Dezentrale Finanzen Krypto-Wallets

Solana überholt Ethereum erstmals bei wöchentlichen Gesamtgebühren – Eine neue Ära für Blockchain-Netzwerke

Dezentrale Finanzen Krypto-Wallets
Solana beats Ethereum in weekly total fees for the first time — Research

Im Wettbewerb der Layer-1-Blockchains erreicht Solana einen Meilenstein, indem das Netzwerk Ethereum erstmals in den wöchentlichen Gesamtgebühren übertrifft. Dies signalisiert bedeutende Veränderungen im Krypto-Ökosystem, die sowohl die Nutzeraktivität als auch die Einnahmen der Validatoren beeinflussen.

Die Blockchain-Welt erlebt 2024 eine bemerkenswerte Entwicklung: Solana hat Ethereum bei den wöchentlichen Gesamtgebühren erstmals überholt und damit einen wichtigen Meilenstein erreicht. Laut einer aktuellen Studie von Blockworks Research machten Solanas Einnahmen in der Woche vom 22. Juli rund 25 Millionen US-Dollar aus, während Ethereum bei etwa 21 Millionen US-Dollar lag. Diese Neuigkeit schreit nicht nur nach Aufmerksamkeit, sondern beleuchtet auch den ewigen Wettstreit zwischen zwei der bedeutendsten Layer-1-Netzwerke der Kryptoindustrie. Solana, lange als "Ethereum-Killer" bezeichnet, hat sich in den letzten Monaten zunehmend als starkes Ökosystem etabliert.

Besonders im Jahr 2024 zeigte sich eine dynamische Zunahme der Aktivität, die von mehreren Faktoren begünstigt wird. Ein maßgeblicher Treiber ist der Boom bei sogenannten Memecoins, die auf Solanas Netzwerk florieren – insbesondere über Plattformen wie Pump.fun und Moonshot. Diese Memecoin-Initiativen haben inzwischen eine Marktkapitalisierung von über 50 Milliarden US-Dollar erreicht, was die Attraktivität und das Engagement auf der Solana-Blockchain deutlich widerspiegelt. Die Entwicklung der Netzwerkgebühren ist ein wichtiger Indikator für die Vitalität einer Blockchain.

Die Gebühren repräsentieren alle Einnahmen der Validatoren, einschließlich Trinkgelder von Nutzern sowie der sogenannten Maximum Extractable Value (MEV) – das sind Einnahmen, die durch die Priorisierung von Transaktionen im Blockprozess erzielt werden können. Daten von Blockworks zeigen, dass bei Solana rund 58 Prozent der Gebührenerlöse aus MEV-Trinkgeldern stammen, während etwa 37 Prozent von Gebühren für priorisierte Transaktionen kommen. Diese Zahlen verdeutlichen, wie aktiv und profitabel das Netzwerk momentan für seine Teilnehmer ist. Auch die Renditeerwartungen für Staker auf Solana sind attraktiv. Laut 21.

co’s Dune Analytics konnten Solana-Staker bisher kumulativ über 32 Millionen US-Dollar an Belohnungen verdienen. Aktuell belaufen sich die Jahresrenditen auf etwa sieben Prozent, während Ethereum-Staker mit etwa 3,3 Prozent wesentlich geringere Erträge erzielen. Dieses Renditedifferenzial zieht vermögende Anleger an und stärkt das Vertrauen in das Solana-Ökosystem. Eine weitere Kennzahl, die oft als Maßstab für den Erfolg einer Blockchain herangezogen wird, ist der Total Value Locked (TVL), also der Gesamtwert der Vermögenswerte, die in dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) auf einer Plattform gebunden sind. Auch hier konnte Solana eine beeindruckende Entwicklung verzeichnen.

Der TVL stieg innerhalb des Jahres 2024 auf etwa 5,5 Milliarden US-Dollar und hat sich damit mehr als verdreifacht. Im Vergleich dazu hält Ethereum zwar die Führung mit einem TVL von etwa 60 Milliarden US-Dollar, doch die Dynamik von Solana gibt Anlass zur Annahme, dass sich die Kluft zukünftig verringern könnte. Die Beliebtheit von DeFi-Protokollen auf Ethereum ist unbestritten: Mit aktuell über 1.135 verschiedenen Protokollen ist das Netzwerk weiterhin der unangefochtene Branchenprimus in Bezug auf Vielfalt und Innovation. Dennoch sind die steigenden Gebühren auf Ethereum oft ein Hemmnis für Nutzer, insbesondere bei kleineren Transaktionen.

Solana hingegen punktet mit raschen Transaktionszeiten und niedrigen Gebühren, was gerade im Bereich der Meme- und Celebrity-Coins zu einer verstärkten Nutzung führt. Allerdings sind nicht alle Entwicklungen auf Solana nur positiv zu bewerten. Die kürzlich gestarteten Celebrity-Coins – digitale Token, die berühmten Persönlichkeiten gewidmet sind – zeigen eine hohe Volatilität und enorme Verluste für Investoren. Laut Analysen von Kryptomarktexperten sind die Werte der meisten dieser Tokens innerhalb weniger Wochen um mehr als 99 Prozent eingebrochen. Selbst die besten Performer notieren bislang mit Verlusten von mehr als 70 Prozent.

Diese Kursstürze verdeutlichen die Risiken, die mit jungen und spekulativen Token einhergehen und mahnen zur Vorsicht bei Investitionen in solche Projekte. Neben solchen kurzfristigen Spekulationsgewinnen oder -verlusten zeigen die stetig steigenden Gebühren und das wachsende TVL, dass Solana als Netzwerk grundlegend an Stärke gewinnt. Die Validierer und Staker profitieren vom aktuellen Zyklus, indem sie höhere Einnahmen verzeichnen und attraktive Renditen erwirtschaften können. Dieser Trend könnte mittelfristig für eine stärkere Diversifikation im Blockchain-Sektor sorgen, in dem Ethereum bisher überwiegend dominierte. Ein weiterer Faktor, der Solanas Aufstieg begünstigt, ist die fortwährende technologische Entwicklung.

Mit dem Start verschiedener Updates wie „Firedancer“ wird die Plattform darauf vorbereitet, ihre Leistungsfähigkeit weiter zu steigern. Diese Innovationen zielen darauf ab, das Potenzial von Solana auszuschöpfen und ihre Position gegenüber Ethereum und anderen Layer-1-Netzwerken weiter zu stärken. Solanas Fokus auf niedrige Latenzen und hohe Transaktionsgeschwindigkeiten spricht besonders Unternehmen und Entwickler an, die leistungsstarke und skalierbare Anwendungen suchen. Die Herausforderungen, die sich für Ethereum ergeben, sind dabei nicht gering. Höhere Transaktionsgebühren, Skalierungsprobleme und die langsamere Verarbeitungszeit im Vergleich zu neuen Konkurrenten setzen das bisherige Branchenvorbild unter Druck.

Dennoch bleibt Ethereum mit seiner starken Entwickler-Community, der Vielzahl an dezentralen Projekten und dem beständigen Netzwerkstatus unverändert eine zentrale Säule im Kryptosektor. Solanas Erfolg beim Überholen von Ethereum in den wöchentlichen Gebühren ist daher kein Zufall, sondern das Resultat vielschichtiger Entwicklungen und Innovationen. Er zeigt, wie dynamisch der Blockchain-Markt ist und wie sich die Machtverhältnisse zwischen großen Netzwerken im Laufe der Zeit verändern können. Für Investoren, Nutzer und Entwickler bietet dies neue Chancen und Herausforderungen zugleich. Insgesamt steht Solana heute für eine Blockchain, die schnell, kosteneffizient und innovativ agiert und insbesondere im Bereich von Meme-Projekten und neuen DeFi-Anwendungen einen festen Platz eingenommen hat.

Die Zukunft wird zeigen, ob Solana die aktuelle Entwicklung nachhaltig für sich nutzen kann, um den Blockchain-Thron langfristig zu sichern, oder ob Ethereum mit seinen umfangreichen Ökosystemvorteilen zurückschlagen wird. Für die gesamte Blockchain-Branche bedeutet das Wachstum von Solana jedenfalls eine spannende Phase großer Veränderungen und Wettbewerbsvorteile.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Solana NFT Sales Overtake Ethereum for the First Time Ever in December
Freitag, 25. Juli 2025. Solana überholt Ethereum: NFT-Verkäufe erreichen im Dezember neuen Meilenstein

Solana hat im Dezember 2023 erstmals Ethereum bei den NFT-Verkäufen übertroffen. Die aktuellen Entwicklungen, Ursachen des Wachstums und deren Auswirkungen auf den Krypto-Markt werden eingehend analysiert.

Bitcoin catches on in tech-savvy Romania
Freitag, 25. Juli 2025. Bitcoin in Rumänien: Wie die Technikaffinität des Landes die Kryptowährung vorantreibt

Rumänien hat sich als aufstrebender Markt für Bitcoin etabliert, angetrieben von einer technikaffinen Bevölkerung und einem wachsenden Interesse an digitalen Währungen. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt das Land eine bemerkenswerte Offenheit gegenüber Kryptowährungen und setzt damit neue Maßstäbe in Europa.

9 years after the first Bitcoin ATM, there are now 38,804 globally
Freitag, 25. Juli 2025. Neun Jahre nach dem ersten Bitcoin-ATM: Die globale Revolution der Krypto-Geldautomaten

Die Entwicklung und Verbreitung der Bitcoin-Geldautomaten hat in den letzten neun Jahren eine beeindruckende Wachstumskurve erlebt. Von einem einzigen Gerät in Kanada hat sich das Netzwerk weltweit auf fast 39.

Second ispace craft has probably crash-landed on Moon
Freitag, 25. Juli 2025. Zweiter versuchter Mondlandeversuch von ispace scheitert vermutlich

Der japanische Raumfahrtanbieter ispace hat möglicherweise erneut eine erfolgreiche Landung auf dem Mond verpasst. Die komplexen Raumfahrtmissionen zeigen die Herausforderungen privater Mondmissionen und werfen neue Fragen zur zukünftigen Erforschung des Erdtrabanten auf.

G20 to Review Crypto Regulation Framework This Week
Freitag, 25. Juli 2025. Globale Krypto-Regulierung im Fokus: G20 überprüft neues Rahmenwerk zur Kryptowährungsbesteuerung

Die G20-Staaten versammeln sich, um einen umfassenden Vorschlag der OECD zur Regulierung von Kryptowährungen zu prüfen. Das Ziel ist die Schaffung internationaler Transparenz und die Eindämmung von Steuerhinterziehung im boomenden Krypto-Sektor.

Pakistan’s roadmap to crypto legalization—V
Freitag, 25. Juli 2025. Pakistans Weg zur Legalisierung von Kryptowährungen: Ein umfassender Überblick

Die Legalisierung von Kryptowährungen in Pakistan steht vor einem bedeutenden Durchbruch. Dabei spielen vor allem steuerliche Maßnahmen, regulatorische Rahmenbedingungen und internationale Standards eine entscheidende Rolle.

OECD develops new global crypto asset reporting framework
Freitag, 25. Juli 2025. OECD entwickelt neuen globalen Rahmen für die Berichterstattung über Krypto-Assets

Die OECD stellt einen innovativen globalen Rahmen zur Berichterstattung über Krypto-Assets vor, um Transparenz zu erhöhen und Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Fortschritt im internationalen Umgang mit digitalen Vermögenswerten und stärkt die regulatorische Zusammenarbeit zwischen den Staaten.