Interviews mit Branchenführern

LibreOffice 25.8 Beta: Die Zukunft der Open-Source-Bürosoftware steht bereit

Interviews mit Branchenführern
LibreOffice 25.8 Beta Released for Testing

LibreOffice 25. 8 Beta bringt zahlreiche Leistungsverbesserungen, neue Funktionen und wichtige Updates mit sich.

Die Open-Source-Bürosoftware LibreOffice hat mit der Freigabe der 25.8 Beta-Version einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Als eine der beliebtesten Alternativen zu Microsoft Office, insbesondere für Linux-Nutzer, zeigt LibreOffice mit jedem Update, wie stark und innovativ die Office-Suite der Community sein kann. Die 25.8 Version, deren finale Ausgabe im August 2025 erwartet wird, bringt eine Vielzahl an Verbesserungen und neuen Funktionen, die das Arbeiten mit Dokumenten, Tabellen und Präsentationen noch effizienter gestalten.

Die Veröffentlichung der Beta-Phase bietet Gelegenheit zum Testen und zur Mitgestaltung, bevor die finale Version veröffentlicht wird. Besonders interessant sind die zahlreichen Performance-Optimierungen, die in dieser Version umgesetzt wurden. So ist das Laden von Writer-Dokumenten sowie von DOCX-Dateien deutlich schneller geworden, was vor allem Nutzer mit großen oder komplexen Textdateien erfreuen dürfte. Der Fokus auf Geschwindigkeit ist für eine Office-Suite zentral, da flüssiges Arbeiten ohne lange Ladezeiten die Produktivität wesentlich steigert. LibreOffice Calc, das Tabellenkalkulationsprogramm der Suite, wurde ebenfalls in puncto Performance verbessert – vor allem beim Öffnen von Microsoft Excel-Dateien im XLSX-Format.

Diese Optimierungen machen den Umstieg von Excel zu LibreOffice leichter und bieten Microsoft-Nutzern eine leistungsstarke Alternative. Doch nicht nur die Geschwindigkeit steht im Vordergrund, sondern auch der Funktionsumfang wurde erweitert. Calc bekommt eine Reihe neuer Funktionen, die das Arbeiten mit Tabellen einfacher und vielseitiger machen. Dazu gehören Funktionen wie WRAPCOLS, TOCOL, TOROW, EXPAND, DROP, CHOOSECOLS und VSTACK, die vor allem fortgeschrittene Nutzer ansprechen und vielfältige Manipulationen und Berechnungen in Tabellen erleichtern. Selbst bei der Textverarbeitung bringt LibreOffice Writer neue Komfortfunktionen mit.

So gibt es nun einen Befehl, um vor Tabellen einen Absatzumbruch einzufügen, was die Formatierung und Lesbarkeit von Dokumenten verbessert und das Erstellen übersichtlicher Dokumente erleichtert. Außerdem wurde ein neues Shortcut eingeführt: Mit der Tastenkombination Strg + Shift + F2 lassen sich jetzt Felder in reinen Text umwandeln. Dieses kleine, aber effiziente Feature ist hilfreich, wenn man beispielsweise dynamische Feldinhalte in statischen Text verwandeln möchte, um spätere Veränderung zu verhindern. Eine weitere bedeutende Neuerung stellt das neue, applikationsweite Viewer-Modell dar, mit dem Dokumente in einem schreibgeschützten Modus geöffnet werden können. Diese Funktion ist besonders sinnvoll für Nutzer, die Dokumente nur lesen möchten, ohne unbeabsichtigte Änderungen vorzunehmen.

Außerdem wird der Import von verschlüsselten hybriden PDFs unterstützt, was den Umgang mit sicher geschützten Dokumenten im Arbeitsalltag erleichtert und Sicherheitsaspekte berücksichtigt. Neben diesen großen Features wurden auch viele kleinere Anpassungen vorgenommen. So wurden diverse Verbesserungen bei der Rechtschreibprüfung und bei den Synonymwörterbüchern eingebaut, um die Textkorrektur und das kreative Schreiben flüssiger und zuverlässiger zu gestalten. Die Entscheidung, den Support für ältere Windows-Versionen wie Windows 7 und Windows 8/8.1 einzustellen, ist ein Schritt, der die Weiterentwicklung von LibreOffice beschleunigt und gleichzeitig die Grundlage für die Nutzung moderner Technologien schafft.

Ältere Betriebssysteme bieten vielfach nicht die nötige Sicherheit oder Plattform für neueste Software-Innovationen, daher ist dieser Schritt nachvollziehbar. Die Verfügbarkeit der Beta-Phase ermöglicht es Anwendern, Testern und Entwicklern, die neuen Funktionen intensiv zu prüfen, Feedback zu geben und so aktiv an der Verbesserung mitzuwirken. Nach der Beta-Phase sind weitere Testversionen sowie Release Candidates geplant, um die Qualität der finalen Version sicherzustellen. Die finale Version wird voraussichtlich Mitte August 2025 veröffentlicht und verspricht damit eine breite Verfügbarkeit nahezu zeitgleich auf allen unterstützten Plattformen. Die kontinuierlichen Updates zeigen auch, wie wichtig Open-Source-Projekte für den modernen Büroalltag sind.

Sie bieten nicht nur kostenfreie Alternativen zu teuren Produkten, sondern entwickeln sich auch stetig weiter, um den immer anspruchsvolleren Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. LibreOffice beweist damit, dass Nutzerfreundlichkeit, Leistung und innovativer Funktionsumfang Hand in Hand gehen können. Es lohnt sich daher für Interessierte, die Beta-Version schon jetzt auszuprobieren und den Entwicklungsprozess zu begleiten. Die Kombination aus umfangreichen Funktionserweiterungen, Geschwindigkeit und erhöhter Sicherheit macht LibreOffice 25.8 zu einem aufregenden Release, dessen finale Version für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Privatnutzer gleichermaßen eine spannende Alternative bleibt.

Frei zugängliche Office-Software wie LibreOffice trägt zudem nachhaltig dazu bei, digitale Vielfalt zu fördern und die Abhängigkeit von proprietären Systemen zu reduzieren. Insgesamt festigt LibreOffice mit der 25.8 Beta seinen Ruf als führende Open-Source-Bürosoftware weiter und setzt neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Funktionalität und Anwenderfreundlichkeit. Somit bleibt es eine der ersten Adressen für alle, die eine kostenlose, zuverlässige und moderne Office-Suite suchen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Creating art for a computer from 1979 (2017)
Dienstag, 02. September 2025. Kunst für Vintage-Computer: Wie man 2017 Kunstwerke für Systeme von 1979 erstellt

Eine umfassende Betrachtung der Herausforderungen und Techniken bei der Erstellung digitaler Kunst für historische Computer wie den Atari 800 und Atari ST. Ein Leitfaden zur Anpassung moderner Illustrationen an die eingeschränkten Farb- und Auflösungsoptionen dieser Systeme.

Tech-related books good on audio
Dienstag, 02. September 2025. Die besten Tech-Bücher für das Hören: Spannende Hörbücher für Technikbegeisterte

Entdecken Sie eine Auswahl faszinierender technikbezogener Hörbücher, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch unterhalten und ideal für unterwegs sind. Perfekt für Spaziergänge, Pendelverkehr oder entspannte Momente zu Hause, bieten diese Titel tiefgehende Einblicke in Cybersecurity, Künstliche Intelligenz, Informatik und technologische Innovationen.

How Do Large Language Monkeys Get Their Power (Laws)?
Dienstag, 02. September 2025. Wie erzielen große Sprachmodelle ihre Leistungsstärke? Die Macht der Skalierungsgesetze erklärt

Ein tiefgehender Einblick in die mathematischen Skalierungsgesetze hinter der Leistungsentwicklung großer multimodaler Sprachmodelle und ihre Bedeutung für die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.

Is it Time to Dump Your Shares of Moderna?
Dienstag, 02. September 2025. Moderna Aktien Verkaufen? Eine Umfassende Analyse der Chancen und Risiken

Eine detaillierte Betrachtung der aktuellen Situation von Moderna, der Chancen im Biotechnologiesektor und der Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Rückgang der Impfstoffnachfrage und der Zukunftsaussichten des Unternehmens.

Weekly Recap: Milestones Galore for Stablecoins
Dienstag, 02. September 2025. Stablecoins im Vormarsch: Die wegweisenden Meilensteine der letzten Woche

Stablecoins gewinnen zunehmend an Bedeutung im Finanzsektor. Die jüngsten Entwicklungen, darunter Initiativen großer Einzelhändler und bedeutender Finanzinstitutionen, markieren einen Wendepunkt für die digitale Zahlungswelt und die Zukunft des Geldes.

Solana's SOL Falls 8% to $147 Despite Standard Chartered’s $275 Year-End Target
Dienstag, 02. September 2025. Solana SOL im Abwärtstrend: Ursachen, Prognosen und Zukunftsaussichten trotz Standard Chartered’s optimistischer Zielsetzung

Solanas Kryptowährung SOL erlebt einen deutlichen Kursrückgang trotz einer ehrgeizigen Prognose von Standard Chartered. Die Analyse zeigt die Herausforderungen und Chancen der Blockchain-Plattform in einem volatilen Marktumfeld.

From emergency savings to lifestyle inflating: things you should — and shouldn't do — in a recession
Dienstag, 02. September 2025. Wie Sie Ihre Finanzen in einer Rezession richtig managen: Von Notfallersparnissen bis zu Lifestyle-Ausgaben

Ein umfassender Leitfaden, wie Sie in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Ihre Finanzen sichern, kluge Entscheidungen treffen und Fehler vermeiden, um langfristig finanzielle Stabilität zu gewährleisten.