Stablecoins

Defiance bringt revolutionäre ETFs mit Long- und Short-Positionen auf Bitcoin, Ethereum und Gold auf den Markt

Stablecoins
Defiance introduces ETFs with simultaneous long, short positions on Bitcoin, Ethereum and gold

Defiance stellt neue ETFs vor, die simultane Long- und Short-Positionen auf Bitcoin, Ethereum und Gold erlauben. Diese innovativen Fonds bieten Anlegern die Möglichkeit, von Preisunterschieden zwischen diesen Vermögenswerten mit Hebelwirkung zu profitieren und dabei Risiken durch Derivate zu steuern.

Die Welt der Exchange-Traded Funds (ETFs) erweitert sich kontinuierlich, um Investoren innovative und flexible Anlagemöglichkeiten zu bieten. In diesem Kontext hat der Investmentfondsanbieter Defiance kürzlich ein vielbeachtetes Produkt vorgestellt: ETFs, die gleichzeitige Long- und Short-Positionen auf die beliebten Vermögenswerte Bitcoin, Ethereum und Gold einnehmen. Diese Fonds eröffnen neue Möglichkeiten, um von Preisunterschieden zwischen Kryptowährungen und traditionellen Werten zu profitieren, indem sie Hebelwirkungen und Derivate einsetzen. Die Einführung dieser Fonds markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung komplexerer Anlageprodukte, die auf die Schwankungsanfälligkeit und die Korrelation zwischen verschiedenen Asset-Klassen reagieren können. Defiance ist vor allem für innovative Finanzprodukte im Bereich Kryptowährungen bekannt.

Mit ihren neuen ETFs unter der Marke BattleShares möchte das Unternehmen Anlegern ein Werkzeug an die Hand geben, mit dem sie aktiv auf die relativen Wertentwicklungen zwischen Bitcoin, Ethereum und Gold setzen können, ohne die zugrundeliegenden Assets direkt halten zu müssen. Dies ist nicht nur für institutionelle Investoren, sondern auch für erfahrene Privatanleger interessant, die ihre Portfolios diversifizieren und gleichzeitig Marktrisiken managen möchten. Die neu angemeldeten Fonds verfolgen jeweils eine Strategie, bei der jeweils ein Vermögenswert long und ein anderer short positioniert wird. Zum Beispiel umfasst der Bitcoin vs. Ethereum ETF eine Long-Position auf Bitcoin kombiniert mit einer Short-Position auf Ethereum.

Ziel dieses Fonds ist es, von einem relativen Anstieg von Bitcoin gegenüber Ethereum zu profitieren. Andersherum richtet sich der Ethereum vs. Bitcoin ETF an Anleger, die auf eine Outperformance von Ethereum gegenüber Bitcoin setzen möchten. Zusätzlich wurden ein Bitcoin vs. Gold ETF und ein Gold vs.

Bitcoin ETF aufgelegt, die den Vergleich zwischen Kryptowährungen und dem traditionellen Edelmetall ermöglichen. Diese ETFs nutzen zur Umsetzung ihrer Strategien keine physischen Bestände der Assets, sondern arbeiten komplett synthetisch. Sie erzeugen ihre gewünschte Positionierung durch den Einsatz von Derivaten wie Futures, Swaps, Optionen und dem Handel mit börsengehandelten Produkten, die an US-Märkten notiert sind. Dieses Konzept bringt gewisse Vorteile, beispielsweise die Vermeidung von Verwahrungsrisiken, die bei der direkten Selbstverwahrung von Bitcoin, Ethereum oder Gold durchaus signifikant sind. Es entsteht so ein Investmentvehikel, das einfacher zu handeln ist, gleichzeitig aber die Komplexität und Risiken von Derivaten mit sich bringt, darunter Kontrahentenrisiken und erhöhter Handelsumschlag.

Die Fonds sind aktiv gemanagt und streben an, eine Hebelwirkung von bis zu 150 bis 220 Prozent auf Long-Positionen und bis zu -150 bis -220 Prozent auf Short-Positionen zu erreichen. Durch diesen überproportionalen Einsatz von Kapital können Anleger sowohl überproportional von den relativen Kursbewegungen der jeweiligen Asset-Paare profitieren als auch entsprechend größere Verluste erleiden. Daher eignen sich diese ETFs insbesondere für Anleger, die ein hohes Risiko- und Ertragsprofil akzeptieren und über fundierte Kenntnisse im Bereich der Derivate verfügen. Der Investmentansatz der neuen Defiance-ETFs basiert darauf, Preisdifferenzen und Marktineffizienzen zwischen den jeweiligen Assets auszunutzen. Gerade im volatilen Kryptomarkt ist die Wertentwicklung von Bitcoin und Ethereum oft divergierend, was Anlegern Möglichkeiten eröffnet, Renditen durch relative Positionierungen zu erwirtschaften.

Zudem bietet die Kombination von Bitcoin mit Gold – einem traditionellen sicheren Hafen in der Finanzwelt – Anlegern die Chance, sich gegen unterschiedliche Markttrends abzusichern oder von Relativverschiebungen zwischen digitalem Vermögen und physischen Edelmetallen zu profitieren. Ein weiterer interessanter Aspekt der Fondsstruktur ist die steuerliche Gestaltung. Um für US-Anleger steuerliche Vorteile nach den Regeln für Regulated Investment Companies (RIC) zu gewährleisten, kann ein Anteil von bis zu 25 Prozent der Fondsgelder in eine Tochtergesellschaft auf den Cayman Islands fließen. Diese Struktur ermöglicht es dem Fonds, komplexe Derivate-Strategien effizient umzusetzen und gleichzeitig regulatorische Vorgaben einzuhalten. Die Einführung dieser ETFs erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der Kryptomarkt weiterhin von Unsicherheiten, hoher Volatilität und regulatorischem Interesse geprägt ist.

Die Möglichkeit, Long- und Short-Positionen innerhalb eines einzigen Fonds in einem synthetischen Rahmen zu halten, gibt Anlegern eine neue Dimension, um Markttrends aktiv zu handeln oder sich gegen Verluste abzusichern. Vor allem diejenigen, die eine differenzierte Meinung darüber haben, welcher der beiden digitalen Assets – Bitcoin oder Ethereum – die nächste Phase der Outperformance erleben wird, erhalten nun ein passgenaues Werkzeug. Dennoch sind damit auch Herausforderungen verbunden. Die Nutzung von Derivaten und die frequenten Umschichtungen der Portfolios bringen höheren administrativen Aufwand und Kosten mit sich. Hohe Umschlagshäufigkeiten können zudem steuerliche Konsequenzen für Anleger haben und erfordern eine sorgfältige Überwachung des Investments.

Auch das Kontrahentenrisiko ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor, da der Fonds seine Positionen über Termingeschäfte und Swaps absichert. Die neue Produktlinie von Defiance ist somit kein klassisches Investment für konservative Anleger, sondern eher ein Instrument für erfahrene Investoren, die bereit sind, durch ein gezieltes Management von Long- und Short-Positionen und durch den Einsatz von Hebelwirkung überdurchschnittliche Erträge zu erzielen. Die Produkte sind zudem als relative Performance-Strategien konstruiert, was bedeutet, dass sie sich auf das Verhältnis zwischen zwei Assets fokussieren und nicht auf die absolute Wertentwicklung des Marktes. In der Praxis könnten diese ETFs künftig eine wichtige Rolle im Portfolio-Management spielen. Sie bieten eine Möglichkeit, Marktmeinungen differenzierter abzubilden und das Risiko von Krypto-Investments durch die Paarstrategie zu streuen.

Insbesondere der Vergleich von Bitcoin mit Gold eröffnet einen innovativen Ansatz, um digitale Vermögenswerte mit traditionellen Anlageklassen zu kombinieren. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Defiances neue ETFs mit simultanen Long- und Short-Positionen auf Bitcoin, Ethereum und Gold einen Meilenstein in der Entwicklung von Anlageprodukten darstellen. Sie bieten Investoren eine neuartige Form der Partizipation an den dynamischen Preisbewegungen zwischen Krypto-Assets und Edelmetallen und verbinden innovative Derivate-Strategien mit dem Komfort eines börsengehandelten Fonds. Die Produkte erweitern das Spektrum der Möglichkeiten im Portfolio-Management, bergen jedoch auch erhöhte Risiken und erfordern ein umfassendes Verständnis der zugrunde liegenden Finanzinstrumente. Anleger sollten daher vor einem Investment sorgfältig ihre Ziele, Risikotoleranz und Kenntnisse abwägen und gegebenenfalls professionellen Rat einholen.

Mit der Zulassung durch die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) könnten die Defiance BattleShares ETFs bald an die Börse kommen und in den Fokus einer breiteren Anlegerbasis rücken. Ihre Einführung spiegelt den wachsenden Trend wider, traditionelle und digitale Vermögenswerte zusammenzuführen und dabei innovative Strategien für die Volatilitätsnutzung anzubieten. Damit setzen diese ETFs einen neuen Standard in der Schnittstelle zwischen Kryptowährungen, traditionellen Finanzinstrumenten und aktivem Portfoliomanagement.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Shiba Inu Whales Accumulate Over 1.4 Trillion Tokens in A Week — Wen New SHIB All-Time High?
Sonntag, 08. Juni 2025. Shiba Inu Whales Häufen Über 1,4 Billionen Tokens Innerhalb Einer Woche An – Steht Ein Neuer SHIB-Allzeithoch Bevor?

Die bedeutende Ansammlung von Shiba Inu Tokens durch Wale deutet auf eine bevorstehende Kursrally hin. Ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen, technische Indikatoren und was Anleger jetzt über SHIB wissen sollten.

150% Shiba Inu (SHIB) Key Metric Surge: Whales Coming Back?
Sonntag, 08. Juni 2025. Shiba Inu (SHIB): Bedeutender Anstieg der Schlüsselmetriken – Kommen die Wale zurück?

Shiba Inu erlebt eine bemerkenswerte Veränderung in den On-Chain-Aktivitäten großer Investoren. Ein Anstieg der Wal-Positionen und strategische Bewegungen könnten auf eine bevorstehende Marktbewegung hindeuten.

RLHF erased our uncertainty signal after upgrading to GPT‑4.1‑mini
Sonntag, 08. Juni 2025. Wie RLHF Unsere Unsicherheitssignale Nach Dem Upgrade Auf GPT-4.1-mini Auslöschte

Eine tiefgehende Analyse der Auswirkungen von Reinforcement Learning with Human Feedback (RLHF) auf die Unsicherheitskalibrierung von Sprachmodellen und warum das Upgrade auf GPT-4. 1-mini die Verlässlichkeit von Konfidenzsignalen beeinträchtigte.

Vvvvvv Source Code
Sonntag, 08. Juni 2025. VVVVVV Quellcode: Eine umfassende Analyse des Indie-Klassikers

Eine tiefgehende Betrachtung des Open-Source-Quellcodes von VVVVVV, dem beliebten Indie-Spiel von Terry Cavanagh, und der Bedeutung seiner Veröffentlichung für Entwickler und Gaming-Enthusiasten.

Ask HN: Advice wanted – director distrusting of our team?
Sonntag, 08. Juni 2025. Wie man das Vertrauen eines Directors gewinnt: Strategien für Teams bei Misstrauen und Führungsherausforderungen

Ein neues Teammitglied in leitender Position kann Unsicherheit und Misstrauen hervorrufen, besonders wenn unterschiedliche Erwartungen und Arbeitsstile aufeinandertreffen. Erfahren Sie, wie Teams mit dem Herausforderungen umgehen können, wenn ein Director dem Team nicht sofort vertraut und wie sich Vertrauen Schritt für Schritt aufbauen lässt, um gemeinsam erfolgreich zu sein.

DEA Once Touted Body Cameras, Now Abandoning Them
Sonntag, 08. Juni 2025. Vom Vorreiter zum Rückzieher: Warum die DEA ihre Körperkameras aufgibt

Die Drug Enforcement Administration (DEA) hat nach anfänglicher Euphorie über Körperkameras den Einsatz der Technologie überraschend beendet. Dieser Wandel wirft Fragen auf über Transparenz, Sicherheit und die Zukunft der Polizeiarbeit in den USA.

US clears $131M sale of defence software, equipment to India
Sonntag, 08. Juni 2025. USA genehmigen Rüstungslieferung im Wert von 131 Millionen Dollar an Indien – Ein strategischer Schritt im Indo-Pazifik

Die Genehmigung der USA für den Verkauf von Verteidigungssoftware und -ausrüstung im Wert von 131 Millionen Dollar an Indien stärkt die maritime Sicherheit und die strategische Partnerschaft zwischen beiden Ländern im wachsenden Einflussgebiet des Indo-Pazifik.