Einmal voll durchleuchtet. Das ist das Schicksal eines Malaysiers, der sein gesamtes Erspartes im Zusammenhang mit dem LUNA-Crash verloren hat, aber dennoch fest an Kryptowährungen glaubt. Die jüngsten Ereignisse um den Zusammenbruch des Terra/Luna-Stablecoins haben die Finanzmärkte erschüttert, wobei der TerraUSD (UST) und seine Schwestermünze Luna (LUNA) über Nacht um etwa 98% einbrachen und unter die Marke von 1 Dollar fielen. Einige Investoren hatten ihr gesamtes Vermögen in die Münze gesteckt und standen nun vor einem finanziellen Scherbenhaufen. Wir werden jetzt nicht ins Detail gehen, wie Stablecoins funktionieren, aber wir wollen ein besseres Bild von der Situation bekommen, also haben wir uns mit zwei Krypto-Investoren/NFT-Erschaffern in Verbindung gesetzt.
Der erste ist Nova (nicht sein echter Name; benannt nach der gigantischen Katze von DOTA 2 Held Luna), der wie viele andere im Crash fast alles verloren hat. Der zweite ist David Yeo, der kein ähnliches Schicksal erlitt, da er behauptet hatte, dass er das Unglück hat kommen sehen können. Nova begann damit, Stablecoins zu kaufen, als die Blue-Chip-Münzen volatil wurden. Der Begriff "Blue Chip" stammt ursprünglich aus Pokerspielen, da blaue Chips am höchsten im Wert sind. In der Krypto-Welt bezieht sich dies normalerweise auf etablierte Münzen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH).
Als die großen Namen begannen zu schwanken, tauschte Nova sie gegen einen algorithmischen Stablecoin aus, der an andere Vermögenswerte wie den US-Dollar oder den Euro gebunden ist. Bei TerraUSD war es ursprünglich geplant, dass es durch einen komplexen algorithmischen Prozess mit seiner Schwestermünze Luna (auf den wir hier nicht eingehen, weil es wirklich komplex ist) im Verhältnis 1:1 zum US-Dollar gebunden wurde. Aufgrund dieses angeblich "sicheren" Mechanismus sollte der Preis stabiler sein, daher der Name 'Stablecoin'. Zu der Zeit des MCO im Jahr 2020 hatte Nova, ein preisgekrönter Werbefotograf und erfolgreicher NFT-Künstler in Vollzeit, bereits viel seines Ersparten dafür ausgegeben, sein Haus zu kaufen und zu renovieren. Als vergleichsweise neuer und vorsichtiger Krypto-Investor (er behauptet erst im Januar 2022 über Staking gelernt zu haben) war der Reiz einer Münze mit dem Wort 'stabil' einfach zu groß.
Es versprach auch unglaublich hohe Renditen, was ihn weiter begeisterte. Aber wie falsch er lag. Denn obwohl TerraUSD/Luna als das nächste große Ding für Krypto gehandelt wurde, warnten Kritiker vor ihrer Anfälligkeit für Marktangriffe. Doch sein südkoreanischer Gründer, Do Kwon, hatte zu viel Vertrauen in seine Schöpfung gesetzt und herausgefordert, Milliardäre im Internet herauszufordern. Tatsächlich war er so überheblich, dass er sogar einen 11-Millionen-Dollar-Wetteinsatz annahm, der besagte, dass Luna bis zum nächsten Jahr bei 88 Dollar gehandelt würde.
"Wahrscheinlich der dümmste Thread, den ich in diesem Jahrzehnt gelesen habe. Schweigen ist eine vollkommen akzeptable Option, wenn man dumm ist. Milliadäre in meinem Umfeld, nur zu, schauen wir mal, was passiert." Nun, wie Graf Dooku in der Rache der Sith sagte: "Doppelter Stolz, doppelter Sturz". Und fallen tat er, und hart.
Der Wert von Luna fiel plötzlich und Nova stand mittellos da. Beim Versuch, das Terra/Luna-Debakel kurz zusammenzufassen, sagte David, unser anderer Krypto-Kollege, in zwei Sätzen: "Es handelte sich um reine Marktmanipulation durch das 1%. Und Do Kwon war ein überheblicher Bastard, der nicht auf das Publikum hörte." (Viele, auch die südkoreanischen Behörden, glauben, dass Terra/Luna vielleicht ein Ponzi-Schema war aufgrund der nachhaltigen Erträge, die angeboten wurden. Do Kwon wird derzeit wegen dieses Vorwurfs untersucht.
) Aber wo war David während all dem? Nun, obwohl er glaubt, dass Stablecoins extrem profitabel sein können, vermied er TerraUSD/Luna ganz, da er bereits andere Projekte gesehen hatte, die auf derselben Trajektorie wie TerraUSD/Luna lagen, aufgrund ihrer übermäßigen Abhängigkeit von der Bindung. Mit anderen Worten: Wenn X gut ist, ist auch Y gut; wenn X Müll ist, dann ist auch Y Müll, was bedeutet, dass es sehr anfällig für Marktmanipulation ist. Aber trotz all dem glauben sowohl Nova als auch David weiterhin an Kryptowährungen (oder genauer gesagt an Web3) als Weg in die Zukunft. Beide wollen sich auch weiterhin auf ihre Krypto/NFT/Web3-Projekte konzentrieren. Beide betonen jedoch, dass jede Art von Investition ein gewisses Risiko mit sich bringt und dass die Hauptursache für die Instabilität von Kryptowährungen darin besteht, dass es sich um eine neue Technologie handelt, die anfällig für Manipulation ist, wie der Terra/Luna-Crash deutlich gezeigt hat.
Allerdings war Nova der Meinung, dass man vor allem auf Kryptowährung achten sollte und hielt fest: "Mache deine eigenen Recherchen und mein Rat lautet: Kaufe keine Mistmünzen." These unbeabsichtigten Investitionsverluste mögen für den Malaysischen Krypto-Investor Nova schmerzhaft sein, aber sie haben seine Überzeugung an den Wert und die Zukunft von Kryptowährungen nicht erschüttert. Es scheint, als glaubt er trotz des Zusammenbruchs von Luna und TerraUSD immer noch, dass die Welt der Kryptowährungen ein potenziell lukratives und zukunftsweisendes Investitionsfeld ist. David hingegen als erfahrener Investor, der Market Trends und Projekte folgt, konnte die Krise kommen und vermeiden. Beide sind jedoch einig, dass Kryptowährungen eine vielversprechende und revolutionäre Technologie sind, auch wenn sie derzeit noch einige Kinderkrankheiten durchleben.
Das Schicksal von Nova zeigt, dass auch in turbulenten Zeiten wie diesen, Investoren, die ihre Hausaufgaben machen und vorsichtig handeln, einen langfristigen Blick auf den potenziellen Wert von Kryptowährungen haben können. Nova's Vertrauen in die Krypto-Welt bleibt ungebrochen, auch nach dem herben Verlust seines Vermögens im LUNA-Crash.