Interviews mit Branchenführern Steuern und Kryptowährungen

Mit einer Million Euro und 42.000 Euro Rente: Ist ein Lebensstil mit 90.000 Euro jährlich im Ruhestand realistisch?

Interviews mit Branchenführern Steuern und Kryptowährungen
Ask an Advisor: Can We Afford a $90K Lifestyle With $1 Million Saved and Social Security at 65?

Die finanzielle Absicherung im Ruhestand ist eine der wichtigsten Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit einer Million Euro Erspartem und zusätzlichen Sozialversicherungszahlungen von 42.

Die Sorge, ob das angesparte Vermögen im Ruhestand ausreicht, um den gewünschten Lebensstil zu finanzieren, beschäftigt viele Menschen. Insbesondere wenn es darum geht, ob man mit einer Million Euro Ersparnissen und einer jährlichen Sozialversicherungszahlung von 42.000 Euro tatsächlich 90.000 Euro pro Jahr ausgeben kann, ohne das Risiko einzugehen, das Kapital zu schnell aufzubrauchen. Diese Fragestellung ist sehr individuell, doch es gibt einige wichtige Faktoren und Überlegungen, die bei der Beantwortung helfen können.

Zu Beginn ist es entscheidend zu verstehen, wie sich die 90.000 Euro zusammensetzen. Handelt es sich dabei um Ausgaben vor oder nach Steuern? Dieser Unterschied ist enorm, denn wenn die Ausgaben nach Steuern kalkuliert sind, muss mit den Steuern auf Entnahmen aus den Ersparnissen noch zusätzlich gerechnet werden. Wenn die 90.000 Euro dementsprechend die Bruttoausgaben abdecken sollen, könnte der tatsächliche Bedarf an liquiden Mitteln noch höher sein.

Ein weiterer Punkt betrifft die Struktur des angesparten Vermögens. Liegt das Geld vorwiegend in steuerbegünstigten Vorsorgekonten wie 401(k)s oder IRA-ähnlichen Produkten, fällt beim Entnehmen Einkommenssteuer an. In Deutschland entspricht das beispielsweise der Besteuerung von Auszahlungen aus der betrieblichen Altersvorsorge oder der Rürup-Rente. Im Gegensatz dazu sind Auszahlungen aus bereits versteuerten Konten wie einem Roth-ähnlichen Produkt steuerfrei. Die Steuerplanung spielt somit eine entscheidende Rolle und sollte frühzeitig in die Finanzplanung mit einbezogen werden.

Die Anlage- und Investmentstrategie ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Überlegung, ob ein jährlicher Lebensstil von 90.000 Euro dauerhaft möglich ist. Ein zu konservativer Portfolioaufbau, beispielsweise mit überwiegender Anlage in Festgeld oder Staatsanleihen, wirkt stabil, lässt aber das Kapital aufgrund der meist niedrigen Renditen kaum wachsen. Dies kann dazu führen, dass die Ersparnisse bei einem höheren Lebensstandard deutlich schneller aufgebraucht werden. Andererseits birgt eine zu riskante Haltung, etwa eine 100-prozentige Investition in Aktien, die Gefahr großer Schwankungen – insbesondere in den ersten Jahren nach dem Ruhestandsbeginn kann ein großer Verlust das Portfolio so erheblich schwächen, dass eine nachhaltige Entnahme über Jahrzehnte gefährdet ist.

Historisch betrachtet bietet ein ausgeglichener Mix aus Aktien und Anleihen, wie beispielsweise ein 60/40-Portfolio, eine Kombination aus Wachstumspotenzial und Risikominderung, die sich oft für Rentner als sinnvoll erwiesen hat. Die individuelle Risikobereitschaft und Lebensplanung werden maßgeblich beeinflussen, wie sicher man sich bei einem so hohen jährlichen Ausgabenniveau fühlt. Jemand mit einer ausgeprägten Sicherheitsorientierung wird möglicherweise niedrigere jährliche Entnahmen bevorzugen, um das Vermögen nicht zu gefährden. Wer sich hingegen bewusst ist, dass das Risiko von Marktschwankungen besteht und entsprechend diversifiziert investiert, kann eventuell höhere Entnahmen verkraften. Darüber hinaus ist die Lebenserwartung ein kritischer Faktor.

Da viele Menschen heute 20 Jahre und länger nach dem Renteneintritt leben, müssen die Ersparnisse so geplant sein, dass sie auch langfristig den gewünschten Lebensstandard sicherstellen. Ein zu hohes Ausgabenniveau kann das Kapital früher erschöpfen, was zum späteren finanziellen Engpass führt. Bei der Frage nach der Tragfähigkeit des Lebensstils muss auch berücksichtigt werden, welche regelmäßigen und unerwarteten Kosten auftreten können, beispielsweise Gesundheitskosten oder Anpassungen bei der Immobilienunterhaltung. Diese Ausgaben können die Kalkulationen erheblich beeinflussen und sollten im Finanzplan Puffer finden. Der Einfluss der Sozialversicherungszahlungen ist zudem nicht zu unterschätzen.

Die garantierten 42.000 Euro jährlich stellen eine solide Basis dar und reduzieren den Kapitalbedarf entsprechend. Dennoch bleibt eine Lücke von rund 48.000 Euro, die aus Ersparnissen entnommen werden muss. Ein Entnahmebetrag dieser Höhe aus einem Portfolio von einer Million Euro entspricht einer Renditeanforderung von etwa fünf Prozent nur zur Deckung der Ausgaben, ohne Inflation und Steuern zu berücksichtigen.

Inflation ist ein weiterer Risikofaktor, der oft unterschätzt wird. Mit einer durchschnittlichen Inflationsrate von zwei bis drei Prozent pro Jahr steigt der benötigte Betrag schleichend an, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Ein fester Ausgabebetrag ist über die Jahre betrachtet somit wertgemindert, was eine Anpassung der Entnahmestrategie erfordert. Eine fundierte Altersvorsorgeplanung sollte daher neben den aktuellen Ersparnissen auch Sozialleistungen, Steuern, Lebenshaltungskosten, Inflation und Investmentstrategien detailliert beleuchten. Die Hilfe von Finanzberatern kann hier enorm wertvoll sein, um individuelle Parameter zu berücksichtigen und eine nachhaltige Lösung zu finden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Novartis to acquire Regulus in deal for kidney disease drug
Mittwoch, 28. Mai 2025. Novartis stärkt sein Portfolio mit Übernahme von Regulus Therapeutics: Neuer Hoffnungsträger gegen Nierenerkrankungen

Novartis erweitert seine Präsenz im Bereich der Nierenerkrankungen durch die Akquisition von Regulus Therapeutics und dessen vielversprechendes Medikament Farabursen gegen autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD). Der Zusammenschluss markiert einen wichtigen Meilenstein in der Innovation und Entwicklung neuer Therapieoptionen für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.

Ask an Advisor: How Can I Roll Over to a Roth IRA Without Triggering a Big Tax Bill?
Mittwoch, 28. Mai 2025. Rollover in eine Roth IRA: Steuern clever vermeiden und gleichzeitig Vermögen aufbauen

Erfahren Sie, wie Sie den Wechsel von einem steuerlich aufgeschobenen 401(k) in eine Roth IRA optimal gestalten können, um große Steuerzahlungen zu vermeiden und langfristig von steuerfreien Erträgen zu profitieren. Praktische Strategien, die helfen, Ihre Steuerlast gezielt zu minimieren und Ihre Altersvorsorge nachhaltig zu sichern.

Thinking of Leaving Your Financial Advisor? Here's How to Make a Smooth Switch
Mittwoch, 28. Mai 2025. Wechsel des Finanzberaters: So gelingt der reibungslose Übergang zu neuen Experten

Viele Menschen arbeiten mit Finanzberatern zusammen, um ihre Vermögensziele zu erreichen. Doch nicht immer passt die Zusammenarbeit optimal.

We're in Our 50s With $1 Million in 401(k)s. Is Switching to Roth Contributions the Right Move Before Retiring at 65?
Mittwoch, 28. Mai 2025. Mit 50 und 1 Million Dollar im 401(k): Lohnt sich der Wechsel zu Roth-Beiträgen vor der Rente mit 65?

Viele Menschen in ihren 50ern stehen vor der wichtigen Entscheidung, ob sie ihre traditionellen 401(k)-Beiträge auf Roth-Beiträge umstellen sollten. Dabei spielen Faktoren wie Steuersituation, Alter und zukünftige Finanzplanung eine entscheidende Rolle.

Safe Harbor’s new CEO: ‘The idea is: grow’
Mittwoch, 28. Mai 2025. Safe Harbor unter neuer Führung: Mit Wachstum in eine vielversprechende Zukunft der Cannabis-Finanzierung

Safe Harbor Financial hat unter der Leitung von CEO Terry Mendez eine klare Wachstumsstrategie entwickelt, um den Zugang von Finanzinstituten zur Cannabisbranche zu erleichtern und neue Maßstäbe im Markt für Cannabis-Banking zu setzen.

Trust Me, I'm Local: Chrome Extensions, MCP, and the Sandbox Escape
Mittwoch, 28. Mai 2025. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Die versteckten Risiken von Chrome-Erweiterungen und MCP-Servern im lokalen Umfeld

Entdecken Sie die sicherheitsrelevanten Herausforderungen durch Chrome-Erweiterungen, die mit lokalen MCP-Servern kommunizieren. Erfahren Sie, warum die Sandbox von Browsern trotz moderner Sicherheitsmechanismen umgangen werden kann und wie dies zu gravierenden Sicherheitslücken führt.

2025 Investment Forecast: Crypto Surges to $3.7 Trillion, US Policy Shift, AI Disruption, and Institutional Investments
Mittwoch, 28. Mai 2025. Investmentprognose 2025: Krypto erreicht 3,7 Billionen Dollar, US-Politikwende, KI-Revolution und institutionelle Investitionen

Die Finanzwelt steht 2025 vor bedeutenden Veränderungen: Die Kryptowährungen erleben ein beispielloses Wachstum, die US-Politik vollzieht einen bedeutenden Kurswechsel zugunsten der digitalen Assets und Künstliche Intelligenz revolutioniert den Markt. Institutionelle Investoren treiben den Wandel voran und schaffen neue Chancen in einem dynamischen Umfeld.