Institutionelle Akzeptanz Investmentstrategie

Warum kann Bitcoin nicht? Ethereum wechselt zu Proof of Stake - MIT Technology Review

Institutionelle Akzeptanz Investmentstrategie
Ethereum ist zum Proof of Stake übergegangen. Warum kann Bitcoin nicht? - MIT Technology Review

Ethereum wechselt zu Proof of Stake. Warum kann Bitcoin das nicht tun.

Die Kryptowährung Ethereum hat einen bedeutenden Schritt hin zur Energieeffizienz gemacht, indem sie sich von einem aufwändigen Proof-of-Work-Verfahren auf ein Proof-of-Stake-System umgestellt hat. Doch während Ethereum diesen Schritt gemacht hat, bleibt die Frage: Warum kann Bitcoin das nicht auch? Das führende MIT Technology Review beleuchtet dieses Thema, das nicht nur technische, sondern auch soziale und politische Aspekte beeinhaltet. Im vergangenen Jahr vollzog Ethereum den sogenannten "Merge", bei dem die Plattform erfolgreich auf Proof of Stake umgestellt wurde. Dieser neue Ansatz reduzierte den direkten Energieverbrauch von Ethereum um satte 99%. Im Gegensatz dazu verharrt Bitcoin weiterhin in seinem energieintensiven Proof-of-Work-Modell, das einen vergleichbaren Energieverbrauch wie das gesamte Land der Philippinen aufweist.

Die Debatte um den Energieverbrauch von Bitcoin-Mining ist nicht neu. Nachdem China Mitte 2021 Maßnahmen ergriff, verlagerten sich die Miner in andere Regionen, wo Energie zwar günstig, aber nicht unbedingt umweltfreundlich ist. In Ländern wie Kasachstan belasteten Miner das Stromnetz mit schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt und die lokale Bevölkerung. Dabei verbraucht eine einzelne Bitcoin-Transaktion so viel Energie wie ein durchschnittlicher US-Haushalt in fast einem Monat. Während Ethereum den Schritt zu einem nachhaltigeren Modell gegangen ist, stehen Bitcoin noch einige Herausforderungen bevor.

Die Bitcoin-Community war historisch gesehen stark gegen Veränderungen und Regulierungsdruck. Dennoch könnte der wachsende Druck von Regulierungsbehörden und Umweltschützern Bitcoin dazu zwingen, über eine Umstellung nachzudenken. Die Unterschiede zwischen Proof of Work und Proof of Stake sind entscheidend. Im Proof-of-Work-Modell konkurrieren Miner weltweit um die Bestätigung von Transaktionen, während im Proof-of-Stake-Modell sogenannte Validator:innen Transaktionen verifizieren können, indem sie Coins als Einsatz leisten. Dabei entfällt der immense Energieverbrauch, der bei Proof of Work auftritt, komplett.

Der Widerstand gegen Veränderungen in der Bitcoin-Community ist jedoch stark. Obwohl die technische Umstellung auf Proof of Stake theoretisch möglich wäre, würden die Kernentwickler von Bitcoin und vor allem die Miner viele Vorteile durch das derzeitige System verlieren. Die Finanzierung und Kontrolle des Bitcoin-Codes liegt in den Händen einer kleinen Gruppe von Entwicklern und Unternehmen, die aktuell vom bestehenden System profitieren. Die Bedenken um eine mögliche Umstellung auf Proof of Stake werden durch die Geschichte von Bitcoin Cash untermauert, das als Versuch scheiterte, die Skalierbarkeit von Bitcoin durch eine Vergrößerung der Blockgröße zu verbessern. Die Folgen waren interne Konflikte und eine Spaltung, die letztendlich keinen nachhaltigen Erfolg brachte.

Die Zukunft von Bitcoin hängt nun davon ab, ob die Community bereit ist, radikale Veränderungen in Kauf zu nehmen oder ob sie gezwungen wird, durch regulatorische Eingriffe und gesellschaftliche Druckmittel umzudenken. Die Diskussion wird wohl noch lange andauern, bevor eine Entscheidung getroffen wird, ob Bitcoin den Weg von Ethereum gehen sollte - hin zu nachhaltigerem und effizienterem Mining.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin-Preisvorhersage 2024–2030 – Cryptonews
Donnerstag, 20. Juni 2024. Bitcoin Preisvorhersage 2024 - 2030: Aufstieg zur Goldstandard-Krypto

Bitcoin wird voraussichtlich bis 2030 bei etwa 150. 000 US-Dollar bleiben und könnte laut Prognosen sogar bis zu 1,48 Millionen US-Dollar erreichen.

Preisvorhersage für Bananenpistolen 2023–2030 – Techopedia
Donnerstag, 20. Juni 2024. Prognose der Bananenpistolenpreise von 2023 bis 2030 - Techopedia: Hier ist ein Blick auf die Zukunft der Bananen-Gun-Token!

Hier ist eine Prognose für den Preis der Kryptowährung Banana Gun von 2023 bis 2030. Die Token konnte viel Aufmerksamkeit erregen, hat aber auch mit technischen Problemen zu kämpfen.

Beste Kryptowährung, die man im Crash kaufen kann – 13 Coins, die man im Dip kaufen kann – Business 2 Community
Donnerstag, 20. Juni 2024. Die besten Kryptowährungen zum Kauf während des Absturzes - 13 Münzen zum Einstieg - Business 2 Community

Die besten Kryptowährungen zum Kauf in der Krise - 13 Münzen zum Kauf bei einem Rückgang.

Die 4 besten Krypto-Datenaggregatoren, mit denen Sie 99 % der Händler überholen – DataDrivenInvestor
Donnerstag, 20. Juni 2024. Die Top 4 Krypto-Datenaggregatoren, die Sie 99% der Händler vorausbringen werden - DataDrivenInvestor

Top 4 Crypto-Datenaggregatoren, die Sie 99% der Händler vorausbringen werden - DataDrivenInvestor.

Die 7 besten Kryptowährungen, die man während des Bärenmarktes kaufen kann – Cryptonews
Donnerstag, 20. Juni 2024. Die Top 7 Kryptowährungen zum Kauf in einem Bärenmarkt - Kryptonachrichten

Die 7 besten Kryptowährungen zum Kauf während des Bärenmarktes - Cryptonews.

Wer wird das Rennen um die Vorherrschaft in der digitalen Währung gewinnen? - Forbes
Donnerstag, 20. Juni 2024. Der Kampf um die digitale Währungsvorherrschaft: Wer wird siegreich sein?" - Forbes

In dem Artikel diskutiert Forbes, welche digitalen Währungen im Wettbewerb um die Vorherrschaft bestehen könnten, mit dem Schwerpunkt auf Zentralbanken und deren digitale Währungen. Es wird erörtert, dass trotz vieler Kryptowährungsprojekte nur wenige überleben könnten und verschiedene Expertenmeinungen zu möglichen Gewinnern im Rennen um die digitale Währungsspitze präsentiert werden.

Die Kryptowelt kann die „Merge“ kaum erwarten – The Economic Times
Donnerstag, 20. Juni 2024. Die Kryptowelt kann es kaum erwarten auf 'the Merge' - The Economic Times

Die Kryptowelt wartet gespannt auf "The Merge" - Die Economic Times: Ein lang erwartetes Update für die Ethereum-Plattform verspricht eine energieeffizientere Zukunft für Kryptowährungen.