Verbrechen beleuchtet nicht nur die dunklen Wege des Drogengeldes, sondern auch die transnationale Natur heutiger krimineller Unternehmungen. Die Operation, die durch die koordinierten Bemühungen der spanischen Polizei, der katalanischen Polizeibehörden und von Europol ermöglicht wurde, begann eigentlich bereits im Jahr 2018, als in Barcelona 1,4 Tonnen Kokain aus Brasilien beschlagnahmt wurden. Dieser Fund war der Auslöser für eine tiefgreifende Untersuchung, die letztlich die Entdeckung eines weitreichenden Netzwerks zur Geldwäsche nach sich zog. Die Ermittler stießen auf eine ausgeklügelte Geldwäschemethode, bekannt als „Smurfing“, bei der Geldkurier, auch „Mules“ genannt, kleine, schwer nachverfolgbare Einzahlungen bei verschiedenen Banken tätigten.

Diese Taktik diente dazu, die strengen Anti-Geldwäsche-Kontrollen zu umgehen. Die Ermittlungen ergaben, dass diese „Mules“ Provisionen für das Einspeisen von Bargeld in das Finanzsystem erhielten, was einen robusten, aber schwer zu durchdringenden Schutzwall gegen herkömmliche Überwachungs- und Ermittlungsmaßnahmen bot. Das Netzwerk nutzte zudem Fahrzeugtransportunternehmen, deren Fahrzeuge mit versteckten Fächern ausgestattet waren, um große Mengen an Euro und US-Dollar über die Iberische Halbinsel zu transportieren, insbesondere zwischen Barcelona, Madrid und Lissabon. Eine zweite, ebenso raffinierte Geldwäschetechnik bezog sich auf Finanzspritzen in ein Netz von Unternehmen, das mit einem Geschäftsmann in Almería, Spanien, verbunden war. Diese Unternehmen inszenierten Handelstransaktionen, um international Gelder zu verschieben.

Darüber hinaus wurde aufgedeckt, dass ein Teil des gewaschenen Geldes in Immobilien investiert wurde, einschließlich bedeutender Vermögenswerte in Südamerika. Diese facettenreichen Taktiken zeigen die Komplexität und den Umfang der kriminellen Unternehmungen, mit denen sich die internationalen Strafverfolgungsbehörden auseinandersetzen müssen. Die Razzia selbst fand über zwei Tage im März statt und umfasste 13 verschiedene Durchsuchungen. Dabei wurden fast 200.000 Euro in bar sowie Goldbarren, mehr als 50 Fahrzeuge, Schmuck und Uhren im Wert von über einer halben Million Euro und elektronische Geräte beschlagnahmt.

Überdies wurden mehr als 100 Bankkonten und 10 Immobilien im Wert von über 3 Millionen Euro blockiert. Die Behörden schließen weitere Festnahmen in der Zukunft nicht aus, da die Netzwerke oft weit verzweigt sind und tief in die legale Wirtschaft hineinreichen können. Dieser beispiellose Erfolg unterstreicht die Notwendigkeit und Effektivität der grenzübergreifenden Zusammenarbeit in der Bekämpfung von organisiertem Verbrechen und bietet eine klare Warnung an jene, die glauben, sie könnten international agieren, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen. Die Festnahmen sind ein deutliches Signal an kriminelle Netzwerke weltweit und ein Beweis dafür, dass Gerechtigkeit, auch über Ländergrenzen hinweg, ihren Lauf nehmen wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
SEC nimmt Robinhoods Krypto-Handelszweig mit möglichen Durchsetzungsmaßnahmen ins Visier – Finanzmagnaten
Dienstag, 07. Mai 2024. SEC nimmt Robinhoods Krypto-Handelsarm ins Visier: Mögliche Durchsetzungsmaßnahmen in Sicht

Die SEC (Securities and Exchange Commission) hat eine mögliche Durchsetzungsmaßnahme gegen den Krypto-Handelsarm von Robinhood angekündigt, nachdem dieser eine Wells-Mitteilung erhalten hat. Dies erfolgt trotz der Aussage von Robinhood, dass die auf der Plattform gelisteten Vermögenswerte keine Wertpapiere seien.

Loyalisten von Messina Denaro wegen Geldwäsche verhaftet
Dienstag, 07. Mai 2024. Festnahme treuer Anhänger von Messina Denaro wegen Geldwäsche

Elf mutmaßliche Anhänger des verstorbenen Mafia-Bosses Matteo Messina Denaro wurden auf Sizilien wegen des Verdachts auf Geldwäsche verhaftet. Sie sollen große Geldsummen für die Mafia-Clans von Palermo gewaschen haben.

Bitcoin erreicht 1 Milliarde Transaktionen, Solana erreicht 280 Milliarden – Altcoin Buzz
Dienstag, 07. Mai 2024. Bitcoin Erreicht 1 Milliarde Transaktionen, Solana Überholt mit 280 Milliarden – Ein Durchbruch in der Altcoin-Welt

Bitcoin erreicht einen bedeutenden Meilenstein mit über 1 Milliarde Transaktionen seit seiner Einführung, während Solana, eine jüngere Blockchain, bereits über 280 Milliarden Transaktionen verarbeitet hat, was ihre hohe Durchsatzrate und Effizienz unterstreicht.

Der Abgeordnete der Aam Aadmi-Partei, Amanatullah Khan, wurde wegen angeblicher Geldwäsche verhaftet
Dienstag, 07. Mai 2024. Verhaftung von Aam Aadmi Party MLA Amanatullah Khan wegen mutmaßlicher Geldwäsche

Amanatullah Khan, Abgeordneter der Aam Aadmi Party, wurde wegen mutmaßlicher Geldwäsche im Zusammenhang mit Unregelmäßigkeiten im Delhi Waqf Board festgenommen.

Venezuelas ehemaliger Ölminister wegen Geldwäsche verhaftet
Dienstag, 07. Mai 2024. Venezuelas Ehemaliger Ölminister Wegen Geldwäsche Festgenommen

Der ehemalige Ölminister Venezuelas, El Aissami, wurde wegen Geldwäsche, Hochverrat und krimineller Vereinigung festgenommen. Er war zuvor ein enger Vertrauter des Präsidenten Nicolás Maduro und hatte Ämter als Vizepräsident und Industrieminister inne, bevor er Ölminister wurde.

Mann wegen angeblichen versuchten Raubüberfalls auf einen Supermarkt mit Metallstange festgenommen
Dienstag, 07. Mai 2024. Mann mit Metallstange bei versuchtem Supermarktraub in Singapur festgenommen

Ein 24-jähriger Mann wurde verhaftet, nachdem er versucht hatte, mit einem Metallstab einen Supermarkt in Choa Chu Kang, Singapur, zu überfallen.

Mann wegen versuchter Vergewaltigung seiner Tochter verhaftet
Dienstag, 07. Mai 2024. Mann in Patna verhaftet wegen versuchter Vergewaltigung seiner Tochter

Ein 40-jähriger Mann aus Patna wurde verhaftet, weil er versucht hatte, seine 14-jährige Tochter zu vergewaltigen. Die Familie griff ein, als sie seine unangemessenen Berührungen bemerkte.