Die dezentrale On-Chain-Handelsplattform Uniswap ist ins Visier der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) geraten. Einem Wells-Hinweis zufolge, hat die Kryptowährungsgemeinschaft auf X (ehemals Twitter) die Nachricht nicht gut aufgenommen. Der CEO von Uniswap, Hayden Adams, gab die Ankündigung am späten Mittwoch auf X bekannt und bemerkte, dass er zwar nicht überrascht war, aber "verärgert, enttäuscht und bereit zu kämpfen" sei. Er fuhr fort zu betonen, dass er "zuversichtlich sei, dass die von uns angebotenen Produkte legal sind und unsere Arbeit auf der richtigen Seite der Geschichte liegt." In einer offiziellen Stellungnahme zu dem Vorfall erklärte Uniswap, dass der Wells-Hinweis - ein Schreiben, das besagt, dass die SEC plant, eine Durchsetzungsmaßnahme gegen ein Unternehmen einzuleiten - die Produkte des Unternehmens in diesem Stadium nicht beeinträchtigen wird.
"Wir können nur zum Schluss kommen, dass dies der neueste politische Versuch ist, auch die besten Akteure, die Technologie auf Blockchains aufbauen, ins Visier zu nehmen", sagte das dezentrale Finanz (DeFi)-Apps-Netzwerk in einem Blogbeitrag mit dem Titel "Fighting for DeFi". Krypto-Nutzer und -Enthusiasten auf X versammelten sich sofort unter den Beiträgen von Adams und Uniswap in Bezug auf den Wells-Hinweis. Ein Nutzer beschuldigte die SEC, "Spiele zu spielen", und fügte hinzu, dass der Kryptoraum "immer die richtige Seite von DeFi unterstützen" werde. Ein anderer Nutzer sagte, dass die Regulierungsbehörde nicht gegründet wurde, um "das Finanzsystem oder die Verbraucher zu schützen", sondern vielmehr, um sicherzustellen, dass sie "uns kontrollieren". Mehrere Entitäten im DeFi-Bereich sprangen Uniswap bei, darunter die dezentrale Derivatebörse DexToro und das BEANZ-Team für nicht-fungible Token (NFT).
Das Team hinter dem inoffiziellen Maskottchen des Solana-Protokolls, Solama, erklärte, dass sie Uniswap "unterstützen, während sie sich durch diesen Regulierungskrieg manövrieren". Die Web3-Gaming-Figur Ayu Charlotte und der Smart-Vertragsentwickler Param.eth bekundeten ebenfalls ihre Solidarität mit der DeFi-Firma. Andere Krypto-Enthusiasten äußerten ähnliche Ansichten über die SEC und ihre feindliche Behandlung des Kryptosektors. Uniswap ist nur das jüngste Krypto-Unternehmen, das von der SEC ins Visier genommen wurde, im Rahmen ihrer Kampagne gegen Unternehmen und Plattformen, die angeblich nicht registrierte Wertpapiere verkauft haben und damit gegen Wertpapiergesetze verstoßen haben.
Zu den größten Zielen der SEC, neben Uniswap, gehören der Kryptowährungsbörsenriese Coinbase, dem vorgeworfen wird, nicht registrierte Wertpapierverkäufe getätigt zu haben, und Ripple Labs, das Softwareunternehmen hinter dem Ripple-Zahlungsprotokoll und dem Exchange-Netzwerk. Erst kürzlich wies ein Richter den Antrag von Coinbase auf Abweisung der SEC-Beschwerde zurück und ließ die Klage des Regulierers zur Verhandlung zugelassen. Ripple hingegen könnte in einem jahrelangen Rechtsstreit bis zu 2 Milliarden US-Dollar an Geldstrafen und Bußgeldern drohen, die von der Regulierungsbehörde eingeleitet wurden.