Altcoins

ANZ startet passwortfreies Online-Banking ab Mitte 2025: Die Zukunft des sicheren Bankings

Altcoins
ANZ to support password-free web banking from mid-2025

ANZ führt ab Mitte 2025 passwortfreies Online-Banking ein und setzt damit neue Maßstäbe für Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und innovative Authentifizierungsmethoden im digitalen Bankwesen. Entdecken Sie, wie biometrische Verfahren und moderne Sicherheitsmaßnahmen das traditionelle Banking revolutionieren.

Die Digitalisierung verändert die Bankenbranche nachhaltig. In einer Zeit, in der Datensicherheit und Benutzerfreundlichkeit immer wichtiger werden, kündigt die Australia and New Zealand Banking Group (ANZ) eine bahnbrechende Neuerung an: Ab Mitte 2025 unterstützt die Bank als erste in Australien ein passwortfreies Web-Banking für ihre digitale Plattform ANZ Plus. Dieses neue System wird den Zugang zu Bankkonten erheblich erleichtern und gleichzeitig das Sicherheitsniveau auf ein bisher unerreichtes Niveau heben. Traditionelle Passwörter, die häufig das Einfallstor für Phishing-Angriffe, Datenlecks und andere Formen von Cyberkriminalität darstellen, gehören bald der Vergangenheit an. ANZ reagiert auf die zunehmenden Risiken und bietet seinen Kunden eine moderne Alternative, die auf zwei Hauptmethoden zur Authentifizierung basiert.

Zum einen die Verwendung von Passkeys – dabei handelt es sich um innovative Sicherheitsmerkmale, die rechtlich verbindliche Zugangsrechte ermöglichen, häufig unter Einbeziehung biometrischer Daten wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Zum anderen kann die Authentifizierung über die Eingabe der Mobiltelefonnummer erfolgen, wobei der Login über die ANZ Plus App bestätigt wird. Diese doppelte Methode gewährleistet, dass nur der rechtmäßige Kontoinhaber Zugriff auf das Konto erhält. Die Integration biometrischer Technologien in den Onboarding-Prozess ist ein weiterer wichtiger Schritt. Kunden werden dazu aufgefordert, ein Selfie zusammen mit einem Ausweisdokument hochzuladen, um ihre Identität verifizieren zu lassen.

Dieser Prozess gewährleistet nicht nur eine sichere Kontoeröffnung, sondern sorgt auch dafür, dass bei der Änderung sensibler Kontoeinstellungen wie der Zurücksetzung der PIN oder der Erhöhung von Zahlungslimits höchste Sicherheit gewährleistet wird. Solche Maßnahmen reduzieren die Gefahr von Identitätsdiebstahl und Missbrauch erheblich. Mit der Umstellung auf passwortfreies Banking verfolgt ANZ das Ziel, Risiken im Zusammenhang mit Datenlecks und Phishing-Attacken drastisch zu minimieren. Experten schätzen, dass klassische Passwörter durch ihr teils unsicheres Management oder durch die Wiederverwendung bei mehreren Diensten erhebliche Schwachstellen darstellen. Die neue Technologie schafft Abhilfe, indem sie sich auf dynamische, schwer kopierbare Merkmale wie biometrische Daten stützt und damit eine deutlich stärkere Sicherheit bietet.

Maile Carnegie, zuständig für das Privatkundengeschäft bei ANZ Australien, betont die Bedeutung dieses Schrittes für die Kunden: Die Einführung des passwortfreien Web-Bankings revolutioniere nicht nur den Zugang zum Konto, sondern ermögliche den Nutzern auch ein sicheres und unkompliziertes Banking-Erlebnis. „Kunden können sich darauf verlassen, dass ihre Daten und Finanzen bestmöglich geschützt sind“, so Carnegie. ANZ hat mit dem Start von passwortfreiem Banking weitere innovative Sicherheitsfunktionen eingeführt. Bereits seit November 2024 ist der sogenannte ANZ CallSafe Service im Einsatz. Dieser dient der sicheren Authentifizierung bei Telefonaten mit ANZ Plus Kunden und hat innerhalb kürzester Zeit mehr als 20.

000 sichere Verifizierungen ermöglicht. Diese Maßnahme minimiert Betrugsrisiken auch in direkter Kundenkommunikation. Parallel dazu wird die Einführung der Digital Padlock Funktion vorbereitet, die ebenfalls ab Mitte 2025 verfügbar sein wird. Mit diesem digitalen Sicherheitsschloss können Kunden ihre Konten bei Verdacht auf betrügerische Aktivitäten sofort sperren und so potenzielle Schäden verhindern. Die Möglichkeit, in Echtzeit auf unautorisierte Zugriffe zu reagieren, stellt einen wichtigen Schutzmechanismus gegen die stetig komplexer werdenden Bedrohungen im Cyberraum dar.

Ergänzend zu diesen technischen Neuerungen hat ANZ ein spezialisiertes Team namens ANZ First Responders etabliert. Die Experten dieses Teams unterstützen Kunden, die möglicherweise Ziel von Cyberkriminalität geworden sind, und konnten im vergangenen Jahr über 140.000 Anfragen bearbeiten, wobei rund 93 Prozent bereits beim ersten Kontakt vollständig gelöst wurden. Diese proaktive Kundenbetreuung unterstreicht die umfassende Sicherheitsstrategie der Bank. Neben den genannten Maßnahmen hat ANZ das umfangreiche Scam Safe Programm implementiert.

Dieses Bündel an Sicherheitsvorkehrungen schützt Nutzer gezielt vor verschiedenartigen Betrugsformen. Interessanterweise werden Kunden, die die Standard-Scam Safe Einstellungen beibehalten, 34-mal seltener Opfer von Betrugsfällen. Innerhalb dieses Programms konnte auch die Funktion Crypto Protect hervorgehoben werden. Seit ihrem Start im April 2024 hat sie gezielt etwa 5,5 Millionen Australische Dollar an betrügerischen Investitionszahlungen abgefangen, was die Effizienz moderner Schutzmechanismen belegt. Eine weitere bedeutsame Zusammenarbeit wurde zwischen fünf australischen Banken und dem Unternehmen BioCatch begründet.

Mit der Gründung von BioCatch Trust Australia wurde ein gemeinsames Netzwerk zur Betrugs- und Scam-Intelligence geschaffen, das Verhaltens- und Gerätedaten auswertet, um potenzielle Angriffe frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Diese branchenübergreifende Kooperation unterstreicht die Ernsthaftigkeit, mit der die beteiligten Institute die Sicherheit ihrer Kunden gewährleisten wollen. ANZ positioniert sich mit der bevorstehenden Einführung des passwortfreien Bankings klar als Vorreiter im Bereich innovativer Sicherheitstechnologien im Finanzsektor. Die Kombination aus modernen biometrischen Verfahren, intelligenten Authentifizierungsverfahren und einer umfassenden Betrugsprävention setzt neue Standards. Für Kunden bedeutet dies eine deutlich sicherere und zugleich benutzerfreundlichere Möglichkeit, ihre Bankgeschäfte online zu erledigen.

Darüber hinaus zeigen die Entwicklungen, wie stark die Bedeutung von Vertrauen und Sicherheit im digitalen Banking geworden ist. Die Angst vor Datenmissbrauch und die Komplexität traditioneller Passwortverwaltung sind oft Gründe, warum Nutzer noch zögern, digitale Bankangebote voll zu nutzen. Die passwortfreie Lösung von ANZ adressiert diese Sorgen direkt und könnte dadurch die Akzeptanz und das Vertrauen in digitale Finanzdienstleistungen weiter steigern. In einer Zeit, in der digitale Angriffe immer raffinierter werden, ist die Einführung einer Technologie, die auf individuellen biometrischen Merkmalen basiert, ein richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Die Sicherheit von Daten und Transaktionen kann so auf ein neues Level gehoben werden, während die Hürden für den Zugang zum Konto wegfallen.

Dies bietet nicht nur praktische Vorteile, sondern schützt auch nachhaltig vor Cyberkriminalität. Schließlich lässt sich festhalten, dass ANZ mit dieser Initiative ein starkes Zeichen für Innovation und Kundenzufriedenheit setzt. Andere Banken weltweit werden diese Entwicklung genau beobachten und voraussichtlich folgen, da sich der Trend zum passwortfreien Zugang auch in anderen Bereichen bereits abzeichnet. Für die Kunden in Australien und Neuseeland bedeutet dies, dass sie ab Mitte 2025 eine völlig neue Art des sicheren und komfortablen Bankings erleben können – einfach, schnell und vor allem sicher.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Daily – Vickers Top Insider Picks for 05/05/2025
Donnerstag, 05. Juni 2025. Vickers Top Insider Picks am 05.05.2025: Ein tiefer Einblick in die vielversprechendsten Insider-Käufe

Eine umfassende Analyse der Vickers Top Insider Picks vom 05. Mai 2025, die spannende Einblicke in die bedeutendsten Insidertransaktionen verschiedener Branchen bietet und Anlegern hilft, informierte Entscheidungen zu treffen.

Why Arrowhead Pharmaceuticals, Inc. (ARWR) is Among the Best Small Cap Stocks to Buy with the Biggest Upside Potential
Donnerstag, 05. Juni 2025. Warum Arrowhead Pharmaceuticals, Inc. (ARWR) zu den vielversprechendsten Small-Cap-Aktien mit großem Aufwärtspotenzial zählt

Arrowhead Pharmaceuticals, Inc. (ARWR) gilt aufgrund innovativer Technologien, solider Finanzdaten und eines starken Ausblicks als eine der besten Small-Cap-Investitionen mit erheblichem Potenzial für wertvolles Wachstum.

New Tesla sales in Spain drop 36% in April despite EV sales surge
Donnerstag, 05. Juni 2025. Tesla-Verkäufe in Spanien sinken trotz Boom im Elektrofahrzeugmarkt dramatisch

Im April 2025 verzeichnete Tesla in Spanien einen deutlichen Rückgang der Neuwagenverkäufe, während der Gesamtmarkt für Elektrofahrzeuge weiterhin stark wuchs. Die Entwicklungen verdeutlichen den intensiven Wettbewerb in der europäischen Elektromobilitätsbranche und die Herausforderungen für Tesla angesichts wachsender Konkurrenz und politischer Kontroversen.

RSM announces executive leadership changes
Donnerstag, 05. Juni 2025. RSM kündigt wegweisende Veränderungen in der Führungsebene an und treibt digitales Wachstum voran

RSM US, ein führender Anbieter für Assurance, Steuer- und Beratungsdienstleistungen, gibt bedeutende Veränderungen in seinem Führungsteam bekannt, um die digitalen und globalen Wachstumsziele weiter voranzutreiben. Die neuen Ernennungen stärken die strategische Ausrichtung und fördern Innovation sowie Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg.

US stock futures lower. Trump wants 100% tariff on movies produced outside US
Donnerstag, 05. Juni 2025. US-Aktienfutures fallen: Trump plant 100% Zoll auf ausländische Filme – Auswirkungen für den Markt und die Medienbranche

Die jüngsten Entwicklungen an den US-Aktienmärkten werden durch politischen Einfluss und Handelsstreitigkeiten geprägt. Die angekündigten Zölle von Donald Trump auf in den USA nicht produzierte Filme werfen Fragen für die Medienindustrie, Investoren und den internationalen Handel auf.

1 Overlooked Growth Stock Down 55% to Buy on the Dip, According to Wall Street
Donnerstag, 05. Juni 2025. Workiva: Die unterschätzte Wachstumsaktie mit 55% Kursrückgang – Eine Kaufgelegenheit laut Wall Street

Workiva ist eine innovative Softwarefirma, die trotz eines Kursrückgangs von 55 % seit dem Höchststand 2021 von Analysten als attraktive Wachstumsaktie eingestuft wird. Die Plattform unterstützt Unternehmen bei der Datenintegration und Berichterstattung, was den Verwaltungsaufwand spürbar reduziert.

Alphabet Developers Conference, Marketing Event Could Bring AI News. Is Google A Buy Or Sell?
Donnerstag, 05. Juni 2025. Alphabet Entwicklerkonferenz und Marketing-Event: Bringt Google bald neue KI-Innovationen? Lohnt sich der Kauf der Aktie?

Alphabet steht mit seiner Entwicklerkonferenz und dem Marketing-Event im Mai 2025 im Fokus der Anleger. Künstliche Intelligenz, neue Partnerschaften und strategische Akquisitionen könnten entscheidende Impulse für die Google-Aktie bringen.