Altcoins Analyse des Kryptomarkts

Jeffrey Gundlach: Warum Gold jetzt Mainstream ist und warum Anleger beim 30-jährigen US-Staatsanleihe-Kauf vorsichtig sein sollten

Altcoins Analyse des Kryptomarkts
Gundlach says gold is no longer for lunatics as the bond king says wait to buy the 30-year

Jeffrey Gundlach, bekannt als der 'Bond King', erklärt, warum Gold zunehmend als sichere Anlage akzeptiert wird und warum Investoren beim Kauf langfristiger US-Staatsanleihen Geduld bewahren sollten. Die aktuelle Marktlage und die wirtschaftlichen Unsicherheiten machen Gold zu einem realen Asset, während 30-jährige US-Anleihen weiterhin Risiken bergen.

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Investoren weltweit nach sicheren Häfen für ihr Kapital. Jeffrey Gundlach, mit dem Spitznamen „Bond King“ und Chef von DoubleLine Capital, hat jüngst öffentlich gemacht, dass Gold nicht länger eine Nische für sogenannte „Lunatics“ oder spekulative Überlebenskünstler ist. Vielmehr betrachtet er Gold als eine ernstzunehmende Anlageklasse, die sich in einer zunehmend komplexen globalen Finanzlandschaft als stabile Wertanlage etablieren könnte. Gleichzeitig rät Gundlach Investoren dazu, beim Kauf langfristiger US-Staatsanleihen, insbesondere der 30-jährigen Laufzeit, vorsichtig zu bleiben und abzuwarten. Der Hintergrund dieser Einschätzungen gibt wertvolle Einblicke in die gegenwärtige Marktdynamik und die langfristigen wirtschaftlichen Perspektiven.

Die Veränderung der Wahrnehmung von Gold ist bemerkenswert. Traditionsgemäß galt das Edelmetall oft als Zufluchtsort in Krisenzeiten, war aber auch mit dem Image von Außenseitern assoziiert, die auf eine dramatische Zuspitzung wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Ereignisse setzen. Gundlach stellt nun klar, dass Gold mittlerweile in der Mitte der Anlegerwelt angekommen ist. Zentralbanken auf der ganzen Welt kaufen vermehrt Gold, um ihre Reserven zu diversifizieren, was ein starkes Signal für die Bedeutung des Edelmetalls als realer Vermögenswert ist. Dieses veränderte Bild beruht auf mehreren Faktoren wie Inflationsängsten, geopolitischen Spannungen und der Sorge um die Stabilität von Währungen insbesondere des US-Dollars.

Inflation spielt hierbei eine besondere Rolle. Mit einer aktuellen Inflationsrate in den Vereinigten Staaten von ungefähr 2,5 Prozent, die gemäß Gundlachs Einschätzung noch steigen könnte, verliert das Investment in reine Papierwerte wie Anleihen und klassische Währungseinlagen an Attraktivität. Gold hingegen besitzt den Vorteil, dass es einen physischen, realen Wert verkörpert und somit als Schutz gegen Geldentwertung fungiert. Investoren suchen daher verstärkt nach einer Absicherung gegen die Entwertung ihrer Anlageportfolios – und finden diese zunehmend im Gold.Gundlach betont, dass der langjährige US-Staatsanleihemarkt, insbesondere die 30-jährige Laufzeit, derzeit nicht als sicherer Hafen fungiert.

Trotz traditioneller Sichtweisen, in denen US-Staatsanleihen mit langen Laufzeiten als risikoarme „Flight-to-Quality“-Anlagen gelten, zeigt die Realität ein anderes Bild. Die anhaltenden Budgetdefizite der USA, die sich auf etwa zwei Billionen US-Dollar belaufen, und die hartnäckige Zinslandschaft sorgen dafür, dass die Zinskosten für die Regierung immer schwerer tragbar werden. Steigende Zinsen bedeuten fallende Anleihekurse, weshalb Gundlach sich bei Langläufern zurückhält.Seine Prognose sieht vor, dass die Renditen langfristiger US-Staatsanleihen zunächst noch steigen werden, insbesondere dann, wenn sich die Wirtschaft abschwächt oder die US-Notenbank Federal Reserve ihre Zinspolitik ändert. Er wartet darauf, dass die Rendite der 30-jährigen Anleihe eventuell 6 Prozent erreicht.

Zu diesem Zeitpunkt könnte die Fed gezwungen sein, durch Quantitative Easing in Form von Aufkäufen langfristiger Anleihen einzugreifen, was einen starken Kursanstieg der Anleihen bewirken würde. Bis dahin rät Gundlach zu Zurückhaltung mit langfristigen Bond-Käufen.Die gegenwärtige Marktlage ist von mehreren widersprüchlichen Signalen geprägt. Gundlach beschreibt es als „seltsam“ und „anders“ im Vergleich zu den letzten 15 Jahren. So fielen beispielsweise während des Aktienrückschlags im April sowohl der US-Dollar-Index (DXY) als auch die Renditen von US-Staatsanleihen – ein Verhalten, das historisch untypisch war.

Diese Dynamik unterstreicht die Unsicherheit der Akteure und die Verschiebung der Marktmechanismen in einem Umfeld hoher Volatilität und geopolitischer Spannungen.Neben Gold und US-Staatsanleihen kommentiert Gundlach auch die Bewertung der US-Aktienmärkte. Trotz des jüngsten Ausverkaufs sieht er die Börsen als weiterhin überbewertet an. Der S&P 500, der eine deutliche Korrektur erfahren hat, zeigt im Vergleich zum Vortief noch immer eine überzogene Bewertung vor dem Hintergrund gesenkter Gewinnerwartungen. Diese Kombination von zu hohen Aktienbewertungen und der Ungewissheit auf Anleihemärkten schafft eine komplexe Anlegerlandschaft, die eine sorgfältige Strategie erfordert.

Für deutsche und europäische Anleger bietet die Einschätzung Gundlachs wertvolle Anhaltspunkte. Gold als sichere Investition gewinnt auch hierzulande zunehmend an Aufmerksamkeit. Die Diversifikation des Portfolios durch reale Werte und Edelmetalle kann angesichts der globalen Unsicherheiten eine kluge Entscheidung sein. Gleichzeitig sollten Anleger auf eine vorsichtige Haltung beim Eingehen auf langfristige Zinsinstrumente achten, insbesondere wenn die Zinspolitik der Fed und die wirtschaftliche Entwicklung noch deutliche Schwankungen erwarten lassen.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Jeffrey Gundlach eine wichtige Verschiebung in der Wahrnehmung von sicheren Anlagen beschreibt.

Gold hat sich von einer Randerscheinung zu einer breit akzeptierten Anlageform entwickelt, die sich als Schutz gegen Inflation und Währungsrisiken positioniert. Die langfristigen US-Staatsanleihen müssen hingegen mit Vorsicht betrachtet werden, da ihr Wert bei steigenden Zinsen unter Druck geraten kann. Anleger sind gut beraten, ihre Strategien an diese veränderten Marktbedingungen anzupassen, um Portfolioverluste zu begrenzen und Chancen optimal zu nutzen. Die kommenden Monate dürften in puncto Marktbewegungen und geldpolitischer Entscheidungen besonders spannend werden – was insbesondere für Investoren mit Fokus auf sichere Werte und Anleihen gilt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Tapestry, Datadog upgraded: Wall Street's top analyst calls
Dienstag, 02. September 2025. Wall Street Analysten heben Tapestry und Datadog auf neue Gewinnerlisten – Was Anleger jetzt wissen müssen

Aktuelle Analystenbewertungen von Tapestry und Datadog zeigen neue Chancen und Herausforderungen für Investoren. Die Marktexperten heben die Unternehmen auf Buy- und Outperform-Niveaus, gestützt durch starke Unternehmenszahlen und Zukunftsperspektiven, insbesondere im Bereich KI und Konsumgüter.

CoreWeave Shorts Face 150% Borrow Costs After $1.6 Billion Loss
Dienstag, 02. September 2025. CoreWeave: Ursachen und Auswirkungen der drastisch gestiegenen Leihgebühren nach Milliardenverlust

Eine detaillierte Analyse der finanziellen Herausforderungen von CoreWeave, die zu einem Anstieg der Leihkosten um 150 % geführt haben, sowie die Auswirkungen auf den Aktienmarkt und zukünftige Erwartungen.

The State of React and the Community in 2025
Dienstag, 02. September 2025. Der aktuelle Stand von React und seiner Community im Jahr 2025

Ein umfassender Einblick in die Entwicklung von React, die Herausforderungen der Community und die Zukunftsaussichten des führenden UI-Frameworks im Jahr 2025.

We found a germ that 'feeds' on hospital plastic – new study
Dienstag, 02. September 2025. Neue Erkenntnisse: Ein Krankenhauskeim, der Plastik als Nahrung nutzt – Risiken und Chancen

Die Entdeckung eines Krankenhauskeims, der Kunststoff abbaut und als Nahrungsquelle nutzt, wirft wichtige Fragen zu Krankenhaushygiene und medizinischen Implantaten auf. Diese Forschung beleuchtet potenzielle Risiken, aber auch neue Wege im Umgang mit Plastikmüll.

Recognizing and Communicating with diverse intelligences [video]
Dienstag, 02. September 2025. Vielseitige Intelligenzen erkennen und effektiv kommunizieren: Wege zu besserem Verständnis und Erfolg

Das Erkennen und der Umgang mit verschiedenen Intelligenzarten eröffnen neue Möglichkeiten der Kommunikation und des Lernens. Von der Theorie der Multiplen Intelligenzen bis zur praktischen Anwendung im Alltag und Beruf – vielfältige Intelligenzmodelle fördern das gegenseitige Verständnis und stärken zwischenmenschliche Beziehungen.

Google using ZK for age assurance
Dienstag, 02. September 2025. Wie Google mit Zero-Knowledge-Proofs die Altersverifikation im Internet revolutioniert

Ein ausführlicher Einblick in Googles innovative Altersverifikationslösung basierend auf Zero-Knowledge-Proof-Technologie und deren Bedeutung für die digitale Sicherheit von Kindern und Jugendlichen in Europa und darüber hinaus.

Step-by-Step Guide: Posts by Month in Bear Blog
Dienstag, 02. September 2025. Beiträge im Bear Blog übersichtlich nach Monaten anzeigen: Ein umfassender Leitfaden

Entdecken Sie, wie Sie Ihren Bear Blog mit einer einfachen Methode übersichtlicher gestalten können, indem Sie Blogbeiträge automatisch nach Monaten gruppieren und so die Benutzerfreundlichkeit und Lesbarkeit deutlich verbessern.