Der Entwickler von Tornado Cash, Alexey Pertsev, wurde von einem niederländischen Gericht wegen Geldwäsche zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Die Gerichtsverhandlung fand in 's-Hertogenbosch statt, wo Pertsev seit 2022 inhaftiert war, nachdem er des Geldwäschens von 1,2 Milliarden Dollar in gestohlener Kryptowährung beschuldigt wurde. Pertsev wurde im April 2023 unter Hausarrest gestellt und blieb dort bis zum Prozess im März dieses Jahres. Heute wurde das Urteil verkündet, das ihn zu fünf Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt. Die Festnahme von Pertsev erfolgte kurz nachdem das US-Finanzministerium Tornado Cash sanktionierte und behauptete, dass die Technologie der Plattform der berüchtigten Lazarus-Gruppe aus Nordkorea geholfen habe, Geld aus dem bisher größten Krypto-Hack zu waschen.
Tornado Cash ist ein Open-Source, dezentralisierter Kryptomixer, der auf Ethereum-Netzwerken läuft. Das Tool mischt die Kryptotoken eines Benutzers mit den Geldern anderer Benutzer, was es schwierig macht, die Herkunft oder das Ziel einer bestimmten Münze zurückzuverfolgen. Während Pertsevs Anklage vor seinem Prozess im März erhoben die niederländischen Staatsanwälte den Vorwurf, dass er zwischen dem 9. Juli 2019 und dem 10. August 2022 "mindestens" Geldwäsche in den Niederlanden, Russland, den USA und Dubai begangen habe.
"[...] Dass ich für den Missbrauch von Tornado Cash durch eine andere Person verantwortlich bin. Die zweite Sache ist die Gefängnisstrafe als Bestrafung jeder Menge.
Ich sehe nicht, wie es mir helfen wird, oder jemand anderem oder Opfern", sagte Pertsev in seinen Schlussbemerkungen während des Prozesses. Die niederländischen Richter wiesen Pertsevs Behauptungen zurück und erklärten, dass es Tornado Cash war, das die verdeckten und verschleiernden Aktivitäten in Bezug auf den nicht nachverfolgbaren Besitz von Krypto-Vermögenswerten ausführte. Das Gericht stellte fest, dass der Kryptomixer kein legitimes Werkzeug sei, sondern eins, das "kriminelle Nutzung" unterstütze. Pertsevs Verurteilung könnte eine signifikante Auswirkung auf die Entwicklung von Open-Source-Software haben, die Anonymität in der Blockchain ermöglicht, und auch das Schicksal des Mitentwicklers von Tornado Cash, Roman Storm, beeinflussen, der in den USA auf seinen Prozess wartet.