Virtuelle Realität

Karriere ohne Plan: Wie Trivagos CEO Johannes Thomas mit Neugier und Energie Erfolg hat

Virtuelle Realität
Trivago’s millennial CEO says he never had a career plan: ‘I just followed where the energy was’

Johannes Thomas, der millennial CEO von Trivago, zeigt, dass der traditionelle Karriereweg nicht immer der richtige sein muss. Indem er seiner Neugier folgte und Chancen ergriff, formte er eine vielseitige und dynamische Berufslaufbahn, die heute ein Vorbild für die Generation Z und Millennials ist.

Johannes Thomas, der CEO des bekannten Hotelvergleichsportals Trivago, verkörpert in vielerlei Hinsicht das moderne Berufsleben. Anstatt einem streng vorgezeichneten Karriereplan zu folgen, hat er sich stets von seiner Neugier und den Energien, die ihn umgaben, leiten lassen. Dieses Konzept, das viele junge Menschen heutzutage als „Vibes“ oder „Follow your gut“ bezeichnen, ist nicht nur ein Trend, sondern für Thomas eine Strategie zum Erfolg geworden. Seine Geschichte liefert wichtige Einsichten für alle, die heute vor einer ungewissen Berufswahl stehen – vor allem für die Generation Z, die oft undifferenziert als arbeitsscheu oder unsicher kritisiert wird. In einem Interview mit Fortune betont Thomas, dass er nie einen konkreten Karriereplan hatte.

Er ließ sich vielmehr von Möglichkeiten treiben, die ihm neugierig machten und ihn herausforderten. Seinen eigenen Worten zufolge ging es nie darum, eine starren Pfad einzuschlagen, sondern verschiedene Rollen, Aufgabenbereiche und Positionen auszuprobieren. Diese Offenheit hat ihn in nur zwölf Jahren zu einer Führungspersönlichkeit gemacht, die verschiedene Bereiche wie Marketing, Produktmanagement, Technologie und Vertrieb durchlaufen hat. Ein solcher multifunktionaler Hintergrund ist nicht nur wertvoll für seine persönliche Entwicklung, sondern auch für das Unternehmen, das Zukunftsfähigkeit durch Flexibilität sucht. Die Bedeutung von Neugier als Motor für eine erfüllende Karriere ist eines der zentralen Themen, die Thomas immer wieder hervorhebt.

Er warnt davor, einfach jede Gelegenheit anzunehmen, wenn das eigene Interesse nicht stimmt. Vielmehr ist es entscheidend, eine Antwort auf die Frage zu finden: Warum tue ich das? Ohne diese intrinsische Motivation sei das Engagement begrenzt und langfristiger Erfolg kaum möglich. Die Produktivität steigt seiner Meinung nach um ein Vielfaches, wenn man sich mit Herzblut und Neugier den Herausforderungen widmet. Für junge Menschen, die oft das Gefühl haben, sich entscheiden zu müssen, ist das eine wichtige Erkenntnis: Karriere bedeutet nicht, einem vorgefertigten Plan zu folgen, sondern die eigenen Interessen dynamisch zu verfolgen. Ein weiterer Aspekt, den Thomas betont, ist die Bereitschaft, aus der Komfortzone herauszutreten.

Er sieht die sogenannte „squiggly career“ – eine Karriere mit vielen Richtungswechseln und Lernfeldern – nicht als Risiko, sondern als Vorteil. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, wachsender Automatisierung und technologischem Wandel ist diese Flexibilität essentiell. Wer verschiedene Kompetenzen entwickelt und sich nicht zu früh festlegt, erhöht seine Chancen, dauerhaft relevant zu bleiben und spannende Aufgaben zu übernehmen. Die heutige Berufswelt unterscheidet sich erheblich von der vor wenigen Jahrzehnten. In der Vergangenheit war eine klassische Karriereleiter, oft innerhalb einer Branche oder sogar eines Unternehmens, das Idealbild.

Heutzutage werden häufig Karrierewege schneller wechselnder und vielfältiger, was von vielen Arbeitgebern inzwischen als Vorteil gewertet wird. Die Bereitschaft zum Lernen und zur Anpassung an neue Gegebenheiten wird immer wichtiger. Laut LinkedIn zählen adaptives Verhalten, technologische Kompetenz und Konfliktmanagement zu den gefragtesten Fähigkeiten mit Blick auf das Jahr 2025. Dies bestätigt, wie relevant Thomas’ Ansatz ist, sich breit aufzustellen und offen zu bleiben. Johannes Thomas ist selbst ein Beispiel dafür, wie man durch Neugier und Energie positionell aufsteigen kann.

Innerhalb von weniger als einem Jahrzehnt stieg er durch diverse Positionen bei Trivago auf, bevor er 2023 CEO wurde. Eine der Lektionen aus seinem Weg ist, dass man nicht unbedingt über eine klassische akademische Karriere oder einen strikten Karriereplan verfügen muss, um Verantwortung auf höchster Ebene zu übernehmen. Vielmehr entwickelten sich seine Fähigkeiten organisch durch das Ausprobieren unterschiedlicher Bereiche und das Bewahren der eigenen Neugier. Sein Rat an die Generation Z besteht darin, zunächst nicht zu sehr in festen Vorstellungen zu verharren. Stattdessen sollten junge Menschen Gelegenheiten erkennen und dann entscheiden: Was weckt meine Neugier? Welche Umgebungen oder Aufgabenfelder geben mir Energie? Die sogenannte „Energie“ spielt für Thomas eine entscheidende Rolle – Leidenschaft, Neugier und das natürliche Interesse bestimmen den Erfolg weit mehr als starre Pläne und ambitionierte Zielvorgaben.

In einer Zeit, in der Burnout und Sinnsuche in der Arbeitswelt verstärkt diskutiert werden, ist dieser Ansatz besonders attraktiv. Er bietet eine Möglichkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen und statt der reinen Zweck-Mittel-Relation auf intrinsische Motivationen zu setzen. Das schließt aber auch ein, klare Grenzen zu setzen und sich von Tätigkeiten zu trennen, die langfristig keine Freude oder Entwicklung bieten. „Wenn die Neugier weg ist, ist es Zeit weiterzugehen,“ bringt Johannes Thomas es auf den Punkt. Ein weiterer wichtiger Punkt für ihn ist die technische Kompetenz.

In einer schnelllebigen digitalen Welt wird Technologieverständnis für alle Berufsgruppen zur Grundvoraussetzung. Auch wenn man sich nicht als reiner IT- oder Tech-Experte sehen muss, so solle man sich mit den wesentlichen Tools, Trends und Möglichkeiten auskennen. Gerade für die jüngeren Generationen, die in einer digitalisierten Welt aufwachsen, ist das zwar oft intuitiv, aber explizite Weiterbildung in diesem Bereich ist trotzdem unerlässlich. Die Geschichte von Johannes Thomas und sein Erfolg als millennial CEO bei Trivago geben jungen Berufseinsteigern ein mutmachendes Signal. Ein rigider Karriereplan ist nicht mehr notwendig, um erfolgreich zu sein.

Im Gegenteil: Das Loslassen strenger Vorgaben, das Eingehen auf das eigene Bauchgefühl und das stetige Erkunden neuer Felder kann zu einer erfüllenden und unvorhersehbar erfolgreichen Karriere führen. Unternehmen profitieren von solchen Führungspersönlichkeiten, die flexibel, neugierig und technologisch versiert sind. Für Unternehmen bedeutet das auch, dass sie ihre Talentstrategien überdenken müssen. Junge Talente suchen Arbeitsumfelder, die ihnen Raum zum Ausprobieren und zur Entwicklung ihrer eigenen Stärken geben. Arbeitgeber, die starre Strukturen abbauen und vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten bieten, sind besser darin aufgestellt, diese motivierten und anpassungsfähigen Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Johannes Thomas’ Karriereweg und seine Philosophie zeigen, wie sich klassische Vorstellungen vom Berufsleben verändern. Neugier, Mut zur Veränderung und Technologiekompetenz sind die Schlüsselfaktoren, die heute ausschlaggebend sind. Für junge Menschen ist es eine Einladung, ihr Arbeitsleben weniger als geradlinige Strecke, sondern als lebendigen Fluss zu begreifen, dem man mit Offenheit und Energie folgen kann. So entsteht nicht nur ein erfüllteres Berufsleben, sondern auch eine widerstandsfähige und zukunftsfähige Karriere im Wandel der Zeit.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Jim Cramer on Union Pacific (UNP): Will His Pyramid Strategy Pay Off?
Samstag, 21. Juni 2025. Jim Cramer und Union Pacific (UNP): Lohnt sich seine Pyramidenstrategie wirklich?

Eine tiefgehende Analyse von Jim Cramers Anlagestrategie bei Union Pacific (UNP) und wie seine Pyramidentechnik das Potenzial besitzt, langfristig Renditen zu maximieren. Dabei werden aktuelle Markttrends, Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie Einblicke in Hedgefonds-Investitionen berücksichtigt.

Bitcoin Supply Shock Imminent: Trading Analysis and Breakout Potential for 2025
Samstag, 21. Juni 2025. Bitcoin Versorgungsschock 2025: Analyse der Handelssignale und Ausbruchspotential

Der bevorstehende Bitcoin Versorgungsschock könnte das Kryptomarktgeschehen im Jahr 2025 grundlegend verändern. Eine tiefgehende Analyse aktueller On-Chain-Daten, technischer Indikatoren und Markttrends zeigt auf, wie sich die Bitcoin-Preisentwicklung entfalten könnte und welche Chancen sich dadurch für Anleger ergeben.

Bitcoin Exchange Reserves Plummet to All-Time Lows: Potential Supply Shock Ahead for BTC Traders
Samstag, 21. Juni 2025. Bitcoin Exchange-Reserven auf Tiefststand: Droht ein Angebotsengpass für BTC-Trader?

Die dramatische Abnahme der Bitcoin-Reserven auf Krypto-Börsen könnte zu einem erheblichen Angebotsengpass führen, der die Preisentwicklung von BTC entscheidend beeinflusst. Die Analyse beleuchtet die Ursachen und die möglichen Konsequenzen für Trader und Investoren.

Tiny Company With China Ties Announces Big Purchase of Trump Cryptocurrency
Samstag, 21. Juni 2025. Kleine Firma mit Verbindungen nach China tätigt große Investition in Trump-Kryptowährung

Eine kleine Firma mit Verbindungen nach China hat kürzlich eine bedeutende Investition in die umstrittene Trump-Kryptowährung getätigt. Die Transaktion wirft Fragen zu globalen Finanzströmen, geopolitischen Einflüssen und der Rolle digitaler Währungen in der modernen Wirtschaft auf.

Luxury skyscrapers, golf courses and cryptocurrency: The Trump family’s rapidly expanding Middle East business
Samstag, 21. Juni 2025. Luxuriöse Wolkenkratzer, Golfplätze und Kryptowährungen: Die rasante Expansion des Trump-Imperiums im Nahen Osten

Ein detaillierter Einblick in die wachsenden Geschäftsaktivitäten der Trump-Familie im Nahen Osten, Schwerpunkt auf luxuriöse Immobilienprojekte, exklusive Golfanlagen und innovative Kryptowährungsinitiativen.

Alarm für unterbewertete Altcoins: Ist SpacePay aktuell der beste Value-Kauf im Krypto-Bereich? SPY-Presale läuft
Samstag, 21. Juni 2025. Alarm für unterbewertete Altcoins: Ist SpacePay der perfekte Value-Kauf im Krypto-Bereich?

SpacePay zieht mit seinem aktuellen SPY-Presale die Aufmerksamkeit von Krypto-Investoren auf sich. Eine umfassende Analyse zeigt, ob dieser unterbewertete Altcoin tatsächlich das Potenzial für hohe Renditen bietet und wie sich der Markt im Bereich der Value-Käufe entwickelt.

Die besten Meme Coins für Mai 2025 – hier könnten sich Investments lohnen
Samstag, 21. Juni 2025. Die vielversprechendsten Meme Coins für Mai 2025 – Chancen und Risiken im Krypto-Trend

Ein umfassender Überblick über die spannendsten Meme Coins, die im Mai 2025 potenziell attraktive Investmentmöglichkeiten bieten. Analyse der Markttrends, Entwicklungen und Faktoren, die für Investoren relevant sind.