Token-Verkäufe (ICO) Krypto-Events

Bhutan startet NFT-Verkauf zur Bewahrung des kulturellen Erbes

Token-Verkäufe (ICO) Krypto-Events
Bhutan begins NFT sales, to preserve heritage

Bhutan setzt mit dem Start von NFT-Verkäufen auf innovative digitale Technologien, um sein einzigartiges kulturelles Erbe zu schützen und einer weltweiten Gemeinschaft zugänglich zu machen. Diese Initiative fördert nicht nur den Erhalt von Kunst und Geschichte, sondern eröffnet auch neue Chancen für Künstler und die Jugend des Landes.

Das Königreich Bhutan hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und kultureller Bewahrung unternommen, indem es den Verkauf von Non-Fungible Tokens (NFTs) eingeführt hat. Diese bahnbrechende Initiative verbindet traditionelle Kunst und modernes digitales Eigentum in einer Weise, die Bhutan nicht nur als Hüter seines kulturellen Reichtums positioniert, sondern auch den globalen NFT-Markt betritt. Die erste NFT-Kollektion wurde kürzlich im Nationalmuseum von Paro, einer der kulturreichsten Stätten des Landes, präsentiert. Dabei wurde ein seltenes 18. Jahrhundert Zhabdrung Phunsum Tshogpa Thangka digitalisiert und als einzigartiges NFT zum Verkauf angeboten.

Insgesamt stehen acht kulturelle Kunstwerke als NFTs bereit, die den Käufern eine direkte Verbindung zu Bhutans Geschichte und spiritueller Identität ermöglichen. Ein NFT, kurz für non-fungible token, ist ein besonderer digitaler Zertifikatstyp, der zeigt, dass jemand das exklusive Eigentum an einem einzigartigen digitalen Objekt besitzt. Im Kontext von Bhutan bedeutet dies, dass die Besitzer ein anerkanntes Originalstück aus der reichen Kunstsammlung des Landes besitzen, das nicht duplizierbar ist. Der Preis für diese digitalen Kunstwerke liegt zwischen 60.000 und 150.

000 Ngultrum, der Landeswährung. Käufer können diese NFTs einfach über die OpenSea Mobile-App erwerben, indem sie ihre ngultrum über die MetaMask-App, entweder mit Kredit- oder Debitkarte, in Ethereum umwandeln. Diese technologische Vereinfachung trägt dazu bei, die Reichweite für internationale Interessenten zu maximieren, die sich zunehmend für Bhutans einzigartige kulturelle Assets begeistern. Auffallend sind die Anreize, die das Land zu bieten hat, um internationale Käufer zu gewinnen. So wurde beispielsweise für ausländische NFT-Käufer eine zweitägige Befreiung von der nachhaltigen Entwicklungsgebühr eingeführt.

Diese Maßnahme soll das Interesse an der digitalen Kulturförderung Bhutans steigern und langfristig eine stabile und wertvolle digitale Kunstmarktplattform etablieren. Tshering Uden Penjor, der leitende Kurator der Museumsabteilung im Kultusministerium, erläuterte das Ziel dieser Initiative: Bhutan wolle die digitalen Möglichkeiten nutzen, um seine zahllosen Artefakte zu bewahren und gleichzeitig Chancen für digitale Künstler zu schaffen. Insbesondere die Jugend solle durch diese innovative Plattform zur aktiven Mitgestaltung und kulturellen Produktion angeregt werden. Der Ansatz hebt hervor, wie Bhutan seine traditionelle Kultur, die berühmt ist für Malerei, religiöse Symbolik und Handwerk, als Grundlage für zeitgenössische digitale Kreativität nutzt. Die Einnahmen aus dem NFT-Verkauf werden gerecht zwischen den Künstlern und dem Staat aufgeteilt.

Damit entsteht ein nachhaltiges Finanzierungsmodell, das Kreative des Landes unterstützt und zugleich die staatlichen Bemühungen zur Kulturerhaltung finanziert. Dieser Schritt wurde von Garab Dorji, dem IT-Chef der GovTech Agentur, begrüßt. Er betonte, dass diese neue Einkommensquelle nicht nur zur Erhaltung des kulturellen Erbes beiträgt, sondern auch Innovationen möglich macht und eine digitale Gemeinschaft fördert, die Kunst und Technologie vereint. Lokale Künstler zeigten sich bereits begeistert von den neuen Möglichkeiten, die NFTs bieten. Rewa Dorji hob hervor, wie die Blockchain-Technologie die Reichweite von Kunstwerken global erweitert und die Abhängigkeit von traditionellen Vertriebswegen wie Galerien oder Kunsthandwerksläden vermindert.

Sie sieht darin ein großes Potenzial für die Jugend, ihre Kultur digital und kreativ weiterzugeben. Ebenso unterstreicht Tshering Wangdi den Wert der digitalen Transformation. Er vergleicht sie mit der Entwicklung des digitalen Bankwesens und sieht in NFTs ein Mittel, die Jugend für eine digitalisierte Zukunft zu stärken und vorzubereiten. Der Künstler Juma Lhazey beschreibt die NFTs als eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Jedes NFT sei nicht nur ein digitales Abbild eines Kunstwerks, sondern auch ein lebendiger Ausdruck von Bhutans buddhistischer Kultur und einer tiefen Verbindung zu den Ahnen.

Somit erhält das digitale Format eine spirituelle Dimension, die weit über den materiellen Wert hinausgeht. Die Einführung eines einmonatigen Pilotprojekts dient dazu, die Marktfähigkeit und Resonanz auf den internationalen NFT-Bühnen zu testen. Bhutan setzt dabei bewusst nicht nur auf kurzfristige Anreize, sondern auf einen nachhaltigen Ausbau des digitalen Kulturguts. Sollte die Initiative erfolgreich sein, sind weitere digitale Artefakte und kulturelle Ausdrucksformen in Planung, die auf dieser Plattform präsentiert werden sollen. Die NFT-Initiative ist wegweisend für ein Land, das besonders für seine tiefe spirituelle Verbundenheit, seine Kunstsinnigkeit und seinen Respekt vor Natur und Tradition bekannt ist.

Bhutan beweist, dass auch kleine Nationen mit klugen Innovationen und der Verbindung von Vergangenheit und Zukunft eine große Rolle in der globalen digitalen Kultur spielen können. Insgesamt zeigt Bhutans Strategie, wie kulturelle Erhaltung und Digitalisierung Hand in Hand gehen können. Dies schafft nicht nur ein zusätzliches Einkommen für Künstler und Staat, sondern ermöglicht auch der breiten Öffentlichkeit weltweit einen Zugang zu einem Teil der reichen, lebendigen Kultur des Himalaja. Die Kombination von Blockchain-Technologie und kulturellen Schätzen eröffnet neue Horizonte für Kunstvermittlung, Wertschätzung und Erhaltung. Bhutan positioniert sich mit diesem Schritt als Pionier im Bereich der kulturellen NFT-Anwendungen und bietet ein leuchtendes Beispiel für andere Länder, wie Tradition und Innovation sich gegenseitig befruchten können.

Dieses Projekt ist ein Zeichen für die zunehmende Globalisierung digitaler kultureller Werte und die kreative Zukunft, die für Künstler und Erben lebendiger Traditionen möglich ist. Mit der Öffnung des NFT-Marktes setzt Bhutan auch ein Zeichen für nachhaltige Entwicklung, digitale Inklusion und die aktive Mitgestaltung der eigenen Geschichte in einer digitalisierten Welt. Die Vermarktung dieser digitalen Kulturgüter stärkt zudem das globale Bewusstsein für Bhutans einmaliges Erbe und macht es für neue Generationen zugänglich, die Wert auf technologische Fortschritte und kulturelle Authentizität legen. In einer Welt, die zunehmend von digitaler Vernetzung geprägt ist, eröffnet Bhutan durch den NFT-Verkauf eine innovative Plattform der kulturellen Bewahrung, die ihre Traditionen zukunftssicher macht und gleichzeitig einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung leistet.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Napster.com Faced ISP Piracy Blockade for "Massive Copyright Violations
Samstag, 26. Juli 2025. Napster.com vor ISP-Blockade in Italien wegen angeblicher massiver Urheberrechtsverletzungen

Napster, einst Synonym für Musiktausch im Internet, sieht sich nun in Italien mit ernsten Vorwürfen konfrontiert, die eine ISP-Blockade wegen angeblicher massiver Urheberrechtsverletzungen fordern. Die Auseinandersetzung verdeutlicht die komplexe Balance zwischen legalen Streaming-Diensten und urheberrechtlichem Schutz in der digitalen Ära.

Displaying Korean Text Efficiently
Samstag, 26. Juli 2025. Effiziente Darstellung koreanischer Schriftzeichen: Techniken und Herausforderungen

Ein tiefer Einblick in die effiziente Darstellung der koreanischen Schrift auf Computersystemen mit begrenztem Speicher, der Aufbau von Hangul sowie innovative Methoden zur dynamischen Komposition der Schriftzeichen und ihre praktische Umsetzung.

AI Leaders and Builders Fireside Chat
Samstag, 26. Juli 2025. AI Leaders und Innovatoren im Gespräch: Einblicke vom Fireside Chat in San Francisco

Ein umfassender Bericht über den Fireside Chat mit führenden Köpfen aus der KI-Branche, der bedeutende Einblicke zu aktuellen Trends, Herausforderungen und Chancen der Künstlichen Intelligenz in den USA und Südostasien bietet.

Natural Intelligence Is Sexy
Samstag, 26. Juli 2025. Natürliche Intelligenz ist sexy: Warum echte Kreativität und Denken unersetzlich bleiben

Eine tiefgehende Betrachtung der Bedeutung natürlicher Intelligenz in einer zunehmend digitalisierten Welt und warum menschliches Denken und Kreativität unverzichtbar sind.

Processing Nebula Images with Open Source Tools vs$350 Software
Samstag, 26. Juli 2025. Nebelfotografie meisterhaft bearbeiten: Open-Source-Tools vs. 350-Dollar-Software im Vergleich

Entdecken Sie, wie sich die Bildbearbeitung von Nebelfotos mit kostenfreien Open-Source-Programmen gegenüber professioneller kostenpflichtiger Software im Wert von rund 350 Dollar verhält. Lernen Sie die wichtigsten Techniken kennen, erfahren Sie, wie Sie mit einfachen und fortgeschrittenen Methoden aus Ihren Rohbildern atemberaubende Astrofotos zaubern und finden Sie heraus, welche Software für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

M&S hackers sent abuse and ransom demand directly to CEO
Samstag, 26. Juli 2025. M&S Hackerangriff: Direktes Erpressungsversuch gegenüber dem CEO enthüllt

Ein umfassender Einblick in den kürzlich bekannt gewordenen Hackerangriff auf M&S, bei dem Erpresser den CEO persönlich mit Drohungen und einer Lösegeldforderung konfrontierten. Die Auswirkungen auf das Unternehmen, die Sicherheitsmaßnahmen und zukünftige Herausforderungen werden detailliert untersucht.

Crustal to mantle melt storage during the evolution of Hawaiian volcanoes
Samstag, 26. Juli 2025. Magma-Speicherung vom Erdmantel bis zur Erdkruste: Die Entwicklung der Vulkananlagen auf Hawaii

Eine umfassende Analyse der Magma-Speicherorte und ihrer Veränderungen während der Entwicklung der hawaiianischen Vulkane beigegeben durch moderne Methoden wie flüssige Einschlüsse und seismische Untersuchungen.