Die Versicherungsbranche befindet sich im Umbruch. Künstliche Intelligenz (KI) wird immer mehr zum Eckpfeiler moderner Lösungen, insbesondere im Bereich der Schadenregulierung. Ein herausragendes Beispiel hierfür liefert CCC Intelligent Solutions mit der Ankündigung, die KI-Technologie von EvolutionIQ in seine Auto Casualty Suite zu integrieren. Diese Fusion verspricht eine tiefgreifende Transformation der Art und Weise, wie Kfz-Schadensansprüche bearbeitet werden, und hebt die Schadenregulierung auf ein neues Level der Effizienz und Präzision. CCC Intelligent Solutions, ein führender Anbieter von softwarebasierten Lösungen für die Automobil- und Versicherungsbranche, hat im Januar 2025 die Übernahme von EvolutionIQ abgeschlossen – einem Unternehmen, das sich auf KI-gestützte medizinische Analyse spezialisiert hat.
Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Fähigkeiten von CCC im Bereich der Schadenregulierung zu erweitern und gleichzeitig den Nutzen für Versicherer und Schadenbearbeiter erheblich zu steigern. Im Zentrum der Integration steht die Lösung „Medhub for Casualty“, welche voraussichtlich im dritten Quartal 2025 auf den Markt kommen wird. Medhub ist eine KI-Plattform, die speziell entwickelt wurde, um Schadenregulierern tiefe medizinische Einblicke zu bieten. Dabei greift das System auf umfangreiche medizinische Dokumentationen zurück und analysiert diese, um relevante Informationen herauszufiltern und in handlungsrelevante Empfehlungen umzuwandeln. Diese Innovation bietet eine Möglichkeit, komplexe medizinische Daten effizient zu synthetisieren und so eine schnellere sowie präzisere Bewertung von Kfz-Schadenfällen zu ermöglichen.
Die Herausforderung bei der Bearbeitung von Auto Casualty Claims liegt häufig darin, medizinische Unterlagen zu durchforsten, die sehr umfangreich, komplex und zeitaufwendig zu analysieren sind. Medhub für Casualty adressiert genau diesen Engpass. Die KI-Plattform automatisiert die Erfassung, Analyse und Zusammenfassung relevanter medizinischer Informationen aus Arztberichten, Diagnosen, Behandlungshistorien und Verschreibungen. Hierdurch werden Schadenregulierer in die Lage versetzt, mit höherer Genauigkeit und Geschwindigkeit fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Integration dieser Technologie können Nutzer nun gezielt nach bestimmten Details innerhalb von medizinischen Dokumenten suchen, diese filtern und interpretieren.
Dazu gehören wichtige Aspekte wie die Notizen von Behandlungsanbietern, geplante oder absolvierte Arzttermine sowie Details zu Diagnosen und Therapien. Diese Funktionalität sorgt dafür, dass die wichtigsten Informationen transparent und gut zugänglich sind, was den internen Prüfprozess optimiert und zu einer verbesserten Schadenregulierung beiträgt. John Goodson, Chief Product and Technology Officer bei CCC Intelligent Solutions, hebt die besondere Leistungsfähigkeit der EvolutionIQ-Technologie hervor: „EvolutionIQ hat eine KI-gestützte medizinische Recordsynthese entwickelt, die weit über einfache Zusammenfassungen hinausgeht. Sie identifiziert kritische Erkenntnisse, die für Schaden-Teams von großer Bedeutung sind und auf die sie sich fokussieren können.“ Diese Fähigkeit ist entscheidend, um den komplexen Anforderungen von Kfz-Schadensfällen gerecht zu werden, bei denen medizinische Details eine zentrale Rolle spielen.
Die Vorteile dieser Integration erstrecken sich auch auf die optimierte Nutzung von Spezialisten. Dank präziserer Einblicke können Versicherer gezielter Experten hinzuziehen, wodurch unnötige Kosten gesenkt und der Bearbeitungsprozess beschleunigt wird. Darüber hinaus tragen solche Effizienzsteigerungen dazu bei, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, indem Schadensfälle transparenter und rascher abgeschlossen werden. Matt Gillespie, Vice-President of Product bei EvolutionIQ, unterstreicht den Nutzen für die Fachanwender: „Medhub ermöglicht es Schadenprofis, die wichtigsten Erkenntnisse schnell zu erfassen und die handlungsrelevantesten Informationen zu nutzen, sodass jeder Schadenfall präzise und effizient bearbeitet wird.“ Diese Aussage verdeutlicht, dass EvolutionIQ mit seiner Technologie nicht nur Innovation in den Prozess einbringt, sondern auch die Praxis des Schadensmanagements nachhaltig verbessert.
Darüber hinaus plant CCC die schrittweise Einführung weiterer KI-basierter Lösungen, die verschiedene Herausforderungen innerhalb des gesamten Lebenszyklus von Auto Casualty Claims adressieren. Die Erweiterung des Produktportfolios soll dazu beitragen, den gesamten Prozess der Schadenregulierung von der Aufnahme bis zur abschließenden Entscheidung intelligenter und automatisierter zu gestalten. Die strategische Integration der KI-Technologien von EvolutionIQ in CCCs Auto Casualty Suite setzt neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche. Sie spiegelt den wachsenden Trend wider, KI nicht nur als unterstützendes Werkzeug, sondern als integralen Bestandteil moderner Schadenregulierung einzusetzen. Mit dieser Entwicklung zeigt CCC eindrucksvoll, wie technologische Innovationen zur Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Verbesserung der Entscheidungsqualität in komplexen Versicherungsprozessen beitragen können.
Insgesamt markiert die Verschmelzung von CCC und EvolutionIQ einen bedeutenden Schritt in Richtung einer digitalisierten und KI-gestützten Schadenregulierung. Die Einführung von Medhub for Casualty ist ein vielversprechender Anfang, der zeigen wird, wie moderne Technologien dazu beitragen können, komplexe medizinische Informationen zu entschlüsseln und damit den gesamten Prozess für Versicherer und Kunden zu optimieren. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die weiteren von CCC geplanten Innovationen entwickeln und welchen Einfluss sie langfristig auf die Branche haben werden.