Krypto-Wallets

Piny: Der Revolutionäre Visuelle Editor für Astro, React und Next.js in Visual Studio Code

Krypto-Wallets
Show HN: Piny – Astro, React and Next Visual Editor for VSCode, Cursor, Windsurf

Entdecken Sie Piny, den innovativen visuellen Editor für Astro, React und Next. js, der speziell für Visual Studio Code entwickelt wurde.

In der sich stetig weiterentwickelnden Welt der Webentwicklung ist die effiziente und produktive Arbeit an Frontend-Projekten entscheidend. Entwickler suchen ständig nach Tools, die nicht nur den Entwicklungsprozess beschleunigen, sondern auch die Komplexität moderner Frameworks und CSS-Bibliotheken handhabbar machen. Genau an dieser Stelle setzt Piny an – ein visueller Editor, der speziell für Projekte mit Astro, React und Next.js in Visual Studio Code entwickelt wurde. Piny richtet sich an Entwickler, die mit Tailwind CSS arbeiten und dabei eine Kombination aus Code-Editing und visueller Gestaltung in der gewohnten Entwicklungsumgebung erleben möchten.

Das Ergebnis ist eine nahtlose Integration von visuellem Design und Codebearbeitung, die Projekte schneller, übersichtlicher und einfacher gestaltet. Piny bietet eine Reihe kostenloser Features, die besonders durch die unkomplizierte Anwendung und das sofortige Feedback bei der Arbeit mit Tailwind überzeugen. Beispielsweise ermöglicht der Visual Tailwind Controls, dass Entwickler per einfachem Klick auf ein beliebiges Element innerhalb ihres Codes dessen Stil direkt editieren können. Dabei werden Änderungen unmittelbar im Quellcode sichtbar und das Dokument automatisch gespeichert, um die Hot Reload-Funktion zu aktivieren. Besonders für Projekte, die komplexe Tailwind-Klassen verwenden, erleichtert der Tailwind Class Inspector das Management dieser Styles.

Durch eine übersichtliche Baumansicht können Entwickler Styles und Zustände komfortabel organisieren und editieren, was vor allem die Wartbarkeit und Erweiterbarkeit der Stylesheets verbessert. Ein weiterer großer Vorteil von Piny liegt in der Fähigkeit, Tailwind-Klassen nicht nur innerhalb von React- oder Astro-Komponenten zu bearbeiten, sondern auch in strings, Variablen und sogar in Code, der nicht explizit in diesen Frameworks geschrieben wurde. Dies macht Piny zu einem vielseitigen Werkzeug, das sich problemlos in unterschiedlichste Projekte integrieren lässt. Auch die Komponentennavigation bietet einen echten Mehrwert. Entwickler können schnell zwischen verschiedenen Komponenten springen, ohne den Code aus dem Auge zu verlieren, und sich dank der Assoziation von Routen mit einzelnen Komponenten immer die relevante Vorschau anzeigen lassen.

Die Integration von AI-unterstütztem Drag & Drop revolutioniert den visuellen Aufbau von Benutzeroberflächen. Hierbei unterstützt ein eingebauter AI-Assistent – der allerdings mit einem eigenen API-Schlüssel genutzt wird – die schnelle Erstellung von UI-Elementen durch visuelle Steuerung. Piny lässt sich problemlos mit anderen AI-Tools im Hintergrund kombinieren, sodass Benutzer ihr bevorzugtes KI-System parallel verwenden können. Für Entwickler, die mehr wollen, bietet Piny eine Pro-Version mit erweiterten Fähigkeiten zum visuellen Navigieren innerhalb des Projekts und zum Anpassen der Tailwind-Steuerelemente. Mit Visual Select können etwa Elemente visuell selektiert und direkt über die Vorschau bearbeitet werden.

Die Möglichkeit, mehrere Elemente gleichzeitig zu editieren, erleichtert das gleichzeitige Anpassen von Komponenten in größeren Projekten erheblich. Wer sein Projekt strukturell besser überblicken möchte, profitiert davon, dass sich mit der Pro-Version die gesamte Projektstruktur von einem einzigen Interface aus erkunden lässt. Ein weiteres Highlight für den professionellen Einsatz ist die Option, eigene Tailwind-Themen zu importieren. Entwickler können so ihre eigenen Farbpaletten, Schriftarten und Abstände konfigurieren und in die visuelle Bedienoberfläche einspeisen, um konsistente Designrichtlinien im Team umzusetzen. Die Installation und Nutzung von Piny könnte kaum einfacher sein.

Nach der Installation der Erweiterung aus dem Visual Studio Code Marketplace können Nutzer direkt loslegen, ohne sich anmelden oder ihren bestehenden Code umstrukturieren zu müssen. Über ein Kontextmenü im Editor lässt sich die Option „Edit in Piny“ aufrufen, die den Einstieg in die visuelle Arbeit an Projekten ermöglicht. Besonders hilfreich ist ein 15-minütiges „Getting Started“-Video, das über das grundlegende Handling informiert und erste Schritte anschaulich erklärt. Das Tool funktioniert reibungslos mit Astro-, React- und Next.js-Projekten, während für statische HTML-Seiten oder WordPress andere Lösungen von Pinegrow empfohlen werden.

Die Preispolitik von Piny ist klar und transparent strukturiert. Die Basisversion steht Entwicklern kostenfrei zur Verfügung und beinhaltet bereits zahlreiche Features, die den Einstieg erleichtern. Für professionelle Anwender oder Teams bietet der Pro-Tarif erweiterte Funktionen auf Jahres- oder Monatsbasis an. Ein 30-tägiges Rückgaberecht trägt zur risikofreien Nutzung bei. Der Anbieter arbeitet dabei mit dem Zahlungsdienstleister Paddle.

com zusammen, der Kundenservice und Rückabwicklung verantwortet. Die FAQ-Seite von Piny beantwortet gängige Fragen, etwa zum Unterschied zu Pinegrow Web Editor, zu weiteren unterstützten Frameworks wie Svelte oder Vue sowie zur Namensgebung. Ein wichtiger Punkt für Teams ist, dass nicht alle Mitglieder zwingend Piny nutzen müssen, da die bearbeiteten Projektdaten traditionell im Code abgelegt und somit für jeden zugänglich bleiben. Piny ist Teil einer umfangreichen Produktpalette von Pinegrow, die professionelle Webentwicklung ganzheitlich unterstützt – von visuellen Editoren bis hin zu spezifischen Tools für WordPress oder Vue. Die Kombination aus visueller Bearbeitung, intelligenten Funktionen und enger Integration in die Entwicklungsumgebung macht Piny zu einem modernen Werkzeug, das den Entwickleralltag deutlich erleichtert.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
EPRI Webcast of Initial Findings from April 28, 2025 Iberia Blackout
Donnerstag, 12. Juni 2025. EPRI Webcast enthüllt erste Erkenntnisse zum Iberia Blackout am 28. April 2025

Die anfänglichen Ergebnisse des verheerenden Iberia Blackouts am 28. April 2025 wurden von EPRI in einem umfassenden Webcast präsentiert.

Trump is desperate for a boost from the Fed. Here are 2 reasons the bank's hands may be tied
Donnerstag, 12. Juni 2025. Warum die Fed Donald Trumps Ruf nach Zinssenkungen nicht einfach folgen kann

Die wirtschaftliche Lage der USA und die Geldpolitik der Federal Reserve stehen vor komplexen Herausforderungen. Trotz des Drucks von Präsident Donald Trump sind Zinssenkungen derzeit wenig wahrscheinlich.

India-Pakistan war: A chilling 2019 study predicted a nuclear war in 2025
Donnerstag, 12. Juni 2025. Indien-Pakistan-Konflikt: Eine düstere Prognose eines Nuklearkriegs im Jahr 2025

Eine tiefgründige Analyse der hochbrisanten Situation zwischen Indien und Pakistan mit Fokus auf eine 2019 veröffentlichte Studie, die eine nukleare Eskalation im Jahr 2025 vorhergesagt hat. Die Untersuchung beleuchtet mögliche Auslöser, den Ablauf eines solchen Konflikts sowie die globalen Folgen eines Atomkriegs zwischen den beiden Ländern.

This Vanguard Fund Was a Big Winner in April. How It Looks Now
Donnerstag, 12. Juni 2025. Vanguard-Fonds im Aufwind: Analyse der starken April-Performance und aktueller Ausblick

Eine detaillierte Betrachtung des Vanguard-Fonds, der im April eine bemerkenswerte Performance erzielte, inklusive aktueller Marktanalysen und Zukunftsperspektiven.

Mitsubishi Motors signs MOU to outsource EV model development to Foxconn unit
Donnerstag, 12. Juni 2025. Mitsubishi Motors setzt auf Kooperation mit Foxconn für Elektrofahrzeug-Entwicklung

Mitsubishi Motors geht eine strategische Partnerschaft mit Foxconn Tochterunternehmen Foxtron ein, um die Entwicklung und Fertigung eines neuen Elektrofahrzeugs voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Schritt der japanischen Automobilmarke in der Expansion ihres Angebots an Elektrofahrzeugen für den Ozeanien-Markt ab 2026.

BlackRock reveals $32 million Q1 revenue from Bitcoin IBIT ETF in new SEC filing
Donnerstag, 12. Juni 2025. BlackRock erzielt 32 Millionen US-Dollar Umsatz im ersten Quartal mit Bitcoin-ETF IBIT

BlackRock veröffentlicht neue SEC-Unterlagen, die einen Umsatz von 32 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2025 mit dem iShares Bitcoin Trust (IBIT) ETF offenlegen. Trotz der Volatilität von Bitcoin und regulatorischer Herausforderungen zeigt der ETF starke Zuflüsse und eine nachhaltige institutionelle Nachfrage.

Former Binance Chief CZ Confirms Pardon Request After Initial Denial
Donnerstag, 12. Juni 2025. Ehemaliger Binance-Chef CZ bestätigt Begnadigungsantrag nach anfänglicher Ablehnung

Changpeng Zhao, der Gründer und ehemalige CEO von Binance, hat offiziell einen Antrag auf Begnadigung eingereicht. Nach anfänglicher Ablehnung und intensiver medialer Berichterstattung stellt dieser Schritt einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte von Binance und der US-Kryptoregulierung dar.