Im rasanten Geschäftsalltag werden Verträge, Berichte und Dokumente oft nur oberflächlich überflogen. Viele Menschen verlassen sich darauf, dass erfahrene Juristen oder Berater die wesentlichen Inhalte herausfiltern, während sie selbst nur die wichtigsten Stellen lesen. Doch was, wenn sich gerade im Kleingedruckten oder in weniger beachteten Passagen entscheidende Informationen verbergen? „Jede Seite lesen“ ist ein Prinzip, das nicht nur Juristen, sondern auch Investoren und Unternehmer anwenden sollten, um Überraschungen zu vermeiden und bessere Entscheidungen zu treffen. Der Spruch „Turn every page“, also „Dreh jede Seite um“, stammt aus dem Umfeld von Len Fassler, einem versierten Experten für Geschäftsabschlüsse, und wurde auch von Warren Buffett wiederholt betont. Es handelt sich um mehr als nur eine Aufforderung zum Akribischen Lesen.
Es ist eine Philosophie der sorgfältigen und verantwortungsvollen Auseinandersetzung mit sämtlichen Dokumenten, die bei Unternehmenskäufen, Investitionen oder komplexen Geschäftsabkommen anfallen. In der Praxis bedeutet diese Herangehensweise, dass kein Dokument nur überflogen wird, egal wie klein, unscheinbar oder „nur Standard“ es auf den ersten Blick erscheinen mag. Selbst die Dokumente, die digital als einzelne Seiten zur Unterschrift vorgelegt werden, verdienen die volle Aufmerksamkeit, um versteckte Fallstricke zu erkennen oder wichtige Klauseln nicht zu übersehen. Diese Gewohnheit verhindert, dass wichtige Details unter den Tisch fallen, die sich später als nachteilig erweisen könnten. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, wie wertvoll das gründliche Lesen und Verstehen aller Seiten sein kann.
Ein Beispiel hierfür ist die Geschichte aus dem Jahr 1996, als bei der Übernahme eines kleinen Webhosting-Unternehmens jedes Dokument haarklein geprüft wurde. Der Mentor Len Fassler legte großen Wert darauf, nicht nur die offensichtlichen Stellen, sondern sämtliche Passagen eines Kaufvertrags genau zu lesen und sorgfältig zu kommentieren. Dieses Vorgehen förderte ein tiefgreifendes Verständnis für die Risiken und Chancen, die mit einer Transaktion verbunden sind. Die Bedeutung dieses Prinzips zeigt sich auch darin, dass viele heutzutage zunehmend dazu neigen, Dokumente lediglich digital schnell abzuzeichnen. Docusign und andere elektronische Unterschriftsverfahren ermöglichen zwar eine zügige Abwicklung, doch allzu oft werden dabei nur die eigentlichen Unterschriftsseiten geprüft – der Rest bleibt unbeachtet.
Wer jedoch nur die Unterschriftsseite kennt, unterschreibt möglicherweise Bedingungen, die er keineswegs vollständig verstanden hat. Das kann langfristige finanzielle und rechtliche Folgen haben. Wer als Unternehmer, Investor oder Manager seine Entscheidungen auf unsorgfältig geprüften Dokumenten basiert, geht unnötige Risiken ein. Dies gilt insbesondere in Bereichen mit komplexen rechtlichen Bedingungen, wie bei Unternehmenskäufen, Joint Ventures oder bei der Klärung von Haftungsfragen. Blindes Vertrauen in andere oder die bloße Erwartung, dass „alles seine Richtigkeit hat“, genügt hier nicht.
Die eigenen Handschrift sollte auch eine Verpflichtung zum sorgfältigen Überprüfen und Verstehen aller Vertragsdetails sein. Eine weitere positive Nebenwirkung des konsequenten Durcharbeitens aller Seiten liegt im besseren Erkennen von strategischen Chancen. Häufig verstecken sich in scheinbar nebensächlichen Passagen Schlupflöcher, Optionen oder Gestaltungsmöglichkeiten, die bei oberflächlicher Betrachtung unentdeckt blieben. Wer „jede Seite dreht“, dem eröffnen sich dadurch Möglichkeiten zur besseren Verhandlungsführung und zur Minimierung künftiger Konflikte. Das Prinzip sagt auch etwas über die Haltung gegenüber Dokumenten und Informationen aus.
Es schult die Aufmerksamkeit, Disziplin und das Bewusstsein für Details. Wer täglich E-Mails, Verträge oder Berichte erhält, gewöhnt sich an ein genaueres Lesen – und das wirkt sich auf alle beruflichen Ebenen positiv aus. Es verwandelt den Umgang mit Informationen von einer passiven zur aktiven Handlung, die Risiken reduziert und die Kontrolle über die eigenen Geschäfte erhöht. Auch wenn es auf den ersten Blick zeitaufwendig erscheint, hat sich gezeigt, dass das Gewöhnen an das Lesen aller Seiten den Prozess beschleunigt. Wer dranbleibt, entwickelt ein Gespür für Relevantes und kann schnell jene Stellen identifizieren, die intensive Aufmerksamkeit benötigen.
Skimming beherrscht man dann, ohne komplexe Details zu übersehen. So wird das Prinzip nicht zur Belastung, sondern zum effizienten Arbeitswerkzeug. Ob in der Welt der Investitionen, der Start-ups oder in etablierten Unternehmen: Die Fähigkeit und Bereitschaft, wirklich jedes Dokument vollständig zu lesen, öffnet Türen zu mehr Sicherheit, besseren Verhandlungen und letztlich zu dauerhaftem Erfolg. Technik und digitale Tools helfen mittlerweile dabei, Dokumente strukturiert und übersichtlich darzustellen, sodass das „Turn every page“-Prinzip auch in der digitalen Welt problemlos umgesetzt werden kann. Abschließend lässt sich sagen: Wer wirklich erfolgreich sein will, sollte sich angewöhnen, jede Seite zu lesen.
Sorgfältigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Das Prinzip „Turn every page“ hilft nicht nur, unangenehme Überraschungen zu vermeiden, sondern auch, sich besser auf Verhandlungen vorzubereiten und mit mehr Selbstbewusstsein Entscheidungen zu treffen. Die Praxis zeigt, dass diese Haltung nicht nur Warren Buffett und Len Fassler schätzen, sondern jeder, der langfristig erfolgreich investieren oder unternehmerisch tätig sein möchte. In der heutigen schnelllebigen Zeit mit sofortiger Kommunikation und Digitalisierungsdruck ist es umso wichtiger, bewusste Momente der Ruhe und Konzentration einzulegen. Das vollständige Lesen jedes einzelnen Dokuments ist eine dieser wichtigen Praktiken, die nachhaltige Wirkung entfaltet.
Wer sich diese Disziplin aneignet, arbeitet nicht nur gründlicher, sondern setzt auch Impulse für eine insgesamt professionellere und verantwortungsvollere Arbeitsweise im Geschäftsumfeld. „Turn every page“ ist somit weit mehr als ein einfacher Ratschlag – es ist eine Grundregel erfolgreicher Geschäftspraktiken, die jedem dabei helfen kann, Risiken zu minimieren und Chancen optimal zu nutzen.