Dezentrale Finanzen

Amina Bank erreicht 40 Millionen Dollar Umsatz 2024: Verdoppelung der Krypto-Vermögenswerte unter Verwaltung

Dezentrale Finanzen
 Amina Bank hits $40M revenue in 2024 as crypto AUM doubles

Die Schweizer Amina Bank verzeichnet 2024 einen Umsatzrekord von über 40 Millionen Dollar und beeindruckendes Wachstum der Krypto-Vermögenswerte. Die Expansion in internationale Märkte und innovative digitale Plattformen prägen den Erfolg der Bank.

Die Schweizer Bank Amina, ehemals unter dem Namen Seba Bank bekannt, hat im Jahr 2024 herausragende finanzielle Erfolge erzielt. Mit einem Umsatzwachstum von 69 % gegenüber dem Vorjahr erreichte das Unternehmen erstmals einen Jahresumsatz von 40,4 Millionen US-Dollar. Diese beeindruckende Entwicklung spiegelt den rasanten Fortschritt wider, den die Bank im zunehmend dynamischen Kryptomarkt verzeichnet. Insbesondere hat sich das verwaltete Vermögen (Assets under Management, AUM) mit einem beeindruckenden Zuwachs von 136 % auf 4,2 Milliarden US-Dollar nahezu verdoppelt. Dieses Wachstum unterstreicht die steigende Nachfrage institutioneller Anleger und die strategische Expansion der Bank auf internationaler Ebene.

Die Kapitalflüsse und das Vertrauen in die Dienste der Amina Bank steigen damit signifikant an und zeichnen ein Bild von einem starken, zukunftsorientierten Finanzinstitut im Krypto-Sektor. Ein maßgeblicher Erfolgsfaktor hinter diesen Zahlen ist die Diversifikation der Geschäftsfelder und geografischen Präsenz. Amina setzt auf mehrere regulatorische Standorte, die eine flexible und sichere Bedienung ihrer Kunden entlang globaler Märkte ermöglichen. Die Bank verfügt über Lizenzen sowohl von der Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA) als auch von Regulierungsbehörden in Abu Dhabi und Hongkong, was sie zu einem internationalen Player im Bereich der digitalen Vermögensverwaltung und Krypto-Dienstleistungen macht. Die starke Wachstumsdynamik zeigt sich besonders im internationalen Geschäftsfeld.

In Abu Dhabi verzeichnete die Bank einen Anstieg der Einnahmen um 150 % gegenüber dem Vorjahr, während in Hongkong ein Wachstum von beeindruckenden 570 % zu Buche steht. Dieses internationale Momentum illustriert die zunehmende Akzeptanz und Vertrauen institutioneller Kunden und Partner in Amina. Ein wesentlicher Beitrag zum Erfolg ist zudem die kontinuierliche technische Innovation und Entwicklung neuer Dienstleistungen. Im vergangenen Jahr investierte die Bank stark in den Aufbau einer eigenen digitalen Plattform, die im Laufe des Jahres 2025 eingeführt werden soll. Diese Plattform wird eine API-basierte Infrastruktur bieten, die Geschäftskunden aus unterschiedlichen Segmenten bedienen kann.

Von B2C (Business-to-Consumer) über B2B (Business-to-Business) bis hin zu B2B2C-Partnerschaften adressiert Amina damit die vielfältigen Anforderungen eines sich wandelnden Marktes. Die Vision hinter dieser Entwicklung ist es, das Angebot nahtlos mit traditionellen Finanzdienstleistungen zu verknüpfen und gleichzeitig alle Vorteile der Blockchain- und Kryptotechnologien zu nutzen. Die Fähigkeiten des Teams, Risiken effizient zu bewältigen, sind ebenfalls hervorzuheben. Die Bank kann eine beeindruckende Historie von über fünf Jahren ohne Kreditausfälle in ihrem Kreditportfolio vorweisen. Dies zeigt nicht nur die wirksame Risikokontrolle, sondern auch das Vertrauen der Kapitalgeber in das Geschäftsmodell von Amina.

Parallel dazu wurde die Liquiditätsposition der Bank kontinuierlich gestärkt. Die Liquiditätsdeckungsquote stieg im Jahr 2024 auf 228 %, was eine komfortable Kapitalausstattung im Vergleich zu den regulatorischen Anforderungen signalisiert. Auch die harte Kernkapitalquote (CET1 Ratio) liegt mit 34 % deutlich über den gesetzlichen Mindestvorgaben und unterstreicht die solide Finanzbasis und das Wachstumspotenzial der Bank. Die Rebranding-Maßnahmen, die Ende 2023 mit der Umbenennung von Seba in Amina Bank vollzogen wurden, verdeutlichen den strategischen Kurswechsel hin zu einer stärkeren Integration von traditionellen Bankdienstleistungen mit modernen Kryptowährungs- und digitalen Vermögenswerten. Diese Positionierung trifft den Nerv eines Marktes, der zunehmend institutionelle und private Anleger anzieht, die nach vertrauenswürdigen, regulierten und innovativen Finanzpartnern suchen.

Die Partnerschaft mit der St. Galler Kantonalbank als einer der größten Schweizer Banken im Bereich digitaler Vermögenswerte ist ein weiterer Meilenstein für Amina. Durch die Zusammenführung der Kompetenz beider Unternehmen entsteht eine erweiterte Angebotsbreite für Kunden, inklusive Verwahr- und Brokerage-Dienstleistungen für digitale Assets. Ein wichtiger Aspekt für das nachhaltige Wachstum ist die Entwicklung von Derivaten auf Krypto-Basis, deren Umsatz im vergangenen Jahr um 40 % zulegte. Immer mehr Investoren suchen nach Möglichkeiten zur Risikosteuerung in volatilen Märkten.

Die Bank reagiert darauf mit maßgeschneiderten Produkten und flexiblen Handelsoptionen, die 24/7 ausgeführt werden können. Damit hebt sich Amina deutlich von klassischen Finanzinstituten ab, deren Handelszeiten limitiert sind. Die Kombination aus technologischer Innovation, regulatorischer Compliance und kundenorientiertem Service bildet die Grundlage für den Erfolg der Amina Bank im globalen Wettbewerb. Die Erwartungen sind hoch, dass die Bank auch in den kommenden Jahren weiter wachsen wird, nicht zuletzt durch die geplante Expansion des Partnernetzwerks, das bis Ende 2025 auf 30 B2B2C-Partner ausgeweitet werden soll. Das Umfeld für Kryptowährungen und digitale Assets bleibt herausfordernd, insbesondere bedingt durch regulatorische Veränderungen und Marktvolatilitäten.

Dennoch zeigt die Entwicklung von Amina, dass gut regulierte, innovative und strategisch ausgerichtete Geschäftsmodelle im Kryptobereich großen Erfolg haben können. Die starke Umsatzsteigerung, das Wachstum der verwalteten Vermögenswerte und die positive Entwicklung der internationalen Geschäftstätigkeiten sind deutliche Indikatoren für die zunehmende Bedeutung der Kryptoindustrie als integralen Bestandteil des globalen Finanzsystems. Für Investoren, Geschäftskunden und Partner bietet Amina Bank eine zukunftsweisende Plattform, die traditionelle und digitale Welten verbindet und dabei höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Performance und Innovation gerecht wird. Damit nimmt die Schweizer Bank eine wichtige Rolle im Wandel der Finanzindustrie ein und setzt Maßstäbe für die nächste Generation von Banken im Zeitalter der Digitalisierung und Kryptowährungen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Bitcoin whales keep buying as BTC price dip targets include $94K
Dienstag, 08. Juli 2025. Bitcoin Wale verstärken ihre Käufe – Kursrücksetzer könnten $94.000 als Ziel haben

Die größten Bitcoin-Investoren, bekannt als Wale, zeigen weiterhin Kaufaktivität trotz aktueller Preisschwankungen. Experten analysieren potenzielle Unterstützungszonen um die $94.

 Sui validators vote on $162M Cetus recovery plan to restore user funds
Dienstag, 08. Juli 2025. Sui-Validatoren stimmen über 162 Millionen Dollar Cetus-Wiederherstellungsplan zur Rückerstattung von Nutzerfonds ab

Die Sui-Community steht vor einer richtungsweisenden Abstimmung über einen umfangreichen Wiederherstellungsplan, der darauf abzielt, 162 Millionen Dollar an gestohlenen Geldern des dezentralen Exchanges Cetus zurückzugewinnen und den betroffenen Nutzern zu erstatten. Zentrale Aspekte und Herausforderungen dieses Vorhabens sowie die Hintergründe des Hacks werden umfassend erläutert.

 TON Foundation hires former Visa executive to lead payments strategy
Dienstag, 08. Juli 2025. TON Foundation setzt auf ehemalige Visa-Führungskraft zur Stärkung der Zahlungsstrategie

Die TON Foundation verstärkt ihr Team mit einem ehemaligen Visa-Manager, um ihre globale Zahlungsstrategie auszubauen und das Wachstum der Plattform für über eine Milliarde Telegram-Nutzer voranzutreiben. Die Integration von innovativen Lösungen und Partnerschaften steht im Fokus.

 Fungible cryptos in secondary sales are not securities, Ripple tells SEC
Dienstag, 08. Juli 2025. Warum fungible Kryptowährungen bei Sekundärverkäufen keine Wertpapiere sind – Ripples Argumentation gegenüber der SEC

Die Debatte um die Einstufung von Kryptowährungen als Wertpapiere erreicht einen neuen Höhepunkt. Ripple positioniert sich klar gegenüber der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und erklärt, warum fungible Kryptowährungen bei Sekundärverkäufen nicht als Wertpapiere gelten sollten.

 GameStop officially confirms first Bitcoin purchase of 4,710 BTC
Dienstag, 08. Juli 2025. GameStop steigt offiziell mit großem Bitcoin-Kauf von 4.710 BTC in die Kryptowelt ein

GameStop besiegelt seinen Einstieg in den Bitcoin-Markt mit dem Kauf von 4. 710 BTC und setzt damit neue Maßstäbe für die Unternehmensstrategie im Bereich alternativer Investments.

 XRP price set for 48% jump as spot ETF reality draws closer
Dienstag, 08. Juli 2025. XRP Kurs vor 48% Anstieg: Spot ETF rückt in greifbare Nähe

Der XRP-Kurs steht vor einem möglichen erheblichen Sprung, ausgelöst durch eine bevorstehende Genehmigung des Spot-ETFs der WisdomTree. Die technischen Analysen, kombiniert mit der SEC-Überprüfung, schaffen eine optimistische Stimmung unter Investoren und Experten.

 Why is Bitcoin price stuck?
Dienstag, 08. Juli 2025. Warum der Bitcoin-Preis derzeit stagniert: Ursachen und Perspektiven

Eine ausführliche Analyse der Gründe, warum der Bitcoin-Preis trotz hohem Interesse und globaler Relevanz aktuell unter der Marke von 112. 000 Dollar feststeckt, und welche Faktoren die zukünftige Entwicklung beeinflussen könnten.