Die Ankündigung der Trump-Ära, umfangreiche Zolltarife auf verschiedene Importe zu erheben, hat die globale Handelslandschaft nachhaltig beeinflusst. Zahlreiche Analysten und Investoren fragen sich seit einiger Zeit, ob diese Handelsbarrieren lediglich temporäre Maßnahmen sind oder ob sie zu einem festen Bestandteil der US-Handelspolitik werden. Bill Stone, Chief Investment Officer bei Glenview Trust Company, hat in einem Interview mit CNBC seine klare Meinung dazu präsentiert: Die Trump-Tarife sind gekommen, um zu bleiben. Diese Aussage hat für viel Gesprächsstoff gesorgt, denn sie impliziert, dass Anleger ihre Strategien langfristig anpassen sollten, um vom sich verändernden Marktumfeld zu profitieren. Besonders interessant ist dabei seine Empfehlung, Aktien genauer zu betrachten, die in der öffentlichen Wahrnehmung bisher vernachlässigt wurden – ein Fokus, der vielen Investoren oft entgeht.
Eine der Aktien, die Stone in diesem Zusammenhang hervorhebt, ist Constellation Brands Inc., ein Unternehmen, das sich als bedeutender Player im Bereich alkoholischer Getränke etabliert hat. Mit bekannten Marken wie Modelo, Corona und Pacifico besitzt Constellation einen Portfoliowert, der in den USA stark verankert ist. Trotz einiger kurzfristiger Herausforderungen, insbesondere aufgrund schwieriger Vergleichswerte im Biersegment, bleibt die Aktie aus seiner Sicht äußerst attraktiv. Das liegt unter anderem daran, dass der Alkoholkonsum historisch gesehen relativ stabil bleibt – selbst in wirtschaftlichen Abschwüngen.
Menschen greifen weiterhin zu ihren gewohnten Genussmitteln, was einen nachhaltigen Umsatzstrom für Unternehmen wie Constellation Brands sichert. Die Herausforderungen, die das Unternehmen momentan erlebt, konzentrieren sich vor allem auf den Wettbewerb und die Marktsituation im Segment mexikanischer Biere. Da diese Sorten den Kern der Einnahmen von Constellation ausmachen, sind starke Vergleichszahlen in bestimmten Perioden ein Hindernis für kurzfristige Wachstumserwartungen. Nichtsdestotrotz erlaubt die aktuelle Bewertung der Aktie, die sich auf einem historischen Tiefpunkt befindet, Anlegern, zu einem günstigen Preis einzusteigen. Ein weiterer Vertrauensbeweis ist die Beteiligung von Berkshire Hathaway, dem Investmentvehikel von Warren Buffett.
Das Unternehmen hat in letzter Zeit vermehrt Anteile von Constellation Brands erworben, was ein deutliches Signal an den Markt sendet. Berkshire Hathaway ist für seine langfristigen, wertebasierten Investitionen bekannt, was dem Wertpapier zusätzliche Glaubwürdigkeit verleiht. Neben der Meinung von Bill Stone ist auch die Perspektive des Oakmark Fund, einem renommierten Investmentfonds, bemerkenswert. In ihrem Investor-Brief zum ersten Quartal 2025 betonen sie die Führungsposition von Constellation im Segment importierter Biere in den Vereinigten Staaten. Die fundamentalen Merkmale des Unternehmens sind stark: ikonische Marken, solides Wachstum über dem Branchendurchschnitt sowie die Möglichkeit, von demografischen Trends und neuen Vertriebskanälen zu profitieren.
Hinzu kommen potenzielle Preisanpassungen, die sich positiv auf die Margen auswirken könnten. Zwar stehen aktuell branchenweite und unternehmensspezifische Rückschläge auf der Tagesordnung, doch der Fonds sieht viele dieser Probleme als temporär und rechnet langfristig mit einer Erholung und weiterem Wachstum. Die Bewertung von Constellation Brands im Vergleich zu anderen Konsumgüterunternehmen mit ähnlichen Wachstumsprofilen offenbart eine deutliche Unterbewertung. Diese Diskrepanz hat Oakmark genutzt, um eine Position aufzubauen, da sie das Unternehmen als deutlich günstiger im Verhältnis zum inneren Wert einschätzen. Für Anleger, die auf der Suche nach stabilen, wenig beachteten Aktien mit langfristigem Potenzial sind, stellt Constellation somit eine besonders interessante Option dar.
Die Präsenz von Trump-Tarifen bedeutet für viele Unternehmen eine Umstellung der Lieferketten und Kostenstrukturen. Insbesondere Firmen, die auf Importprodukte angewiesen sind, sehen sich mit höheren Einfuhrzöllen und veränderten Handelsbedingungen konfrontiert. Diese Faktoren beeinflussen Investorenentscheidungen maßgeblich, da sich sowohl Gewinnmargen als auch Preisgestaltungsmöglichkeiten verändern können. Für Spirituosen- und Bierhersteller wie Constellation Brands ist eine starke Marktposition in den USA von entscheidender Bedeutung, um diese Herausforderungen zu meistern. Da ihre wichtigsten Produkte in den USA konsumiert werden und gleichzeitig im Inland produziert oder vertrieben werden, profitiert das Unternehmen von einer gewissen Widerstandsfähigkeit gegenüber Zollveränderungen.
Ein extrem spannender Aspekt bei der Betrachtung von Constellation Brands ist das Konsumverhalten der Bevölkerung. Alkoholkonsum zeigt seit jeher eine bemerkenswerte Beständigkeit – selbst wenn Wirtschaftsdaten schwächeln oder Börsenkurse fallen. Dieses stabile Nachfrageverhalten macht Unternehmen in diesem Sektor zu interessanten defensiven Investments. Marktteilnehmer, die auf volatile Wirtschaftsausblicke reagieren und ihre Portfolios sichern wollen, finden daher in der Spirituosen- und Bierbranche oft sichere Anker. Besonders in Kombination mit der aktuellen günstigen Bewertung werden solche Aktien attraktiv für Anleger, die nach dem besten Risiko-Ertrags-Verhältnis suchen.
Die Politik der Trump-Administration hat vor allem durch die Einführung und Verstärkung von Zöllen auf diverse Importwaren den Welthandel verändert. Ursprünglich als protektionistische Maßnahme zum Schutz heimischer Industrien gedacht, wirken diese Tarife seither wie ein neuer Normalzustand im Geschäftsalltag. Unternehmen müssen sich anpassen und neue Strategien für Beschaffung, Produktion und Absatz entwickeln. Während einige Unternehmen darunter leiden, profitieren andere von den veränderten Rahmenbedingungen. Constellation Brands fällt laut Expertenmeinung in die zweite Kategorie.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist hier die lokale Verankerung des Unternehmens am wichtigsten Absatzmarkt, die Widerstandskraft gegenüber Preisänderungen sowie ein robustes Markenportfolio. Für Investoren ist es essenziell, die langfristige Perspektive zu betrachten. Kurzfristige Schwankungen und Herausforderungen am Aktienmarkt sollten nicht isoliert bewertet werden. Vielmehr ist es ratsam, die fundamentalen Stärken eines Unternehmens, die Qualität seines Portfolios sowie Markt- und Konsumententrends in den Fokus zu rücken. Constellation Brands bietet dabei eine Kombination aus bewährter Marktführerschaft, attraktiven Bewertungen und der Fähigkeit, auch in herausfordernden Zeiten stabil Umsätze zu generieren.
Die Tatsache, dass ein Experte wie Bill Stone öffentlich empfiehlt, Aktien zu identifizieren, die bisher vernachlässigt wurden, zeigt die Bedeutung von Chancen, die außerhalb des Mainstreams liegen. Viele Investoren sind auf kurzfristige Trends und Nachrichtenfixierung ausgerichtet, was die Entdeckung solcher „vergessener“ Werte erschwert. Gleichzeitig entstehen durch diese Vernachlässigung attraktive Einstiegsniveaus, von denen langfristige Investoren profitieren können. Neben den genannten Faktoren sollten Anleger auch das Gesamtbild der Weltwirtschaft im Blick behalten. Handelskonflikte werden aller Voraussicht nach in diversen Formen bestehen bleiben.
Gleichzeitig ergeben sich Chancen in Branchen, die entweder von geringerer Importabhängigkeit profitieren oder Produkte anbieten, die auch in wirtschaftlichen Abschwüngen gefragt bleiben. Die alkoholische Getränkeindustrie gehört klar in letztere Kategorie, da sie eine gewisse Grundnachfrage unabhängig von Konjunkturzyklen sichert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die anhaltenden Trump-Tarife viele Unternehmen vor Herausforderungen stellen, aber andererseits auch neue Investitionsmöglichkeiten bieten. Constellation Brands entpuppt sich dabei als eine der aussichtsreichen Aktien mit Potenzial zur Wertsteigerung. Dank seiner starken Marken, der stabilen Nachfragesituation und attraktiven Bewertung kann das Unternehmen sowohl defensive Sicherheit als auch Wachstumsperspektiven bieten.
Investoren, die sich an den langfristigen Veränderungen der Handelslandschaft orientieren und sich auf bislang übersehene Aktien konzentrieren, finden hier eine vielversprechende Gelegenheit. Das Verständnis für diese Marktmechanismen und eine fokussierte Anlagestrategie können den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem enttäuschenden Investment ausmachen. In Zeiten, in denen handels- und zollpolitische Unsicherheiten zur neuen Normalität gehören, zahlt es sich aus, auf solide Unternehmen mit stabilen Geschäftsmodellen und marktführenden Produkten zu setzen. Constellation Brands ist genau ein solcher Kandidat – eine „vernachlässigte“ Aktie, die trotz kurzfristiger Herausforderungen langfristig zu den Gewinnern zählen könnte.