Dezentrale Finanzen Token-Verkäufe (ICO)

Bitcoin erreicht historischen Meilenstein: Illiquide Versorgung steigt auf 14 Millionen BTC dank engagierter Hodler

Dezentrale Finanzen Token-Verkäufe (ICO)
Bitcoin illiquid supply hits 14M BTC as hodlers set bull market record

Die illiquide Versorgung von Bitcoin hat mit 14 Millionen BTC einen neuen Rekord erreicht, während Investoren vermehrt langfristig halten und institutionelle Akteure die Bullenmarkt-Dynamik stärken. Ein tiefer Einblick in die aktuellen Markttrends und die Bedeutung dieses Meilensteins.

Bitcoin dominiert seit Jahren den Kryptowährungsmarkt als das wertvollste und bekannteste digitale Asset. Trotz zahlreicher Schwankungen in Preis und Marktstimmung bleibt Bitcoin bei vielen Anlegern das Synonym für Vertrauen in digitale Wertaufbewahrung. Ein bedeutender Indikator für die Gesundheit und das Vertrauen innerhalb des Bitcoin-Ökosystems ist die sogenannte illiquide Versorgung. Aktuelle Daten zeigen, dass diese illiquide Versorgung nun 14 Millionen BTC erreicht hat — ein historischer Höchststand, der tiefgehende Implikationen für den aktuellen Bullenmarkt und die langfristige Preisentwicklung hat. Illiquide Versorgung beschreibt jenen Anteil der Bitcoin, der von sogenannten „Hodlern“ oder langfristigen Inhabern gehalten wird, die ihre Coins nicht für den kurzfristigen Handel oder Gewinnmitnahmen nutzen.

Diese Nutzer zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihre Bitcoins lieber behalten, anstatt sie zu verkaufen. Das steigende Volumen dieser illiquiden Coins signalisiert eine größere Bereitschaft im Markt, den Vermögenswert langfristig zu halten. Dies ist ein starkes Zeichen von Vertrauen und Zuversicht bezüglich der zukünftigen Wertentwicklung von Bitcoin. Analyse-Plattformen wie Glassnode liefern detaillierte Einblicke in das Verhalten von Bitcoin-Inhabern. Gemäß deren Daten hat die 30-tägige Zunahme der illiquiden Versorgung kürzlich mit einem Anstieg um rund 180.

000 BTC den größten Sprung seit Dezember 2022 verzeichnet. Damals war der Bitcoin-Preis auf ein langjähriges Tief von etwas mehr als 15.000 US-Dollar gefallen. Die jüngste Entwicklung zeigt, dass sich die Anleger nun deutlich sicherer fühlen und bereit sind, auch auf hohen Preisniveaus ihre Bitcoins festzuhalten bzw. sogar weiter zu akkumulieren.

Als illiquide werden Entitäten oder Wallets bezeichnet, deren Verhältnis zwischen erhaltenen und ausgegebenen Bitcoin stark zugunsten des Behaltens der Coins ausfällt. Konkret wird gemessen, wie viele Bitcoins innerhalb eines bestimmten Zeitraums zufließen und wie viele davon wieder abgezogen werden. Fällt dieser Anteil an Ausgaben sehr gering aus, spricht man von illiquiden Entitäten, die im Allgemeinen als langfristige Investoren oder Hodler betrachtet werden. Diese Gruppen gehen davon aus, dass der Bitcoin-Preis in Zukunft noch erheblich steigen wird und wollen deshalb keine Coins abstoßen. Die wachsende illiquide Versorgung steht auch in engem Zusammenhang mit dem Verhalten sogenannter Whale-Investoren.

Whales sind Großanleger, die jeweils zwischen 10.000 und 10 BTC halten und deren Bewegungen erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben können. Aktuelle On-Chain-Daten von Forschungsunternehmen wie Santiment zeigen, dass die Gruppe der Whales und sogenannten Sharks in den letzten 30 Tagen über 83.000 BTC zusätzlich akkumuliert hat. Dem gegenüber steht ein Rückgang bei den kleineren Anlegern, die weniger als 0,1 BTC halten und gemeinsam rund 387 BTC verkauft haben.

Diese Polarität zwischen langfristigen Großinvestoren und kurzfristig verunsicherten Einzelkäufern unterstreicht die zunehmende Kluft im Markt. Institutionelle Investoren spielen eine immer wichtigere Rolle im aktuellen Bitcoin-Bullenmarkt. Immer mehr Unternehmen nehmen Bitcoin in ihre Bilanzen auf, wie beispielsweise das Business-Intelligence-Unternehmen Strategy oder andere Großkonzerne. Auch die Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA fördert die Akzeptanz und den Zugang für institutionelle Marktteilnehmer. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass Bitcoin zunehmend als ernstzunehmende Anlageklasse wahrgenommen wird und die Bitcoin-Versorgung in den Händen langfristiger Anleger konzentriert bleibt.

Das Zusammenspiel dieser Faktoren — die steigende illiquide Versorgung, die aktive Akkumulation der Whales sowie die institutionelle Beteiligung — bestätigt, dass der aktuelle Bullenmarkt auf einem soliden Fundament steht. Die Dynamik unterscheidet sich damit deutlich von früheren Zyklen, wo oft spekulative Händler und kurzfristige Gewinne dominierten. Das Vertrauen in Bitcoin als Wertspeicher nimmt kontinuierlich zu, was sich auch in der Preisentwicklung widerspiegelt. So liegt der Bitcoin-Kurs derzeit wieder über der Marke von 100.000 US-Dollar, eine psychologisch wichtige Schwelle, die viele Anleger motiviert, weiter zu halten und nicht zu verkaufen.

Allerdings dürfen Anleger und Beobachter nicht vergessen, dass der Kryptomarkt weiterhin volatil bleibt und Preisrückgänge jederzeit auftreten können. Die Illiquidität der Versorgung signalisiert zwar eine gesunde Nachfrage und feste Haltung, macht den Markt aber auch anfälliger für plötzliche Angebotsengpässe und schnelle Kursanstiege. Besonders die Bewegungen der Whales sind hier genau zu beobachten, da deren Kauf- oder Verkaufsentscheide erheblichen Einfluss auf den Gesamtmarkt haben können. Trotz aller Unsicherheiten zeigt der aktuelle Trend, dass Bitcoin sich mehr denn je als digitales Gold etabliert hat, das viele Anleger für einen langfristigen Investmenthorizont bevorzugen. Die Rekordmarke von 14 Millionen illiquiden Bitcoins ist ein Indikator für den wachsenden Glauben an das Potenzial der Kryptowährung und untermauert die Erwartung steigender Preise in den kommenden Monaten und Jahren.

Für Anleger ist es wichtig, die Bedeutung der illiquiden Versorgung im Auge zu behalten, da sie wertvolle Hinweise über den Zustand des Marktes liefert. Ein steigender Anteil der illiquiden Bitcoins signalisiert ein starkes Fundament und verringert potenzielle Verkaufsdruck-Potenziale. Das Zusammenspiel von institutioneller Kapitalzufuhr, langfristigen Hodlern und einer stabilen Preisentwicklung macht Bitcoin zu einem weiterhin spannenden und relevanten Investment. Insgesamt zeigt die aktuelle Marktsituation, dass Bitcoin nicht nur als Spekulationsobjekt fungiert, sondern zunehmend als ernstzunehmendes Asset mit langfristigem Mehrwert akzeptiert wird. Das Erreichen eines neuen Rekords bei der illiquiden Versorgung ist dabei ein wichtiger Meilenstein, der das Vertrauen und die Stärke des Bitcoin-Ökosystems unterstreicht.

Anleger sollten diese Entwicklungen aufmerksam verfolgen und ihre Strategien entsprechend anpassen, um von den Chancen dieses dynamischen Marktes optimal zu profitieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin illiquid supply hits 14M BTC as hodlers set bull market record
Mittwoch, 25. Juni 2025. Bitcoin erreicht Rekord: Illiquide Versorgung steigt auf 14 Millionen BTC – Ein Meilenstein für Hodler im Bullenmarkt

Die illiquide Versorgung von Bitcoin hat mit 14 Millionen BTC einen historischen Höchststand erreicht. Diese Entwicklung zeigt das verstärkte Horten von Bitcoin durch Investoren und unterstreicht die zunehmende Reife und Stabilität des Krypto-Markts.

Does quantum theory imply the entire Universe is preordained?
Mittwoch, 25. Juni 2025. Impliziert die Quantentheorie, dass das gesamte Universum vorbestimmt ist?

Eine tiefgehende Analyse, wie die Prinzipien der Quantentheorie die Vorstellungen von Zufall, Determinismus und Vorherbestimmung im Universum beeinflussen und was moderne Physik zu diesem philosophischen Thema beiträgt.

Bitcoin Hits Record Highs in Turkish and Argentine Markets, Is the US Next?
Mittwoch, 25. Juni 2025. Bitcoin erreicht Rekordhöhen in der Türkei und Argentinien – Steht den USA der nächste Boom bevor?

Bitcoin verzeichnet in den inflationsgeplagten Märkten der Türkei und Argentiniens neue Rekordwerte. Angesichts dieser Entwicklung stellt sich die Frage, ob die USA als nächstes Land von der Kryptowährungsrally profitieren werden.

Can Bitcoin Benefit From Trump Firing Powell? Turkey's Lira Crisis May Provide Clues
Mittwoch, 25. Juni 2025. Kann Bitcoin vom Rauswurf von Powell durch Trump profitieren? Lehren aus der Lira-Krise in der Türkei

Ein tiefer Blick darauf, wie politische Eingriffe in die Geldpolitik und die Folgen für traditionelle Währungen Chancen für Bitcoin schaffen können. Die Parallelen zwischen der Lira-Krise in der Türkei und möglichen Entwicklungen nach einem Wechsel an der Spitze der US-Notenbank bieten wertvolle Erkenntnisse für Investoren und Krypto-Enthusiasten.

 The emergence of Sonic and what it means for DeFi: Report
Mittwoch, 25. Juni 2025. Die Entstehung von Sonic und ihre Bedeutung für DeFi: Eine tiefgehende Analyse

Sonic revolutioniert die DeFi-Landschaft durch technologische Innovationen und eine neue Blockchain-Architektur, die Geschwindigkeit, Effizienz und Entwicklerfreundlichkeit kombiniert. Erfahren Sie, wie Sonic die bisherigen Grenzen von Fantom überwindet und welche Chancen sich dadurch für dezentralisierte Finanzanwendungen eröffnen.

Here’s a Breakdown of ETH Holders’ Average Cost Basis by Wallet Size
Mittwoch, 25. Juni 2025. Analyse der durchschnittlichen Anschaffungskosten von Ethereum nach Wallet-Größe: Ein tiefer Einblick in den Markt

Eine umfassende Untersuchung der durchschnittlichen Kostenbasis von Ethereum-Besitzern, segmentiert nach Wallet-Größen, und deren Bedeutung für den aktuellen und zukünftigen Marktverlauf.

Bitcoin Price Prediction: Can BTC Reach $120k As JP Morgan Turns Bullish, Says BTC Is Better Than Gold?
Mittwoch, 25. Juni 2025. Bitcoin-Preisprognose 2025: Wird BTC dank JP Morgan und institutionellem Rückenwind $120.000 erreichen?

Bitcoin erlebt einen Aufschwung, angetrieben durch eine optimistische Einschätzung von JP Morgan, die Kryptowährung als bessere Wertanlage als Gold in der zweiten Jahreshälfte 2025 sieht. Investoren könnten vor einem wichtigen Wendepunkt stehen, unterstützt durch regulatorische Entwicklungen und fortschreitende Marktreife.