Krypto-Startups und Risikokapital

Bitcoin im Aufschwung: Experte prognostiziert neuen Höchststand zwischen 125.000 und 150.000 US-Dollar

Krypto-Startups und Risikokapital
 Bitcoin trader says BTC’s cycle top in $125K to $150K range if certain conditions are met

Bitcoin steht möglicherweise vor einem bemerkenswerten Höhenflug, wenn bestimmte technische und fundamentale Bedingungen erfüllt werden. Ein erfahrener Trader sieht den Zyklus-Gipfel von BTC in einem Bereich zwischen 125.

Bitcoin, die führende Kryptowährung der Welt, steht erneut im Fokus der Finanzwelt, nachdem bekannte Trader und Analysten eine potenzielle Rally bis zu einem neuen Zyklus-Gipfel prognostiziert haben. Veteranen-Trader Peter Brandt hat kürzlich öffentlich gemacht, dass BTC, sofern bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt werden, bis August oder September 2025 auf einen Wert zwischen 125.000 und 150.000 US-Dollar steigen könnte. Diese Prognose reizt die Fantasie vieler Anleger und Akteure am Kryptomarkt, denn sie deutet auf eine Fortsetzung der seit Jahren anhaltenden Aufwärtstendenz hin, allerdings mit einer wichtigen Bedingung: Bitcoin muss seine „gebrochene parabolische Steigung“ zurückgewinnen.

Im Zentrum der Prognose steht die technische Analyse. Peter Brandt, der für seine präzisen Marktbeobachtungen bekannt ist, verweist auf die sogenannte parabolische Kurvenformation, die historisch mit rasanten Anstiegen und anschließenden Korrekturen einhergeht. Ein solches Muster war bereits während des Bitcoin-Bullenmarktes im Jahr 2017 gut sichtbar. Sollte BTC diese parabolische Linie erneut durchbrechen und zurückgewinnen, könnte das ein kräftiges Signal für einen starken Preisanstieg sein. Brandt deutet jedoch auch an, dass nach Erreichen eines solchen Höchstwertes eine Korrektur von mehr als 50 Prozent zu erwarten sein könnte, was die hohe Volatilität von Bitcoin verdeutlicht.

Arbeitsplätze, geopolitische Entwicklungen und wirtschaftliche Schwankungen auf globaler Ebene beeinflussen die Kursentwicklung von Bitcoin ebenfalls maßgeblich. Der Rückgang des US-amerikanischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,3 Prozent im ersten Quartal 2025, die erste Kontraktion seit 2022, hat die Markterwartungen bezüglich einer möglichen Zinssenkung durch die Federal Reserve verstärkt. Mittlerweile liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der Entscheidungssitzung der US-Notenbank im Juni bei über 60 Prozent. Diese Entwicklungen wirken sich positiv auf riskantere Anlageklassen aus, zu denen auch Kryptowährungen zählen, da geringere Zinsen oft zu mehr Kapitalzufluss in solche Assets führen. Aus der Perspektive des On-Chain-Datenexperten Axel Adler Jr.

gestaltet sich das Bild ebenfalls optimistisch. Seine Analysen zeigen, dass Bitcoin sich am „Startpunkt einer Rallye“ befinden könnte. Besonders wichtig ist für ihn der sogenannte Ratio-Wert, der, falls er die Marke von 1,0 überschreitet und darüber verbleibt, neue Impulse signalisieren würde. In Verbindung mit den NUPL- (Net Unrealized Profit/Loss) und MVRV-Kennzahlen (Market Value to Realized Value) könnte dies einen Preisanstieg bis in einen Bereich von 150.000 bis 175.

000 US-Dollar ermöglichen und damit die Dynamiken der früheren Zyklen von 2017 und 2021 wiederholen. Momentan befindet sich Bitcoin in einer lautstarken Phase der Konsolidierung und Explosion in Folge. In den letzten zwei Wochen legte der Kurs eine beeindruckende Performance von etwa 13 Prozent hin, bevor er in eine Seitwärtsbewegung überging. Danach folgte bereits ein erneuter Ausbruch, der BTC in ein Kursgefüge zwischen 93.000 und 96.

000 US-Dollar führte. Die technische Einschätzung besagt, dass nach der Überwindung des Widerstands bei rund 96.000 US-Dollar zunächst noch eine Konsolidierung im Bereich von 96.000 bis knapp unter 100.000 US-Dollar zu erwarten ist, bevor die nächste Hürde bei 100.

000 US-Dollar getestet wird. Neben diesen positiven Signalen existieren natürlich auch Szenarien, die eher vorsichtig stimmen. Ein Basisszenario sieht eine Konsolidierung des Bitcoin-Kurses im Bereich von 90.000 bis 110.000 US-Dollar vor, falls keine signifikanten Zuflüsse von neuem Kapital erfolgen bzw.

aktuelle Investoren ihre Positionen nicht ausweiten. Noch pessimistischer wäre eine Entwicklung, bei der kurzfristige Anleger vermehrt Gewinne mitnehmen, was zu einem Abfall des Bitcoin-Preises auf 85.000 bis 70.000 US-Dollar führen könnte. Die enorme Volatilität von Bitcoin spiegelt sich auch in der Liquidationsaktivität wider.

Innerhalb von 24 Stunden wurden Short-Positionen im Wert von über 137 Millionen US-Dollar liquidiert, was den derzeitigen Optimismus und die anhaltende bullische Preisdynamik unterstreicht. Diese Liquidationen haben oft einen dämpfenden oder beschleunigenden Einfluss auf die Marktbewegungen und sind ein wichtiger Indikator für die Marktstimmung. Dass sich Bitcoin erneut in einer signifikanten Marktphase befindet, wird durch eine wachsende Anzahl institutioneller Investoren bestätigt, die das Krypto-Asset zunehmend als Absicherung gegen Inflation und als Bestandteil einer diversifizierten Anlagestrategie sehen. Die breite Akzeptanz von Bitcoin durch Firmen und Fonds und die parallelen Entwicklungen im Bereich der Blockchain-Technologie unterstützen das Wachstumspotenzial der Kryptowährung nachhaltig. Die Aussicht auf eine potenzielle Höchstmarke bei 125.

000 bis 150.000 US-Dollar hat natürlich Einfluss auf die psychologische Dynamik aller Marktteilnehmer. Die Marke von 100.000 US-Dollar gilt bereits als wichtiger Meilenstein und symbolische Schwelle. Ein Überschreiten dieser Grenze könnte daher als Sprungbrett zu den prognostizierten Höchstständen dienen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Stock Market Today: Stocks end mixed as Q1 GDP sets up recession risks
Mittwoch, 28. Mai 2025. Aktienmarkt im Wandel: Gemischter Handel und Rezessionsrisiken durch Q1 BIP-Daten

Die aktuellen Entwicklungen an den Aktienmärkten spiegeln Unsicherheit wider, während die erste Quartals-BIP-Zahlen der USA Rezessionsängste schüren. Ein tiefgehender Einblick in Marktreaktionen, die Rolle der Big-Tech-Unternehmen und die makroökonomischen Herausforderungen.

UBS Profit Tops Forecasts on Trading Boost, But Sees Unpredictable Path Ahead
Mittwoch, 28. Mai 2025. UBS übertrifft Gewinnprognosen dank Handelsstärke, warnt jedoch vor unvorhersehbarer Zukunft

UBS hat dank eines starken Handelsgeschäfts die Gewinnerwartungen übertroffen, steht jedoch vor erheblichen Unsicherheiten in einer sich wandelnden globalen Wirtschaftslandschaft. Die Analyse beleuchtet die Gründe für den Gewinnanstieg sowie die Herausforderungen, denen die Bank künftig gegenübersteht.

Circle K taps McLane for third-party logistics
Mittwoch, 28. Mai 2025. Circle K optimiert Logistik: McLane wird neuer Partner für Drittlogistik in den USA

Alimentation Couche-Tard, Muttergesellschaft von Circle K, stärkt mit der Zusammenarbeit von McLane im Bereich der Drittlogistik die Supply Chain und optimiert die Versorgung von über 1. 600 Convenience-Stores in den USA.

PayPal targets European branded service growth
Mittwoch, 28. Mai 2025. PayPal setzt auf Wachstum im europäischen Markt mit innovativer Omnichannel-Strategie

PayPal intensiviert seine Expansion in Europa durch die Einführung einer Omnichannel-Strategie, die auf kontaktloses Bezahlen und verbesserte App-Erfahrungen abzielt, um das Nutzererlebnis zu verbessern und den Einzelhandel zu stärken.

Kraken debuts service that lets fintechs and banks offer crypto trading
Mittwoch, 28. Mai 2025. Kraken startet Embed: Revolutionäre Krypto-Handelslösung für Fintechs und Banken

Kraken hat mit seinem neuen Service Embed eine innovative Plattform ins Leben gerufen, die es Fintech-Unternehmen und Banken ermöglicht, ihren Kunden nahtlosen Krypto-Handel direkt auf ihren eigenen Webseiten anzubieten. Die Lösung vereinfacht den Zugang zum Kryptomarkt durch einfache API-Integration und eröffnet etablierte Finanzakteure dem boomenden digitalen Asset-Sektor.

Yum Brands Posts Higher Profit, Revenue Amid Complex Environment
Mittwoch, 28. Mai 2025. Yum Brands steigert trotz schwieriger Rahmenbedingungen Gewinn und Umsatz deutlich

Yum Brands verzeichnet trotz herausfordernder Marktbedingungen eine beeindruckende Steigerung von Gewinn und Umsatz, was auf strategisches Wachstum und Anpassungsfähigkeit zurückzuführen ist.

Applegreen names US chief transformation officer
Mittwoch, 28. Mai 2025. Applegreen ernennt neuen Chief Transformation Officer in den USA: Ein bedeutender Schritt für Wachstum und Innovation

Applegreen, der irische Betreiber von Tankstellen und Reiseplätzen, hat mit der Ernennung von Anil Rao zum Chief Transformation Officer für den US-Markt einen wichtigen Schritt in Richtung Wachstum und Unternehmenswandel in einem dynamischen Marktumfeld getan. Diese Entscheidung zeigt die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf Effizienzsteigerung und Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle im Schnittfeld von Gastgewerbe und Mobilität.