Im Jahr 2023 werden die Top-Fünf Web3-Trends das digitale Zeitalter revolutionieren, wie Forbes berichtet. Die Idee hinter Web3 ist es, das Internet zu dezentralisieren und somit die Kontrolle von großen Unternehmen wie Google und Facebook über das Online-Erlebnis der Nutzer zu verringern. Mit Technologien wie Blockchain, Kryptowährungen, nicht fungiblen Tokens (NFTs) und dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) soll eine völlig neue digitale Landschaft geschaffen werden, in der individuelle Nutzer die Herrschaft über ihre Online-Präsenz behalten. Ein zentraler Trend im Jahr 2023 ist die Entwicklung eines dezentralen Metaversums. Unternehmen wie Decentraland und The Sandbox zeigen, wie eine digitale Welt auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut sein kann, ohne von zentralen Servern kontrolliert zu werden.
Dies ermöglicht es den Nutzern, die Inhalte unabhängig zu gestalten und vor Zensur zu schützen, im Gegensatz zu den herkömmlichen Plattformen, die von Großunternehmen betrieben werden. Ein weiterer Trend sind nützliche NFTs, die einzigartige digitale Assets auf der Blockchain repräsentieren. Während NFTs bisher hauptsächlich für den Handel von digitaler Kunst genutzt wurden, sollen sie zukünftig auch für den Erwerb von digitalen Produkten und Dienstleistungen eingesetzt werden. Diese sogenannten Utility-NFTs könnten als Schlüssel für den Zugang zu virtuellen Gütern dienen oder als Vertragsgrundlage für Transaktionen fungieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung dezentraler sozialer Netzwerke.
Elon Musk hat bereits Interesse an der Schaffung eines solchen Netzwerks geäußert, das durch den Einsatz von Kryptowährungen die Verbreitung von Spam und Cybermobbing eindämmen soll. Ein dezentrales soziales Netzwerk würde eine Zensur durch Großunternehmen verhindern und den Nutzern mehr Freiheit in der Meinungsäußerung bieten. Die Ökologisierung von Web3 ist ein weiterer wichtiger Trend im Jahr 2023. Obwohl der Energieverbrauch von Blockchain-Technologien kritisiert wurde, haben Fortschritte wie der Übergang von Ethereum zu einem energieeffizienteren Algorithmus gezeigt, dass die Umweltauswirkungen reduziert werden können. Die Bewegung hin zu grüneren Web3-Technologien und die Nutzung von Blockchain für Umweltschutzzwecke sind zentrale Aspekte, die im kommenden Jahr eine immer größere Bedeutung erlangen werden.