In der Welt der Kryptowährungen hat die „Tether“-Stablecoin eine lange und detailreiche Geschichte. Ihre Führungskräfte können auch faszinierende persönliche Geschichten vorweisen. Im Folgenden sind einige Meilensteine aus der Geschichte von Tether aufgeführt, die sich über mehr als ein Jahrzehnt erstreckt. Der 1996er Dezember: Der zukünftige Chief Financial Officer von Bitfinex, Giancarlo Devasini, wird dabei erwischt, gefälschte Microsoft-Softwarelizenzen zu verkaufen. Januar bis Dezember 2006: Der General Counsel von Bitfinex, Stuart Hoegner, fungiert als Direktor für Compliance bei Excapsa.
Excapsa betrieb ein Online-Pokerspiel, das eine Hintertür enthielt, die privilegierte Benutzer befähigte, die Karten anderer Spieler zu sehen. Deutschland , 11. Februar 2011: Der Bitfinex-Gründer Raphael Nicolle registriert sich auf BitcoinTalk als „Onkel Dagobert“. Er nutzt das Konto, um Betrügereien und Pyramidensysteme zu bewerben. Er verliert Geld an einen anderen Betrüger, Trendon Shavers.
Ein Gericht verurteilt Shavers letztendlich zu 18 Monaten Gefängnis für seine Rolle in einem Ponzi-Schema. 2012: Die Muttergesellschaft von Bitfinex, iFinex, wird in Hongkong gegründet, obwohl das genaue Gründungsdatum unklar ist (später würde DigFinex das Dach über alle mit Tether verbundenen Einheiten werden). 10. September 2012: Ein BitcoinTalk-Beitrag zeigt an, dass der Mitgründer von Bitfinex, Raphael Nicolle, einen OTC-Handelsschalter beworben hat. 13.
September 2012: Raphael Nicolle schwebt die Idee eines Bitcoin-Leiheprogramms vor, bei dem er angeblich Arbitragehandel benutzt, um einen Gewinn für Menschen zu erzielen, die ihm BTC leihen. 22. Oktober 2012: Raphael Nicolle kündigt den Start von Bitfinex im BitcoinTalk-Forum an. 23. Oktober 2012: Raphael Nicolle bestätigt, dass es keine „Notfallausschalter“ für die Hot Wallet auf seinem Computer gibt.
Er behauptet, dass er einen einrichten wird. 1. Februar 2013: Raphael Nicolle behauptet, dass die Hot Wallet für Bitfinex auf seinem persönlichen Computer liegt und dass er Papier- und digitale Backups besitzt, falls „etwas mit dem Computer passiert“. Er lobt die Sicherheit und die „Read-Only“-Fähigkeit der Bitcoin-Brieftasche Armory. 23.
März 2013: Raphael Nicolle behauptet auf BitcoinTalk, dass er und seine Frau die einzigen Personen mit den Schlüsseln zu den Hot Wallets von Bitfinex sind. 13. März 2014: Bitfinex führt „One Cancels Other“-Aufträge ein. 8. April 2014: Bitfinex warnt die Nutzer vor einer Sicherheitslücke in OpenSSL und bittet sie, ihre Passwörter zu ändern.
29. April 2014: Die von Brock Pierce unterstützten Sunlot Partners schlagen vor, Mt. Gox im Rahmen des Insolvenzverfahrens einen Bitcoin zu zahlen. 8. Juli 2014: Brock Pierce, Reeve Collins und Craig Sellars lancieren Realcoin in Kalifornien, das später zu Tether umfirmiert wird.
Bundesgebiet, 5. September 2014: Tether Holdings Limited wird auf den British Virgin Islands eingetragen. Der Chief Strategy Officer von Bitfinex, Phil Potter, und Giancarlo Devasini sind die Mitgründer. Der erste Chief Compliance Officer von Tether ist Matthew Tremblay. 15.
September 2014: Bitfinex fügt Mining-Verträge hinzu. 6. Oktober 2014: Die ersten 100 USDT werden auf der Omni-Blockchain-Schicht ausgegeben. 3. November 2014: Bitfinex kündigt an, sein System zu überholen, um AlphaPoint, einen Dienstleister für White-Label-Krypto-Börsen, einzuschließen.
20. November 2014: Realcoin wird zu Tether umfirmiert. 15. Januar 2015: Bitfinex ermöglicht USDT-Einzahlungen und -Abhebungen. Mai 2015: Bitfinex-Mitgründer Raphael Nicolle geht als CTO in den Ruhestand.
5. Mai 2015: Bitfinex storniert alle Auszahlungsanfragen, die seit über einer Stunde „per E-Mail-Verifizierung ausstehend“ waren. 22. Mai 2015: Die Hot Wallet von Bitfinex wird gehackt. Die Hacker stehlen 1.
581 BTC (375.000 Dollar zu diesem Zeitpunkt, 80,6 Millionen Dollar heute). Bitfinex twittert eine Warnung, keine Bitcoins an alte Bitfinex-BTC-Adressen zu überweisen. 27. Mai 2015: Nach einem Hack der Hot Wallet erklärt Bitfinex, dass es mit Sicherheitsexperten zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass neue Hot-Wallets sicher sind.
4. Juni 2015: Bitfinex kooperiert mit BitGo, um Multi-Signatur-Technologie in seine Börse zu integrieren. 2021, Tether entwickelt sich immer weiter und trotz der zahlreichen Herausforderungen und Skandale, die die Kryptowelt erschüttert haben, behauptet sich die Stablecoin am Markt. Die Zukunft von Tether bleibt jedoch ungewiss, da Regulierungsbehörden und Experten weiterhin kritisch beobachten, wie sich die Kryptowährung weiterentwickelt und welche Auswirkungen sie auf den Finanzmarkt haben könnte. Mit einer bewegten Vergangenheit und einer ungewissen Zukunft bleibt Tether eine kontroverse und polarisierende Figur in der Welt der Kryptowährungen.
Dies ist ein fiktiver Artikel und nicht als Tatsachenbericht zu verstehen.