Virtuelle Realität

USDT-Angebotsanstieg treibt Krypto-Rallye: Was Anleger jetzt wissen müssen

Virtuelle Realität
USDT’s Rising Supply Fuels Crypto Surge

Die steigende Marktkapitalisierung von Tether (USDT) bringt frische Liquidität in den Kryptowährungsmarkt und könnte eine neue Welle an Kursanstiegen bei Bitcoin, Ethereum und Altcoins auslösen. Die dynamische Veränderung der USDT-Dominanz deutet auf eine verstärkte Risikobereitschaft der Anleger hin und markiert womöglich den Beginn eines neuen Bullenmarkts in der Kryptoszene.

Der Kryptowährungsmarkt erfährt derzeit eine bemerkenswerte Entwicklung, bei der Tether (USDT), der führende Stablecoin, eine entscheidende Rolle spielt. Im Mai 2025 erreichte die Marktkapitalisierung von USDT mit 151 Milliarden US-Dollar einen historischen Höchststand und signalisierte damit einen erheblichen Anstieg der Liquidität im Krypto-Ökosystem. Doch trotz dieses Sprungs in der Gesamtausgabe nimmt die Dominanz von USDT am Gesamtmarkt ab. Genau dieses Phänomen lässt darauf schließen, dass Anleger ihr Kapital zunehmend aus einkommensstabilen Stablecoins in volatilerere Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und verschiedene Altcoins umlenken. Diese Verschiebung könnte die Energien freisetzen, die eine neue Marktaufschwungsphase befeuern werden.

Die beeindruckende Ausweitung der USDT-Angebotsmenge macht deutlich, wie viel Kapital aktiv in den Markt zurückfließt. Allein in den letzten Wochen hat Tether rund 2,5 Milliarden US-Dollar an neuen USDT ausgegeben, darunter einen Einzeltag mit einem Milliarden-Dollar-Ausstoß. Analysten wie Axel Adler Jr. gehen sogar davon aus, dass in den letzten 20 Tagen etwa 6 Milliarden US-Dollar durch neue USDT-Emissionen in den Markt gepumpt wurden. Diese Mittel verleihen Investoren eine beträchtliche Kaufkraft, die vermutlich in riskantere Assets fließen wird.

USDT behält weiterhin seine dominierende Stellung unter den Stablecoins und hält über 62 Prozent des Marktes. Ein weiterer bemerkenswerter Trend ist die Verschiebung bei der Nutzung der zugrundeliegenden Blockchain-Netzwerke: Die Ausgabe von USDT auf der TRON-Blockchain hat inzwischen mehr als 73 Milliarden US-Dollar überschritten und hat damit Ethereum als bevorzugte Plattform für USDT-Transaktionen abgelöst. Diese Entwicklung zeigt, dass sich nicht nur das Volumen, sondern auch die Infrastruktur und Präferenzen im Markt verändern. Gleichzeitig zeigt sich jedoch, dass die Dominanz von USDT am Gesamtmarkt rückläufig ist. Die sogenannte USDT-Dominanz, ein Maß für den Anteil der Marktkapitalisierung von Tether im Verhältnis zur Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen, sank innerhalb eines Monats von 6 Prozent im April auf 4,6 Prozent Mitte Mai.

Dieses Muster ist ein kritischer Indikator dafür, dass Anleger ihre Gelder von stabilen Anlageformen zu volatileren, risikoreicheren Investitionen verlagern. Die Bereitschaft, erhöhte Schwankungen in Kauf zu nehmen, spiegelt eine gesteigerte Markterwartung auf höhere Erträge wider. Diese Verschiebung ist besonders relevant, wenn man das Verhältnis zwischen Bitcoin, Ethereum und dem restlichen Altcoin-Sektor betrachtet. Laut Einschätzungen von Axel Adler Jr. lässt sich beobachten, dass die Bitcoin-Dominanz leicht abnimmt, während Ethereum und verschiedene Altcoins signifikant an Marktanteilen gewinnen.

Das deutet darauf hin, dass ein Teil der frischen USDT-Angebote direkt in diese Bereiche fließt. Solche Bewegungen gelten allgemein als bullish, da sie Optimismus und Vertrauen in diese digitalen Vermögenswerte ausdrücken. Ein weiterer Aspekt, der die Marktdynamik verändert, ist die abnehmende kombinierte Dominanz von USDT und USDC, einer weiteren führenden Stablecoin. Analysten wie Cryptosahintas sehen darin einen möglichen weiteren Impuls für Bitcoin, der von der Umlenkung der Liquidität in riskantere Anlageklassen profitieren könnte. Die schrittweise Verschiebung der Geldmittel aus stabilen Coins hin zu Bitcoin und Altcoins könnte somit eine Dynamik erzeugen, die den Markt in einen Aufwärtstrend führt.

Für Bitcoin und Altcoins bedeutet die Kombination aus wachsender USDT-Versorgung und sinkender USDT-Dominanz potenziell eine baldige Erholungs- oder Aufwärtsphase. Nachdem Bitcoin in jüngster Vergangenheit bereits positive Kursbewegungen gezeigt hat, könnte er weiter profitieren, wenn mehr Kapital in diesen Bereich einfließt. Die erhöhte Liquidität wird die Nachfrage nach digitalen Assets steigern und damit tendenziell zu steigenden Preisen führen. Historisch betrachtet wirkt sich die Emission von USDT oft als Frühindikator für nachfolgende Aufzugsphasen am Kryptomarkt aus. Allerdings zeigt die Vergangenheit auch, dass die Effekte verzögert eintreten können.

Ein markantes Beispiel ereignete sich zwischen Januar und April 2025, als der USDT-Marktwert von 137 Milliarden auf 144 Milliarden US-Dollar anstieg, während Bitcoin gleichzeitig von 110.000 auf unter 75.000 US-Dollar fiel. Diese temporäre Divergenz verdeutlicht die Komplexität und die Zeithorizonte, die für eine zuverlässige Prognose eines Bullruns zu beachten sind. Die Perspektive für den Markt im Allgemeinen bleibt dennoch optimistisch.

Durch die stetig wachsende Liquidität dank USDT und die zunehmende Kapitalverlagerung in risikoreichere Krypto-Assets entsteht ein günstiges Umfeld für steigende Kurse und gesundes Marktwachstum. Anleger sollten jedoch berücksichtigen, dass Marktreaktionen und Umbrüche nie mit absoluter Sicherheit vorhergesagt werden können. Die Kombination aus hoher Volatilität und Verzögerungen in der Kapitalallokation macht es ratsam, Wachsamkeit zu wahren und sowohl Chancen als auch Risiken sorgfältig abzuwägen. Nicht zuletzt bestätigt der wachsende Anteil von Ethereum an der Marktkapitalisierung sowie das gesteigerte Interesse an diversen Altcoins, dass das Ökosystem reifer und vielfältiger wird. Anleger profitieren von einer breiteren Auswahl an Investitionsmöglichkeiten, was zusätzlich das Momentum aufrechterhalten und verstärken kann.

Der Fokus auf hochwertige und vielversprechende Projekte wird eine Schlüsselrolle spielen, um nachhaltige Wertsteigerungen zu erzielen. Zusammenfassend betrachtet zeigt sich deutlich, dass die steigende Ausgabe von USDT ein entscheidender Faktor im aktuellen gesamtwirtschaftlichen Gefüge des Kryptowährungsmarktes ist. Die Liquiditätszufuhr, gepaart mit einer zunehmenden Risikofreude der Investoren, könnte der Auslöser für eine neue, dynamische Aufwärtsphase sein. Dennoch sollten Anleger informiert und vorsichtig agieren, da der Zeitpunkt und die Intensität eines möglichen Bullruns nicht garantiert und oftmals von verschiedenen externen sowie internen Faktoren beeinflusst werden. Diese Entwicklungen bieten nicht nur Gelegenheit für kurzfristige Spekulationen, sondern auch für langfristige Strategien, die das Potenzial des Kryptomarktes nutzen wollen.

Im Fokus stehen hierbei der bewusste Umgang mit Risiken, fundierte Marktanalysen und das Verständnis der grundlegenden Marktmechanismen, die hinter Bewegungen von Stablecoins wie USDT stecken. Die kommenden Monate dürften somit spannend bleiben und eine Fülle an Chancen für Investoren und Enthusiasten bereithalten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Top Picks for Market Reentry: The 3 Best Altcoins to Buy for May 2025 According to Analysts
Donnerstag, 26. Juni 2025. Die besten Altcoins für Mai 2025: Top-Empfehlungen für den Wiedereinstieg in den Kryptomarkt

Ein ausführlicher Überblick über die derzeit vielversprechendsten Altcoins, die Analysten für Mai 2025 empfehlen. Der Fokus liegt auf Projekten mit realem Nutzen, technischer Innovation und Wachstumspotenzial, die Investoren beim Wiedereinstieg in den Kryptomarkt unterstützen.

Hunting extreme microbes that redefine the limits of life
Donnerstag, 26. Juni 2025. Die Jagd nach extremen Mikroben: Wie Leben an den Grenzen unserer Vorstellung stattfindet

Eine tiefgehende Erkundung extremophiler Mikroorganismen, die in unwirtlichen Umgebungen gedeihen und unser Verständnis von den Grenzen des Lebens neu definieren. Die faszinierenden Eigenschaften dieser Mikroben eröffnen spannende Perspektiven für Wissenschaft, Medizin und Umweltforschung.

Whodunit? 'Unauthorized' change to Grok made it blather on about White genocide
Donnerstag, 26. Juni 2025. Skandal bei Elon Musks Grok: Unautorisierte Änderung löst Verschwörungstheorien aus

Ein unbefugter Eingriff in den KI-Chatbot Grok von Elon Musks xAI sorgte für Aufsehen, als das System plötzlich unbegründete Verschwörungstheorien über eine angebliche ‚Weiße Genozid‘ in Südafrika verbreitete. Die Hintergründe, Reaktionen und die damit verbundenen politischen Kontroversen zeigen die Herausforderungen beim Einsatz moderner KI-Systeme auf.

Malware hidden inside NPM with invisible Unicode and Google Calendar invites [video]
Donnerstag, 26. Juni 2025. Gefährliche Bedrohungen: Malware versteckt in NPM-Paketen mit unsichtbarem Unicode und Google Kalender-Einladungen

Eine tiefgehende Analyse über die zunehmende Bedrohung durch Malware, die sich in scheinbar harmlosen NPM-Paketen mithilfe von unsichtbarem Unicode versteckt und die Verbreitung schädlicher Software über manipulierte Google Kalender-Einladungen. Einblicke in die Mechanismen, Gefahren und Schutzstrategien.

Life before the web – Running a Startup in the 1980's
Donnerstag, 26. Juni 2025. Leben vor dem Internet – Die Herausforderungen und Chancen eines Startups in den 1980er Jahren

Ein tiefgehender Einblick in die Arbeitsweise und Herausforderungen von Software-Startups in den 1980er Jahren. Die Bedingungen vor dem Internet, die technische und wirtschaftliche Landschaft und wie Unternehmen wie Forethought mit PowerPoint den Grundstein für den späteren Erfolg legten.

 Everstake defends non-custodial staking as SEC weighs industry input
Donnerstag, 26. Juni 2025. Everstake verteidigt Non-Custodial Staking: Klare Regulierung gefordert, während die SEC die Branche konsultiert

Everstake setzt sich für die Einstufung von Non-Custodial Staking als technischen Prozess ein, nicht als Wertpapier, und fordert regulatorische Klarheit angesichts der Ungewissheit der SEC bezüglich der Klassifizierung von Staking in den USA.

Think Palantir Stock Is Too Expensive? Here Are 1.16 Million Reasons to Reconsider
Donnerstag, 26. Juni 2025. Ist Palantir-Aktie zu teuer? 1,16 Millionen Gründe sprechen für ein Umdenken

Palantir Technologies steht im Mittelpunkt der KI-Revolution und überzeugt mit langjähriger Erfahrung und modernen Lösungen. Trotz hoher Bewertung gibt es überzeugende Argumente, warum Anleger die Aktie nicht vorschnell abschreiben sollten.