Token-Verkäufe (ICO)

Melanion Capital startet Bitcoin Equities UCITS ETF auf Xetra – Neue Chance für deutsche Anleger

Token-Verkäufe (ICO)
Melanion Capital’s Bitcoin Equities UCITS ETF Listed on Xetra for

Melanion Capital hat seinen Bitcoin Equities UCITS ETF erfolgreich auf Xetra gelistet und bietet deutschen Anlegern erstmals direkten Zugang zu Bitcoin-aktien im Rahmen eines regulierten europäischen Fonds. Der innovative ETF ermöglicht Investitionen in ein breites Spektrum an Unternehmen mit hoher Korrelation zum Bitcoin-Markt, ohne dabei direkt in Kryptowährungen zu investieren.

Die Börse Xetra in Deutschland hat seit dem 6. Mai 2025 einen neuen Player im Bereich der Krypto-Investments: den Bitcoin Equities UCITS ETF von Melanion Capital. Als erstes reguliertes Investmentvehikel seiner Art auf dem deutschen Markt stellt dieser ETF eine bedeutende Innovation für Anleger dar, die vom Wachstum und der Dynamik des Bitcoin-Ökosystems profitieren möchten, ohne direkt in digitale Währungen investieren zu müssen. Melanion Capital, eine unabhängige alternative Investmentgesellschaft mit Sitz in Paris, hat mit diesem Schritt seine Expansion in den deutschen und europäischen Markt weiter vorangetrieben und bietet nun über die Xetra-Plattform einen verantwortungsvollen, UCITS-konformen Zugang zu Aktien, deren Performance eng mit der Kursentwicklung von Bitcoin verknüpft ist. Der Melanion Bitcoin Equities UCITS ETF nutzt den eigens entwickelten Melanion Bitcoin Exposure Index, der eine Auswahl von rund 30 europäischen und nordamerikanischen Unternehmen umfasst.

Diese Firmen zeichnen sich durch eine besonders hohe Sensitivität gegenüber Bewegungen des Bitcoin-Preises aus. Dabei werden Unternehmen streng auf Liquidität geprüft, und eine Gewichtung von maximal zehn Prozent pro Titel sorgt für eine ausgewogene und breit diversifizierte Zusammensetzung des Index. Somit stellt sich der ETF als ein sorgfältig kuratiertes Produkt dar, das Marktrisiken durch Streuung minimiert und zugleich die Chancen des Bitcoin-Stimmungsbildes abbildet. Wichtig zu betonen ist, dass das Produkt selbst keine direkten Bitcoin- oder Kryptowährungsinvestments vornimmt. Stattdessen investiert der Fonds in Aktien von Firmen, die wirtschaftlich oder finanziell mit der Bitcoin-Branche verbunden sind.

Das können Unternehmen aus verschiedenen Bereichen sein, zum Beispiel solche, die in der Bitcoin-Mining-Industrie tätig sind, Blockchain-Technologie entwickeln oder Dienstleistungen rund um digitale Vermögenswerte anbieten. Diese indirekte Investmentstruktur macht den ETF für viele Investoren attraktiv, die regulatorisch abgesicherte und liquide Produkte bevorzugen, aber dennoch an der Zukunftstechnologie Bitcoin partizipieren möchten. Der Schritt, den ETF auf dem deutschen Leitmarkt Xetra zu listen, stellt für Melanion Capital einen strategischen Meilenstein dar. Deutschland gilt als einer der größten und einflussreichsten Investmentstandorte in Europa, weshalb das Angebot eines regulierten Bitcoin-bezogenen Aktienfonds besonders relevant ist. Zugleich bietet die UCITS-Zulassung den Vorteil erhöhter Sicherheitsstandards gemäß europäischem Aufsichtsrecht, wodurch der ETF für private und institutionelle Anleger gleichermaßen zugänglich und vertrauenswürdig ist.

CEO Jad Comair kommentierte die Notierung auf Xetra als Teil der langfristigen Vision, Bitcoin-basierte Investments einer breiten europäischen Anlegerbasis zugänglich zu machen. Er betonte, dass Deutschland mit seinem starken Banken- und Investmentsektor sowie der hohen Regulierungsqualität ein Schlüsselland für die Einführung neuer Anlageprodukte sei und dass der Melanion Bitcoin Equities UCITS ETF einen wichtigen Beitrag zur weiteren Integration des Bitcoin-Ökosystems in traditionelle Kapitalmärkte leiste. Die technische Struktur des Melanion Bitcoin Equities ETF sorgt dafür, dass Anleger auch in volatilen Marktphasen von einer diversifizierten Aktienauswahl profitieren können. Die Indexkomponenten werden regelmäßig überprüft und an die aktuelle Marktsituation angepasst, wobei große Schwankungen nur begrenzt Einfluss auf das Gesamtportfolio nehmen sollen. Ebenso wird Wert auf Handelbarkeit und Liquidität gelegt, um jederzeit eine flexible Reaktion auf Marktbewegungen zu ermöglichen.

Außerdem unterstreicht die UCITS-Konformität, dass strenge Investmentgrenzen, Risikomanagement- und Transparenzstandards eingehalten werden, was den ETF besonders für sicherheitsorientierte Anleger interessant macht. Im Vergleich zu direkten Investments in Bitcoin bietet der Melanion Bitcoin Equities UCITS ETF mehrere Vorteile: Er vermeidet das Risiko von Verwahrlösungen oder Hacking, die im direkten Kryptowährungshandel eine Rolle spielen können. Zudem unterliegt er der europäischen Regulierung, was insbesondere für institutionelle Investoren attraktiv ist, die klare Compliance- und Berichtspflichten erfüllen müssen. Deutsche und europäische Anleger erhalten damit ein Instrument, das die Chancen des Bitcoin-Marktes abbildet, gleichzeitig aber innerhalb bekannter rechtlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen operiert. Die Verfügbarkeit auf Xetra, einer der modernsten elektronischen Börsenplattformen Europas, garantiert zudem eine hohe Handelstransparenz und Marktliquidität.

Der Melanion Bitcoin Equities UCITS ETF ist nicht das erste Produkt seiner Art, doch durch die Kombination der UCITS-Regulierung, die sorgfältige Indexthemenauswahl und die Ausrichtung auf den europäischen Markt zeichnet er sich als besonders fortschrittlich und innovationsgetrieben aus. Vorher war der ETF bereits an den Euronext-Börsen in Paris, Mailand und Amsterdam gelistet, was die paneuropäische Ausrichtung von Melanion Capital unterstreicht. Mit der Erweiterung um den deutschen Markt öffnet sich der Fonds für eine neue und sehr bedeutende Anlegergruppe. Trotz der Vorteile sollten potenzielle Investoren bedenken, dass solche ETFs, die sich auf Unternehmen mit hoher Bitcoin-Exposition fokussieren, auch volatil sein können. Der Kursverlauf der zugrundeliegenden Unternehmen ist zwar nicht identisch mit dem von Bitcoin selbst, kann jedoch durchaus signifikanten Schwankungen unterliegen, die mit der Entwicklung des Bitcoin-Ökosystems zusammenhängen.

Außerdem besteht das Risiko von Währungsschwankungen und allgemeinen Marktrisiken, die bei internationalen Aktieninvestments üblich sind. Entsprechend weist Melanion Capital darauf hin, die Investmententscheidung sorgfältig unter Berücksichtigung der individuellen Risikobereitschaft und Anlagestrategie zu treffen und empfiehlt die Konsultation unabhängiger Finanz- und Steuerexperten. Die UCITS-Konformität sowie die von Melanion etablierten Risikomanagementprozesse bieten jedoch eine solide Grundlage für verantwortliches Investieren in diesem innovativen Marktsegment. Melanion Capital hat mit der Notierung seines Bitcoin Equities UCITS ETFs auf Xetra einen relevanten Meilenstein für den europäischen Kryptomarkt gesetzt. Das Angebot eröffnet deutschen Anlegern eine bisher kaum genutzte Möglichkeit, am Wachstum und der Transformation durch Bitcoin-Ökosysteme zu partizipieren – und das innerhalb eines regulierten, transparenten und liquiden Rahmens.

Die Kombination aus langjähriger Expertise von Melanion in alternativen Investmentstrategien, dem Fokus auf digitale Assets seit 2020 und der europäischen Regulierungsstruktur positioniert den ETF als zukunftsorientiertes Anlagevehikel. Für alle, die den Bitcoin-Markt abseits von direkten Kryptowährungen erschließen wollen, eröffnet Melanion Capital damit eine innovative und zugleich sichere Investitionsalternative. Die Entwicklung hin zu einer verstärkten Integration von digitalen Assets in traditionelle Kapitalmärkte wird durch dieses Produkt weiter vorangetrieben. Anleger sollten die Möglichkeit prüfen, wie der Melanion Bitcoin Equities UCITS ETF ihr Portfolio sinnvoll ergänzen kann – insbesondere wenn sie an den disruptiven Potenzialen von Bitcoin und Blockchain-Technologien teilhaben möchten, ohne die Risiken und Komplexitäten der direkten Kryptowährungsinvestition vollständig eingehen zu müssen. Insgesamt zeigt die Listung auf Xetra die wachsende Anerkennung alternativer, auf digitaler Innovation basierender Anlageprodukte in Deutschland und Europa.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Examining the Confluence of Farming and Economics Through the Land Value Tax
Samstag, 07. Juni 2025. Die Schnittstelle von Landwirtschaft und Ökonomie: Eine tiefgehende Analyse der Bodenwertsteuer

Eine umfassende Betrachtung der Bodenwertsteuer und ihrer Bedeutung für Landwirtschaft, Wirtschaft und gesellschaftliche Gerechtigkeit. Wie dieses steuerliche Instrument nicht nur Landnutzung effizienter macht, sondern auch den Zugang zu landwirtschaftlichen Flächen fördert und soziale Ungleichheiten mindert.

Show HN: Show your robots live on a map in the browser
Samstag, 07. Juni 2025. Roboter live auf der Karte im Browser anzeigen: Moderne Lösungen für Flottenmanagement und Echtzeitübersicht

Erfahren Sie, wie innovative Technologien es ermöglichen, Roboter in Echtzeit auf Karten im Browser zu visualisieren, und wie Unternehmen davon profitieren, indem sie Effizienz und Transparenz im Flottenmanagement erhöhen.

Compose Multiplatform for iOS Is Stable and Production-Ready
Samstag, 07. Juni 2025. Compose Multiplatform für iOS: Stabil und Produktionsbereit – Die Zukunft der plattformübergreifenden App-Entwicklung

Compose Multiplatform für iOS erreicht mit Version 1. 8.

faster network file sync with rclone (vs rsync)
Samstag, 07. Juni 2025. Netzwerk-Dateisynchronisation beschleunigen: Rclone im Vergleich zu Rsync

Effiziente und schnelle Dateisynchronisation im Netzwerk ist entscheidend für produktives Arbeiten mit großen Datenmengen. Der Vergleich zwischen Rclone und Rsync zeigt, wie die parallele Datenübertragung von Rclone im LAN den Datentransfer erheblich beschleunigen kann und warum es eine moderne Alternative für lokale Netzwerksynchronisation ist.

Show HN: X402 – an open standard for internet native payments
Samstag, 07. Juni 2025. X402 – Das offene Protokoll für internetnative Zahlungen der Zukunft

X402 ist ein revolutionäres, offenes Zahlungsprotokoll, das auf dem HTTP-Statuscode 402 basiert und es Entwicklern und Unternehmen ermöglicht, digitale Zahlungen einfach, schnell und ohne Gebühren abzuwickeln. Mithilfe dieser technologieoffenen Lösung werden Zahlungsprozesse im Web sicher, blockchainneutral und unmittelbar.

A New Database for Event Sourcing
Samstag, 07. Juni 2025. EventSourcingDB: Die Zukunft der Ereignisgesteuerten Datenbanken

Eine umfassende Einführung in EventSourcingDB, eine speziell entwickelte Datenbank für Event Sourcing. Erfahren Sie, wie moderne Anwendungen von dieser Technologie profitieren, welche Vorteile EventSourcingDB bietet und wie die Plattform den Aufbau zuverlässiger, konsistenter und skalierbarer Systeme erleichtert.

Amazon is working on a new tool "Kiro", that uses AI agents to streamline coding
Samstag, 07. Juni 2025. Amazon Kiro: Revolutionäre KI-Agenten zur Optimierung der Softwareentwicklung

Amazon entwickelt mit Kiro ein innovatives KI-gestütztes Tool, das die Softwareentwicklung durch den Einsatz von AI-Agenten beschleunigt und vereinfacht. Die Entwicklung verspricht eine neue Ära der Produktivität für Programmierer durch multimodale Schnittstellen und intelligente Automatisierungen.