Honeywell und Cisco nutzen KI und Automatisierung zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer wichtiger werden, haben die Branchenführer Honeywell und Cisco eine wegweisende Zusammenarbeit bekannt gegeben, die sich auf die Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden konzentriert. Diese innovative Partnerschaft zielt darauf ab, den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden signifikant zu verringern, indem modernste Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung eingesetzt werden. Das Herzstück dieser Initiative ist eine KI-gesteuerte Lösung, die in der Lage ist, die Systeme eines Gebäudes dynamisch an die tatsächliche Nutzung anzupassen. Durch die Kombination von Honeywell Forge Sustainability+ für Gebäude und Cisco Spaces wird eine Echtzeitüberwachung der Belegung und Nutzung von Gebäuden ermöglicht. Dies ist besonders wichtig, da viele Unternehmen in den letzten Jahren aufgrund der COVID-19-Pandemie und der Einführung von Hybridarbeitsmodellen ihre Räumlichkeiten unter- oder übernutzen.
Die Technologie, die im Rahmen dieser Zusammenarbeit entwickelt wurde, ermöglicht es, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) automatisch an die Belegung einzelner Räume oder ganzer Campus anzupassen. Cisco Spaces erfassen dabei Belegungs- und Umweltdaten über bestehende Infrastruktur und intelligente Geräte, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist. Honeywell Forge Sustainability+ für Gebäude nutzt diese Daten, um die Energieeffizienz zu verbessern und tiefere Einblicke in die Auslastung von Gebäuden zu gewinnen. Ein alleiniges Augenmerk auf die Zahlen und Statistiken könnte leicht übersehen, wie essenziell die menschlichen Faktoren in diesem Kontext sind. Bei der Zusammenarbeit zwischen Honeywell und Cisco steht nicht nur die Energieeinsparung im Vordergrund, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter.
Die Technologie passt die Raumtemperatur, Beleuchtung und Belüftung automatisch an, basierend darauf, wo sich die Beschäftigten im Gebäude aufhalten. Dies steigert nicht nur die Effizienz, sondern sorgt auch dafür, dass sich die Mitarbeiter in ihrer Arbeitsumgebung wohlfühlen und produktiver sind. Diese neue Vorgehensweise steht im Gegensatz zu traditionellen Modellen, bei denen HVAC-Systeme in der Regel nach starren Stundenplänen betrieben wurden. „Gebäude waren historisch gesehen eine erhebliche Quelle für Kohlenstoffemissionen“, erklärt Greg Turner, CTO des Bereichs Gebäudeautomatisierung bei Honeywell. „Dank der Flexibilität, die uns die Hybridarbeit bietet, können Betreiber nun ihre HVAC-Systeme effizienter gestalten und die Emissionen signifikant senken.
“ In Zeiten, in denen Unternehmen zunehmend unter Druck stehen, ihre Umweltbilanz zu verbessern, bietet diese Zusammenarbeit einen innovativen Ansatz. Die durch die Partnerschaft ermöglichte Technologie ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. In einer Zeit, in der die Betriebskosten stetig steigen, können Unternehmen durch die Optimierung ihrer Energieverwendung erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Ein weiterer wesentlicher Aspekt dieser Initiative ist die nahtlose Integration der IT- und OT-Infrastrukturen. Dies bedeutet, dass unabhängig vom Alter eines Gebäudes oder dessen Zustand die technologischen Lösungen von Honeywell und Cisco dazu beitragen können, die Sichtbarkeit und Kontrolle über die Betriebskosten erheblich zu verbessern.
Wes Sylvester, Vizepräsident der Industry Solutions Group bei Cisco, erläutert: „Die Zusammenführung von IT und OT eröffnet eine neue Ära der datengestützten Einsichten, die zur Optimierung des Energieverbrauchs führen.“ Die Dringlichkeit, mit der Unternehmen auf die Anforderungen des Marktes reagieren, wird auch durch die Meinungen von Branchenvertretern unterstrichen. Harry Wilson, Analyst bei Verdantix, hebt hervor: „Die andauernde Hybridarbeitskultur und die damit verbundenen Veränderungen in der Büroauslastung setzen Gebäudeeigentümer unter Druck. Sie müssen effizient arbeiten und gleichzeitig Ressourcenverschwendung vermeiden.“ Diese Partnerschaft ist Teil von Honeywells umfassender Strategie zur Unterstützung von Unternehmen bei der Reduzierung ihrer Umweltauswirkungen.
Das Unternehmen hat seine Produktpalette auf drei wichtige Megatrends ausgerichtet: Automatisierung, die Zukunft der Luftfahrt sowie den Übergang zu nachhaltigen Energien. Die Lösung wird hingegen auch von Cisco's Country Digital Acceleration-Programm unterstützt, welches darauf abzielt, nachhaltige und inklusive Gemeinschaften mit technologischen Lösungen aufzubauen. Diese spannende Entwicklung ist nicht nur für große Unternehmen von Bedeutung, sondern auch für kleinere Betriebe, die zunehmend den Bedarf an Energieeffizienz erkennen. Die Erarbeitung intelligenter Lösungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs kann für jedes Unternehmen von Vorteil sein, insbesondere in einer Zeit, in der umweltfreundliches Handeln nicht nur eine gesellschaftliche Verantwortung ist, sondern auch ein Marktvorteil. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zusammenarbeit zwischen Honeywell und Cisco eine vielversprechende Richtung für die Zukunft der Gebäudeenergieeffizienz darstellt.