Bitcoin

Kraken startet Embed: Revolutionäre Krypto-Handelslösung für Fintechs und Banken

Bitcoin
Kraken debuts service that lets fintechs and banks offer crypto trading

Kraken hat mit seinem neuen Service Embed eine innovative Plattform ins Leben gerufen, die es Fintech-Unternehmen und Banken ermöglicht, ihren Kunden nahtlosen Krypto-Handel direkt auf ihren eigenen Webseiten anzubieten. Die Lösung vereinfacht den Zugang zum Kryptomarkt durch einfache API-Integration und eröffnet etablierte Finanzakteure dem boomenden digitalen Asset-Sektor.

Der Kryptomarkt hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung durchlebt und etabliert sich zunehmend als fester Bestandteil der globalen Finanzwelt. Für traditionelle Banken und aufstrebende Fintechs stellt die Integration von Kryptowährungen in ihr Produktportfolio eine Herausforderung dar. Die Hürden reichen von regulatorischen Anforderungen bis hin zu technischen Komplexitäten. Kraken, eine der führenden Krypto-Börsen weltweit, hat nun mit dem Launch seines neuen Dienstes Embed eine Lösung präsentiert, die genau diese Probleme adressiert und Unternehmen eine einfache Möglichkeit bietet, Krypto-Handel nahtlos einzubetten. Embed ist ein White-Label-Service, der es Finanzdienstleistern ermöglicht, Kryptowährungshandel unter ihrem eigenen Branding anzubieten, ohne dabei eine eigene Handelsinfrastruktur aufbauen zu müssen.

Die Technologie basiert auf APIs (Application Programming Interfaces), die sich flexibel in bestehende Web- und Mobile-Plattformen integrieren lassen. Dadurch können Kunden von Banken oder Fintechs direkt über die gewohnte Benutzeroberfläche Krypto-Assets kaufen und verkaufen, ohne zu einer externen Börse wechseln zu müssen. Der Hauptvorteil von Embed liegt in seiner Vereinfachung des Zugangs zum Krypto-Handel. Aufbau und Betrieb einer eigenen Krypto-Handelsplattform sind mit erheblichem technischen Aufwand, hohen Kosten und langwierigen Freigabeprozessen durch Regulierungsbehörden verbunden. Embed eliminiert diese Barrieren, da Kraken als lizenzierter Anbieter fungiert und sämtliche regulatorische Anforderungen bereits erfüllt.

Die Partnerunternehmen profitieren so von einer schnellen Markteinführung und können ihren Kunden innovative Krypto-Angebote bereitstellen, ohne die mit dem Betrieb einer Börse verbundenen Risiken und Aufgaben zu tragen. Einer der ersten Partner, der Embed nutzt, ist die niederländische Digitalbank Bunq. Mit dem Service Bunq Crypto wurde für europäische Nutzer eine Möglichkeit geschaffen, unkompliziert in digitale Währungen zu investieren. Die Entscheidung für Kraken Embed basiert auf der breiten Auswahl an verfügbaren digitalen Assets, die Kraken kontinuierlich erweitert und deren schnelle Listung neuer Coins einen Wettbewerbsvorteil bietet. Diese Vielfalt ist besonders attraktiv für Fintechs und Banken, die ihren Kunden eine breite Produktpalette bieten möchten.

Aus technischer Sicht ermöglicht die Anbindung über APIs den Entwicklern der Finanzunternehmen eine individuelle Gestaltung der Benutzeroberfläche. So bleibt das Markenimage erhalten und die Kundenbindung wird gestärkt, während der Handel selbst durch Kraken abgewickelt wird. Diese Trennung der Frontend- und Backend-Systeme fördert eine hohe Skalierbarkeit und Stabilität der Plattform. Die Nutzer erleben eine reibungslose Transaktion, die durch Krake­n­s erfahrene Infrastruktur gesichert ist. Ein weiterer Pluspunkt ist das Gebührenmodell von Embed.

Kraken erhebt sowohl eine Servicegebühr für die Nutzung der Plattform als auch einen Anteil an den Handelsgebühren. Die genaue Preisgestaltung wird kundenspezifisch vereinbart und kann je nach Partner variieren. Für viele Unternehmen ist dies finanziell vorteilhaft, da hohe Anfangsinvestitionen entfallen und stattdessen ein nutzungsabhängiges Modell greift. Der Markt für eingebettete Krypto-Handelslösungen wächst schnell. Bereits 2021 brachte Bitpanda mit Bitpanda Technology Solutions einen ähnlichen Dienst auf den Markt, der Fintechs den Zugang zu Krypto-Handel erleichtert.

Kraken unterscheidet sich jedoch durch die größere Auswahl an digitalen Assets und eine schnellere Aufnahme neuer Kryptowährungen in ihr Angebot. Dies macht Embed zu einer besonders attraktiven Option für Institute, die innovativ bleiben und ihren Kunden stets die neuesten Finanzinstrumente bereitstellen möchten. Die Einführung von Embed entspricht auch einer größeren strategischen Ausrichtung von Kraken. Das 2011 gegründete Unternehmen hat sich vom Startup zum weltweit vierzehntgrößten Krypto-Exchange entwickelt und plant, seine Reichweite weiter auszubauen. Die Zusammenarbeit mit traditionellen Finanzhäusern und Fintechs ist dafür ein wichtiger Schritt, da sie den Zugang zu einem breiteren Nutzerkreis ermöglicht.

Außerdem bereitet Kraken die Börsennotierung für das Jahr 2026 vor, womit das Unternehmen seine Marktposition weiter festigen will. Für Banken und Fintechs bedeutet Embed eine Chance, ihre Angebote im digitalen Zeitalter auszubauen und ihren Kunden moderne Anlagemöglichkeiten zu eröffnen, ohne selbst großen Entwicklungsaufwand betreiben zu müssen. Das Vertrauen in die bewährte Infrastruktur von Kraken trägt zur Sicherheit bei und hilft regulatorische Herausforderungen zu meistern. Zugleich profitieren Endkunden von einem komfortablen, schnellen und sicheren Zugang zum Handel mit Kryptowährungen. Ein weiterer Aspekt ist der zunehmende Kundenwunsch nach integrierten Finanzservices, die sowohl traditionelle als auch digitale Vermögenswerte abdecken.

Fintechs und Banken, die diesen Trend frühzeitig erkennen und darauf reagieren, können ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und ihre Kundenbasis erweitern. Embed fungiert hier als Katalysator für digitale Innovation und erleichtert die Transformation etablierter Finanzdienstleister. Insgesamt zeigt die Einführung von Kraken Embed, wie die Krypto-Branche und der traditionelle Finanzsektor zunehmend zusammenwachsen. Moderne Technologie und flexible API-Lösungen ermöglichen es, große Marktpotenziale zu erschließen und gleichzeitig regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Unternehmen, die diese Möglichkeiten nutzen, sind gut positioniert, um die Zukunft der Finanzwelt mitzugestalten und vom Wachstum digitaler Assets zu profitieren.

Für Anleger und Nutzer bedeutet dies mehr Auswahl, Komfort und Sicherheit beim Umgang mit Kryptowährungen. Statt sich bei mehreren Plattformen anmelden zu müssen, können sie künftig bequem über ihre vertrauten Finanzdienstleister auf den Krypto-Markt zugreifen. Diese Integration fördert die Akzeptanz und kann mittelfristig die weitere Verbreitung digitaler Währungen unterstützen. Kraken Embed ist somit ein bedeutender Meilenstein im Bereich der Finanzinnovation. Es erleichtert den Einstieg in den Kryptohandel für Unternehmen jeder Größe und ermöglicht es traditionellen Finanzakteuren, ihr Serviceangebot zeitgemäß zu erweitern.

Die Kombination aus regulatorischer Sicherheit, technischer Flexibilität und breitem Asset-Angebot macht Embed zu einem leistungsfähigen Werkzeug in der sich wandelnden Finanzlandschaft. Die steigende Nachfrage nach derartigen Lösungen unterstreicht die Relevanz und das Wachstumspotenzial der Krypto-Integration im Mainstream-Banking und Fintech-Sektor.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Yum Brands Posts Higher Profit, Revenue Amid Complex Environment
Mittwoch, 28. Mai 2025. Yum Brands steigert trotz schwieriger Rahmenbedingungen Gewinn und Umsatz deutlich

Yum Brands verzeichnet trotz herausfordernder Marktbedingungen eine beeindruckende Steigerung von Gewinn und Umsatz, was auf strategisches Wachstum und Anpassungsfähigkeit zurückzuführen ist.

Applegreen names US chief transformation officer
Mittwoch, 28. Mai 2025. Applegreen ernennt neuen Chief Transformation Officer in den USA: Ein bedeutender Schritt für Wachstum und Innovation

Applegreen, der irische Betreiber von Tankstellen und Reiseplätzen, hat mit der Ernennung von Anil Rao zum Chief Transformation Officer für den US-Markt einen wichtigen Schritt in Richtung Wachstum und Unternehmenswandel in einem dynamischen Marktumfeld getan. Diese Entscheidung zeigt die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf Effizienzsteigerung und Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle im Schnittfeld von Gastgewerbe und Mobilität.

Markets Endured a Wild Ride in President Trump's First 100 Days
Mittwoch, 28. Mai 2025. Finanzmärkte unter Volldampf: Die turbulenten ersten 100 Tage von Präsident Trump und ihre Auswirkungen

Die erste Amtszeit von Präsident Trump war von großer wirtschaftlicher Unsicherheit und Marktschwankungen geprägt. Die Auswirkungen seiner Handelspolitik, insbesondere der Zölle, sorgten für heftige Schwankungen an den globalen Finanzmärkten, beeinflussten Anleihen, Währungen und traditionelle sowie neue Anlageklassen wie Gold und Bitcoin massiv.

‘Extraordinary volatility’ from tariffs cancels energy deals and freezes M&A
Mittwoch, 28. Mai 2025. Außergewöhnliche Volatilität durch Zölle stoppt Energie-Deals und lähmt M&A-Markt

Die jüngsten Zollerhöhungen haben zu enormer Marktvolatilität im Energiesektor geführt, was bedeutende Übernahmen und Fusionen (M&A) stark beeinträchtigt. Die Unsicherheiten am Ölmarkt sorgen für Zurückhaltung bei Investitionen und grundsätzliche Veränderungen im Strategieverhalten von Energieunternehmen.

Trust Me, I'm Local: Chrome Extensions, MCP, and the Sandbox Escape
Mittwoch, 28. Mai 2025. Trust Me, Ich Bin Lokal: Die Sicherheitsrisiken von Chrome-Erweiterungen, MCP und Sandbox-Umgehungen

Eine tiefgehende Analyse der Sicherheitsrisiken, die durch die Kommunikation von Chrome-Erweiterungen mit lokalen Model Context Protocol (MCP) Servern entstehen. Die Problematik ungesicherter MCP-Implementierungen und die damit verbundene Gefahr von Sandbox-Escape-Angriffen werden beleuchtet, um Unternehmen und Nutzer für die wachsende Bedrohung durch lokale Backdoors zu sensibilisieren.

PayPal and Coinbase Just Shook the Crypto World – What This Means for Your Wallet
Mittwoch, 28. Mai 2025. PayPal und Coinbase revolutionieren den Kryptomarkt – Auswirkungen auf Ihr Wallet und Ihre Finanzen

Die strategische Partnerschaft zwischen PayPal und Coinbase markiert einen Wendepunkt im Bereich Kryptowährungen. Für Nutzer bedeutet dies gebührenfreie Stablecoin-Transaktionen, breitere Akzeptanz und neue Chancen für den digitalen Zahlungsverkehr.

Patreon will update its iPhone app to sidestep Apple's payment system
Mittwoch, 28. Mai 2025. Patreon plant iPhone-App-Update zur Umgehung von Apples Zahlungssystem

Patreon reagiert auf das bahnbrechende Gerichtsurteil gegen Apple und bereitet ein Update für seine iPhone-App vor, mit dem Zahlungen außerhalb von Apples In-App-Käufen möglich werden. Dies verändert die Möglichkeiten für Kreative erheblich, ihre Einnahmen ohne Apples 30-Prozent-Abgabe zu steigern.