In der Welt der Kryptowährungen gibt es ständig Bewegung und Überraschungen. Eine besonders bemerkenswerte Episode war der Aufstieg und anschließende Fall von Squid Game, einer so genannten "Memecoin" - einer Kryptowährung, die oft für keinen bestimmten Grund an Wert gewinnt. Inspiriert von dem Netflix-Hit mit dem gleichen Namen, schoss Squid Game innerhalb einer Woche um mehr als 230.000 Prozent auf 2.861,80 US-Dollar nach oben, nur um dann innerhalb kürzester Zeit wieder auf weniger als einen halben Cent zu fallen.
Diese dramatische Entwicklung verdeutlicht eine andere Seite des Krypto-Booms: die abrupte Austrocknung der Nachfrage oder noch schlimmer, Entwickler, die ein Projekt aufgeben und mit den Geldern in einer Betrugsmasche, auch bekannt als ein "Rug Pull", verschwinden. Der Mitbegründer von Nexo, einem Kreditgeber für Kryptowährungen, Antoni Trenchev, warnt davor, dass der Handel mit Memecoins zwar enorme Reichtümer bringen kann, aber auch mit erheblichen Risiken verbunden ist. Der plötzliche Rückgang des Wertes von Squid Game zeigt deutlich, wie volatil und spekulativ der Kryptomarkt sein kann. Es gab in jüngster Zeit viele digitale Vermögenswerte mit starken Kurszuwächsen, wobei sich der Bullenmarkt des vergangenen Jahres nicht nur auf Bitcoin und Ether beschränkte, sondern auch auf andere Token, dezentralisierte Finanzprojekte und vieles mehr ausbreitete. Dogecoin, das 2013 als Scherz begann, ist im letzten Jahr um 10.
000 Prozent gestiegen. Shiba Inu, das erst letztes Jahr ins Leben gerufen wurde, hat mehr als 90.000.000 Prozent zugelegt, wobei allein im Oktober ein Anstieg von 800 Prozent verzeichnet wurde. Die plötzliche und massive Wertentwicklung von Memecoins wie Squid Game mag verlockend erscheinen, aber um langfristige Verluste zu vermeiden, ist es entscheidend, nur Geld zu investieren, das man bereit ist zu verlieren.