Im Mai 2024 bieten sich Krypto-Investoren spannende Möglichkeiten im Bereich der sogenannten Crypto 2.0 Coins. Diese zweite Generation von Kryptowährungen baut auf bestehenden Projekten auf, sei es durch ein Netzwerk-Upgrade, eine Änderung des Konsensmechanismus oder eine neue Version einer beliebten Münze. Das renommierte Technologieportal Techopedia hat eine Liste der besten Crypto 2.0 Coins für das Jahr 2024 veröffentlicht, die es wert sind, genauer unter die Lupe genommen zu werden.
Unter den Top Crypto 2.0 Coins für das Jahr 2024 befinden sich bekannte Namen wie Pepe 2.0, Ethereum 2.0, Mongoose 2.0, SHIB2.
0 und DOGE 2.0. Jede dieser Münzen hat ihre eigenen Besonderheiten und Potenziale, die Investoren interessieren dürften. Pepe 2.0, beispielsweise, ist die nächste Evolutionsstufe des beliebten Pepe-Projekts, das als eines der leistungsstärksten Meme-Coins des Jahres 2023 gilt.
Pepe 2.0 bietet Anlegern, die den Hype um Pepe verpasst haben, die Möglichkeit, auf die nächste Welle der Meme-Coins aufzuspringen. Mit einem Preisanstieg von fast 170% innerhalb von nur 24 Stunden hat Pepe 2.0 das Potenzial, ähnlich beeindruckende Gewinne zu erzielen wie sein Vorgänger. Ein weiterer vielversprechender Coin auf der Liste ist Ethereum 2.
0, das lang erwartete Upgrade des zweitgrößten Blockchain-Netzwerks der Welt. Durch den Wechsel zu einem Proof-of-Stake-Konsensmechanismus ist Ethereum nun energieeffizienter, obwohl Skalierbarkeit noch immer eine Baustelle ist. Dennoch hat Ethereum in den letzten 12 Monaten einen Gewinn von 73% verzeichnet und bietet Investoren eine attraktive Einstiegsmöglichkeit. Mongoose 2.0 und SHIB2.
0 sind ebenfalls neue Münzen, die auf der Ethereum-Blockchain basieren und auf den Erfolg von Meme-Coins wie Shiba Inu abzielen. Mit einem starken Aufwärtstrend seit ihrem Start haben beide Coins das Potenzial, sich zu etablieren und Anlegern attraktive Renditen zu bieten. Abschließend bietet DOGE 2.0 Investoren die Möglichkeit, in eine neue Version des beliebten Dogecoin-Projekts einzusteigen. Mit einem geringen Marktwert von nur 80.