Stablecoins

Layer-1-Blockchain-Projekt bietet unendliche Skalierbarkeit als Teil der Trilemma-Lösung" - Kryptovergleich

Stablecoins
Layer-1-Blockchain-Projekt schlägt unbegrenzte Skalierbarkeit als Teil der Trilemma-Lösung vor – Cointelegraph

Layer-1 Blockkettenprojekt bietet unendliche Skalierbarkeit als Lösung für das Trilemma an - Cointelegraph.

Ein Layer-1-Blockchain-Projekt hat kühn behauptet, unendliche Skalierbarkeit als Teil seiner Trilemma-Lösung anzubieten. In der Welt der Kryptowährungen ist die Suche nach dem nächsten "Ethereum Killer" zu einer begehrten Aufgabe geworden, die darin besteht, das Blockchain-Trilemma zu lösen. Dieses Trilemma besagt, dass eine perfekte Blockchain aus drei Elementen besteht: Sicherheit, Dezentralisierung und Skalierbarkeit. Die ersten beiden werden als Hand in Hand betrachtet, wobei Dezentralisierung das Rückgrat der Blockchain-Technologie bildet. Aus diesem Grund entstand Bitcoin als Lösung, um Gelder ohne Beteiligung einer Zentralbank übertragen zu können.

Die Sicherheit wird durch ein Validierungsverfahren aufrechterhalten, bei dem Netzwerkknoten eine Transaktion genehmigen müssen. Die frühen Blockchains erfüllten diese beiden Kriterien an ihrer Basis. Wo es jedoch an den meisten Blockchains mangelt, ist das dritte Element, die Skalierbarkeit. Plattformen wie Ethereum haben als Goldstandard für dezentrale Anwendungen gedient. Die Anzahl der Transaktionen hat jedoch stetig zugenommen und zu langsameren Transaktionszeiten und höheren Gasgebühren geführt.

Ein nicht skalierbares Netzwerk bietet daher keinen überzeugenden Anreiz für die Technologieadoption, insbesondere wenn Bequemlichkeit im Spiel ist. Um diesem Problem zu begegnen, führte Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin das Konzept des Trilemmas ein. Es ist mittlerweile ein branchenweites Problem, und viele suchen nach einer Lösung, bei der alle drei Elemente gleichzeitig existieren können. Für den Krypto-Player, der dies erreichen kann, wird die Möglichkeit, der "Ethereum-Killer" (oder Nachfolger von Ethereum) zu werden, zu seinem Greifen. In einem Rennen, das derzeit stattfindet, befindet sich die Blockchain Everscale.

Everscale wurde vom Team von TON (Telegram Open Network) Labs entwickelt und hat schließlich 99% ihrer ursprünglichen Lösung überarbeitet. Das Ergebnis war ein innovativer Konsensmechanismus, der Layer-1-Sharding in einem einzigen Protokoll nutzt. Dennoch strebt Everscale weiterhin danach, benutzerfreundliche und sichere Benutzeroberflächen zu liefern, um eine weit verbreitete Annahme ihrer Lösung des Trilemmas zu gewährleisten. Um die ehrgeizigen Ziele der Abschaffung des Blockchain-Trilemmas zu erreichen, existiert Everscale als Proof-of-Stake (PoS) Blockchain, die deutlich weniger Energie verbraucht als ihre Proof-of-Work (PoW) Pendants. PoS ist entscheidend für die Lösung, da Transaktionsvalidatoren eine Kaution hinterlegen müssen.

Durch die Hinterlegung einer Kaution wird eine Bindung erzeugt, die ein bestimmtes Verhalten garantiert. Die Konfigurationsdatei von Ever OS legt Mindest- und Höchsteinsätze fest, um sicherzustellen, dass diese Validatoren nicht überlastet werden. Ein wesentlicher Unterschied besteht jedoch in ihren Operationen, die Sharding, eine Lösung, die von Ethereum verwendet wird, und den Multithreading einschließen. Everscale hat erkannt, dass Sharding allein nicht zu der fehlenden Skalierbarkeit beitragen wird, da das Konzept die parallele Ausführung von Smart Contracts nicht in ausreichender Geschwindigkeit ermöglicht. Wie das Everscale-Team betont: "Zwei Dinge begrenzen die Skalierbarkeit.

Das erste ist, wenn viele Nachrichten zwischen Servern gesendet werden müssen: Irgendwann ist die Internetverbindung erschöpft." Obwohl Sharding dieses Problem löst, bleibt das zweite Problem des Mangels an Rechenleistung bestehen. Aus diesem Grund wird Multithreading, ein Konzept, das sich auf die parallele Ausführung bezieht, unerlässlich. Durch diese Kombination neuartiger technologischer Lösungen wird die Skalierbarkeit von Everscale nahezu unendlich. Infolgedessen nimmt mit wachsender Anzahl von Validatoren die Transaktionsgeschwindigkeit des Netzwerks zu.

Die Blockchain hat bereits 54.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) mit 400 Validatoren auf der ganzen Welt demonstriert, im Vergleich zu den ursprünglich festgelegten 15 in Ethereum-Design. Everscale besteht seit fast zwei Jahren. Obwohl dies eine kurze Zeit ist, hat sich die Blockchain bereits als primäre Ökosysteminfrastruktur etabliert und eine Community von mehr als 500.000 Mitgliedern gewonnen.

Everscale wird mittlerweile von vielen als eine der 200 am höchsten bewerteten Blockchains in Bezug auf Marktkapitalisierung angesehen. Im Jahr 2021 wurden über 66 Millionen Transaktionen durchgeführt, da Everscale stärker mit wichtigen dezentralen Finanzblockchains verbunden wurde. Dazu gehören schnelle Cross-Chain-Operationen mit Ethereum und anderen Ethereum Virtual Machine-kompatiblen Netzwerken wie Polygon (MATIC) und Fantom (FTM). In Zukunft plant Everscale, sich auf die Erweiterung des Ökosystems zu konzentrieren, indem es Entwickler durch die bereits aktive Community und Marketinginitiativen wie Wettbewerbe anlockt. Dieses bahnbrechende Projekt könnte ein Wendepunkt in der Blockchain-Technologie darstellen und einen großen Einfluss auf die gesamte Kryptowelt haben.

Es bleibt abzuwarten, wie sich Everscale weiterentwickeln wird und ob es tatsächlich in der Lage ist, das Trilemma erfolgreich zu überwinden und zum gefürchteten "Ethereum Killer" zu avancieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Vergleich von Solana DeFi mit Ethereum DeFi – CoinGecko Buzz
Mittwoch, 12. Juni 2024. Vergleich von Solana DeFi und Ethereum DeFi: CoinGecko Buzz - Eine Analyse.

Vergleich von Solana DeFi mit Ethereum DeFi - CoinGecko Buzz: Untersuchung der Kapitaleffizienz und der Leistungsfähigkeit der beiden Blockchains.

GPU-Nutzung beim Kryptowährungs-Mining – Investopedia
Donnerstag, 13. Juni 2024. Die Rolle von GPUs in der Kryptowährungsmine

GPU werden in Bergbau von Kryptowährungen genutzt, jedoch sind sie durch effizientere Technologien wie ASICs überholt. Einige Krypto-Token können noch mit GPUs abgebaut werden, aber ASICs dominieren den Markt.

5 Kryptowährungsalternativen zu Bitcoin | INTHEBLACK - INTHEBLACK
Donnerstag, 13. Juni 2024. 5 Kryptowährungsalternativen zu Bitcoin: Neue Möglichkeiten für Investoren

5 Kryptowährungsalternativen zu Bitcoin | INTHEBLACK - INTHEBLACK: Eine Übersicht über führende Kryptowährungen, darunter Litecoin, Ripple, IOTA, Monero und Ethereum, die als wettbewerbsfähige Alternativen zu Bitcoin gelten.

Protocol Village: Mysten Labs, Entwickler hinter der Sui-Blockchain, behauptet, eine „lineare Skalierung“ zu erreichen – CoinDesk
Donnerstag, 13. Juni 2024. Titel: Protokoll-Dorf: Mysten Labs, Entwickler hinter Sui-Blockchain, beansprucht 'lineare Skalierung' erreicht zu haben - CoinDesk

Mysten Labs, das Unternehmen hinter der Sui-Blockchain, behauptet, mit linearem Skalieren einen "bahnbrechenden Erfolg bei der Steigerung der Blockchain-Kapazität" erzielt zu haben.

Über Linea: Eine bahnbrechende Skalierbarkeitslösung für Ethereum – OKX
Donnerstag, 13. Juni 2024. Revolutionäre Ethereum-Skalierungslösung auf dem Vormarsch: Alles über Linea und OKX

Linea: Eine bahnbrechende Ethereum-Skalierungslösung von ConsenSys, die die Skalierbarkeit des Netzwerks verbessert und die Leistungsfähigkeit von DApps revolutioniert.

Das Bitcoin-Whitepaper – Bitcoin Magazine
Donnerstag, 13. Juni 2024. Das Bitcoin-Whitepaper: Die Geburtsstunde der digitalen Währung

Der Bitcoin-Whitepaper - Artikel von Bitcoin Magazine, der die Entstehung des dezentralen digitalen Währungssystems anhand von Satoshi Nakamotos wegweisendem Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" erläutert.

Was ist IOTA (MIOTA)? Definition, Funktionsweise und Bedenken – Investopedia
Donnerstag, 13. Juni 2024. Das Wesen von IOTA: Definition, Funktionsweise und Bedenken

IOTA (MIOTA) ist ein verteiltes Kontenbuch, das Transaktionen zwischen Maschinen und Geräten im Internet der Dinge (IoT) ermöglicht. Die Kryptowährung MIOTA wird zur Abwicklung von Transaktionen im Netzwerk verwendet, und IOTA verwendet eine innovative Methode namens Tangle zur Bestätigung von Transaktionen.