Stablecoins

BNB Chain zeigt beeindruckendes Wachstum im ersten Quartal trotz 15% Marktkapitalisierungsverlust

Stablecoins
BNB Chain Shows Strong Q1 Growth Despite 15% Market Cap Drop — Messari

BNB Chain überzeugt im ersten Quartal 2025 durch starkes Umsatzwachstum, technische Innovationen und hohe Nutzeraktivität, obwohl die Marktkapitalisierung um 15% zurückging. Ein detaillierter Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsaussichten des Netzwerks.

Die Kryptowährungslandschaft ist bekannt für ihre Volatilität und ständigen Veränderungen. Trotz eines schwierigen Marktumfelds hat die BNB Chain im ersten Quartal 2025 bemerkenswerte Fortschritte erzielt und ein starkes Wachstum vorgelegt. Laut einer aktuellen Analyse von Messari hat die BNB Chain trotz eines Marktkapitalisierungsverlusts von fast 15 % einen Umsatzsprung von über 58 % verzeichnet. Dieser Erfolg ist ein Beleg für die robuste technologische Infrastruktur und die wachsende Nutzerbasis, die das Netzwerk zu einem der führenden Akteure im Bereich der dezentralisierten Anwendungen macht. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die zugrundeliegenden Faktoren, die das Wachstum der BNB Chain antreiben, und zeigt gleichzeitig die Herausforderungen des Marktes auf.

Die BNB Chain kombinierte im vergangenen Quartal technologische Upgrades mit einer dynamischen Wachstumsstrategie, die sich insbesondere in der Zahl der Transaktionen und der aktiven Nutzer widerspiegelt. Die Gesamttransaktionsgebühren stiegen um beeindruckende 122,6 %, was hauptsächlich auf eine Zunahme der Wallet-zu-Wallet-Transaktionen zurückzuführen ist. Diese Aktivität übertraf die bisher dominierende DeFi-Sparte in ihren Umsatzbeiträgen und demonstriert, wie wichtig direkte Nutzerinteraktionen im Ökosystem sind. Die aufstrebende Popularität von sogenannten Memecoins wie TST trug ebenso zur Benutzerengagement bei, was Anfang Februar in einem Allzeithoch von 517 Millionen einzigartigen On-Chain-Nutzern gipfelte. Diese Rekordzahl an Beteiligten stärkte nicht nur die Netzwerkaktivität, sondern wirkte sich auch positiv auf die Einnahmen aus, die in Q1 2025 auf 109.

800 BNB kletterten – eine erhebliche Steigerung gegenüber den 69.500 BNB im vierten Quartal 2024. Trotz des nachlassenden BNB-Token-Preises konnte sich die BNB Chain als viertgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung behaupten. Dies war eine bemerkenswerte Leistung, da Konkurrenten wie Ethereum und Solana signifikante Rückgänge von 45,2 % beziehungsweise 29,6 % erlitten. Diese relative Stabilität unterstreicht die Nachhaltigkeit des Ökosystems und die Anziehungskraft für Investoren.

Ein weiterer bedeutender Faktor war der kontinuierliche Verbrennungsmechanismus von BNB-Token, der die Umlaufmenge durch Quartalsverbrennungen bei rund 1,6 Millionen BNB hält. Im geldwerten Ausdruck entspricht dies etwa 1,2 Milliarden US-Dollar und führt zu einer jährlichen Deflationsrate von 4,6 %. Diese deflationären Mechaniken unterstützen langfristig die Preisstabilität und stärken das Vertrauen in das Netzwerk. Auf der Ebene der On-Chain-Aktivität verzeichnete die BNB Smart Chain ebenfalls ein beachtliches Wachstum. Die durchschnittliche Anzahl der täglichen Transaktionen stieg um 20,9 % auf 4,9 Millionen, während die aktiven Adressen pro Tag um 26,4 % auf 1,2 Millionen zunahmen.

Ein wesentlicher Anteil dieser Aktivität entfiel auf Stablecoin-Transfers und Wallet-zu-Wallet-Transaktionen, die zusammengenommen 74,4 % des gesamten Transaktionsvolumens ausmachten. Die Nutzung von Stablecoins stieg dabei um 28 % auf 1,2 Millionen tägliche Transfers, während Wallet-transfers sogar über 50 % zulegten und damit auf 835.000 pro Tag kletterten. Dieses Wachstum bei Stablecoins ist ein Indikator für eine zunehmende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte als Zahlungsmittel und Absicherung innerhalb der BNB Chain. Das dezentrale Finanzwesen (DeFi) auf der BNB Chain zeigt trotz hypothetischer Marktunsicherheiten eine stabile Nutzerbasis.

Zwar sank der Total Value Locked (TVL) in US-Dollar gemessen leicht um 1,2 % auf 5,3 Milliarden, doch in BNB-Werten stieg der TVL um 14,7 %. Dieser Anstieg ermöglichte es der BNB Chain, ihren vierten Platz in den Gesamt-TVL-Rankings zu behaupten und sogar an einem Konkurrenten vorbeizuziehen. Der Bereich der dezentralen Börsen (DEX) wuchs sogar noch dynamischer: Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen stieg um fast 80 % auf 2,3 Milliarden US-Dollar. Die führende DEX PancakeSwap dominierte dabei mit einem Marktanteil von 91,8 %, unterstützt durch einen Volumenzuwachs von 95,2 %. Weitere wichtige Akteure wie Venus Finance und Kernel trugen ebenfalls zur Vitalität des Ökosystems bei.

Während Venus trotz eines Rückgangs bei der Vermögensausleihe TVL-Führer blieb, verzeichnete Kernel einen spektakulären Zuwachs von über 650 % bei seinem TVL. Diese Expansion ist auf Neuheiten wie Restaking-Anreize zurückzuführen, die Nutzer zu langfristiger Bindung motivieren. Obwohl Stablecoins einen geringeren Anteil an den Gesamteinnahmen innerhalb der BNB Chain einnehmen – zuletzt 5,2 % – bleibt ihr Beitrag mit 5.745,1 BNB stabil und wuchs zudem um 23,4 % im Vergleich zum Vorquartal. Die DeFi-Sparte erzielte ein Umsatzwachstum von 7,6 % auf 9.

274,9 BNB, blieb aber weiterhin zweitstärkster Umsatzträger hinter den Wallet-zu-Wallet-Gebühren. Infrastruktureinnahmen, darunter Miner Extractable Value (MEV) und Bridge-Gebühren, zeigten leichte Rückgänge, während Bridge-Fee-Einnahmen um knapp 9 % auf 275,1 BNB wächst. Dies spiegelt eine diversifizierte Einnahmebasis wider, die das Netzwerk resilient macht. Technische Weiterentwicklungen bildeten eine zentrale Basis für den Erfolg der BNB Chain im Geschäftsjahr 2025. Der mit Spannung erwartete Pascal-Hard Fork wurde im ersten Quartal implementiert und brachte zahlreiche Ethereum-kompatible Features mit sich.

Dazu zählen die Einführung von EIP-7702 Smart Contract Wallets, das BLS12-381 Verschlüsselungsschema zur effizienten Signaturaggregation sowie Gas-Abstraktion und Unterstützung für Batch-Transaktionen. Außerdem wurde die Gasgrenze von 120 auf 140 Millionen erhöht, was die Netzwerkperformance bei komplexeren Transaktionen maßgeblich verstärkt. Dieser Pascal-Upgrade stellt erst den Anfang von drei großen Aktualisierungen dar, die für 2025 geplant sind und auf eine langfristige Skalierbarkeit und Interoperabilität abzielen. Auch im Bereich der Preisentwicklung präsentierte sich BNB robust. Mit einer Konsolidierung oberhalb der 595 US-Dollar-Marke und einem Handel nahe 602 US-Dollar untermauerte BNB seine Widerstandskraft.

Nach einem Kursboden bei etwa 592 US-Dollar kletterte der Preis kurzzeitig über die Marke von 600 und 605 US-Dollar und erreichte Spitzen von 611 US-Dollar. Obwohl es im Anschluss zu einer leichten Kurskorrektur kam, stellt dies eine bullishe Tendenz dar, die sich durch eine über 50 liegende Relative Strength Index (RSI)-Position und einen stabilen Aufwärtstrendkanal unterstützt sieht. Bei einem nachhaltigen Ausbruch über die Widerstandsmarken von 606 bzw. 610 US-Dollar sind weitere Kursanstiege bis zu 620, 635 und sogar 650 US-Dollar denkbar. Gelingt dies nicht, könnten Support-Linien bei 600, 598 oder 592 US-Dollar den Kurs stabilisieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Stock market today: Dow, S&P 500, Nasdaq fall on bleak GDP, jobs data with Big Tech earnings on deck
Samstag, 24. Mai 2025. Aktuelle Entwicklungen an den Aktienmärkten: Dow, S&P 500 und Nasdaq nach schwachen GDP- und Arbeitsmarktdaten unter Druck – Große Tech-Unternehmen mit wichtigen Quartalszahlen im Fokus

Die US-Aktienmärkte befinden sich inmitten einer volatilen Phase, geprägt von einer überraschenden Wirtschaftsrezession im ersten Quartal und enttäuschenden Arbeitsmarktzahlen. Während Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq zwischenzeitlich deutlich fielen, richten sich nun alle Augen auf die bevorstehenden Quartalsberichte der großen Technologiekonzerne, die die Markttendenzen künftig maßgeblich beeinflussen könnten.

Prominent Investor Says GOOG’s Results Bode Well for META
Samstag, 24. Mai 2025. Warum die starken Quartalsergebnisse von Alphabet (GOOG) eine positive Prognose für Meta (META) darstellen

Erfahren Sie, wie die stabilen Werbeeinnahmen von Alphabet das Wachstumspotenzial von Meta steigern und warum prominente Investoren wie Stephanie Link optimistisch in die Zukunft des Social-Media-Riesen blicken.

US Bonds Slip as Data Muddies Path for Investors’ Fed Cut Bets
Samstag, 24. Mai 2025. US-Staatsanleihen im Abwärtstrend: Wie uneindeutige Wirtschaftsdaten die Fed-Zinssenkungserwartungen beeinflussen

Die jüngsten Entwicklungen am US-Anleihemarkt zeigen eine verworrene Lage für Investoren, die auf Zinssenkungen der Federal Reserve setzen. Uneinheitliche Wirtschaftsdaten und die Geldpolitik der Fed sorgen für Unsicherheit und Volatilität, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Anleiheemärkte beeinflussen.

US economy contracts at 0.3% rate in Q1, first pullback in 3 years
Samstag, 24. Mai 2025. US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal 2025 um 0,3 % – Erste Wachstumsrücknahme seit drei Jahren

Die US-Wirtschaft verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,3 %, was die erste negative Wachstumsrate seit drei Jahren darstellt. Dieser Rückschlag wurde maßgeblich durch einen starken Anstieg der Importe und anziehende Inflation beeinflusst, während die private Konsumnachfrage weiterhin relativ stabil blieb.

Nvidia initiated, Starbucks downgraded: Wall Street's top analyst calls
Samstag, 24. Mai 2025. Wall Street Insights: Nvidia startet neu, Starbucks wird herabgestuft – Was Anleger jetzt wissen müssen

Aktuelle Analystenbewertungen von Wall Street zeigen spannende Entwicklungen bei Nvidia und Starbucks. Ein tiefer Einblick in die Gründe für Einstufungen und was dies für Investoren bedeutet.

FIFA migrates from Algorand to new EVM-compatible blockchain for NFTs
Samstag, 24. Mai 2025. FIFA setzt auf neue EVM-kompatible Blockchain: Revolution für digitale Sammelobjekte im NFT-Bereich

FIFA vollzieht den Übergang von Algorand zu einer EVM-kompatiblen Blockchain, um die Sicherheit, Skalierbarkeit und Funktionalität seiner NFT-Plattform FIFA Collect zu steigern. Die Migration bringt nicht nur technische Verbesserungen, sondern auch neue Möglichkeiten für Nutzer und Fans von digitalen Fußball-Sammelobjekten.

Mission Impossible: Managing AI Agents in the Real World
Samstag, 24. Mai 2025. Mission Impossible: Künstliche Intelligenz-Agenten effektiv in der Praxis managen

Künstliche Intelligenz-Agenten revolutionieren die Softwareentwicklung und zahlreiche andere Branchen. Der erfolgreiche Umgang mit diesen Tools erfordert sorgfältige Planung, klare Richtlinien und ein tiefes Verständnis der eigenen Fähigkeiten und der eingesetzten Technologie.