Stablecoins

Magic Labs und PayPal Ventures starten Newton: Die revolutionäre verifizierbare KI-Krypto-Agentenplattform auf Base

Stablecoins
PayPal-Backed Magic Labs Reveals Verifiable Crypto Agent Platform Newton on Base

Magic Labs, unterstützt von PayPal Ventures, stellt mit Newton eine innovative KI-Agentenplattform vor, die den Umgang mit Kryptowährungen auf der Base-Blockchain vereinfacht und sichere Automatisierung durch verifizierbare KI ermöglicht. Die Integration von AI mit Blockchain-Technologien eröffnet neue Wege für Vertrauen, Benutzerfreundlichkeit und sichere Krypto-Transaktionen.

Die fortschreitende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie revolutioniert den Kryptowährungsmarkt nachhaltig. Magic Labs, ein renommierter Wallet-Infrastruktur-Anbieter und von PayPal Ventures unterstützt, hat mit Newton eine neuartige verifizierbare KI-Krypto-Agentenplattform auf der Layer-2-Blockchain Base von Coinbase eingeführt. Diese Plattform verspricht, finanzielle Abläufe in der Krypto-Welt zu automatisieren und deutlich benutzerfreundlicher zu gestalten, ohne dabei Kompromisse bei Sicherheit und Kontrolle einzugehen. Dabei steht das Vertrauen der Nutzer in den Mittelpunkt der Entwicklung, was angesichts der steigenden Komplexität von Multi-Chain-Operationen und AI-gestützten Anwendungen eine besondere Herausforderung darstellt. Newton wird als der erste „verifizierbare Krypto-Co-Pilot“ bezeichnet.

Die Plattform ermöglicht es Nutzern, intelligente Onchain-Agenten mit der Ausführung ihrer Finanzaufträge zu betrauen und diese Aufgaben automatisiert und nachvollziehbar ausführen zu lassen. Diese Art der Automatisierung bietet enorme Vorteile: Komplizierte Prozeduren wie Token-Staking, Yield-Farming oder komplexe Multi-Chain-Transaktionen können per einfacher Anweisung an die AI-Agenten delegiert werden. Das bedeutet für den Nutzer, dass er sich nicht mehr durch eine Vielzahl von Schnittstellen und technischen Details kämpfen muss. Stattdessen genügt eine klare Anweisung in natürlicher Sprache, um die gewünschten Aktionen auf mehreren Blockchains sicher umzusetzen. Die Integrität und Befolgung der Anweisungen wird durch kryptografische Prüfungen nachgewiesen, sodass der Nutzer jederzeit volle Transparenz und Kontrolle behält.

Ein zentrales Element der Safe-Guard-Maßnahmen ist das Newton-Protokoll, das als Vertrauensinfrastruktur der Plattform fungiert. Es kombiniert vorbeugende Schutzmechanismen mit kryptografischer Verifikation und einem Reputationssystem für die AI-Agenten. Vor der Ausführung erhalten Agenten durch sogenannte Smart Accounts temporäre Session-Schlüssel, die ihre Rechte exakt einschränken und für Sicherheit sorgen. Während die Agenten ihre Aufgaben übernehmen, werden alle Aktionen in Trusted Execution Environments (TEEs) überprüft, sodass jede Bewegung rückverfolgbar und überprüfbar bleibt. Mit Hilfe der Reputation werden Agenten bewertet und sowohl verlässlich arbeitende Agenten belohnt als auch Fehlverhalten sanktioniert.

Diese mehrschichtige Schutzarchitektur minimiert Risiken erheblicher Fehler oder Manipulationen und schafft damit einen robusten Vertrauensrahmen, der die Akzeptanz von AI-gestützten Automationen im Finanzbereich grundlegend fördert. Die Entstehung von Newton geht einher mit einem sogenannten „Black Triangle Moment“, der vom Team bewusst gewählt wurde. Dieses Symbol orientiert sich an der frühen Entwicklung der PlayStation, als das Rendering eines einfachen schwarzen Dreiecks als Nachweis für eine funktionierende Grafikpipeline diente. Newtons Black Triangle steht als Metapher für den erfolgreichen Nachweis der integrierten und funktionierenden Automatisierungsstack. Im Kontext der Anwendung demonstriert es die Fähigkeit, eine Kombination aus Nutzerfreundlichkeit und leistungsstarker, sicherer Automatisierung zu realisieren.

Ein erstes Beispiel dafür ist die automatisierte Dollar-Cost-Averaging-Strategie für Investments, die Nutzer riskominimiert und effizient umsetzen können. Magic Labs kann bereits auf den Erfolg mit 50 Millionen integrierten Wallets verweisen. Dieser Erfolg basiert maßgeblich darauf, dass herkömmliche Friktionspunkte beim Wallet-Zugang durch die Ermöglichung von Web2-Loginmethoden beseitigt wurden. Für Entwickler im Ökosystem von rund 200.000 dApps stellt dies einen erheblichen Vorteil dar, weil sie so ihre Nutzerbasis einfacher und schneller erweitern können.

CEO und Mitgründer Sean Li betont, dass der Schlüssel nicht nur darin besteht, derartige Hürden beim Einstieg zu entfernen, sondern vor allem das Vertrauen nach dem Zugriff aufrechtzuerhalten. Die Herausforderungen komplexer, fragmentierter Ketten und Finanzprodukte bleiben trotz wachsender Nutzerzahlen bestehen, weshalb Newton als Vertrauenslayer fungiert, der Nutzern ermöglicht, einfach ihre finanziellen Ziele anzugeben und AI-Agenten diese sicher ausführen zu lassen. „Krypto-Nutzererfahrung ist aktuell noch stark fragmentiert und komplex, während KI als Technologie oft mit Misstrauen betrachtet wird“, erklärt Sean Li. Newton will genau an dieser Schnittstelle ansetzen und mit seiner sicheren Informations- und Handhabungsarchitektur die Lücke zwischen Usability und Vertrauen schließen. Indem die Plattform eine einfache Kommandozentrale für komplexe Anfragen zur Verfügung stellt, wird es möglich, komplexe Operationen und Multi-Chain-Interaktionen auf Basis einer einfachen Bedienung zu steuern, ohne dabei private Schlüssel preiszugeben oder unsichere Wallets einzurichten.

Das Verhältnis zwischen AI und Krypto wird von Experten als vielversprechende Kombination beschrieben: Während KI dazu beiträgt, menschliche Intelligenz durch Automatisierung und Analyse zu skalieren, trägt die Blockchain-Technologie die Verantwortung, Vertrauen und Sicherheit sicherzustellen. Die Konvergenz beider Felder könnte laut Magic Labs die nächste Meta-Entwicklung im Krypto-Universum darstellen. Newton wird dabei als „Tor“, um diese Zukunft erlebbar zu machen, positioniert. Die Ankündigung von PayPal Ventures unterstreicht die Bedeutung von verifizierbaren AI-Agenten für die Zukunft des sogenannten agentischen Handels. Alan Du, Partner bei PayPal Ventures, erklärt, dass die Fähigkeit, AI-Agenten zu nutzen, um komplexe Prozesse transparent und sicher abzuwickeln, maßgeblich dafür sein wird, eine breite Akzeptanz bei Endverbrauchern zu erreichen.

Insbesondere die Verknüpfung von Einfacheit bei der Nutzung, Sicherheit und Vertrauen wird hier als Wettbewerbsfaktor hervorgehoben. Newton könnte somit als Blaupause für künftige Anwendungen dienen, bei denen Nutzer in einer zunehmend automatisierten Finanzwelt die Kontrolle behalten, ohne die Komplexität meistern zu müssen. Auch für Entwickler und den weiteren Ökosystemaufbau spielt Newton eine wichtige Rolle. Magic Labs plant, die Plattform perspektivisch zu öffnen, sodass andere Ökosystemteilnehmer Agent-basierte Automationsdienste erstellen und monetarisieren können. Dies schafft neue Möglichkeiten für die Entwicklung fortschrittlicher und sicherer Asset-Management-Strategien, die in der heute noch fragmentierten Krypto-Landschaft dringend benötigt werden.

Die Unterstützung renommierter Investoren und Partner wie PayPal Ventures, Placeholder, Lightspeed und KX symbolisiert die hohe Erwartungshaltung und das Vertrauen in Magic Labs und Newton. Zudem hat das Unternehmen bereits enge Kooperationen mit Projekten wie Polymarket, Wallet Connect, Immutable, Helium, Forbes und Naver geschlossen. Diese Partnerschaften fördern die Integration und das Wachstum der Newton-Plattform und ermöglichen eine breite Adaption im schnell wachsenden Krypto-Markt. Insgesamt bringt Magic Labs mit Newton einen innovativen Ansatz, der für eine Demokratisierung des Zugangs zu komplexen Krypto-Dienstleistungen sorgen kann. Nutzer bleiben dabei jederzeit Herr ihrer digitalen Vermögenswerte, während die Technologie mittels AI und Blockchain eine sichere Automatisierung und Verifizierbarkeit garantiert.

Die Kombination von einfacher Bedienung, Mehrschichtschutz und Reputationsmanagement ebnet den Weg hin zu einer neuen Ära vertrauensvoller und leistungsfähiger Krypto-Infrastruktur. Die Zukunft der Kryptowirtschaft dürfte durch solche Lösungen geprägt sein, welche die Lücke zwischen komplexer Technik und Nutzbarkeit schließen und gleichzeitig das fundamentale Gebot der Transparenz und Sicherheit ernst nehmen. Newton auf Base könnte dabei exemplarisch vorangehen, wie sich Blockchain, Künstliche Intelligenz und sichere Finanztechnologie miteinander verbinden lassen, um gerade für Privatanwender und institutionelle Nutzer maximalen Mehrwert zu schaffen. Die Entwicklung und Einführung von Magic Newton zeigt, dass AI keine Blackbox bleiben muss, sondern in Form verifizierbarer Agenten klar definiert, geprüft und kontrolliert werden kann – eine Kernvoraussetzung für die Akzeptanz der Technologie im Massenmarkt. Es bleibt spannend zu beobachten, welche Innovationssprünge die Plattform in den kommenden Monaten vollziehen wird und wie sie Einfluss auf den gesamten Krypto-Sektor nimmt.

Für alle, die sich mit Automatisierung, Krypto-Assets und intelligenter Finanzverwaltung beschäftigen, bietet Newton eine spannende Plattform mit außergewöhnlichem Potenzial.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
AMD’s Rosy Sales Outlook Overshadowed by China Trade Concerns
Dienstag, 10. Juni 2025. AMD vor Herausforderungen: Optimistische Verkaufsprognosen treffen auf Spannungen im US-China-Handel

Advanced Micro Devices (AMD) steht trotz vielversprechender Verkaufsprognosen vor erheblichen Unsicherheiten aufgrund der angespannten Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. Die geopolitischen Spannungen könnten die Wachstumsaussichten des Chip-Herstellers erheblich beeinflussen und werfen Fragen zur zukünftigen Entwicklung im Halbleitermarkt auf.

5 Bad Money Habits That Are Harder on Your Wallet Than Paying Bills
Dienstag, 10. Juni 2025. Fünf heimtückische Geldgewohnheiten, die Ihr Portemonnaie stärker belasten als das Zahlen von Rechnungen

Viele Menschen empfinden das Bezahlen von Rechnungen als finanziellen Albtraum, doch es gibt Gewohnheiten im Umgang mit Geld, die sich langfristig noch viel stärker negativ auf die finanzielle Situation auswirken. Diese unbewussten Muster können den Geldbeutel deutlich mehr strapazieren als die offensichtlichen Ausgaben für Miete, Strom oder Versicherungen.

Stock market today: Dow, S&P 500, Nasdaq waver with US-China trade talks, Fed rate decision in focus
Dienstag, 10. Juni 2025. Aktuelle Börsenlage: Dow, S&P 500 und Nasdaq schwanken angesichts US-China-Handelsgespräche und Fed-Zinsentscheidung

Die Aktienmärkte zeigen sich aktuell volatil, da Investoren die Entwicklungen der US-China-Handelsgespräche und die Entscheidungen der US-Notenbank Federal Reserve mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgen. Diese beiden Einflussfaktoren bestimmen maßgeblich die Stimmung an den globalen Finanzmärkten und geben Hinweise auf die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung und Zinspolitik.

PayPal Holdings, Inc. (PYPL): A Bull Case Theory
Dienstag, 10. Juni 2025. Warum PayPal Holdings, Inc. (PYPL) eine starke Wachstumschance bietet

Eine tiefgehende Analyse von PayPal Holdings, Inc. und den Faktoren, die das Unternehmen zu einer attraktiven Investmentmöglichkeit machen, basierend auf aktuellen Geschäftsentwicklungen, innovativen Technologien und strategischen Wachstumstreibern.

Kinsale Capital Group, Inc. (KNSL): A Bull Case Theory
Dienstag, 10. Juni 2025. Kinsale Capital Group, Inc. (KNSL): Ein fundierter Bull Case für langfristiges Wachstum

Kinsale Capital Group, Inc. positioniert sich als führender Anbieter im spezialisierten Excess and Surplus (E&S) Versicherungsmarkt mit starkem Wachstum, hoher Rentabilität und solider Kapitalallokation.

Americans still feel OK about the housing market, but are more worried about selling
Dienstag, 10. Juni 2025. Stabile Stimmung am US-Immobilienmarkt – Sorgen um den Verkauf nehmen zu

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die Stimmung der Amerikaner gegenüber dem Immobilienmarkt insgesamt positiv. Während Kaufinteressenten durch eine verbesserte Joblage gestärkt werden, wächst die Zurückhaltung beim Verkauf von Immobilien.

Warren Buffett May Be Retiring, But His Favorite Energy Stock Is Set To Report Earnings
Dienstag, 10. Juni 2025. Warren Buffett zieht sich zurück, doch seine Lieblings-Energiemarke Occidental Petroleum glänzt weiter

Warren Buffett, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Finanzwelt, verabschiedet sich vom aktiven Management, während sein Lieblingsunternehmen im Energiesektor, Occidental Petroleum, weiterhin beeindruckende Quartalsergebnisse präsentiert. Die aktuelle Entwicklung des Ölproduzenten, Herausforderungen und Zukunftsaussichten werden hier ausführlich analysiert.