Bitcoin

Parallele EVMs: Eine Einführung für Anfänger - Unchained

Bitcoin
Was sind parallelisierte EVMs? Ein Leitfaden für Anfänger – Unchained – Unchained

Parallelisierte Ethereum Virtual Machines (PEVMs) verbessern Skalierbarkeit und Effizienz von Blockchains, indem sie gleichzeitig mehrere Transaktionen ausführen.

In der ständig wachsenden Welt der Blockchain-Technologie gibt es immer wieder innovative Lösungen, um die Limitationen zu überwinden und neue Möglichkeiten zu erschließen. Eine der neuesten Innovationen zur Verbesserung der Skalierbarkeit im Ethereum-Ökosystem sind die „Parallelized Ethereum Virtual Machines (PEVMs)“, übersetzt auch als parallelisierte Ethereum Virtual Machines. Um Parallelized EVMs zu verstehen, müssen wir uns zuerst mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) vertraut machen. Die EVM ermöglicht die Ausführung von Smart Contracts im Ethereum-Netzwerk und bildet die essentielle Infrastruktur für alle Transaktionen auf der Blockchain. Mit der wachsenden Verbreitung von Ether und anderen auf Ethereum basierenden Tokens stößt die EVM jedoch an ihre Grenzen, was zu Forderungen nach einer Skalierung führt.

Eine Maßnahme, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, sind die parallelen EVMs. Diese „Parallelized Ethereum Virtual Machines (PEVMs)“ verbessern die Skalierbarkeit und Effizienz der Blockchain, indem sie ermöglichen, dass mehrere Transaktionen gleichzeitig und nicht sequenziell ausgeführt werden können. Stellen Sie sie sich als aufgeladene Versionen ihrer Vorgänger vor, die in der Lage sind, mehrere Transaktionen gleichzeitig zu verarbeiten. Dieser Ansatz ist entscheidend, um das Blockchain-Trilemma anzugehen, da er die Latenzzeiten erheblich reduziert und die Transaktionen pro Sekunde erhöht. Einige der Vorreiter bei der Einführung von PEVMs sind das Sei Network, Neon und Monad.

Das Sei Network startete im August 2023 und zog etwa 29.000 aktive Benutzer an. Neon ist ebenfalls aktiv und arbeitet daran, Ethereum-dezentrale Anwendungen (dApps) in das Solana-Ökosystem zu integrieren. Monard steht hingegen trotz Produktionsreife noch aus. PEVMs nutzen die Leistung der parallelen Verarbeitung, um schnelle und skalierbare Transaktionen zu erreichen.

Im Gegensatz zu den typischen EVMs, die Transaktionen nacheinander abwickeln, teilen PEVMs Transaktionen in kleinere, unabhängige Aufgaben auf, die gleichzeitig bearbeitet werden können. Dies bedeutet, dass verschiedene Punkte für die gleichzeitige Abwicklung mehrerer Transaktionen eingerichtet werden können. Es gibt viele Ansätze zur parallelen Verarbeitung, jedoch stehen zwei beliebte im Vordergrund: Sharding und Rollups. Sharding beinhaltet die Aufteilung der Ethereum-Blockchain in kleinere, eigenständige Shards, von denen jeder seine eigene EVM hat. Diese Transaktionen werden dann über diese Shards verteilt, was eine unabhängige und gleichzeitige Verarbeitung ermöglicht.

Rollups hingegen nehmen Transaktionen aus dem Haupt-Ethereum-Netzwerk heraus, bearbeiten sie auf einer separaten Ebene und reichen sie dann zur Verifizierung erneut an das Hauptnetz weiter. Die Potenzialwirkung von Parallelized EVMs auf Ethereum kann signifikante Verbesserungen bei Transaktionszeiten und -gebühren bringen, indem Netzwerkengpässe beseitigt werden. Mit PEVMs, die den Weg für schnellere und kostengünstigere Transaktionen ebnen, könnte Ethereum potenziell ein deutlich höheres Aktivitätsvolumen bewältigen und dadurch die breite Akzeptanz von dApps und DeFi ermöglichen. Die erhöhte Verarbeitungsleistung von PEVMs könnte eine Welle von komplexeren und ressourcenintensiveren dApps freisetzen, die die Grenzen dessen erweitern, was auf Ethereum möglich ist. Zusammenfassend sind Parallelized EVMs der neueste Versuch, die Skalierbarkeit von Ethereum zu erreichen.

Durch die Einführung von paralleler Verarbeitungstechnologie eröffnen PEVMs verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, von Echtzeit-Finanztransaktionen bis zu nahtlosen Cross-Chain-Austauschvorgängen. Diese neuartigen Projekte erfordern jedoch eine sorgfältige Entwicklung und strenge Sicherheitsüberprüfungen, um Stabilität zu gewährleisten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Über 140 Blockchain- und Krypto-Wörter: Das ultimative Glossar von A bis Z – FinTech Magazine
Mittwoch, 12. Juni 2024. 140+ Blockchain und Krypto Wörter: Das ultimative A-Z Glossar in deutschen - FinTech Magazin

Das ultimative A-Z Glossar mit über 140 Begriffen zu Blockchain und Kryptowährung auf FinTech Magazine.

Dezentrale Finanzierung: 4 Herausforderungen, die es zu berücksichtigen gilt – MIT Sloan News
Mittwoch, 12. Juni 2024. Herausforderungen bei dezentralisierten Finanzen: 4 Aspekte zu beachten - MIT Sloan News

Decentralized Finance: 4 Herausforderungen - MIT Sloan News.

Parallelisierte EVMs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, aber sie können Blockchains nicht allein skalieren – Blockworks
Mittwoch, 12. Juni 2024. Parallele EVMs gewinnen an Popularität, aber sie werden Blockchains allein nicht skalieren - Blockworks

Die Parallelisierung von EVMs wird immer beliebter, reicht jedoch nicht aus, um Blockchain alleine zu skalieren. - Blockworks.

Top 10 Krypto-Altcoins für Februar 2024: Hier sind unsere Top-Auswahl der heißesten Altcoins – Analytics Insight
Mittwoch, 12. Juni 2024. Die besten Krypto-Altcoins im Februar 2024: Unsere Top-Picks der heißesten Altcoins - Einblicke in die Analytik

Top 10 Krypto-Altcoins für Februar 2024: Hier sind unsere Top-Picks der heißesten Altcoins - Analytics Insight: Kurzüberblick.

Layer-1-Blockchain-Projekt schlägt unbegrenzte Skalierbarkeit als Teil der Trilemma-Lösung vor – Cointelegraph
Mittwoch, 12. Juni 2024. Layer-1-Blockchain-Projekt bietet unendliche Skalierbarkeit als Teil der Trilemma-Lösung" - Kryptovergleich

Layer-1 Blockkettenprojekt bietet unendliche Skalierbarkeit als Lösung für das Trilemma an - Cointelegraph.

Vergleich von Solana DeFi mit Ethereum DeFi – CoinGecko Buzz
Mittwoch, 12. Juni 2024. Vergleich von Solana DeFi und Ethereum DeFi: CoinGecko Buzz - Eine Analyse.

Vergleich von Solana DeFi mit Ethereum DeFi - CoinGecko Buzz: Untersuchung der Kapitaleffizienz und der Leistungsfähigkeit der beiden Blockchains.

GPU-Nutzung beim Kryptowährungs-Mining – Investopedia
Donnerstag, 13. Juni 2024. Die Rolle von GPUs in der Kryptowährungsmine

GPU werden in Bergbau von Kryptowährungen genutzt, jedoch sind sie durch effizientere Technologien wie ASICs überholt. Einige Krypto-Token können noch mit GPUs abgebaut werden, aber ASICs dominieren den Markt.