Die digitale Transformation der Versicherungsbranche schreitet stetig voran und MediHelp International nimmt hierbei eine führende Rolle ein. Das Unternehmen hat die innovative Plattform von CoverGo implementiert, um seine Versicherungsprozesse, insbesondere im Bereich der privaten Krankenversicherung (PMI) und internationalen privaten Krankenversicherung (IPMI), umfassend zu digitalisieren. Die Umstellung betrifft die Märkte in Zentral- und Osteuropa mit Schwerpunkt auf Ländern wie Rumänien, Ungarn und Polen. Durch diese strategische Partnerschaft wird MediHelp in die Lage versetzt, den wachsenden Anforderungen an moderne und flexible Versicherungsdienstleistungen gerecht zu werden und gleichzeitig seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen Markt zu stärken. Die Implementierung der CoverGo-Lösung dauerte nur ein Jahr und stellt einen wesentlichen Fortschritt in MediHelps digitaler Agenda dar.
Die Technologie von CoverGo basiert auf einer modularen, API-gesteuerten Architektur, die eine vollständig digitale Verwaltung der gesamten Versicherungskette erlaubt. Diese Umstellung ersetzt die bisherigen Kernsysteme von MediHelp und eröffnet dem Unternehmen neue Möglichkeiten der Prozessautomatisierung und Effizienzsteigerung. Ein zentraler Vorteil liegt in der Flexibilität der Plattform, die es MediHelp ermöglicht, verschiedene Versicherungspolicen individuell zu konfigurieren und problemlos über mehrere Vertriebskanäle anzubieten. Dabei unterstützt das System nicht nur die Produktkonfiguration, sondern auch die gesamte Administration von Versicherungsverträgen, das Schadensmanagement sowie das Reporting im Bereich der Rückversicherung. Ein besonderer Fokus wurde auf die Verbesserung der Zusammenarbeit mit allen Beteiligten gelegt.
MediHelp setzt die Admin Portal, Broker Portal und Member Portal von CoverGo ein, um die Kommunikation und Interaktion mit Mitarbeitern, Vermittlern und Kunden zu optimieren. Diese digitalen Schnittstellen schaffen eine transparente und benutzerfreundliche Umgebung, die sowohl interne Abläufe als auch das Kundenerlebnis erheblich verbessert. Die digitale Umstellung erlaubt es MediHelp, schneller und agiler auf Marktveränderungen zu reagieren und innovative Produkte und Services einzuführen. Laura Afrasine, Vice-President von MediHelp International, betont die Bedeutung der Partnerschaft: „Der Start auf der CoverGo-Plattform ist ein großer Schritt in unserer Strategie, mit Innovation und Flexibilität in den europäischen Märkten führend zu sein.“ CoverGo, ein bekanntes Unternehmen für no-code und KI-gestützte Versicherungsplattformen, hat mit MediHelp einen wichtigen Partner gewonnen, der die Leistungsfähigkeit seiner Technologie unter Beweis stellt.
Tomas Holub, Gründer und CEO von CoverGo, sieht in dem erfolgreichen Projekt eine Bestätigung für die Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit seiner Lösungen. Die Plattform unterstützt nicht nur etablierte Versicherer, sondern auch Managing General Agents (MGAs), indem sie die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen erleichtert und den Einstieg in neue Märkte fördert. Die Integration von Künstlicher Intelligenz ist ein weiteres Merkmal der CoverGo-Plattform. Seit der Einführung von Produkten wie CoverGo Distribution und CoverGo Claims wurden erhebliche Optimierungen im Vertrieb und in der Schadenbearbeitung erzielt. Insbesondere im Bereich der Schadenabwicklung unterstützt die KI-basierte Lösung Versicherer und Drittanbieter dabei, Gesundheitsansprüche effizienter und präziser zu verwalten.
Für MediHelp bedeutet das eine bedeutende Entlastung der internen Ressourcen und eine schnellere Bearbeitung von Kundenanfragen, was zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit beiträgt. Ein weiterer positiver Effekt der Digitalisierung ist die verbesserte Datenanalysefähigkeit. Die Plattform erhebt und verarbeitet große Mengen an Versicherungsdaten in Echtzeit, was MediHelp ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen, Risiken besser zu bewerten und Produkte noch genauer auf die Bedürfnisse der Kunden zuzuschneiden. Die digitale Versicherung bietet darüber hinaus Vorteile bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen, die in der Gesundheits- und Krankenversicherungsbranche immer komplexer werden. Durch automatisierte Compliance-Checks und transparente Dokumentationen unterstützt die CoverGo-Plattform MediHelp dabei, nationale und europäische Vorschriften effizient einzuhalten und Auditprozesse zu vereinfachen.
Die verstärkte Nutzung digitaler Technologien in der Versicherungsbranche ist Teil eines globalen Trends, der auch die Erwartungen von Kunden verändert. Heute wünschen sich Versicherte flexible, schnelle und transparente Services, die jederzeit und überall zugänglich sind. Mit der neuen Plattform kann MediHelp diese Anforderungen erfüllen und gleichzeitig die interne Effizienz steigern. Die digitale Transformation führt nicht nur zu Kostensenkungen, sondern fördert auch Innovationen durch die Integration neuer digitaler Tools und Anwendungen. Insbesondere im Gesundheitswesen gewinnen digitale Versicherungsplattformen an Bedeutung, da sie helfen, komplexe Abläufe zu vereinfachen und personalisierte Angebote zu ermöglichen.
MediHelps Schritt hin zu einer voll digitalisierten Versicherungsverwaltung ist daher als beispielhaft anzusehen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform und die Nutzung von KI-Technologien bieten noch vielfältige Potenziale für die Zukunft. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Implementierung der CoverGo-Plattform bei MediHelp einen bedeutenden Meilenstein in der Digitalisierung der Versicherungsbranche darstellt. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit unterstreicht den Wunsch beider Unternehmen, innovative und zukunftsfähige Lösungen zu schaffen, die Prozesse automatisieren, Kosten reduzieren und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Die digitale Transformation, die MediHelp in Zentral- und Osteuropa vorantreibt, zeigt exemplarisch, wie Versicherer mit moderner Technologie ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und neue Marktchancen nutzen können.
Die Zukunft der Krankenversicherung wird von intelligenten, flexiblen und digitalen Plattformen geprägt sein – und MediHelp ist auf diesem Weg bereits einen großen Schritt vorangekommen.