Der Sammelmarkt für Sportkarten erlebt seit einigen Jahren eine beeindruckende Renaissance, die sich auch im Wachstum der Online-Handelsplattform eBay deutlich bemerkbar macht. Im ersten Quartal 2025 berichtete eBay von einem Umsatz- und Gewinnanstieg, der die Erwartungen der Wall Street übertraf. Hauptmotor dieser positiven Entwicklung sind die Sportkarten, deren Verkaufsvolumen nicht nur stark gewachsen ist, sondern diesen Aufwärtstrend bereits zum neunten Mal in Folge verstärkte. Dabei zeigt sich, dass die Zunahme nicht nur durch steigende Durchschnittspreise, sondern vor allem durch eine größere Anzahl verkaufter Artikel getragen wird. Dies ist ein Indikator für ein gesundes und nachhaltiges Wachstum in diesem Bereich.
eBay-CEO Jamie Iannone betonte in einem Gespräch mit Analysten die Bedeutung des Handels mit Sammelkarten für das Unternehmen. Die kontinuierlich wachsende Nachfrage nach Sportkarten sei ein zentraler Wachstumstreiber, der die Umsätze auf der Plattform signifikant anhebe. Besonders bemerkenswert ist, dass Sportkarten im zweiten Quartal in Folge die größte Umsatzquelle auf eBay darstellen, was die Bedeutung dieses Segments für den Marktplatz unterstreicht. Einen wichtigen Beitrag zu dieser Entwicklung leistete der Einkauf von Goldin Auctions, einer auf hochwertige Sport- und Unterhaltungssammlerstücke spezialisierten Versteigerungsplattform, den eBay vor etwa einem Jahr abgeschlossen hatte. Goldin fügte im ersten Quartal dieses Jahres einen Volumenzuwachs von etwa 0,3 Prozent zum Gesamtergebnis von eBay hinzu.
Für das laufende Quartal wird ein weiterer Verkaufsumsatzanstieg von rund 0,2 Prozent erwartet. Die Integration von Goldin erweitert eBays Angebot im beleibten Sports Memorabilia-Segment und erschließt gleichzeitig neue Kundengruppen, die bereit sind, große Summen für seltene Sammelstücke auszugeben. Neben Goldin spielt auch die Zusammenarbeit mit PSA (Professional Sports Authenticator) eine zentrale Rolle in eBays Handelsstrategie. PSA ist einer der weltweit bekanntesten Anbieter von Kartenbewertungen und stammt aus dem Besitz wohlhabender Investoren, darunter Steve Cohen, Dan Sundheim und Sportkartensammler Nat Turner. Seit der zweiten Jahreshälfte 2024 profitiert eBay von dieser Partnerschaft, die den Verkaufsprozess für Sammler und Händler erheblich vereinfacht hat.
PSA ermöglichte die Einsendung und das Konsignationsgeschäft von Sportkarten direkt über den eBay-Marktplatz, wodurch bereits über 500.000 Karten verkauft werden konnten. Für Verkäufer bedeutet dies vor allem mehr Transparenz und Sicherheit, da die Bewertung der Kartenqualitäten durch PSA den Wert der Objekte für Käufer klarer definiert und somit Vertrauensbarrieren senkt. Gleichzeitig bieten innovative Services auf der Plattform nützliche Funktionen für das Listing und den Wiederverkauf von Karten, wodurch die Handelsprozesse deutlich beschleunigt und vereinfacht werden. Die Tatsache, dass viele Sportkartenkäufe vor allem in den USA stattfinden, schützt den Markt zudem weitgehend vor den Auswirkungen internationaler Handelshemmnisse wie etwa tariflicher Maßnahmen.
eBay-CEO Jamie Iannone äußerte sich optimistisch, dass die Sportkarte-Sparte gegenüber konjunkturellen Schwankungen und Verbraucherzurückhaltung relativ unempfindlich bleibt, da es sich um eine stark auf den heimischen Markt ausgerichtete Nische handelt. Die Rolle von eBay als zentrale Plattform für den Handel mit langfristig wertstabilen Sammlerstücken dürfte auch in den kommenden Jahren weiter wachsen, vor allem da das Unternehmen kontinuierlich in neue Technologien und Partnerschaften investiert, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Hinter der starken Nachfrage nach Sportkarten steht neben der Investitionsbereitschaft von Sammlern auch eine Generation von Konsumenten, die digitale Marktplätze und Wertsteigerungen der Sammelobjekte als attraktive Möglichkeit sehen, Kapital anzulegen. Zudem verleiht die Professionalisierung des Sportsammelmarkts durch die Bewertung und Authentifizierung von PSA den Objekten größere Sicherheit, was den Markt breiter und stabiler macht. Auch wenn eBay keine exakten Umsatzzahlen für die Sportkarten-Sparte veröffentlichte, ist klar, dass die Kategorie maßgeblich zum Gesamtumsatzwachstum von 1 Prozent beitrug, mit einem Gesamtumsatz von 2,59 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2025.
Diese Zahlen spiegeln nicht nur die robusten Marktbedingungen wider, sondern auch die effiziente Umsetzung von eBays Wachstumsstrategie in einem Nischenmarkt mit großem Potenzial. Der Erfolg von eBay im Handel mit Sportkarten zeigt beispielhaft, wie digitale Plattformen traditionelle Sammlermärkte revolutionieren können. Sie bieten nicht nur Käufern und Verkäufern eine sichere und transparente Handelsumgebung, sondern durch Partnerschaften wie mit PSA auch einen Mehrwert durch professionelle Bewertungen und Qualitätskontrollen. Die Zukunft des Sammelmarktes ist deshalb eng verknüpft mit technologischer Innovation und der Erweiterung von Serviceangeboten, die den Austausch von Sportkarten immer zugänglicher und attraktiver machen – eine Entwicklung, die eBay in den kommenden Jahren weiter prägen wird. Abgesehen von Sportkarten wächst auch die Sportmemorabilia-Sparte und profitiert von der konsolidierten Marktposition von eBay.
Die Plattform kann ihre Rolle als führender Marktplatz für Sammlerobjekte weiter festigen, indem sie gezielt neue Angebote und Services entwickelt, die Einsteiger und erfahrene Sammler gleichermaßen ansprechen. So entsteht ein ökonomisch stabiler und zugleich dynamischer Markt, der sowohl durch lokale als auch globale Käufer und Verkäufer getragen wird. Dabei spielt auch die zunehmende Digitalisierung des Handels eine entscheidende Rolle, die physische Grenzen aufhebt und den Handel mit wertvollen Sammlerstücken wie Sportkarten heute ebenso einfach macht wie den Kauf alltäglicher Konsumgüter. Insgesamt spiegelt das Wachstum von eBay im Bereich Sportkarten eine breite gesellschaftliche Entwicklung wider, in der das Interesse für Sammelobjekte und Investitionen in nostalgische und einzigartige Artikel immer weiter zunimmt. Die Kombination aus leistungsstarken Technologielösungen, strategischen Partnerschaften und einem tief verwurzelten Enthusiasmus der Sammlergemeinschaft macht eBay zu einem zentralen Akteur in diesem Bereich.
Angesichts der vielen Faktoren, die den Markt antreiben – von der Popularität der Sportarten bis hin zur Innovationskraft der digitalen Angebote – ist die Prognose für das Wachstum von eBay im Bereich der Sportkarten und Sammelobjekte äußerst positiv. Das Unternehmen steht vor der spannenden Herausforderung, diesen Trend weiter zu nutzen und seinen Marktanteil in einem immer lukrativeren Marktsegment auszubauen. So zeigt sich, dass Sportkarten nicht nur Sammelobjekte sind, sondern mittlerweile auch strategische Treiber für Produktinnovationen und Umsatzsteigerungen auf globalen Handelsplattformen wie eBay darstellen. Diese Entwicklung dürfte sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen und den Markt für Sportkarten zu einem der interessantesten Bereiche des Online-Handels machen.