Dezentrale Finanzen

Warum Coinbase mit der eigenen Base-Blockchain die Zukunft der Dezentralisierung neu definiert

Dezentrale Finanzen
Jesse Pollak will tell us why Coinbase is launching its own Base blockchain at TechCrunch Disrupt 2024

Coinbase setzt mit der Einführung der Base-Blockchain ein großes Zeichen für Dezentralisierung und Innovation im Krypto-Bereich. Ein Blick auf die Beweggründe, Ziele und Auswirkungen dieser strategischen Entscheidung und wie sie die Blockchain-Landschaft verändern könnte.

Coinbase ist eine der größten und bekanntesten Kryptowährungsbörsen weltweit. Seit ihrer Gründung vor über einem Jahrzehnt hat das Unternehmen stets darauf abgezielt, Kryptowährungen zugänglicher, sicherer und benutzerfreundlicher zu machen. Mit der Einführung der Base-Blockchain verfolgt Coinbase nun einen neuen, ambitionierten Weg, der weit über die bisher bekannte Rolle einer Handelsplattform hinausgeht. Die spannenden Hintergründe und Zukunftsperspektiven rund um Base wird Jesse Pollak, Leiter der Protokollentwicklung bei Coinbase und Schöpfer der Base-Blockchain, auf der TechCrunch Disrupt 2024 in San Francisco erläutern. Dieses Event bietet die einzigartige Gelegenheit, die Motivation hinter dieser wegweisenden Innovation und deren Bedeutung für die gesamte Branche zu verstehen.

Die Dezentralisierung als Kernidee der Blockchain-Technologie steht bei Coinbase und dem Aufbau von Base im Mittelpunkt. Ursprünglich entstanden Kryptowährungen mit dem Versprechen, eine Alternative zu zentralisierten Finanzsystemen zu schaffen, die Vertrauen durch technische Sicherheit und Transparenz ersetzen. Doch in den letzten Jahren ist die Branche zunehmend von großen, zentralisierten Akteuren geprägt, wodurch viele der ursprünglichen Vorteile verwässert wurden. Coinbase sieht daher die Notwendigkeit, zu den Wurzeln der Technologie zurückzukehren und diesen Anspruch mit einer eigenen Blockchain aktiv zu verwirklichen. Base ist eine sogenannte Layer-2-Blockchain, die auf dem Ethereum-Netzwerk aufsetzt.

Layer-2-Lösungen sorgen dafür, die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten zu senken, indem sie einen Teil der Netzwerkaktivitäten aus der Haupt-Blockchain auslagern. Dies macht Base besonders attraktiv für Entwickler und Nutzer, die dezentrale Anwendungen (dApps) mit hoher Performance und niedrigen Gebühren suchen. Coinbase setzt damit nicht nur auf technische Innovation, sondern auch auf die Förderung eines lebendigen Ökosystems von Anwendungen, das offen und frei zugänglich ist. Das Besondere an Base ist, dass es vollständig auf Open-Source-Technologie basiert und die OP-Stack von Optimism nutzt. Diese Technologie ermöglicht es, Layer-2-Lösungen modular und effizient zu gestalten, was die Skalierbarkeit deutlich verbessert.

Durch diese Grundlage kann Base eine sichere Umgebung bieten, die die gleichen Sicherheitsstandards wie Ethereum gewährleistet, jedoch in punkto Geschwindigkeit und Kosten deutlich überlegen ist. Die strategische Entscheidung, eine eigene Blockchain zu betreiben, ist für Coinbase gleichzeitig ein intelligenter Schritt in Richtung Dezentralisierung, der das Selbstverständnis des Unternehmens revolutioniert. Coinbase war lange Zeit eine streng zentralisierte Plattform mit Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Jetzt öffnet sich das Unternehmen für die Protokollebene, auf der die tatsächliche Infrastruktur des Web3 entsteht. Jesse Pollak beschreibt dies als den sprichwörtlichen Schritt „aus der Komfortzone“ heraus, um die Zukunft der Kryptowährungen aktiv mitzugestalten.

Die Vision hinter Base ist es, nicht nur Coinbase-eigene Produkte auf einer eigenen Infrastruktur zu betreiben, sondern vor allem allen Entwicklern weltweit eine Möglichkeit zu bieten, darauf aufzubauen. Dieses Vorgehen fördert Innovation und Wettbewerb im Sinne der ursprünglichen Blockchain-Prinzipien. Entwickler profitieren von einem günstigen, sicheren und transparenten Netzwerk, das ihnen zahlreiche Freiheit bei der Gestaltung neuer Anwendungen bietet. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die verbesserte Transparenz. On-Chain-Transaktionen und Aktivitäten können auf Basis der offenen Architektur von Base leichter nachvollzogen und auditiert werden.

Für Nutzer bedeutet das mehr Vertrauen und Kontrolle über ihre Daten und Vermögenswerte. Transparenz wirkt zudem als Grundlage für regulatorische Compliance, die in Zukunft immer wichtiger wird, ohne jedoch die dezentrale Struktur zu gefährden. Der Wandel in der Blockchain-Branche zeigt sich auch darin, dass Coinbase zunehmend vom reinen Serviceanbieter hin zum Protokollerfinder wird. Dies verdeutlicht die Bedeutung von Base, welches als Coinbase’s ehrgeizigstes Projekt im Bereich der Dezentralisierung gilt. Der Übergang von einem zentralisierten Börsenmodell zu einem Ökosystem, das auch die Protokollschicht direkt kontrolliert und gestaltet, könnte die Marktstellung von Coinbase langfristig stärken und ihr insbesondere in einem wettbewerbsintensiven Umfeld einen Vorteil verschaffen.

Die Entscheidung, Base auf Ethereum aufzusetzen, unterstreicht den Stellenwert, den das Ethereum-Netzwerk innerhalb des Krypto-Ökosystems einnimmt. Ethereum ist mit Abstand die meistgenutzte Plattform für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen. Dennoch ist das Baseline auf der Nutzung der Ethereum-Blockchain, ohne die Nachteile wie hohe Gas-Gebühren und langsame Transaktionen zu übernehmen. Coinbase betont zudem, dass Base nicht nur für die eigene Produktpalette, zu denen künftig noch mehr on-chain Lösungen zählen werden, dient. Offene Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit sind elementare Bausteine, damit Entwickler und Nutzer gleichermaßen von den Vorzügen einer Layer-2-Lösung profitieren können.

Dies soll ein Umfeld schaffen, in dem neue Arten von Finanzprodukten, Spielen, Sozialplattformen oder auch Governance-Strukturen entstehen können. Die Teilnahme von Jesse Pollak an TechCrunch Disrupt 2024 ist ein bedeutendes Ereignis für alle, die die Zukunft der Blockchain mitverfolgen möchten. Dort wird er nicht nur die technischen Grundlagen von Base erklären, sondern auch die größere strategische Vision von Coinbase beleuchten und Einblicke in den Entwicklungsprozess geben. Diese Offenheit ist wichtig, um die Transparenz gegenüber der Community und potenziellen Partnern zu stärken. Mit der Base-Blockchain setzt Coinbase ein Signal, dass Dezentralisierung und Skalierbarkeit keine Gegensätze sein müssen.

Vielmehr betont das Projekt, wie durch technische Innovationen klassische Herausforderungen gemeistert werden können, um barrierefreie und effiziente Netzwerke zu schaffen. Zudem zeigt Coinbase mit Base, wie stark das Unternehmen bereit ist, in die Eigenentwicklung zu investieren und den Wandel von einer reinen Handelsplattform hin zu einer tragenden Infrastruktur des Web3 aktiv mitzugestalten. Die Bedeutung von Base für den gesamten Kryptomarkt kann kaum überschätzt werden. Indem Coinbase seine enorme Reichweite und vorhandene Nutzerbasis mit einem eigenen Layer-2-Protokoll kombiniert, könnte das Projekt zum Katalysator für eine neue Generation von dezentralen Anwendungen und Nutzern werden. Das hat zugleich das Potenzial, die Marktstruktur kräftig zu verändern und Wettbewerbsvorteile zugunsten von dezentralen Modellen zu fördern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Coinbase mit der Base-Blockchain einen wichtigen Schritt in Richtung einer neuen Ära der Dezentralisierung macht. Die Umsetzung modernster Technologie gepaart mit einem klaren strategischen Fokus auf Offenheit und Skalierbarkeit präsentiert Base als attraktiven Baustein für die Zukunft des Blockchain-Ökosystems. Durch die Verbindung von technischer Innovation und unternehmerischem Weitblick könnte Coinbase in den kommenden Jahren eine noch zentralere Rolle in der Kryptoindustrie einnehmen und maßgeblich dazu beitragen, die ursprünglichen Ideale der Blockchain-Technologie stärker Realität werden zu lassen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
The future of the creator economy in a Web3 world
Montag, 08. September 2025. Die Zukunft der Creator Economy in einer Web3-Welt

Eine tiefgehende Analyse der Entwicklung der Creator Economy im Zeitalter von Web3-Technologien, die die Art und Weise revolutionieren, wie Kreative arbeiten, wirtschaften und mit ihrem Publikum interagieren.

Web3 Is the Future of the Creator Economy
Montag, 08. September 2025. Web3: Die Zukunft der Creator Economy in einer digitalen Revolution

Wie Web3-Technologien die Creator Economy transformieren, neue Einnahmequellen eröffnen und Kreativen weltweit mehr Kontrolle und faire Vergütung ermöglichen.

The Biggest Trends For 2022 In Creator Economy And Web3
Montag, 08. September 2025. Die größten Trends 2022 in der Creator Economy und Web3: Wie neue Technologien die Zukunft gestalten

Die Creator Economy und Web3 entwickeln sich rasant und prägen die digitale Landschaft neu. Von NFTs über Social Tokens bis hin zu dezentralen Communities – innovative Technologien verändern die Art und Weise, wie Kreative arbeiten, monetarisieren und mit ihrem Publikum interagieren.

How the Metaverse May Revolutionize the Creator Economy
Montag, 08. September 2025. Wie das Metaverse die Creator Economy revolutionieren könnte

Dieser Artikel beleuchtet die potenziellen tiefgreifenden Veränderungen, die das Metaverse für die Creator Economy mit sich bringen könnte. Er zeigt auf, wie digitale Welten neue Möglichkeiten für Kreative eröffnen und die Art und Weise, wie Inhalte geschaffen, geteilt und monetarisiert werden, grundlegend verändern können.

Decentralization revolutionizes the creator’s economy, but what will it bring?
Montag, 08. September 2025. Dezentralisierung und die Revolution der Creator Economy: Chancen und Herausforderungen einer neuen Ära

Dezentralisierung verändert die Creator Economy grundlegend und eröffnet neue Chancen für Künstler, Influencer und Kreative weltweit. Der Beitrag beleuchtet, wie Web3, NFTs und soziale Token die Beziehung zwischen Creators und ihren Communities neu definieren und welche Auswirkungen dies auf die Zukunft der digitalen Kreativwirtschaft hat.

$RLUSD On More Exchanges Imminent, $XRP ETFs Approval 'Likely': Ripple President
Montag, 08. September 2025. Ripple's Weg 2025: Expansion von RLUSD und Chancen für XRP ETFs in Sicht

Ripple bereitet sich auf ein bedeutsames Jahr 2025 vor. Der neue Stablecoin RLUSD soll bald auf weiteren großen Krypto-Börsen verfügbar sein, während die Zulassung von XRP ETFs als wahrscheinlich gilt.

Solana, XRP ETFs may attract billions in new investment — JPMorgan
Montag, 08. September 2025. Solana und XRP ETFs: Milliardeninvestitionen dank neuen Chancen auf dem Kryptomarkt laut JPMorgan

Solana und XRP stehen im Fokus potenzieller Milliardeninvestitionen, da die Möglichkeit von ETFs auf diese Kryptowährungen neue Anleger anzieht. Ein Bericht von JPMorgan beleuchtet die Chancen und Herausforderungen für Solana- und XRP-ETFs im aktuellen US-Regulierungsumfeld.