Nachrichten zu Krypto-Börsen

Lokale VPS-Anbieter entdecken: Wie VPSCellar dir günstigere Server mit besserer Leistung bietet

Nachrichten zu Krypto-Börsen
Show HN: Connecting you to local markets for better VPS deals

Eine umfassende Übersicht über die Vorteile von VPS-Anbietern aus osteuropäischen Märkten und wie VPSCellar den Zugang zu leistungsstarken VPS-Servern erleichtert. Erfahren Sie, wie Sie durch die Nutzung lokaler Anbieter von deutlich besseren Preisen und höherer Rechenleistung profitieren können und was hinter dem Konzept einer Crypto-basierten Bezahlung steckt.

Virtuelle private Server (VPS) sind heutzutage essenziell für Unternehmen, Entwickler, Self-Hoster und viele weitere Menschen, die zuverlässige und leistungsstarke Cloud-Infrastruktur benötigen. In Deutschland und den USA dominieren große Anbieter wie Hetzner, AWS, Google Cloud und DigitalOcean den Markt. Doch während diese meist gut erreichbar und einfach zu nutzen sind, sind sie oft nicht die günstigste Option für Nutzer, die viel Leistung für ihr Geld suchen. Besonders spannend wird es, wenn man sich den VPS-Markt unter Berücksichtigung regionaler Anbieter anschaut, insbesondere in Osteuropa. Hier gibt es hochleistungsfähige Server zu Preisen, die oft nur einen Bruchteil der in westlichen Ländern üblichen Kosten betragen.

Allerdings stellen Sprachbarrieren, mangelnde internationale Zahlungsmöglichkeiten und teilweise unübersichtliche Webseiten große Hürden dar. Diese Herausforderungen konzentrieren sich häufig auf die Akzeptanz internationaler Kreditkarten oder alternativer Zahlungswege sowie auf die Bedienbarkeit der Websites, die oft nur auf Landessprache verfügbar sind. Genau hier kommt VPSCellar ins Spiel, ein innovatives Start-up, das sich darauf spezialisiert hat, den Zugang zu lokalen Märkten zu öffnen und den Bezug von VPS-Servern drastisch zu vereinfachen. Nutzer können die gewünschten Server-Spezifikationen auswählen, das Team von VPSCellar übernimmt die lokale Anmietung und Verwaltung und übermittelt anschließend die SSH-Zugangsdaten an den Kunden. Dabei stellt das Unternehmen zunächst eine Drei-Tage-Testphase zur Verfügung, in der der Server kostenlos genutzt werden kann.

Die Bezahlung erfolgt aktuell ausschließlich via Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder USDT, mit der Aussicht, auch bald konventionelle Zahlungsmethoden bereitzustellen. Ein spannender Aspekt sind die Preisunterschiede bei vergleichbaren Leistungsmerkmalen. So werden Ryzen 9 9950X-basierte Server mit vier virtuellen CPUs, 8 GB DDR5-Arbeitsspeicher und 150 GB NVMe-Speicher in Osteuropa für lediglich 21 US-Dollar pro Monat angeboten, während vergleichbare Server in US-amerikanischen Cloud-Diensten im Durchschnitt rund 56 US-Dollar monatlich kosten. Noch ausgeprägter sind die Differenzen bei höheren Spezifikationen: Server mit zehn vCPUs, 32 GB DDR5-RAM und 300 GB NVMe schlagen auf dem lokalen Markt mit etwa 92 US-Dollar pro Monat zu Buche, während US-Cloud-Anbieter dafür im Schnitt 168 US-Dollar verlangen. Diese enormen Preisvorteile ergeben sich zum einen aus geringeren Betriebskosten in den jeweiligen Ländern, zum anderen aus dem Fokus der dortigen Anbieter auf reine Hardware-Leistung ohne zusätzliche teure Dienstleistungen.

Neben den Kosten bietet VPSCellar seinen Kunden auch Zugang zu modernen, sehr leistungsfähigen Prozessoren, die bei Mitbewerbern oft nicht verfügbar sind. Die Ryzen 9 9950X CPUs etwa erzielen laut Geekbench 6 Scores von etwa 3500 Punkten, was deutlich über der Leistung von Hetzners EPYC 7002 Prozessoren liegt, welche rund 1200 Punkte erreichen. Selbst die neueren EPYC 9654 Genoa-Modelle der sogenannten CCX-Tier sind mit etwa 1900 Punkten deutlich schwächer. Für Nutzer, die auf High-Performance-Computing angewiesen sind, können diese Leistungsunterschiede einen signifikanten Mehrwert bedeuten. Die Nutzung von VPNs steht unter diesen Gesichtspunkten auch für Entwickler in Staging-Umgebungen, Unternehmen mit flexiblen Hosting-Anforderungen oder Self-Hoster, die kosteneffiziente aber leistungsfähige Server benötigen, im Fokus.

VPSCellar adressiert besonders jene, die Wert auf Kosteneffizienz legen und gleichzeitig keine Kompromisse bei der Server-Performance eingehen wollen. Ein innovatives Modell ist auch die Form der Zahlung, die aktuell einzig in Kryptowährungen ausgeführt wird. Dies macht den Zugang für Nutzer einfacher, die mit traditionellen Zahlungsmethoden Schwierigkeiten haben oder aus Datenschutzgründen auf anonyme Bezahlung Wert legen. Gleichzeitig befähigt es VPSCellar, günstige und flexible Vertragsmodelle anzubieten, da der Zahlungsprozess niedrig gehalten und schnell abgewickelt werden kann. Die Drei-Tage-Testphase wirkt zudem vertrauensbildend, da der Kunde den Server ohne Risiko ausprobieren kann, bevor er sich zur Zahlung verpflichtet.

Einige Nutzer äußern Bedenken bezüglich der Crypto-Zahlungsmethode, da diese mitunter illegale Aktivitäten wie das Betreiben von Tor Exit Nodes oder ähnlichem in Verbindung bringen. VPSCellar zeigt jedoch Bereitschaft, die Zahlungssysteme auszuweiten, um auch Kreditkartenzahlungen und andere gängige Optionen anzubieten. Diese Zusatzoptionen dürften in Zukunft nicht nur die Nutzerbasis erweitern, sondern auch den Marktzugang stärker professionalisieren. Insgesamt zeigt sich VPSCellar als ein vielversprechendes Angebot, das vor allem durch den Zugang zu osteuropäischen Servern und fairen Preisen überzeugt. Wer genug von den teils überteuerten Cloud-Instanzen der großen amerikanischen Anbieter hat, erhält hier eine echte Alternative, die nicht nur erschwinglich ist, sondern auch mit einer starken Hardware-Ausstattung punkten kann.

Für Menschen, die technisch affin sind und keine Scheu vor der Nutzung von Kryptowährungen haben, bietet sich so die Möglichkeit, definitiv mehr Rechenleistung für vergleichsweise wenig Geld zu erhalten. Auch wenn der Markt für dedizierte Server weiterhin eigene Optionen bereithält und preislich teilweise noch günstiger sein kann, stellt VPSCellar ein attraktives Zwischending zwischen klassischem dediziertem Server und Cloud-Hosting dar. Man mietet quasi einen lokalen Server über ein unkompliziertes Interface und erhält schnell Zugriff auf eine leistungsfähige Maschine, ohne sich mit den sprachlichen oder administrativen Barrieren des lokalen Anbieters herumschlagen zu müssen. Damit profitiert man von der Infrastruktur eines internationalen Cloud-ähnlichen Services, während die Ersparnisse durch die günstigen regionalen Preise genutzt werden. Für die Zukunft zu hoffen bleibt, dass VPSCellar sein Zahlungsportfolio erweitert und die Nutzerfreundlichkeit weiter verbessert, damit diese innovative Verbindung von lokaler VPS-Infrastruktur und moderner Cloud-Nutzung breite Akzeptanz findet.

In einer Welt, in der Serveranforderungen stetig wachsen und immer leistungsfähigere Hardware gefragt ist, ist es umso wichtiger, Wege zu finden, die Wachstumskosten möglichst gering zu halten. Lokale Märkte und Nischenanbieter wie VPSCellar zeigen, dass dies möglich ist, ohne qualitative Abstriche machen zu müssen. In Zeiten globaler Vernetzung eröffnet sich somit ein neuer Weg für Unternehmen und Privatpersonen, kosteneffizienter zu hosten und dabei dennoch von Spitzenhardware zu profitieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Graham Stephan Explains The Benefits Of Going Into Debt: 'I Have A Lot Of Good Debt'
Sonntag, 27. Juli 2025. Graham Stephan erklärt die Vorteile von Schulden: Warum „gute Schulden“ dein finanzieller Verbündeter sein können

Ein tiefer Einblick in die Vorteile von Schulden, basierend auf den Ansichten von Graham Stephan. Er erläutert, wie kluges Schuldenmanagement zu mehr finanzieller Freiheit und nachhaltigem Vermögensaufbau führt.

Why Warren Buffett Said A Man You've Probably Never Heard Of 'Has Done Probably More For The American Investor Than Any Man In The Country'
Sonntag, 27. Juli 2025. Warren Buffett über den unbekannten Helden, der mehr für amerikanische Anleger getan hat als jeder andere

Ein tiefgehender Einblick in die Person, die Warren Buffett als denjenigen lobt, der wahrscheinlich mehr für amerikanische Investoren geleistet hat als jeder andere – und warum sein Wirken so bedeutend ist.

3 Bills Boomers Prioritize Paying on Time — and 4 They Admit Paying Late
Sonntag, 27. Juli 2025. Welche Rechnungen Babyboomer pünktlich bezahlen und bei welchen sie Nachsicht zeigen

Ein tiefer Einblick in das Zahlungsverhalten der Babyboomer-Generation enthüllt, welche Rechnungen ihnen besonders wichtig sind und bei welchen sie selbst gelegentlich Zahlungstermine versäumen. Erfahren Sie mehr über die Prioritäten und Herausforderungen dieser Generation im Umgang mit finanziellen Verpflichtungen.

Syfe secures $80m in Series C funding for Asia-Pacific expansion
Sonntag, 27. Juli 2025. Syfe sichert 80 Millionen US-Dollar in Series-C-Finanzierung zur Expansion im Asien-Pazifik-Raum

Syfe, die innovative digitale Vermögensverwaltungsplattform, hat kürzlich 80 Millionen US-Dollar in einer Series-C-Finanzierungsrunde eingesammelt, um ihr Wachstum und ihre Expansion im Asien-Pazifik-Markt voranzutreiben. Diese Finanzierungsrunde markiert einen wichtigen Meilenstein für Syfe und unterstreicht das zunehmende Interesse an Technologiegestütztem Investieren in der Region.

Google Confirms Most Gmail Users Must Upgrade Accounts
Sonntag, 27. Juli 2025. Google bestätigt: Die Mehrheit der Gmail-Nutzer muss ihre Kontosicherheit jetzt verbessern

Die digitale Sicherheit steht im Fokus, da Google bekannt gibt, dass die meisten Gmail-Nutzer dringend ihre Kontosicherheit aktualisieren müssen. Insbesondere die Einführung von Passkeys als moderne Authentifizierungsmethode verspricht einen verbesserten Schutz vor Cyberangriffen und Phishing.

Mary Meeker's Report on AI Trends
Sonntag, 27. Juli 2025. Mary Meekers Report: Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und ihre wichtigsten Trends

Eine umfassende Analyse der neuesten Erkenntnisse aus Mary Meekers Report zu den aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Trends im Bereich der Künstlichen Intelligenz, die Unternehmen und Technologiebegeisterte gleichermaßen inspirieren.

Britain prepares to go all-in on nuclear power – after years of dither
Sonntag, 27. Juli 2025. Großer Neustart: Großbritannien setzt nach Jahren des Zögerns voll auf Kernenergie

Großbritannien steht vor einer wegweisenden Entwicklung in der Energiepolitik, da die Regierung nach langer Verzögerung entschlossen in den Ausbau der Kernenergie investiert. Die geplanten Maßnahmen sollen nicht nur Energieversorgung und Sicherheit verbessern, sondern auch die Ziele für Klimaschutz und wirtschaftliches Wachstum vorantreiben.