Krypto-Betrug und Sicherheit

Bitcoin Prognose 2025: 25% Kursrally nach aktueller Korrektur erwartet

Krypto-Betrug und Sicherheit
 25% Bitcoin price rally set to follow today’s correction if history repeats

Die Bitcoin-Preisentwicklung zeigt nach jüngster Korrektur Hinweise auf eine bevorstehende Rally von bis zu 25 Prozent. Historische Daten und technische Analysen deuten auf eine kurzfristige Erholung hin, die den Bitcoin-Kurs bis Mitte 2025 auf neue Höchststände treiben könnte.

Der Bitcoin-Kurs erlebte in den letzten Tagen eine markante Korrektur, die viele Marktteilnehmer verunsicherte. Der Wert fiel von einem Hoch von etwa 111.560 US-Dollar auf ein Niveau um 103.300 US-Dollar. Diese Abwärtsbewegung geschah insbesondere vor dem wichtigen Treffen des Federal Open Market Committee (FOMC), bei dem eine Entscheidung über den weiteren Leitzins erwartet wurde.

Historische Verläufe und technische Indikatoren legen jedoch nahe, dass diese Korrektur nur vorübergehend ist und eine Kursrally von bis zu 25 Prozent folgen könnte, die Bitcoin wieder in Richtung neuer Allzeithochs treiben würde. Die Grundlage dieser optimistischen Einschätzung bilden eine Kombination aus On-Chain-Analysen, Marktstimmung sowie makroökonomischen Einflüssen.Technische Signale sprechen für ein baldiges Ende der Abwärtsbewegung. Der Bitcoin-Preis bewegt sich in einem Bereich zwischen 102.000 und 104.

000 US-Dollar, wo eine solide Liquiditätszone sowie ein historisch bedeutender Orderblock liegen. Solche Zonen sind häufig Ausgangspunkte für eine stärkere Kursentwicklung, da hier viele Kaufaufträge gebündelt sind. Unterstützt wird dieser Bereich von den sogenannten Bollinger-Bändern, einem bekannten technischen Indikator, der eine erhöhte Volatilität und eine Umkehrbewegung ankündigt. Besonders die Nähe zum mittleren Bollinger-Band um 106.000 US-Dollar bildet eine dynamische Widerstandsmarke.

Sollte der Bitcoin-Kurs diese Marke erfolgreich zurückerobern und darüber schließen, würde dies den Weg für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung ebnen.Ein besonderer Fokus liegt auf der Verfassung der verschiedenen Bitcoin-Investorengruppen. Während kurzfristige und mittelfristige Halter in den vergangenen Wochen erhebliche Gewinne realisierten und teilweise Gewinne mitnahmen, bleiben langfristige Anleger weiterhin zurückhaltend beim Verkauf. Diese Verhaltensweise gilt historisch als Zeichen der Stabilität und als positives Signal für den Markt, da eine Haltequote von langjährigen Investoren meist eine fundamentale Stärke widerspiegelt. Daten des Blockchain-Analyseunternehmens Glassnode zeigen, dass mittelfristige Halter allein am vergangenen Montag über 900 Millionen US-Dollar Gewinne realisierten, was auf Gewinnmitnahmen nach dem jüngsten Kursanstieg hindeutet.

Im Gegensatz dazu verkaufen langfristige Inhaber („Long-Term Holders“) nur in geringem Umfang, wodurch eine mögliche Grundlage für die nächste Aufwärtsbewegung gelegt wird.Die fundamentalen On-Chain-Kennzahlen zeichnen ebenfalls ein bullishes Bild. So weist der MVRV Z-Score, ein Maß, das das Verhältnis von Marktpreis zu realisiertem Wert anzeigt und häufig für die Bewertung von Über- oder Unterbewertung verwendet wird, auf eine Unterbewertung des Bitcoins hin. Positive Bewegungen bei den Coin Days Destroyed (CDD), einem Indikator, der die Bewegung altgehaltener Coins misst, zeigen, dass die aktuelle Gewinnmitnahme selektiv erfolgt und keine Panikverkäufe vorliegen. Diese Kombination deutet darauf hin, dass die aktuelle Marktphase eher eine Konsolidierung und Gewinnrealisation als einen tiefgreifenden Ausverkauf widerspiegelt.

In früheren Marktzyklen haben vergleichbare Situationen oft zu kräftigen Kursrallys von 18 bis 25 Prozent innerhalb von sechs bis acht Wochen geführt.Makroökonomische Faktoren und geopolitische Entwicklungen sind weitere Elemente, die den Bitcoin-Kurs beeinflussen. Die Unsicherheit durch den anstehenden geldpolitischen Richtungsentscheid der US-Notenbank sowie die anhaltenden politischen Spannungen im Nahen Osten, insbesondere der Konflikt zwischen Israel und Iran, haben zuletzt zu einer erhöhten Risikoscheu der Anleger geführt. In Zeiten geopolitischer Instabilität suchen Investoren oft nach sicheren Häfen oder einer Absicherung gegen traditionelle Finanzmarkt- und Währungsrisiken, was langfristig Bitcoin als digitale Absicherung attraktiver macht. Das aktuelle Marktverhalten legt nahe, dass viele Händler ihre Positionen vor dem entscheidenden FOMC-Treffen zurückfahren, um Risiken zu minimieren.

Diese vorübergehende Zurückhaltung birgt das Potenzial für eine sehr dynamische Reaktion, sobald Unsicherheit reduziert wird.Spannend sind auch die Beobachtungen zur Spot-Nachfrage am US-Markt. Der sogenannte Coinbase Premium Index, der die Preisunterschiede zwischen Bitcoin auf Coinbase und Binance misst und so die Aktivität der US-Investoren widerspiegelt, bleibt trotz der Volatilität im positiven Bereich. Dies signalisiert eine anhaltende und stabile Nachfrage von amerikanischen Anlegern, die auch während der Korrektur unterstreicht, dass das Interesse an Bitcoin unverändert hoch ist. Die Kombination aus positiver Spotnachfrage und der gleichzeitigen Gewinnmitnahme von mittleren Haltern deutet auf eine Marktrotation hin, bei der kurzfristigere Investoren Renditen mitnehmen, während längerfristige Investoren ihre Positionen absichern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Struktur des Bitcoin-Marktes im kurzfristigen Zeitrahmen. Studien von Analysten wie Alphractal zeigen, dass ein nachhaltiges Halten über dem Realized Price der kurzfristigen Halter bei etwa 98.300 US-Dollar ein Signal für eine noch intakte bullische Struktur ist. Sollte diese Marke deutlich unterschritten werden, könnte es zu einer tiefergehenden Korrektur kommen, die den Markt in einen bärischen Modus versetzt. Solange der Kurs jedoch oberhalb dieser Schwelle bleibt, ist das bullische Szenario intakt und die Chance auf eine stärkere Erholung gegeben.

Aus der Perspektive des Chartbilds und der technischen Analyse zeigt sich, dass ein Durchbruch über die Marke von 106.700 US-Dollar ein sehr wichtiges Signal darstellt. Ein solcher Ausbruch würde nicht nur die Bollinger-Band-Widerstände überwinden, sondern auch einen neuen Kursrahmen eröffnen, der Bitcoin auf 112.000 US-Dollar und darüber hinaus führen kann. Sollte stattdessen das Unterstützungsniveau bei 100.

000 US-Dollar unterschritten werden, wäre eine kurzfristige Neubewertung und möglicherweise die Suche nach tieferen Unterstützungen um 98.000 US-Dollar die Folge.Historisch gesehen sind die Marktzyklen von Bitcoin geprägt von Phasen intensiver Gewinnmitnahmen gefolgt von starken Rallys, die oft durch fundamentale Entwicklungen oder Veränderungen im makroökonomischen Umfeld ausgelöst werden. Die Kombination aus technischer Unterstützung, stabiler On-Chain-Dynamik und positiver Nachfrage von wesentlichen Anlegergruppen verleiht dem aktuellen Szenario eine hohe Glaubwürdigkeit.Für Investoren und Händler bedeutet dies, dass trotz der aktuellen Korrektur Potenzial für einen kräftigen Rücklauf bestehen dürfte.

Die wichtigsten Faktoren, die es zu beobachten gilt, sind der Umgang mit dem Unterstützungsbereich um 102.000 US-Dollar, Reaktionen auf den FOMC-Entscheid und die Entwicklung der geopolitischen Lage. Ein positives Zusammenspiel dieser Elemente könnte Bitcoin bis spätestens Ende Juni auf ein neues Allzeithoch um 130.000 US-Dollar treiben.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bitcoin trotz kurzfristiger Risiken und Schwankungen weiterhin ein attraktives Bild bietet.

Die aktuellen Marktmechanismen und die historisch belegten Verhaltensmuster deuten darauf hin, dass Anleger sich auf eine potentielle 25-prozentige Preisrally innerhalb der kommenden Wochen einstellen sollten. Diese Einschätzung basiert auf einer soliden Analyse der On-Chain-Daten, technischer Indikatoren und der fundamentalen Marktbedingungen. Wer die Signale richtig interpretiert, kann von den kommenden Bewegungen profitieren, ohne sich von kurzfristigen Korrekturen verunsichern zu lassen. Die weitere Entwicklung wird zeigen, ob Geschichte sich wiederholt und Bitcoin erneut zu einem starken Aufwärtstrend ansetzt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Pudgy Penguins debuts play-to-win game on TON
Mittwoch, 10. September 2025. Pudgy Penguins präsentiert skill-basiertes Play-to-Win-Spiel auf der TON-Blockchain

Pudgy Penguins startet mit Pengu Clash ein innovatives Web3-Game auf der TON-Blockchain, das den Fokus auf spielerisches Können statt reines Verdienen legt und damit neue Maßstäbe für die Gaming-Community setzt.

 Circle dump: Cathie Wood’s Ark sells another $45M as shares tumble
Mittwoch, 10. September 2025. ARK Invest reduziert Circle-Bestand um 45 Millionen Dollar: Einblick in die jüngste Verkaufswelle

Eine umfassende Analyse der jüngsten Verkaufsaktivitäten von ARK Invest bei Circle-Aktien, die Auswirkungen auf den Kryptomarkt und das Verhalten führender Investoren wie Cathie Wood beleuchtet.

 Bitcoin below $100K now ‘less likely’ as BTC price eyes liquidity at $106K
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin auf Kurs über 100.000 US-Dollar: Warum der Rückfall unter die Marke immer unwahrscheinlicher wird

Bitcoin zeigt sich stabil um die 105. 000 US-Dollar, während sich die Liquidität um die 106.

 Ether price stable near $2.4K as crypto investors bet on long-term growth
Mittwoch, 10. September 2025. Ether bleibt stabil um 2.400 US-Dollar – Investoren setzen auf langfristiges Wachstum

Der Ethereum-Markt zeigt trotz volatiler Entwicklungen Stabilität bei einem Kurs um 2. 400 US-Dollar.

 Archetyp dark web market shut down, but ecosystem adapts: TRM Labs
Mittwoch, 10. September 2025. Archetyp Darknet-Markt geschlossen – Wie sich das Ökosystem anpasst und die Zukunft der Darknet-Handelsplätze aussieht

Der Archetyp Darknet-Markt wurde von Europol nach jahrelanger intensiver Ermittlungsarbeit erfolgreich geschlossen. Trotz dieses bedeutenden Einschnitts zeigt sich das Darknet-Ökosystem äußerst anpassungsfähig.

 How to legally stake crypto in 2025: What is now allowed after the SEC’s latest move
Mittwoch, 10. September 2025. Krypto Staking 2025: Rechtssicher und konform durch die neuen SEC-Regeln

Im Jahr 2025 hat die US-Börsenaufsicht SEC klare Richtlinien für das legale Krypto Staking veröffentlicht. Diese Regelungen schaffen Rechtssicherheit für Validatoren, Investoren und Dienstleister und fördern die Akzeptanz von Proof-of-Stake-Netzwerken.

 GENIUS Act could strengthen dollar power, write ‘rulebook’ for global financial system
Mittwoch, 10. September 2025. Wie der GENIUS Act die Dollar-Macht stärkt und ein neues Regelwerk für das globale Finanzsystem schafft

Der GENIUS Act könnte die Dominanz des US-Dollars in der digitalen Wirtschaft festigen und eine verbindliche Regulierung für Stablecoins etablieren. Durch klare gesetzliche Rahmenbedingungen wird eine Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und moderner Blockchain-Technologie gebaut, die das globale Finanzsystem nachhaltig prägen könnte.