Die Suche nach verlässlichen und gleichzeitig ertragreichen Dividendenaktien ist für viele Anleger ein zentrales Thema – insbesondere in Zeiten schwankender Aktienmärkte und niedriger Zinsen. Real Estate Investment Trusts (REITs) gelten als ideale Anlagevehikel, um am Immobilienmarkt teilzunehmen, ohne direkt Eigentum zu besitzen. Darüber hinaus bieten viele REITs hohe Dividendenrenditen und regelmäßige Ausschüttungen, was sie besonders attraktiv für einkommensorientierte Investoren macht. Im Jahr 2025 stechen drei REITs besonders hervor: Realty Income, Vici Properties und Rexford Industrial. Diese Werte vereinen Sicherheit, attraktive Dividenden und Wachstumspotenzial auf bemerkenswerte Weise und sind daher perfekte Kandidaten für eine gut diversifizierte Investmentstrategie.
Im Folgenden erfahren Sie, warum diese Aktien gerade jetzt eine kluge Wahl sein könnten. Beginnen wir mit Realty Income, dem Pionier unter den Dividenden-REITs. Dieses Unternehmen gilt als ausgesprochen verlässlich und verfügt über ein sorgfältig ausgewogenes Geschäftsmodell. Realty Income besitzt über 15.600 Immobilien, die überwiegend an einzelne Mieter vermietet sind und in den USA sowie Europa verteilt liegen.
Besonders bemerkenswert ist die Fokuslegung auf Einzelhandelsobjekte, die von den Mietern über sogenannte Net-Lease-Verträge betrieben werden. Dadurch trägt der Mieter nahezu sämtliche Betriebskosten, was Realty Income das Risiko minimiert. Die Diversifikation der Immobilienportfolio ermöglicht es dem Unternehmen, stabile und vorhersehbare Einnahmen zu erzielen. Darüber hinaus hat Realty Income seine Dividende nun über drei Jahrzehnte hinweg kontinuierlich erhöht – ein beeindruckendes Zeichen für Beständigkeit. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei circa 5,6 Prozent, was deutlich über dem Durchschnitt vergleichbarer REITs liegt.
Zudem schüttet Realty Income die Dividende monatlich aus, was insbesondere für Rentner oder Anleger, die regelmäßige Einkünfte schätzen, von großem Vorteil ist. Allerdings bringt die enorme Unternehmensgröße auch gewisse Herausforderungen mit sich. Aufgrund der massiven Immobilienbasis ist das Wachstum eher moderat, was sich in einer jährlichen Dividendensteigerung von rund 4 Prozent widerspiegelt. Wer auf stabile und berechenbare Renditen setzt, für den ist Realty Income dennoch eine der besten Optionen auf dem Markt. Ein Kontrast dazu ist Vici Properties, das vor allem im Bereich der Glücksspielimmobilien weltweit als Marktführer gilt.
Normalerweise gelten Casinobetriebe als hochriskant, da sie wirtschaftlichen Zyklen stark unterworfen sind. Doch Vici Properties besitzt ausschließlich die Immobilien der Casinos und betreibt diese nicht selbst. Das macht die Einnahmeströme deutlich stabiler, da die Betreiber zur Zahlung der Miete verpflichtet sind, um ihren Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Diese Struktur bewies auch während der Corona-Pandemie ihre Stärke – obwohl viele Casinos vorübergehend geschlossen waren, konnte Vici die Dividende sogar erhöhen. Die Dividendenrendite von Vici Properties liegt zurzeit bei attraktiven 5,4 Prozent, kombiniert mit einer starken jährlichen Dividendensteigerungsrate von etwa 7 Prozent.
Dies übertrifft deutlich das Durchschnittswachstum vieler REITs und zeigt, dass Vici Properties nicht nur stabile laufende Erträge liefert, sondern auch erhebliches Wachstumspotenzial besitzt. Die Fokussierung auf hochwertige Immobilien aus dem Casino-Segment verleiht dem Unternehmen eine gewisse Exklusivität und Nischenposition, die von anderen REITs so nicht besetzt wird. Anleger sollten jedoch das etwas höhere Risiko bedenken, das mit der Abhängigkeit von Casinobetreibern verbunden ist, auch wenn diese Mietverpflichtungen als enorme Priorität einstuften. Rexford Industrial rundet das Trio mit seinem Fokus auf Industrie- und Logistikimmobilien ab. In Zeiten des anhaltenden E-Commerce-Booms und zunehmender Bedeutung von Lieferketten ist dieser Bereich für Investoren besonders interessant.
Rexford konzentriert sich auf hochwertige Logistikobjekte in Südkalifornien, einer wirtschaftlich starken Region mit begrenztem Angebot an modernen Logistikflächen. Die Immobilien werden größtenteils an namhafte Firmen vermietet, die von der steigenden Nachfrage nach schnellen Lieferungen profitieren. Die Dividendenrendite von Rexford Industrial liegt zwar unter denen von Realty Income oder Vici Properties, doch das Wachstum der Ausschüttungen liegt mit einer jährlichen Steigerungsrate von über 8 Prozent deutlich über dem Marktdurchschnitt. Die Aktie vereint somit attraktive Wachstumsperspektiven mit stabilen Mieteinnahmen, die von langfristigen Mietverträgen gestützt werden. Logistikimmobilien gelten zudem als weniger konjunkturanfällig, was Rexford zu einem verlässlichen Bestandteil eines diversifizierten REIT-Portfolios macht.
Wer sich für diese drei REITs interessiert, sollte ihre jeweiligen Besonderheiten genau abwägen. Realty Income bietet vor allem Sicherheit und Stabilität, gepaart mit einer verlässlichen, wenn auch moderat wachsenden Dividende. Vici Properties punktet mit einer hohen Dividendenrendite und starkem Wachstum, verbunden mit einem höheren Risiko aufgrund seiner Ausrichtung auf Casinoinvestments. Rexford Industrial steht hingegen für Wachstum und eine zukunftsträchtige Nische im Bereich der Logistikimmobilien – ideal für Anleger, die vom E-Commerce-Boom profitieren möchten. Langfristig betrachtet liefern alle drei REITs attraktive Kombinationen aus Einkommenspotenzial und Wertsteigerung.
Zudem sind sie jeweils in unterschiedlichen Immobiliensektoren aktiv, was ein breit gefächertes Engagement ermöglicht. Gerade in einem Umfeld mit unsicheren Finanzmärkten und anhaltend niedrigen Zinsen bieten Dividenden-REITs wie diese eine interessante Möglichkeit, laufende Erträge mit Wachstum zu verbinden. Bei der Auswahl eigener Investitionen sollten Anleger zudem Faktoren wie aktuelle Bewertung, Dividendenrendite im Vergleich zur Historie, nachhaltige Ausschüttungsquoten und das makroökonomische Umfeld berücksichtigen. Immobilienmärkte reagieren weniger volatil als reine Aktienmärkte, sind aber nicht frei von Risiken – Denkbar sind etwa Zinserhöhungen, wirtschaftliche Abschwächungen oder strukturelle Veränderungen in den jeweiligen Sektoren. Insgesamt stellen Realty Income, Vici Properties und Rexford Industrial aktuell drei der vielversprechendsten Dividenden-REITs dar, die sowohl für konservative als auch wachstumsorientierte Investoren interessant sind.
Wer ein diversifiziertes Portfolio mit zuverlässigen Dividenden und besten Chancen auf Wertzuwachs sucht, sollte diese Aktien unbedingt im Blick behalten. Die Kombination aus stabilen Mietverträgen, robusten Geschäftsmodellen und attraktiven Dividenden macht sie zu echten High-Yield-Investments mit geringem Aufwand für den Anleger. Damit eröffnen sich nicht nur nachhaltige Einkommensströme, sondern auch die Chance, langfristig am Aufschwung ausgewählter Immobilienmärkte teilzuhaben.