In der Welt der Kryptowährungen ist Bitcoin unumstritten der König. Trotz seiner dominanten Rolle und dem enormen Wachstumspotenzial suchen viele Anleger weiterhin nach sicheren Möglichkeiten, von ihren Bitcoins zu profitieren, ohne dabei das Risiko der Verwahrung einzugehen. CoreDAO hat genau hier eine wegweisende Innovation entwickelt, die es Bitcoin-Nutzern ermöglicht, eine attraktive Rendite von bis zu 5 % zu erzielen, ohne die Kontrolle über ihre privaten Schlüssel zu verlieren. Diese Entwicklung hat auf dem Bitcoin 2025-Konferenz erhebliches Aufsehen erregt und könnte die Art und Weise, wie Nutzer Bitcoin staken und nutzen, nachhaltig verändern. Das Grundproblem vieler Bitcoin-Investoren liegt in der Abwägung zwischen Sicherheit und Renditechancen.
Traditionell mussten Nutzer, die Renditen aus ihren Bitcoins erzielen wollten, diese einer zentralisierten Plattform anvertrauen. Dabei leitet sich ein erhebliches Risiko ab, wie die spektakulären Pleiten von BlockFi und Celsius eindrucksvoll gezeigt haben. Die Insolvenz der beiden großen Krypto-Lending-Plattformen offenbarte den erheblichen Kontrahentenrisiken und dem Vertrauensverlust gegenüber zentralisierten Anbietern. CoreDAO hat diese Problematik erkannt und auf Grundlage einer selbstverwahrenden Lösung reagiert. CoreDAO wurde im Jahr 2022 gegründet und bietet seitdem eine innovative Staking-Lösung für Bitcoin an, die sich durch Self-Custody auszeichnet.
Das bedeutet, dass Anleger ihre Bitcoins selbst verwahren und jederzeit die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel behalten – ein entscheidender Sicherheitsfaktor für versierte Nutzer. Die Bitcoins verbleiben in der eigenen Wallet und werden lediglich für eine Mindestdauer von einem Tag zeitlich gebunden. Gleichzeitig eröffnen sich dadurch Möglichkeiten, eine lukrative Rendite von bis zu 5 % zu generieren, die im Vergleich zu klassischen Banken oder anderen Investitionsformen im Kryptobereich als attraktiv gilt. Das Herzstück von CoreDAO bildet eine Sidechain, die durch etwa 75 % der gesamten Bitcoin-Hashrate gesichert wird. Dadurch garantiert CoreDAO ein Sicherheitsniveau, das dem von Bitcoin selbst sehr nahekommt.
Diese technische Architektur ermöglicht es, neben dem Staking auch auf eine Vielzahl von DeFi-Anwendungen zuzugreifen. Über 150 Protokolle für Kreditvergabe, Handel und Liquiditätsbereitstellung stehen den Nutzern zur Verfügung. Somit erweitert CoreDAO das Ökosystem von Bitcoin signifikant um Funktionen, die bisher vor allem bei Ethereum oder anderen Smart-Contract-Plattformen etabliert sind. Besonders interessant ist das duale Staking-Modell bei CoreDAO. Neben dem Einsatz von Bitcoin können Nutzer auch CORE-Token einsetzen, um so zusätzliche Ertragschancen zu sichern.
Dieses kombinierte Modell verknüpft die Systeme des Eigenwerts von Bitcoin mit der dynamischen Funktionalität des CORE-Tokens. Dadurch entsteht eine hybride Plattform, die sowohl die Sicherheit von Bitcoin als auch die Flexibilität dezentraler Finanzprodukte miteinander kombiniert. Ein bedeutender strategischer Vorteil ergibt sich durch die Partnerschaft mit Maple Finance, einer führenden Institution im Bereich des DeFi für institutionelle Anleger. Maple Finance verwaltet bereits Sicherheit über 2.000 BTC und bietet institutionellen Kapitalfluss einen zuverlässigen Einstiegspunkt in die Welt der dezentralen Finanzen.
Die Zusammenarbeit mit CoreDAO verstärkt den Sicherheitsaspekt und erhöht das Vertrauen in die angebotenen Renditen, da Maple als seriöser Partner mit hohem professionellem Management gilt. Diese Allianz soll zudem die kommende Einführung eines Liquid Staking Tokens (LST) bei CoreDAO begünstigen, was die Liquidität und den Nutzen von gestaketen Bitcoin weiter verbessern wird. Mit der Einführung des Liquid Staking Tokens lassen sich neue Anlagestrategien realisieren, die bisher mit gekapselten Bitcoin kaum möglich waren. Beispielsweise eröffnet CoreDAO Optionen wie Basis-Handel (Basis Trading) oder Call Overwriting für BTC-Besitzer. Solche Derivatstrategien bieten zusätzliche Ertragsquellen und erhöhen die Flexibilität der Positionen, ohne die zugrundeliegenden Bitcoins bewegen oder verkaufen zu müssen.
Im aktuellen Marktumfeld, in dem Bitcoin bei ungefähr 105.000 US-Dollar gehandelt wird und damit leicht unter seinem Allzeithoch liegt, bietet CoreDAO eine attraktive Möglichkeit, das Halten von Bitcoin profitabler zu gestalten. Gerade in Phasen seitwärts tendierender oder leicht fallender Kurse kann das Erzielen von passivem Einkommen durch Staking einen wertvollen Mehrwert bieten. Die zugrunde liegende Philosophie bei CoreDAO ist die Bündelung der dezentralen Sicherheit von Bitcoin mit den Vorteilen von DeFi-Protokollen, wobei der Nutzer stets die volle Kontrolle über seine Vermögenswerte behält. Die nahtlose Integration in das Bitcoin-Netzwerk und die weitreichende Unterstützung durch die stärkste Proof-of-Work-Hashrate schafft Vertrauen in das System.
Für viele langfristige Bitcoin-Investoren könnte CoreDAO somit eine attraktive Ergänzung für ihre Anlagestrategie bilden. Neben der Rendite und der Sicherung der Self-Custody sprechen auch technische Faktoren für CoreDAO. Die Plattform ist EVM-kompatibel (Ethereum Virtual Machine), wodurch Entwickler und Nutzer auf bewährte Smart Contract-Funktionalitäten zurückgreifen können. Die Vielzahl an kompatiblen Protokollen macht CoreDAO zu einem vielseitigen Werkzeugkasten, um mit Bitcoin in der DeFi-Welt aktiv zu werden. Zudem adressiert CoreDAO das zunehmende Bedürfnis nach Dezentralisierung und Vertrauen im Kryptobereich.
Nach den Enttäuschungen durch die Insolvenz großer Kreditanbieter steigt die Nachfrage nach Lösungen, die ohne Drittparteien auskommen, das Kapital nicht herausgeben und dennoch attraktive Erträge bieten. CoreDAO stellt sich genau auf diese Marktanforderung ein und setzt gleichzeitig auf institutionelle Akzeptanz, was für die nachhaltige Etablierung von zentraler Bedeutung ist. Ein weiterer Vorteil von CoreDAO liegt im einfachen Zugang und der Benutzerfreundlichkeit. Nutzer müssen ihre Bitcoins lediglich in ihrer eigenen Wallet zeitlich sperren, ohne sie an eine Drittpartei überweisen zu müssen. Dadurch können auch weniger erfahrene Anleger das Staking nutzen, ohne sich durch komplexe Prozeduren oder unsichere Verwahrungsmodelle zu kämpfen.
Das Projekt steht vor einer vielversprechenden Zukunft. Analysten schätzen, dass bis Ende des Jahres etwa 1,5 Milliarden US-Dollar an Bitcoin auf die Plattform fließen könnten. Diese Prognose basiert auf der steigenden Akzeptanz von dezentralen Finanzanwendungen, dem Wunsch nach sicherer Renditeerzielung und der zunehmenden Kooperation mit institutionellen Partnern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CoreDAO eine bahnbrechende Innovation für Bitcoin-Investoren darstellt, die sowohl Wert auf Sicherheit als auch auf Ertrag legen. Die Verbindung von Self-Custody, hoher Sicherheit durch eine starke Sidechain, einem breiten DeFi-Angebot sowie strategischen Partnerschaften macht die Plattform zu einem Vorreiter im Krypto-Markt.
Bitcoin-Staking wird durch CoreDAO nicht nur sicherer, sondern auch dynamischer und renditestärker. Für Anleger, die nach einer sicheren Möglichkeit suchen, ihr Bitcoin-Vermögen zu optimieren, stellt CoreDAO daher eine sehr attraktive Option dar. Die Zukunft von Bitcoin-Staking könnte dank CoreDAO eine neue Ära der dezentralen und sicheren Ertragsgenerierung einläuten.