In dem aktuellen Bericht rund um die Krypto-Märkte zeigt sich eine unerwartete und massive Steigerung des Marktvolumens um satte 73,5 Milliarden US-Dollar. Dieser Anstieg folgte auf eine richterliche Entscheidung bezüglich des Rechtsstreits zwischen der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC und dem Unternehmen Ripple. Die Richterentscheidung schien dabei einen regelrechten "Ripple-Effekt" auf den gesamten Krypto-Sektor zu haben. Insbesondere die Kursentwicklung von XRP, dem Zahlungstoken der Ripple Labs-Plattform, stand im Fokus des Geschehens. Die richterliche Entscheidung ergab, dass XRP in bestimmten Fällen nicht als Sicherheit betrachtet wird.
Diese Feststellung sorgte für eine positive Stimmung am Markt, was zu einem Anstieg des gesamten Krypto-Marktkapitals um 5,7% innerhalb der letzten 24 Stunden führte. Insgesamt erreichte das Marktvolumen eine Höhe von stolzen 1,3 Billionen Dollar, wobei der enorme Zuwachs von 73,5 Milliarden Dollar einen 6%igen Anstieg im Vergleich zum Vortag darstellte. Insbesondere XRP konnte einen Anstieg von beeindruckenden 66,4% verzeichnen, gefolgt von Stellar (XLM) mit einem Plus von 54,2% im gleichen Zeitraum. Die positive Stimmung zeigte sich auch bei anderen Kryptowährungen, wie Bitcoin (BTC), das ein neues Jahreshoch von 31.686 Dollar erreichte, und Ethereum (ETH), das die psychologische Widerstandsmarke von 2.
000 Dollar durchbrach. Weitere Gewinner im Ranking der Top-100-Token nach Marktkapitalisierung waren Solana (SOL) mit einem Anstieg von 34,7%, Cardano (ADA) mit 23,7% und Polygon (MATIC) mit 19,6%. Neben den bekannten Krypto-Größen konnten auch andere Projekte von der positiven Entwicklung profitieren. So stieg etwa Lido DAO (LIDO), eine Plattform für liquid staking auf Ethereum, um 25,3%. Liquid staking ermöglicht es Nutzern, ihre ETH zu staken, gleichzeitig aber liquide zu bleiben, was durch spezielle Token ermöglicht wird.