Rechtliche Nachrichten Investmentstrategie

XRP auf Kurs: Analysten sehen $10 als nächstes Ziel mit optimistischem Ausblick auf $20

Rechtliche Nachrichten Investmentstrategie
XRP price analysts project $10 next, ‘optimistic’ target of $20

Die Kryptowährung XRP steht vor einer potenziellen Kursrally, bei der Analysten eine Erholung auf $10 prognostizieren, mit optimistischen Zielen bis zu $20. Technische Muster und Elliott-Wellen-Theorie liefern spannende Einblicke in die zukünftige Kursentwicklung von XRP.

Die Kryptowährung XRP hat in jüngster Zeit deutliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da Analysten optimistische Prognosen für den Kursverlauf abgeben. Nach einer jüngsten Korrekturphase, welche den XRP-Preis zeitweise auf 1,61 US-Dollar fallen ließ, zeichnet sich nun ein potenzieller Trendwechsel ab. Fachleute im Bereich der technischen Analyse sehen bereits Chancen, dass XRP bald neue Höhen erreichen könnte – ein erstes Ziel bei 10 US-Dollar steht dabei im Fokus, mit langfristigen optimistischen Szenarien sogar bis zu 20 US-Dollar. Diese Einschätzungen basieren sowohl auf klassischen Chartmustern als auch auf der Elliott-Wellen-Theorie, die mittlerweile wieder verstärkt in der Kryptoszene Beachtung findet. XRP ist derzeit bei etwa 2,19 US-Dollar gehandelt und hat in den letzten Tagen eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung von rund 15 Prozent verzeichnet, ausgehend von dem Tief bei 1,61 US-Dollar.

Grundsätzlich gilt: Solange der Kurs nachhaltig über die Marke von 2,20 US-Dollar schließen kann, sprechen viele Analysten von einem robusten Trendwechsel, der dem Altcoin die Tür zu zweistelligen Kursniveaus öffnen könnte. Ein wichtiger Faktor für diese Einschätzung ist das Wiedererlangen bestimmter technischer Unterstützungsebenen. Insbesondere der Bereich über zwei US-Dollar, der im Dezember 2024 als „Value Area“ etabliert wurde, könnte als tragfähige Basis für weitere Gewinne dienen. Insbesondere die Marke von 2,10 US-Dollar steht im Fokus, denn sie entspricht auch dem 100-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA). Hier sind laut Liquidationsdaten eine starke Kaufinteressen und eine dichte Auftragslage sichtbar, was potenziell die Verkäufer unter Druck setzen und weitere Aufwärtsschübe befördern könnte.

Diese technische Lage erhielt zusätzlichen Rückenwind, als die US-Regierung, unter der Präsidentschaft von Donald Trump, Tarifausnahmen für ausgewählte Technologiegüter ankündigte, woraufhin der gesamte Kryptomarkt eine Erholungsrally erlebte. Ein derart positives Sentiment ist zudem unverzichtbar, um die Impulse für eine nachhaltige Trendumkehr zu festigen. Der auf Twitter aktive Analyst „DOM“ äußerte zum Thema, dass 2,20 US-Dollar für XRP als nächster objektiver Widerstand und damit als Ziel zu sehen ist. Ein klarer Durchbruch über diese Marke könnte einen Anstieg bis auf etwa 2,50 US-Dollar auslösen. Dazu kommt, dass der Kurs den sogenannten VWAP (Volume Weighted Average Price) vom Wahljahr 2024 bei rund 2,03 US-Dollar zurückerobert hat.

Dieses technische Signal zeigt häufig einen dauerhaften Wertbereich an, was positive Marktstimmung und potentielle Kurssteigerungen untermauert. Einige Experten schöpfen aus einer ganz anderen Fachrichtung Hoffnung: Die Elliott-Wellen-Theorie, ein etabliertes Modell zur Analyse von Marktzyklen und Kursbewegungen, wird immer wieder herangezogen, um langfristige Preisbewegungen vorauszusagen. Der anonyme Analyst „Maelius“ steht exemplarisch für diese Sichtweise. Seinen Ausführungen zufolge hat XRP nach Abschluss der dritten von fünf Wellen (W3) bereits den Startschuss für die vierte Welle (W4) gegeben, bevor sich die finale fünfte Welle (W5) entfaltet. Maelius weist darauf hin, dass der momentane Preis- und RSI (Relative Strength Index)-Verlauf Ähnlichkeiten mit dem Zyklus aus dem Jahr 2017 aufweist.

Im damaligen Rallye-Jahr hatte XRP sein überkauftes Niveau erreicht und eine deutliche Kursexpansion erlebt. Dieses Muster deutet darauf hin, dass XRP in naher Zukunft einen ähnlichen Anstieg durchlaufen könnte. Laut dieser konservativen Bewertung wäre ein Preisziel von etwa 10 US-Dollar bis Ende 2025 realistisch. Noch spannender wird es, wenn man einer alternativen Interpretation von Maelius Glauben schenkt: Demnach könnte die aktuelle dritte Welle (W3) tatsächlich Teil einer viel größeren dritten Welle sein, die sich stärker verzögert. Ein längerer Akkumulationszeitraum sowie die Werte des RSI unterstützen diese These.

Wird die letzte Welle also tatsächlich ausgedehnt, könnte der finale Höhepunkt der fünften Welle auf das erste Halbjahr 2026 hinausgezögert werden. Dies würde nicht nur bedeuten, dass XRP länger im Aufwärtstrend bleibt, sondern auch, dass die Kursziele mit 15 bis 20 US-Dollar erheblich höher liegen könnten als im bisherigen Szenario. Diese Einschätzung wird von anderen erfahrenen Analysten bestätigt. „XForceGlobal“ weist darauf hin, dass sich XRP weiterhin in einem „großen Bullenmarkt“ befindet, was vor allem durch seine technische Chartstruktur und das Elliott-Wellen-Zählmuster sichtbar wird. Im Vergleich zu vielen anderen Kryptowährungen hat XRP im aktuellen Marktumfeld bereits durchschnittlich höhere Volatilität und Stärke gezeigt.

Daraus leitet er die Schlussfolgerung ab, dass das Potenzial für neue Allzeithochs gegeben ist, was auch zur Basis für das Momentum bis in höhere Preisregionen führt. Bereits jüngst wurde auf eine symmetrische Dreieck-Formation bei XRP hingewiesen, die sich klassischerweise als Fortsetzungsmuster interpretieren lässt. Ein Ausbruch nach oben könnte demnach eine Rally auslösen, die Preise oberhalb von 3,50 US-Dollar ermöglichen würde und die Basis für weiterführende Kursziele legen könnte. Nicht zu vergessen ist der Einfluss globaler Wirtschaftsfaktoren und regulatorischer Rahmenbedingungen. Gerade bei XRP, das aufgrund seiner Verbindungen zum Zahlungsnetzwerk RippleNet häufig im Fokus von Regulierungsbehörden steht, können politische Entscheidungen und Gerichtsurteile kurzfristig zu massiven Kursbewegungen führen.

Gleichzeitig bieten positive Nachrichten, wie etwa innovative Partnerschaften oder technische Weiterentwicklungen im Ripple-Ökosystem, zusätzliche Wachstumstreiber. Trotz dieser vielversprechenden Prognosen sollten Anleger jedoch immer die Risiken des Kryptomarktes im Blick behalten. Kursentwicklungen unterliegen zahlreichen Variablen, angefangen von Marktstimmung, Angebot und Nachfrage, bis hin zu globalen Wirtschaftsereignissen. Eine fundierte eigene Recherche und das Verfolgen mehrerer Analyseansätze sind daher unersetzlich. Abschließend lässt sich zusammenfassen, dass die XRP-Preisentwicklung derzeit auf ein spannendes Kursfenster zusteuert.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Show HN: Reasonote, Open-Source AI-Generated Courses, Lessons, and Podcasts
Sonntag, 08. Juni 2025. Reasonote – Die Zukunft des Lernens mit Open-Source KI-generierten Kursen und Podcasts

Erfahren Sie, wie Reasonote als innovative, offene Plattform KI-generierte Lerninhalte neu definiert und Bildung durch interaktive Kurse, Podcasts und Wissensmanagement revolutioniert. Entdecken Sie die Vorteile einer intelligenten Lernassistenz für modernes, effizientes Lernen.

Bessent Calls US 'Premier Destination' for Global Capital
Sonntag, 08. Juni 2025. Warum die USA das bevorzugte Ziel für globales Kapital sind: Ein Blick auf Bessents Analyse

Die USA gelten als weltweit führendes Ziel für internationale Kapitalanlagen. Die Analyse von Bessent erklärt, warum die Vereinigten Staaten weiterhin Investoren aus aller Welt anziehen und welche Faktoren die Attraktivität des Marktes stetig steigern.

Defiance introduces ETFs with simultaneous long, short positions on Bitcoin, Ethereum and gold
Sonntag, 08. Juni 2025. Defiance bringt revolutionäre ETFs mit Long- und Short-Positionen auf Bitcoin, Ethereum und Gold auf den Markt

Defiance stellt neue ETFs vor, die simultane Long- und Short-Positionen auf Bitcoin, Ethereum und Gold erlauben. Diese innovativen Fonds bieten Anlegern die Möglichkeit, von Preisunterschieden zwischen diesen Vermögenswerten mit Hebelwirkung zu profitieren und dabei Risiken durch Derivate zu steuern.

Shiba Inu Whales Accumulate Over 1.4 Trillion Tokens in A Week — Wen New SHIB All-Time High?
Sonntag, 08. Juni 2025. Shiba Inu Whales Häufen Über 1,4 Billionen Tokens Innerhalb Einer Woche An – Steht Ein Neuer SHIB-Allzeithoch Bevor?

Die bedeutende Ansammlung von Shiba Inu Tokens durch Wale deutet auf eine bevorstehende Kursrally hin. Ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen, technische Indikatoren und was Anleger jetzt über SHIB wissen sollten.

150% Shiba Inu (SHIB) Key Metric Surge: Whales Coming Back?
Sonntag, 08. Juni 2025. Shiba Inu (SHIB): Bedeutender Anstieg der Schlüsselmetriken – Kommen die Wale zurück?

Shiba Inu erlebt eine bemerkenswerte Veränderung in den On-Chain-Aktivitäten großer Investoren. Ein Anstieg der Wal-Positionen und strategische Bewegungen könnten auf eine bevorstehende Marktbewegung hindeuten.

RLHF erased our uncertainty signal after upgrading to GPT‑4.1‑mini
Sonntag, 08. Juni 2025. Wie RLHF Unsere Unsicherheitssignale Nach Dem Upgrade Auf GPT-4.1-mini Auslöschte

Eine tiefgehende Analyse der Auswirkungen von Reinforcement Learning with Human Feedback (RLHF) auf die Unsicherheitskalibrierung von Sprachmodellen und warum das Upgrade auf GPT-4. 1-mini die Verlässlichkeit von Konfidenzsignalen beeinträchtigte.

Vvvvvv Source Code
Sonntag, 08. Juni 2025. VVVVVV Quellcode: Eine umfassende Analyse des Indie-Klassikers

Eine tiefgehende Betrachtung des Open-Source-Quellcodes von VVVVVV, dem beliebten Indie-Spiel von Terry Cavanagh, und der Bedeutung seiner Veröffentlichung für Entwickler und Gaming-Enthusiasten.