Cathie Wood und ihr Team bei ARK Invest haben kürzlich einen bedeutenden Schritt unternommen, indem sie Circle Shares im Wert von fast 100 Millionen US-Dollar verkauft haben. Trotz dieser Verkaufsaktion hat ARK Invest die Positionen von Circle Internet Group Inc. (CRCL) in ihren führenden ETFs nicht vollständig aufgegeben und hält weiterhin erhebliche Anteile. Dieses Verhalten vermittelt eine klare Botschaft: Auch wenn eine Teilveräußerung stattfindet, bleibt das Vertrauen in die Innovationskraft und das Wachstumspotenzial von Circle unerschütterlich. Die Verkäufe erfolgten innerhalb kürzester Zeit in zwei Tranchen – am 16.
Juni wurden Aktien im Wert von rund 51,7 Millionen US-Dollar veräußert, einen Tag später folgten weitere Aktienverkäufe im Wert von 44,76 Millionen US-Dollar. Die Transaktionen betrafen mehrere ARK-ETFs, darunter den ARK Innovation ETF (ARKK), den ARK Next Generation Internet ETF (ARKW) und den ARK Fintech Innovation ETF (ARKF). Das zeigt, dass ARK die Positionen in Circle breit über verschiedene Fonds verteilt hält. Trotz der Verkäufe sind Circle-Aktien weiterhin bedeutende Bestandteile der ARK-Portfolios. Der ARK Innovation ETF, ein Fonds mit verwalteten Vermögenswerten von über 5 Milliarden US-Dollar, besitzt Anteile an Circle im Wert von etwa 371 Millionen US-Dollar, was circa 6,13 Prozent des Gesamtportfolios entspricht.
Ähnlich verhält es sich bei ARKW und ARKF, die mit jeweils 115 Millionen und 68,6 Millionen US-Dollar ebenfalls substantielle Positionen innehaben. Die Stabilität dieser Anteile trotz der jüngsten Verkäufe unterstreicht die langfristige Wertschätzung von Circle durch ARK Invest. Die ursprüngliche Beteiligung von ARK an Circle begann bereits vor dem Börsengang der Firma. ARK hatte Interesse bekundet, bis zu 150 Millionen US-Dollar in Circle-Aktien zu investieren. Als Circle seine IPO-Größe aufgrund der hohen Nachfrage erweiterte, erhöhte ARK sogar seine Position.
Der Börsengang fand am 5. Juni 2025 an der New York Stock Exchange statt. Der Startpreis lag bei 31 US-Dollar pro Aktie, gefolgt von einem rasanten Kursanstieg auf über 163 US-Dollar, was einem Zuwachs von mehr als 400 Prozent innerhalb weniger Tage gleichkommt. Aktuelle Kurskorrekturen auf rund 153 US-Dollar ändern jedoch nichts an der enormen Wertsteigerung und stellen weiterhin eine beeindruckende Performance dar. Warum hält ARK Invest trotz Teilverkäufen an Circle fest? Das Team um Cathie Wood sieht in Circle und vergleichbaren Stablecoin-Anbietern eine Schlüsselrolle für die Zukunft des Finanzwesens.
Stablecoins, wie jene von Circle und Tether, sind digitale Vermögenswerte, die durch traditionelle Währungen gedeckt sind und damit Preisstabilität garantieren. Diese Eigenschaften machen sie zu einem attraktiven Bindeglied zwischen traditionellen Finanzsystemen und der Blockchain-Technologie. Laut Analyse von ARK Invest spiegelt der erfolgreiche Börsengang von Circle eine wachsende institutionelle Akzeptanz von Stablecoins wider. Dies wird von einer steigenden Nachfrage nach Blockchain-basierten Zahlungsmethoden und digitalen Versionen von Währungen aus globalen Märkten begleitet. Insbesondere in Regionen mit instabilen lokalen Währungen oder eingeschränktem Zugang zu Banken tragen Stablecoins dazu bei, eine effizientere und kostengünstigere Alternative für grenzüberschreitende Geldtransfers zu schaffen.
Darüber hinaus sieht ARK Invest in Circle eine Innovationsschmiede, die nicht nur als Finanzdienstleister fungiert, sondern auch das Ökosystem rund um digitale Zahlungen im Sinne von DeFi (Decentralized Finance) vorantreibt. Die technologische Infrastruktur von Circle erlaubt das einfache und schnelle Versenden von US-Dollar-gebundenen Token auf der Blockchain, wodurch zahlreiche Anwendungen ermöglicht werden, vom einfachen Zahlungsverkehr bis hin zu komplexeren Finanzprodukten und Dienstleistungen. Die Investitionen von ARK in Circle zeigen exemplarisch, wie Venture Capital- und Investmentgesellschaften ihre Portfolios strategisch gewichten. Während kurzfristige Kursvolatilität auch bei vielversprechenden Technologie- und Finanzunternehmen üblich ist, reflektieren solche Entscheidungsmuster oft eine Neuausrichtung, um Gewinnmitnahmen zu realisieren oder die Portfoliozusammensetzung zu optimieren. Dennoch betont die Beibehaltung hoher Anteile die strategische Überzeugung, dass Circle weiterhin ein bedeutender Player in der Digitalisierung des Finanzsystems bleiben wird.
Die Wachstumsstory von Circle steht auch im Kontext des steigenden Interesses an digitalen Währungen durch Regierungen, Zentralbanken und institutionelle Anleger. Stablecoins bieten hier eine Brücke, indem sie die Reibungspunkte zwischen Kryptowährungen und konventionellen Assets verringern. Circles Partnerschaften und Initiativen zeigen den Willen des Unternehmens, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig als vertrauenswürdiger Emittent digitaler US-Dollar-Token zu fungieren. Vom Standpunkt eines Investors bleibt es entscheidend, den langfristigen Trend zu verfolgen und die Rolle von Stablecoins im Finanzökosystem besser zu verstehen. Die jüngsten Transaktionen von ARK könnten für Anleger Anzeichen für Marktvolatilität oder kurzfristige Gewinnmitnahmen sein, jedoch stellen sie kein Signal für einen Ausstieg aus dem Stablecoin-Markt dar.
Im Gegenteil, die konsequente Präsenz von Circle in den ARK-Fonds demonstriert ein klares Bekenntnis zu den Potenzialen dieser Technologie. Insgesamt lässt sich feststellen, dass Cathie Wood und ARK Invest trotz signifikanter Verkäufe von Circle-Aktien den Wert und die zukünftigen Möglichkeiten des Unternehmens anerkennen. Circle steht am Schnittpunkt von traditionellem Finanzwesen und der rasanten digitalen Transformation. Die Integration stabiler digitaler Vermögenswerte wird sowohl den Zugang zu globalen Finanzdienstleistungen demokratisieren als auch neue Innovationsfelder erschließen. Die Entwicklung von Circle und vergleichbaren Stablecoin-Emittenten bleibt somit eine der spannendsten Geschichten im Kryptomarkt.
Dank ihrer starken Position in den ARK ETFs und den umfassenden Branchenerkenntnissen von Cathie Wood können Anleger einen fundierten Blick auf den langfristigen Wandel in der Finanzlandschaft gewinnen. Die Stabilität von Circle und die wachsende Nachfrage nach stabilen digitalen Währungen bilden die Grundlage für eine Zukunft, in der Blockchain-Technologie und traditionelle Finanzen eng miteinander verknüpft sind.